Herzhafte Cowboy-Butter-Pasta

Kategorie: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Satt-würzige Cowboy-Butter-Hähnchen-Pasta bringt rustikalen Westerncharme auf den Teller. Zarte Hähnchenstücke werden in geräucherter Paprika, Knoblauch und Cayenne aromatisch angebraten. Anschließend wandern sie in eine löffelzarte Sauce aus Butter, Sahne, Parmesan und frischen Kräutern. Fein abgerundet mit einem Spritzer Zitrone, verbindet diese Pasta Schärfe, Cremigkeit und kernige Pasta perfekt. Auch mit Penne oder Rigatoni gelingt das Gericht und bleibt saftig – ideal für gesellige Abende. In nur 40 Minuten steht das köstliche Hauptgericht auf dem Tisch und lädt zum Genießen ein.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sat, 25 Oct 2025 15:34:39 GMT
A bowl of pasta with chicken and cheese. Merken
A bowl of pasta with chicken and cheese. | alicerezepte.de

Wenn der Appetit nach einem rustikalen und cremigen Nudelgericht ruft, bringt diese Cowboy Butter Chicken Pasta den perfekten Mix aus Würze, zarter Hähnchenbrust und samtiger Sauce direkt auf deinen Teller. Hier verschmilzt würziger „Cowboy Butter“-Charakter mit dem Komfort einer cremigen Pastasauce zu einem Erlebnis, das unter Freunden und Familie garantiert Eindruck hinterlässt.

Mein Freundeskreis schwärmt jedes Mal davon, wie einfach und gesellig dieses Gericht zubereitet ist. Besonders das Zusammenspiel aus Butter, Parmesan und einem Spritzer Zitrone macht jedes Treffen ein Stückchen besonderer.

Zutaten

  • Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: Garant für saftiges Fleisch, das perfekt die Aromen aufnimmt. Am besten auf Frische achten: hellrosa Farbe, keine Flüssigkeit im Päckchen.
  • Salz und Pfeffer: Sorgt dafür, dass das Hähnchen schon bei der Vorbereitung aromatisch wird.
  • Olivenöl: Braucht es, damit das Fleisch gleichmäßig goldbraun brät. Ein fruchtiges natives Olivenöl gibt dem Gericht eine zusätzliche Note.
  • Geräuchertes Paprikapulver: Gibt Tiefe und einen Hauch von Lagerfeuer-Geschmack. Gute Qualität erkennt man am intensiven, rauchigen Aroma.
  • Knoblauchpulver & Zwiebelpulver: Steuern die typische Grundwürze bei, besonders praktisch wenn keine frischen Zutaten im Haus sind.
  • Cayennepfeffer: Je nach Schärfe-Vorliebe dosieren! Sorgt für die Cowboys im Geschmack.
  • Ungesalzene Butter: Baut den samtigen Saucenkörper auf und verbindet alle Aromen.
  • Frischer Knoblauch, gehackt: Steigert die Intensität, wenn er in Butter sanft angebraten wird. Frische Zehen glänzen mit knackigem Biss.
  • Hühnerbrühe: Löscht die Röstaromen ab und gibt der Sauce Tiefe. Selbstgekocht oder als hochwertige Fertigbrühe verwenden.
  • Sahne: Sorgt für cremigen Schmelz und Fülle. Je höher der Fettgehalt, desto besser die Konsistenz.
  • Frisch geriebener Parmesan: Löst sich wunderbar in der warmen Sauce auf – bitte blockweise kaufen und frisch reiben für mehr Geschmack.
  • Petersilie, frisch und fein gehackt: Sorgt für Frischekick, Farbe und leichten Kräuterbiss.
  • Fettuccine oder Lieblingspasta: Fettuccine bindet viel Sauce, aber Penne und Rigatoni nehmen es locker mit der Sauce auf.
  • Zitronensaft: Am besten von frisch aufgeschnittener Zitrone, der die schweren Noten wunderbar ausbalanciert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten der Hähnchenwürfel:
Die Hähnchenwürfel in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, geräuchertem Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Cayennepfeffer vermengen. Jedes Stück sorgfältig einreiben, bis die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
Anbraten des Hähnchens:
Das Olivenöl in einer großen, beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen. Die gewürzten Hähnchenstücke etwa 6–8 Minuten scharf anbraten, dabei gelegentlich wenden, bis sie rundum gebräunt und durchgegart sind. Anschließend das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
Für die Sauce: Butter und Knoblauch:
Bei reduzierter Hitze die Butter in derselben Pfanne schmelzen. Den fein gehackten frischen Knoblauch hinzugeben und circa 1 Minute anschwitzen, bis ein aromatischer Duft aufsteigt (ohne Farbe annehmen zu lassen).
Ablöschen und Saucenaufbau:
Mit Hühnerbrühe ablöschen und mit einem Holzlöffel die Röstaromen vom Pfannenboden lösen. Alles zum Köcheln bringen und dabei gelegentlich umrühren.
Cremige Basis schaffen:
Die Sahne dazugießen und alles weitere 2–3 Minuten sanft einköcheln lassen, bis die Sauce einzudicken beginnt.
Parmesan für den Schmelz:
Den frisch geriebenen Parmesan portionsweise einrühren – dabei ständig umrühren, sodass eine glatte, goldene Sauce entsteht.
Hähnchen und Frischezutaten zurückgeben:
Das gebratene Hähnchen zusammen mit Zitronensaft und gehackter Petersilie zurück in die Pfanne geben. Einige Mal wenden, damit die Kräuterfrische die Sauce durchzieht.
Pasta kochen:
Währenddessen die Nudeln nach Packungsanweisung in ausreichend kochendem Salzwasser bissfest garen. Abgießen, nicht abschrecken, und direkt zur Sauce geben.
Finales Mischen und Erhitzen:
Nudeln und Hähnchen behutsam vermengen und 2–3 Minuten auf niedriger Hitze ziehen lassen, sodass alle Komponenten schön von Sauce umhüllt sind.
Servieren:
Sofort auf vorgewärmten Tellern oder in Schalen servieren. Nach Belieben mit mehr Parmesan und Petersilie toppen.
A plate of pasta with chicken and cheese.
A plate of pasta with chicken and cheese. | alicerezepte.de

Ich persönlich liebe es, wenn frisch geriebener Parmesan auf der noch dampfenden Pasta langsam schmilzt. Besonders in Kombination mit einer Extraportion Petersilie fühl ich mich sofort wie am Lagerfeuer – das ist für mich echtes Wohlfühlessen!

Tipps zur Aufbewahrung

Nach dem Kochen vollständig abkühlen lassen, dann luftdicht im Kühlschrank aufbewahren – 3 bis 4 Tage hält die Pasta ihren Geschmack und ihre cremige Konsistenz. Für größere Mengen eignet sich Einfrieren: Die abgekühlte Pasta in gefriergeeignete Behälter füllen, diese möglichst flach lagern, damit sie später schneller auftaut. Zum Aufwärmen etwas Brühe oder Sahne in die Pfanne geben, dann Reste vorsichtig bei niedriger Hitze warmziehen. In der Mikrowelle empfiehlt es sich, einen Spritzer Wasser oder Brühe hinzuzufügen und regelmäßig umzurühren – so bleibt die Sauce cremig.

Zutaten-Ersatzmöglichkeiten

Statt Sahne funktioniert auch eine Mischung aus Milch und etwas Butter oder Halbrahm, wenn es leichter sein soll. Veggie-Fans können bunte Paprika oder Blattspinat unterheben, kurz bevor die Pasta mit der Sauce vermengt wird. Statt Hähnchen macht sich auch gebratene Putenbrust oder (für ein vegetarisches Erlebnis) gebratener Räuchertofu wunderbar. Parmesan kann notfalls durch einen würzigen Hartkäse wie Grana Padano ersetzt werden.

Serviervorschläge

Reiche die Pasta auf vorgewärmten Tellern, damit die cremige Sauce nicht zu schnell eindickt. Dazu passt ein frischer Spinatsalat mit Zitronen-Vinaigrette – der Kontrast macht jeden Bissen spannender! Ofenfrisches Baguette, gern mit Kräuterbutter, eignet sich perfekt, um Saucenreste stilecht aufzutunken. Für ein festliches Finish: Noch etwas Parmesan und ein paar Blätter Petersilie ganz zum Schluss drüberstreuen.

A bowl of pasta with chicken and cheese.
A bowl of pasta with chicken and cheese. | alicerezepte.de

Vom ersten Brutzeln bis zur letzten Gabel beweist die Cowboy Butter Chicken Pasta, dass Hausmannskost mutig, gesellig und überraschend raffiniert sein kann. Viel Freude beim gemeinsamen Schlemmen!

FAQ zu Rezepten

→ Kann man statt Hähnchen auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, Sie können auch Putenbrust oder Schweinefilet verwenden. Passen Sie die Garzeit entsprechend an, damit das Fleisch zart bleibt.

→ Welche Pastasorten eignen sich außer Fettuccine?

Penne, Rigatoni oder Linguine nehmen die Sauce ebenfalls gut auf und passen hervorragend zur cremigen Konsistenz.

→ Wie scharf ist das Gericht?

Die Schärfe lässt sich durch die Menge des Cayennepfeffers individuell anpassen. Je nach Vorliebe einfach mehr oder weniger verwenden.

→ Wie werden Reste am besten aufbewahrt?

Gekühlt in einem luftdichten Behälter bleibt die Pasta bis zu 3 Tage frisch. Beim Erwärmen etwas Brühe dazugeben, damit die Sauce cremig bleibt.

→ Kann man das Gericht auch vegetarisch zubereiten?

Ja, das Hähnchen lässt sich z. B. durch gebratene Champignons oder Räuchertofu ersetzen – die aromatische Sauce passt dazu wunderbar.

→ Welche Beilagen passen gut dazu?

Ein frischer Blattsalat oder knuspriges Baguette rundet das würzig-cremige Pastagericht aromatisch ab.

Würzige Hähnchen-Pasta Westernstil

Zarte Hähnchenstücke, cremige Butter-Käsesauce und würzige Gewürze vereinen sich zu einem echten Pasta-Highlight.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Mittagessen Klassiker

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 4 Portionenanzahl (1 große Pastapfanne)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Fleisch

01 500 g Hähnchenbrustfilets, ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten

→ Gewürze und Grundaromen

02 Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
03 1 TL geräuchertes Paprikapulver
04 1 TL Knoblauchpulver
05 1/2 TL Zwiebelpulver
06 1/4 TL Cayennepfeffer (Menge je nach Schärfewunsch anpassen)

→ Fette

07 2 EL Olivenöl
08 2 EL ungesalzene Butter

→ Aromen und Frische

09 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
10 1/4 Bund frische Petersilie, fein gehackt, plus mehr zum Garnieren
11 Saft einer halben Zitrone

→ Sauce & Käse

12 240 ml Hühnerbrühe
13 240 ml Schlagsahne
14 100 g frisch geriebener Parmesan

→ Teigwaren

15 340 g Fettuccine oder Pasta nach Wahl

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Hähnchenstücke großzügig mit Salz, Pfeffer, geräuchertem Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Cayennepfeffer vermengen, damit sie rundum gleichmäßig gewürzt sind.

Schritt 02

Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittelhoher Stufe erhitzen. Das gewürzte Fleisch zugeben und 6–8 Minuten goldbraun und durchgegart braten. Das gebratene Hähnchen herausnehmen und beiseitestellen.

Schritt 03

Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Butter in derselben Pfanne schmelzen lassen und Knoblauch kurz darin anschwitzen, bis er aromatisch duftet, ohne Farbe anzunehmen.

Schritt 04

Hühnerbrühe in die Pfanne gießen und dabei den Bratensatz mit einem Holzlöffel vom Boden lösen. Mischung sanft aufkochen lassen.

Schritt 05

Schlagsahne einrühren und bei niedriger Hitze 2–3 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.

Schritt 06

Parmesan nach und nach einstreuen, dabei ständig rühren, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und die Sauce eine gleichmäßige, cremige Konsistenz erreicht.

Schritt 07

Gebratenes Hähnchen, Zitronensaft und gehackte Petersilie wieder in die Pfanne geben und alles gut vermengen.

Schritt 08

Fettuccine oder gewünschte Pasta nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest garen. Anschließend gut abgießen.

Schritt 09

Die abgetropften Nudeln direkt zur Sauce geben und behutsam durchschwenken, bis sie vollständig mit der cremigen Sauce überzogen sind. Bei niedriger Hitze noch 2–3 Minuten mitziehen lassen.

Schritt 10

Sofort in vorgewärmten Schalen anrichten. Mit zusätzlichem Parmesan und frischer Petersilie bestreuen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Wer leichtere Kost bevorzugt, kann Schlagsahne durch Kondensmilch ersetzen. Je nach Geschmack lässt sich Gemüse wie Spinat oder Paprika mitsamt in die Sauce geben. Für ein optimales Geschmackserlebnis empfiehlt sich frischer Parmesan. Die Sauce haftet auch besonders gut an kurzen Nudelsorten wie Penne oder Rigatoni.
  2. Reste halten sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu 3 Tage und lassen sich mit etwas Brühe vorsichtig erwärmen.
  3. Das Hähnchen sollte vor dem Servieren eine Kerntemperatur von mindestens 75°C aufweisen.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Große beschichtete Pfanne oder Gusseisenpfanne
  • Großer Topf für Pasta
  • Sieb zum Abgießen der Nudeln
  • Kochlöffel, idealerweise aus Holz
  • Schneidebrett und scharfes Messer

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Parmesan, Sahne)
  • Enthält Gluten (Weizennudeln)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 650
  • Fettanteil: 30 Gramm
  • Kohlenhydrate: 58 Gramm
  • Eiweiß: 38 Gramm