Merken
Cowboy Spaghetti ist das ultimative Wohlfühlgericht für alle, die Lust auf kräftige, rustikale Aromen haben. Dieses Rezept vereint rauchigen Speck, würziges Rinderhack, feurige Tomaten, einen Spritzer Worcestershire und jede Menge geschmolzenen Cheddar in einem Teller voller Wildwest-Feeling. Perfekt für den unkomplizierten Familienabend, aber auch ein echtes Highlight, wenn Gäste kommen. Cowboy Spaghetti sorgt garantiert für leuchtende Augen am Tisch.
Ich habe Cowboy Spaghetti das erste Mal an einem kühlen Herbstabend zubereitet – und schon beim ersten Bissen war klar: Das ist Soulfood pur! Die Kombi aus knusprigem Speck und dieser cremigen Sauce holt einfach jeden ab.
Zutaten
- Spaghetti, 340 g (12 oz): Sorgt für die perfekte Grundlage. Spaghetti binden die sämige Sauce besonders gut. Achte auf Qualitätsnudeln mit gutem Biss.
- 6 Scheiben durchwachsener Speck: Gibt dem Gericht Raucharoma. Am besten dicken Bauernspeck verwenden, für extra Geschmack und Knusprigkeit.
- 450 g Rinderhack (1 lb): Macht die Sauce so richtig deftig. Hochwertiges, mageres Hackfleisch bringt am meisten Aroma.
- 1 kleine gelbe Zwiebel, gewürfelt: Bringt Süße und Tiefe ins Gericht. Frisch und fest sollte sie sein.
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt: Für den würzigen Kick – verwende unbedingt frischen Knoblauch.
- 1 Dose feuergeröstete Tomaten (ca. 400 g): Sorgt für das aromatische Grundgerüst. Feuergeröstete Tomaten haben ein tolles, leicht rauchiges Profil.
- 1 Dose Tomatensauce (ca. 230 g): Macht die Sauce schön sämig. Einfache Passata ist ebenfalls möglich.
- 2 EL Worcestershire-Sauce: Bringt herzhafte Tiefe und leichte Süße – unbedingt nicht sparen.
- 1 EL scharfe Sauce (z.B. Tabasco): Für etwas Schärfe. Wer es milder mag, nimmt weniger oder wählt milde Chilisauce.
- 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver: Gibt zusätzlichen rauchigen Geschmack. Gute Qualität macht hier einen großen Unterschied.
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen: Für Würze.
- Salz nach Geschmack: Zum Abschmecken und Verstärken der Aromen.
- 160 g Cheddar, grob gerieben: Macht das Gericht wunderbar cremig und herzhaft. Reifer Cheddar oder eine andere fest-aromatische Sorte ist ideal.
- 2 Frühlingszwiebeln, in feinen Ringen: Für einen frischen Crunch und einen Farbakzent beim Servieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pasta Kochen:
- Bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Gib die Spaghetti hinein und koche sie nach Packungsanleitung al dente. Abgießen und beiseite stellen.
- Speck Anbraten:
- Erhitze eine große Pfanne oder einen Bräter bei mittlerer Hitze und gib die Speckwürfel hinein. Brate sie knusprig aus, nimm sie mit einer Schaumkelle heraus und lass sie auf Küchenpapier abtropfen. Lass etwa einen Esslöffel Speckfett in der Pfanne.
- Aromaten Anbraten:
- Gebe die Zwiebelwürfel ins noch heiße Speckfett. Dünste sie circa 4–5 Minuten bis sie weich und glasig sind. Gib dann den Knoblauch dazu und brate alles kurz mit, bis es herrlich duftet.
- Hackfleisch Anbraten:
- Füge das Rinderhack hinzu. Zerdrücke es beim Braten mit einem Löffel und gare es, bis es vollständig krümelig und nicht mehr rosa ist. Überschüssiges Fett ggf. abgießen.
- Sauce Zubereiten:
- Rühre die feuergerösteten Tomaten, Tomatensauce, Worcestershire, scharfe Sauce, geräuchertes Paprikapulver, Pfeffer und Salz unter. Lass alles bei niedriger Hitze 8–10 Minuten einkochen, bis die Sauce etwas eindickt.
- Mischen und Überbacken:
- Gib die gekochten Spaghetti sowie den gebratenen Speck in die Sauce. Gut durchmischen, bis jede Nudel von Sauce umhüllt ist. Streue den Cheddar darüber, decke die Pfanne ab und lasse den Käse bei kleiner Hitze schmelzen.
- Garnieren und Servieren:
- Jetzt nur noch die Frühlingszwiebeln drüberstreuen und sofort heiß servieren – am besten mit einem Lächeln!
Mein Lieblingsmoment ist immer, wenn der Cheddar langsam in der heißen Sauce schmilzt und diese unwiderstehliche, goldgelbe Schicht bildet. Die Kombination aus Pasta, Speck und geschmolzenem Käse erinnert mich sofort an meine Zeit als Au-pair im Mittleren Westen der USA – da war Cowboy Spaghetti das Highlight jeder Woche.
Aufbewahrung und Reste
Cowboy Spaghetti hält sich in einer gut verschlossenen Dose bis zu 4 Tage im Kühlschrank, der Geschmack zieht sogar noch durch. Zum Erwärmen einfach mit etwas Wasser in der Mikrowelle oder im Topf langsam erhitzen. Tiefkühler? Kein Problem: Einfach ohne den Käse einfrieren und beim Auftauen frisch darauf geben.
Zutaten-Alternativen
Wer kein Rindfleisch mag, kann problemlos gemischtes Hack, Putenhack oder grobe Bratwurst nehmen. Für eine schärfere Variante eignen sich Jalapeños oder Chipotle-Soße wunderbar. Laktosefrei? Einen aromatischen veganen Käse probieren!
Servierideen
Perfekt zu Cowboy Spaghetti: Frisches Baguette oder rustikales Knoblauchbrot – so kann man die leckere Sauce aufdippen. Ein grüner Salat (zum Beispiel mit Rucola und Mais) bringt Frische und einen schönen Kontrast.
Kulturelles und Historisches
Das Rezept verbindet amerikanische Cowboy-Küche mit italienischer Pasta-Tradition – ein echter Crossover! In den Südstaaten der USA ist diese Art von One-Pot-Komfortessen sehr beliebt. Entwickelt wurde Cowboy Spaghetti vermutlich, weil einfache Zutaten und deftige Aromen so gut zusammenpassen – und nach einem langen Tag auf der Ranch genau das Richtige sind.
Saisonale Varianten
Im Herbst machen sich Pilze, Kürbiswürfel und etwas frischer Thymian toll in der Sauce. Im Sommer kommen kleingeschnittene Paprika oder Mais frisch vom Feld dazu – das bringt extra Knack und Farbe.
Probiere Cowboy Spaghetti nach Lust und Laune aus! Ich freue mich, wenn du deine Variante teilst: Ob mit Jalapeños für extra Feuer, cremig mit Sour Cream oder als Familienklassiker mit frischen Tomaten aus dem Garten – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Für mehr (und noch mehr kreative Pastarezepte) schau gern bei mir auf Pinterest vorbei.
Guten Appetit und viel Freude beim Wildwest-Kochen!
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich das Rinderhack durch anderes Fleisch ersetzen?
Ja, Geflügel- oder Schweinehack eignen sich ebenso. Auch eine Mischung mit Bratwurstbrät bringt Abwechslung.
- → Ist das Gericht sehr scharf?
Es erhält eine leichte Schärfe durch die Soße, kann aber nach Belieben milder oder würziger zubereitet werden.
- → Welche Käsesorten passen statt Cheddar?
Auch Gouda, Emmentaler oder Edamer schmelzen gut und sorgen für herzhaften Geschmack.
- → Wie mache ich Cowboy-Spaghetti glutenfrei?
Verwenden Sie einfach glutenfreie Pasta und kontrollieren Sie die Zutaten der Würzsoßen.
- → Lässt sich das Gericht vorbereiten?
Ja, Sie können alles vorbereiten und vor dem Servieren den Käse frisch darüber schmelzen lassen.
- → Wie wird Cowboy-Spaghetti serviert?
Am besten heiß direkt aus der Pfanne, gern mit frischem Baguette oder Salat als Beilage.