Hähnchen Marsala Nudeln

Kategorie: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Hähnchen Marsala Nudeln verbinden zartes Hähnchen, aromatische Pilze und eine samtige Marsala-Wein-Soße zu einer wahren Delikatesse. Das Zusammenspiel von Pasta, fein abgeschmeckter Sahne, geriebenem Parmesan und frischen Kräutern sorgt für ein harmonisches, vollmundiges Geschmackserlebnis, das sowohl alltagstauglich als auch für Gäste ein Highlight am Tisch ist. Die Zubereitung gelingt unkompliziert und lässt sich vielfältig variieren – ob mit zusätzlichem Gemüse oder einer anderen Pasta-Sorte. Ein echter Genussmoment für Liebhaber cremiger, aromatischer Gerichte aus der italienischen Küche!

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sat, 25 Oct 2025 15:08:33 GMT
A bowl of chicken marsala pasta. Merken
A bowl of chicken marsala pasta. | alicerezepte.de

Chicken Marsala Pasta ist die perfekte Fusion aus italienischem Genuss und cremigem Komfortessen — ein Gericht, das sowohl herzhaft als auch elegant ist. Die Kombination aus zartem Hähnchen, einer würzigen Marsala-Wein-Soße und herrlich al dente gekochter Pasta macht dieses Rezept zu einem meiner absoluten Favoriten, wann immer ich etwas Besonderes, aber dennoch Schnelles auf den Tisch bringen möchte.

Besonders gefällt mir, wie anpassungsfähig die Pasta ist: Mal etwas mehr Gemüse, mal anderer Käse — es wird einfach nie langweilig und meine Familie liebt es.

Zutaten

  • Pasta (340 g): Fettuccine, Penne oder eine andere Pastasorte, die die Soße gut aufnimmt. Frische oder hochwertige getrocknete Pasta geben extra Biss.
  • Olivenöl (2 Esslöffel): Gutes Öl sorgt für feinen Geschmack beim Anbraten.
  • Hähnchenbrustfilet (450 g): Ohne Haut und Knochen, in Stücke geschnitten. Auf gleichmäßige Größe achten.
  • Salz und Pfeffer: Zum Würzen und Abschmecken schon beim Anbraten.
  • Champignons (225 g): In Scheiben, frisch und fest, für ein schönes Aroma.
  • Knoblauchzehen (2 Stück): Fein gehackt, am besten frisch.
  • Hühnerbrühe (½ Tasse): Selbst gekocht oder hochwertige gekaufte Brühe als Soßengrundlage.
  • Marsala-Wein (½ Tasse): Trocken kaufen; alternativ mehr Brühe für alkoholfreie Variante.
  • Sahne (1 Tasse): Mindestens 30% Fett, damit die Soße cremig wird. Laktosefreie Variante möglich.
  • Parmesan (½ Tasse): Frisch gerieben bringt mehr Aroma und zarten Schmelz.
  • Getrockneter Thymian (1 Teelöffel): Bringt Kräuternoten und passt gut zu Pilzen.
  • Frische Petersilie: Gehackt zum Garnieren, gibt frische Farbe und Geschmack.

Zubereitung

Pasta kochen:
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanweisung bissfest garen. Abgießen und dabei ½ Tasse vom Pasta-Kochwasser auffangen.
Hähnchen und Pilze anbraten:
Einen Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Hähnchenstücke mit Salz und Pfeffer würzen. Für etwa 5–6 Minuten goldbraun und gar anbraten, dann aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. Den restlichen Esslöffel Öl in dieselbe Pfanne geben, die Pilze darin ca. 4–5 Minuten goldgelb braten. Knoblauch zugeben, kurz mitdünsten, bis er duftet.
Marsala-Soße zubereiten:
Marsala-Wein (oder Brühe) und Hühnerbrühe in die Pfanne geben und Bratrückstände vom Pfannenboden lösen. Für 2–3 Minuten leicht köcheln lassen, damit die Soße etwas reduziert. Sahne und Thymian einrühren, bei niedriger Hitze in weiteren 3–4 Minuten leicht eindicken lassen.
Alles kombinieren und servieren:
Das angebratene Hähnchen und die Pasta zurück in die Pfanne geben. Gut durchmengen, damit sich alles mit der Soße verbindet. Nach Bedarf Pastawasser zugeben, bis die Soße die gewünschte Cremigkeit erreicht hat. Parmesan einrühren und schmelzen lassen. Mit frischer Petersilie bestreuen und direkt servieren.
A plate of food with chicken, mushrooms, and noodles.
A plate of food with chicken, mushrooms, and noodles. | alicerezepte.de

Gerade an kühlen Herbstabenden denke ich oft an unser erstes gemeinsames Familienessen mit dieser Pasta zurück — alle am Tisch, jeder nimmt sich seinen Teller und die Schalen sind im Nu leer.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Reste bewahre ich am liebsten in einer gut schließenden Dose im Kühlschrank auf; so bleibt die Pasta bis zu drei Tage frisch. Beim Aufwärmen gebe ich gern etwas Brühe oder Sahne dazu, um die Cremigkeit zu bewahren. Zum Einfrieren eignet sich das Gericht weniger, aber Hähnchen und Pilze kann man separat aufbewahren und die Soße beim Erwärmen frisch machen.

Zutatenvariationen und Austausch

Für die vegetarische Variante einfach das Hähnchen durch mehr Pilze oder gebratene Tofuwürfel ersetzen. Glutenfrei gelingt das Rezept mit Pasta aus Linsen oder Kichererbsen. Auch pflanzliche Sahne wie Mandel- oder Kokossahne verleiht dem Gericht eine spannende neue Note. Wer es noch deftiger mag, ergänzt knusprigen Bacon oder Garnelen.

Serviervorschläge

Ein frischer grüner Salat mit Balsamico-Dressing sorgt für Ausgleich zur cremigen Pasta. Auch Ofengemüse wie Brokkoli oder Spargel passt wunderbar. Besonders beliebt: ofenwarmes Knoblauchbrot — perfekt, um die leckere Sauce restlos aufzutunken.

Italienisches Erbe und Saison-Tipps

Chicken Marsala ist inspiriert von der sizilianischen Küche, denn Marsala-Wein stammt genau aus dieser Region. Fleisch, Pilze und cremige Weinsoße stehen für italienische Familienküche. Im Frühling passen auch Spargel oder Zuckerschoten, im Herbst schmecken ein paar gebratene Maronen einfach köstlich dazu.

A plate of pasta with chicken and mushrooms.
A plate of pasta with chicken and mushrooms. | alicerezepte.de

Chicken Marsala Pasta ist der perfekte Allrounder für unkomplizierte Genießerabende: variabel, beeindruckend und immer wieder lecker!

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich den Marsala-Wein ersetzen?

Ja, Marsala kann durch etwas Geflügelfond und einen Schuss Balsamico oder Traubensaft ersetzt werden.

→ Welche Pasta passt am besten dazu?

Fettuccine, Penne oder Linguine nehmen die cremige Soße besonders gut auf.

→ Ist das Gericht auch laktosefrei möglich?

Klar, Sahne lässt sich durch pflanzliche Alternativen wie Kokos- oder Mandelcreme austauschen.

→ Kann ich auch Hähnchenschenkel statt Brust verwenden?

Ja, ausgelöste Hähnchenschenkel sorgen für noch mehr Geschmack und bleiben saftiger.

→ Wie bekomme ich die Soße dicker?

Lassen Sie die Soße länger köcheln oder rühren Sie etwas Speisestärke mit Wasser an und geben Sie sie dazu.

→ Wie kann ich das Gericht aufbewahren?

Im Kühlschrank in einer luftdichten Box hält sich das Gericht bis zu 3 Tage und kann vorsichtig erwärmt werden.

Hähnchen Marsala Nudeln

Herzhafte Pasta mit Hähnchen, Marsala, Pilzen und cremiger Sauce – ideal für Genießer klassischer italienischer Küche.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Mittagessen Klassiker

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Italienisch

Reicht für: 4 Portionenanzahl (4 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 340 g Pasta (Fettuccine, Penne oder eine Sorte nach Wahl)
02 2 EL Olivenöl
03 450 g Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen, in mundgerechte Stücke geschnitten
04 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
05 225 g Champignons oder braune Champignons, in Scheiben geschnitten
06 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 120 ml Hühnerbrühe
08 120 ml Marsala-Wein (alternativ weitere Hühnerbrühe für eine alkoholfreie Variante)
09 240 ml Schlagsahne
10 50 g frisch geriebener Parmesan
11 1 TL getrockneter Thymian
12 Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Pasta hinzufügen und nach Packungsanweisung al dente garen. Abgießen, dabei 120 ml Kochwasser auffangen, und beiseitestellen.

Schritt 02

1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Hähnchenstücke mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 5–6 Minuten anbraten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und warm halten.

Schritt 03

Den restlichen Esslöffel Olivenöl in dieselbe Pfanne geben. Die Pilzscheiben hinzugeben und 4–5 Minuten anbraten, bis sie weich und goldgelb sind. Den Knoblauch hinzufügen und 1 Minute duftend anschwitzen.

Schritt 04

Marsala-Wein (oder Hühnerbrühe) und Hühnerbrühe in die Pfanne geben und Bratrückstände vom Pfannenboden lösen. Die Flüssigkeit 2–3 Minuten köcheln lassen, damit sie leicht reduziert.

Schritt 05

Die Schlagsahne und den getrockneten Thymian einrühren. Die Sauce bei niedriger Hitze 3–4 Minuten sanft köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.

Schritt 06

Das gebratene Hähnchen zusammen mit der gekochten Pasta zur Sauce geben. Alles gut vermengen, damit die Sauce die Zutaten umhüllt. Bei Bedarf etwas von dem aufgehobenen Nudelwasser einrühren, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen.

Schritt 07

Den geriebenen Parmesan unterrühren und schmelzen lassen, sodass die Sauce cremig wird.

Schritt 08

Die Pasta auf Tellern anrichten, mit frischer Petersilie garnieren und sofort servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein besonders aromatisches Ergebnis sollte hochwertiger Marsala-Wein verwendet werden. Die Pasta immer al dente kochen, damit sie beim Vermengen mit der Sauce nicht zu weich wird. Mit dem aufgefangenen Pastawasser kann man die Cremigkeit und Konsistenz der Sauce optimal regulieren.
  2. Wer mag, kann in den letzten Minuten noch frischen Babyspinat oder Erbsen unterheben. Für eine vegetarische Variante das Hähnchen durch weitere Pilze oder Tofu ersetzen.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Große Pfanne
  • Großer Topf für Pasta
  • Grillzange oder Kochlöffel
  • Küchensieb
  • Feine Reibe für Parmesan
  • Kochmesser

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Parmesan)
  • Enthält Gluten (normale Pasta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 625
  • Fettanteil: 20 Gramm
  • Kohlenhydrate: 58 Gramm
  • Eiweiß: 32 Gramm