Merken
Wenn du ein Dessert suchst, das Aufsehen erregt und geschmacklich überrascht, sind diese selbstgemachten Red Velvet Oreo Cookies genau das Richtige. Sie vereinen leuchtend rote Farbe, knusprigen Rand und zarten, schokoladigen Kern zu einem echten Keks-Highlight — perfekt für jeden, der seine Gäste mit etwas Besonderem begeistern möchte.
Jedes Mal, wenn ich diese Cookies backe, freuen sich alle und das Rezept wird garantiert nachgefragt. Besonders bei Feiern stehen die Red Velvet Oreo Cookies im Mittelpunkt und sorgen für strahlende Gesichter.
Zutaten
- 2 ½ Tassen Weizenmehl: Gibt den Keksen Struktur und sorgt für Biss.
- ¼ Tasse dunkles Backkakao (Dutch Processed): Sorgt für den kräftigen, samtigen Geschmack.
- 1 TL Natron: Hilft dem Teig beim Aufgehen und macht die Cookies weich.
- 1 TL Speisestärke: Verleiht eine besonders zarte Krume.
- ¾ TL grobes Salz: Betont die Aromen, für Balance im Geschmack.
- 1 Tasse geschmolzene Butter (ungesalzen, abgekühlt): Sorgt für Chewiness und reichhaltigen Geschmack.
- 2 große Eier: Machen die Cookies feucht und binden die Zutaten.
- ¾ Tasse brauner Zucker: Für Karamellnoten und weiche Textur.
- ¾ Tasse Zucker: Bringt Süße und leichte Knusprigkeit am Rand.
- 1 EL Vanilleextrakt: Gibt Wärme und Aromatiefe.
- 1 TL rote Gel-Lebensmittelfarbe: Sorgt für das typische intensive Rot.
- ¼ Tasse Oreo-Krümel (fein zermahlen): Bringt Oreogeschmack in jeden Bissen.
- 6 zerbrochene Oreo-Kekse: Für große Knusperstücke im Teig.
- ¾ Tasse Zartbitter-Schokotropfen: Für schokoladige Akzente und Hingucker.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung und Butter schmelzen:
- Butter in Scheiben schneiden und bei mittlerer Hitze im Topf oder in der Mikrowelle schmelzen. In die Rührschüssel geben und abkühlen lassen, damit später die Eier nicht stocken.
- Oreos vorbereiten und trockene Zutaten mischen:
- Drei Oreos fein mahlen, die restlichen sechs grob zerbrechen. Mehl, Kakao, Speisestärke und Natron sieben, Salz zugeben und alles gut vermischen.
- Butter und Zucker cremig schlagen:
- Die abgekühlte Butter mit braunem und weißem Zucker im Standmixer etwa zwei Minuten cremig aufschlagen.
- Eier, Vanilleextrakt und Lebensmittelfarbe einarbeiten:
- Die Eier einzeln unterrühren. Danach Vanilleextrakt und rote Gel-Farbe untermischen, bis der Teig kräftig rot ist.
- Trockene Zutaten und Oreos unterheben:
- Das Mehlgemisch in drei Portionen bei niedriger Stufe hinzugeben und nur kurz unterrühren. Schokotropfen, feine Oreo-Krümel und Oreo-Stücke mit einem Spatel vorsichtig unterheben. Teig drei Stunden abgedeckt kühlen.
- Teig portionieren und nochmals kühlen:
- Mit einem Eisportionierer Teigkugeln abstechen und zu Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Tablett legen und weitere 10–15 Minuten kühlen.
- Backen und fertigstellen:
- Ofen auf 175°C vorheizen. Je fünf Teigkugeln mit Abstand aufs Blech legen, 12–14 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit das Blech drehen und vorsichtig auf die Arbeitsfläche klopfen. Nach dem Backen Cookies mit Schüssel rund formen, mit weiteren Schokodrops und Oreos toppen und fünf Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann aufs Gitter legen.
Mein Lieblingsmoment: Wenn ich die frisch gebackenen Cookies nach Lust und Laune mit extra Oreos und Schokotropfen dekoriere — allein der Duft ist unwiderstehlich und lässt alle in die Küche strömen.
Aufbewahrungstipps
Gut ausgekühlte Cookies luftdicht bei Raumtemperatur lagern — so bleiben sie bis zu drei Tage weich und frisch. Für längere Haltbarkeit rohe Teigkugeln nach dem ersten Kühlen einfrieren und vor dem Backen antauen lassen.
Zutaten-Alternativen
Für glutenfreie Cookies das Weizenmehl durch glutenfreie Mehlmischung ersetzen und glutenfreie Oreos verwenden. Die Schokotropfen können auch gegen weiße Schokolade oder Ruby Chocolate getauscht werden.
Serviervorschläge
Die Cookies schmecken herrlich zu kalter Milch, einer Kugel Vanilleeis oder einem Cappuccino. Für besondere Anlässe mit etwas Puderzucker bestäuben oder mit frischen Beeren garnieren.
Kultureller Kontext
Red Velvet ist ein amerikanischer Klassiker, der besonders zu festlichen Momenten gebacken wird. Mit Oreos kombiniert treffen Tradition und moderner Cookie-Trend aufeinander — beliebt auf Partys, Geburtstagen und Hochzeiten.
Jahreszeitliche Varianten
Im Winter schmecken sie besonders festlich mit einer Prise Zimt und bunten Streuseln. Im Sommer sorgen Zitronenabrieb im Teig oder frische Beeren als Garnitur für Frische.
Diese selbstgemachten Red Velvet Oreo Cookies sind das ideale Dessert für besondere Momente — einfach, eindrucksvoll und immer ein Genuss. Beim Dekorieren kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen!
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich normale Lebensmittelfarbe statt Gelfarbe verwenden?
Ja, flüssige Lebensmittelfarbe funktioniert auch. Allerdings bringt Gelfarbe intensivere Rottöne, ohne die Teigkonsistenz zu verändern.
- → Wie bleiben die Kekse nach dem Backen frisch?
Nach dem Abkühlen luftdicht aufbewahren – so bleiben sie bis zu drei Tage weich und aromatisch.
- → Kann ich die Kekse glutenfrei backen?
Natürlich! Einfach glutenfreies Mehl und glutenfreie Oreo-Kekse verwenden – die Textur bleibt wunderbar erhalten.
- → Warum muss der Teig gekühlt werden?
Durch Kühlung wird die Butter wieder fest, die Kekse verlaufen beim Backen nicht so stark und werden schön dick und saftig.
- → Wie bekomme ich ein noch intensiveres Schokoladenaroma?
Zusätzliche Schokoladenstücke oder ein wenig geschmolzene Schokolade im Teig sorgen für extra schokoladigen Genuss.
- → Was mache ich, wenn ich Kekse nachbacken möchte?
Entweder ganz kurz in die Mikrowelle geben oder im Ofen bei 150°C einige Minuten aufwärmen, so werden sie wieder weich.