Französische Schokoladentorte

Kategorie: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Die französische Schokoladentorte besticht durch ihren knusprigen Schokoladen-Keksboden und eine seidige Füllung aus zartschmelzender Schokolade, Butter und Schlagrahm. Ohne rohe Eier servierbar, bringt sie intensiven Schokoladengenuss auf jede Festtagstafel. Gekrönt wird sie mit einer Haube frischer Schlagsahne und dekorativen Schokospänen oder Kakao. Durch das Kühlen erhält die Füllung ihre typische luftige Konsistenz. Ideal für besondere Anlässe wie Weihnachten, Jubiläum oder als Schokoladengenuss fürs ganze Jahr.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sat, 08 Nov 2025 12:22:37 GMT
A slice of French Silk pie with chocolate and white cream. Merken
A slice of French Silk pie with chocolate and white cream. | alicerezepte.de

French Silk Pie ist für mich ein echtes Festtags-Highlight geworden. Seit ich den Klassiker einmal selbst gebacken habe, kann meine Familie sich kein Thanksgiving, keinen Geburtstag und kein Weihnachtsfest mehr ohne diese samtig-schokoladige Torte vorstellen. Besonders mit toller Deko aus Schokoraspeln oder Schokospänen ist diese französische Mousse-Torte immer ein Hingucker und einfach unwiderstehlich lecker.

Für mich ist dieser Pie so eng mit Familie und besonderen Anlässen verbunden, dass ich mich jedes Mal aufs Neue darauf freue — schon der Duft erinnert mich an die besten Feiertage mit meinen Liebsten.

Zutaten

  • Oreo-Kekse mit Cremefüllung: Machen den Boden besonders schokoladig und süß. Achte darauf, klassische Oreos zu nehmen, damit die Konsistenz passt.
  • Geschmolzene Butter: Gibt dem Boden Bindung und Geschmack. Am besten ungesalzene verwenden, damit das Aroma der Kekse im Vordergrund bleibt.
  • Kristallzucker: Sorgt für die nötige Süße — hochwertiger Zucker löst sich besser auf.
  • Frische Eier: Verleihen der Füllung Cremigkeit und Stand. Die Eier werden erhitzt, dadurch ist die Füllung unbedenklich.
  • Bitterschokolade (Backschokolade, keine Drops!): Zaubert einen tiefen, intensiven Schokoladengeschmack. Achte auf mindestens 60% Kakao für das beste Aroma.
  • Vanilleextrakt: Hebt das Schokoaroma ab und rundet ab — eine echte Vanilleschote sorgt für besonders feines Aroma.
  • Weiche Butter: Verbindet die Zutaten und macht die Masse samtig. Raumtemperatur ist dabei wichtig, sonst wird die Füllung nicht fluffig.
  • Kalte Schlagsahne: Wird untergehoben und sorgt für die typische zartschmelzende Textur.
  • Puderzucker: Gibt der Schlagsahne Stabilität und zusätzliche Süße.
  • Kalte Schlagsahne (Topping): Zum Aufschlagen für ein luftiges, cremiges Finish.
  • Puderzucker und Vanilleextrakt (Topping): Machen die Sahne schön standfest und aromatisch.
  • Schokoraspeln, Schokoladenspäne oder Kakaopulver (Deko): Sehen festlich aus und unterstreichen das schokoladige Aroma. Für Schokospäne am besten hochwertige Schokolade nehmen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Boden vorbereiten:
Die Oreo-Kekse mit Füllung in einem Food Processor oder Mixer fein mahlen. Butter schmelzen, dazugeben und kurz durchmixen, bis die Masse feucht und krümelig ist. In eine gefettete 23-cm-Tiefkuchenform geben und fest andrücken — sowohl am Boden als auch am Rand. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C rund 10 Minuten backen, bis der Boden duftet und fest ist. Vollständig auskühlen lassen.
Füllung zubereiten:
Zucker und Eier in einem kleinen Topf verrühren. Unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze erwärmen, bis die Masse 71°C erreicht hat und eindickt — idealerweise mit einem Küchenthermometer prüfen. Vom Herd nehmen, geschmolzene Bitterschokolade und Vanilleextrakt einrühren, bis alles zu einer glatten Masse verbunden ist. Abkühlen lassen, gelegentlich umrühren.
Butter aufschlagen:
Weiche Butter mit einem Handmixer in einer Schüssel hell-cremig aufschlagen, ca. 2-3 Minuten. Die abgekühlte Schokomasse langsam dazugeben und kräftig weiterschlagen, bis alles fluffig ist — mindestens 5 Minuten.
Sahne unterheben:
In einer separaten, sauberen Schüssel kalte Schlagsahne halb steif schlagen, dann Puderzucker zugeben und steif schlagen. Mit einem Teigschaber vorsichtig unter die Schokoladencreme heben, damit die Masse luftig bleibt.
Füllen und kühlen:
Die seidige Schokocreme in die vorbereitete Form mit Boden geben und glattstreichen. Die Form abdecken und mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Finish und Dekorieren:
Kurz vor dem Servieren restliche kalte Sahne mit Puderzucker und Vanille steif schlagen. Auf dem Pie verteilen oder als Tupfen aufspritzen. Nach Belieben mit Schokospänen, Raspeln oder etwas Kakaopulver dekorieren.
A slice of French Silk pie with chocolate and white cream.
A slice of French Silk pie with chocolate and white cream. | alicerezepte.de

Bitterschokolade fasziniert mich immer wieder aufs Neue — sie ist mein Geheimtipp für alle Rezepte, bei denen der Schokogeschmack die Hauptrolle spielt. Das erste Mal, als ich meine eigene Schokospäne gemacht habe, war ich richtig stolz auf das Ergebnis und es hat die Optik des French Silk Pie enorm aufgewertet.

Aufbewahrungstipps

Bewahre den Kuchen abgedeckt im Kühlschrank auf, so hält er sich mindestens zwei Tage frisch und bleibt schön cremig. Wenn du ihn länger lagern willst, kannst du ihn ohne Sahnetopping portionsweise einfrieren. Aufgetaut im Kühlschrank bleibt die Konsistenz am besten erhalten. Für frischgeschlagene Sahne als Topping solltest du sie wirklich erst kurz vor dem Servieren aufbringen.

Mögliche Zutaten-Alternativen

Du kannst statt Oreo-Keksen auch andere Schoko-Doppelkekse verwenden; der Geschmack wird dann etwas milder. Für ein weniger herbes Aroma eignet sich Zartbitter- statt Bitterschokolade; auch Vollmilch geht, dann wird’s süßer. Laktosefreie Butter und Sahne ergeben ebenso ein tolles Ergebnis, die Konsistenz bleibt gleich. Wenn Vanilleextrakt nicht zur Hand ist, nimm Vanillezucker oder das Mark einer Schote.

Servierideen

Zum French Silk Pie passt ein starker Espresso oder frisch aufgebrühter Kaffee wunderbar, um die Schokoladennoten zu unterstreichen. Besonders edel wirkt der Kuchen, wenn du ihn mit frischen Beeren, z.B. Himbeeren, garnierst. Bei Feierlichkeiten mag ich kleine zusätzliche Schokoladendekors verwenden, auch essbares Goldstaub sieht toll aus.

Kulinarischer Hintergrund

French Silk Pie gehört zur klassischen amerikanischen Festtagsküche. Ursprünglich entwickelt, um an französische Mousse-Schokoladen-Desserts zu erinnern, ist er in den USA seit Jahrzehnten ein beliebtes Highlight zu Thanksgiving, Weihnachten und Familienfeiern. In Amerika ist der Pie oft auch als Nachspeise bei Potlucks und großen Freundesrunden präsent und bringt alle ans Dessertbuffet — denn bei Schokolade sagt kaum jemand nein.

Saisonale Variationen

Im Sommer genieße ich den Pie gern mit einem Hauch frisch geriebener Zitronenschale oder dünn geschnittenen Erdbeeren als Variante — das macht ihn noch frischer. Im Winter sorgt etwas Zimt, Lebkuchengewürz oder ein Schuss Orangenlikör für ein besonders festliches Aroma.

Erfolgsstorys

Mein erster selbstgebackener French Silk Pie war sofort ein Familienhit — alle wollten das Rezept. Nun ist er ein jährliches Ritual, das uns alle immer wieder zusammenbringt. Es gab Gäste, die nie gern Schokodesserts gegessen haben … bis sie dieses Rezept probiert haben! Seitdem sind sie überzeugt.

A slice of French Silk Pie with chocolate and white cream.
A slice of French Silk Pie with chocolate and white cream. | alicerezepte.de

Mit ein wenig Planung und hochwertigen Zutaten steht deinem eigenen, samtigen French Silk Pie Glück nichts mehr im Wege — vielleicht startet auch bei dir zuhause bald eine neue Feiertagstradition rund um dieses besondere Schoko-Dessert!

FAQ zu Rezepten

→ Welche Schokolade eignet sich am besten für die Füllung?

Für besonders intensiven Geschmack empfiehlt sich hochwertige Zartbitterschokolade, Backschokolade ist ideal.

→ Kann ich statt eines Keksbodens eine Mürbeteigbasis verwenden?

Ja, ein vorgebackener Mürbeteigboden passt ebenfalls hervorragend zur cremigen Füllung.

→ Wie lange sollte die Torte gekühlt werden?

Mindestens 6 Stunden stehen lassen, damit die Füllung fest und luftig bleibt.

→ Kann die Torte im Voraus zubereitet werden?

Ja, sie lässt sich problemlos zwei Tage vor dem Servieren vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

→ Wie gelingt die Dekoration mit Schokoladenraspeln?

Ein Schokoladenstück mit einem Sparschäler in feine Streifen hobeln und direkt vor dem Servieren aufstreuen.

Französische Schokoladentorte

Luftige Schokoladentorte mit Keksboden, Sahnehaube und feinen Schokoraspeln – ein Highlight für Festtage.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
50 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 8 Portionenanzahl (1 Torte (Ø 23 cm, hoch gefüllt))

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Boden

01 230 g Oreo-Kekse (normale Füllung, Füllung nicht entfernen)
02 3 EL ungesalzene Butter, geschmolzen

→ Schokoladenfüllung

03 266 g feiner Zucker
04 4 große Eier
05 227 g Zartbitter-Backschokolade, geschmolzen
06 2 TL Vanilleextrakt
07 142 g ungesalzene Butter, Zimmertemperatur
08 333 ml Schlagsahne, kalt
09 4 TL Puderzucker

→ Topping

10 250 ml Schlagsahne, kalt
11 2 EL Puderzucker
12 1 TL Vanilleextrakt
13 Schokoladenraspeln oder Kakaopulver zum Garnieren (nach Wunsch)

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 175°C vorheizen. Eine 23-cm-Tiefkühl-Pie-Form einfetten. Oreo-Kekse in der Küchenmaschine fein mahlen. Geschmolzene Butter zufügen und kurz pulsieren, bis alles gleichmäßig vermischt ist. Die Masse in die Pie-Form drücken, am Boden und an den Seiten gleichmäßig andrücken. Im Ofen 10 Minuten backen, bis der Boden duftet und fest ist. Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Schritt 02

Zucker und Eier in einem kleinen Topf mit dem Schneebesen verrühren. Über mittlerer bis niedriger Hitze unter ständigem Schlagen erhitzen, bis die Masse 71°C erreicht und die Rückseite eines Metalllöffels überzieht. Vom Herd nehmen. Geschmolzene Schokolade sowie Vanilleextrakt einrühren, bis die Masse glatt ist. Auf Zimmertemperatur (ca. 24°C) abkühlen lassen, gelegentlich umrühren.

Schritt 03

Butter in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät 2 bis 3 Minuten cremig-weiß aufschlagen. Die abgekühlte Schoko-Ei-Masse portionsweise zugeben und 5 Minuten lang auf hoher Stufe aufschlagen, bis die Creme luftig und hell wird.

Schritt 04

333 ml kalte Schlagsahne mit 4 TL Puderzucker in einer separaten Schüssel steif schlagen. Die Sahne vorsichtig unter die Schokoladencreme heben, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 05

Die Schokoladenmousse gleichmäßig in den vorbereiteten Keksboden füllen und glatt streichen. Mindestens 6 Stunden im Kühlschrank kühlen, damit die Füllung fest wird. Die Torte kann bis zu 2 Tage vor dem Servieren vorbereitet werden.

Schritt 06

250 ml kalte Schlagsahne, 2 EL Puderzucker und 1 TL Vanilleextrakt mit dem Mixer steif schlagen. Kurz vor dem Servieren die Torte üppig mit Schlagsahne bedecken und nach Belieben mit Schokoladenraspeln oder etwas Kakaopulver verzieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein optimales Ergebnis nur hochwertige Zartbitterschokolade in Blockform verwenden. Die Schlagsahne sollte stets frisch und sehr kalt sein. Dieses Dessert eignet sich perfekt zum Vorbereiten und ist im Kühlschrank bis zu zwei Tage haltbar.
  2. Die Torte muss vor dem Servieren vollständig durchkühlen, damit die Mousse ihre feste, seidige Konsistenz erhält.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Küchenmaschine oder starker Mixer
  • Hand- oder Standmixer
  • 9-Zoll-Tiefkühl-Pie-Form
  • Küchenthermometer
  • Kochlöffel und Schneebesen

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier, Milchprodukte, Gluten, Soja (in Oreo-Keksen) und kann Spuren von Nüssen enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 600
  • Fettanteil: 40 Gramm
  • Kohlenhydrate: 54 Gramm
  • Eiweiß: 7 Gramm