Merken
Crock Pot Birria Tacos bringen die unvergleichlichen Aromen der mexikanischen Küche direkt zu dir nach Hause. Saftiges Rindfleisch schmort hier in einer würzigen, aromatischen Sauce und wird anschließend in knusprigen Maistortillas serviert – perfekt für gesellige Abende oder ein gemütliches Familienessen. Mit wenig Vorbereitungszeit und maximalem Geschmack begeistert dieses Gericht nicht nur Taco-Fans.
Ich war anfangs skeptisch, wie besonders eine langsame Zubereitung schmecken kann – aber nach meinem ersten Biss in einen knusprigen, mit würzigem Birria gefüllten Taco war ich restlos überzeugt!
Zutaten
- 3 Pfund Rinderbug, in grobe Stücke geschnitten: Durch die starke Marmorierung wird das Fleisch extra zart. Achte auf gute Qualität für besten Geschmack.
- 3 getrocknete Guajillo-Chilis: Sorgt für Fruchtigkeit und leichte Schärfe. Hochwertige Chilis erkennst du an intensiver Farbe und biegsamer Hülle.
- 2 getrocknete Ancho-Chilis: Verleiht der Sauce eine rauchige Süße. Frische Chilis sind schwer und prall.
- 1 Zwiebel, geviertelt: Gibt Süße und Tiefe.
- 4 Knoblauchzehen: Für ein rundes, herzhaftes Aroma.
- 1 Dose stückige Tomaten (410 g): Sorgt für Saftigkeit und Frische.
- 2 Tassen Rinderbrühe: Betont den herzhaften Geschmack.
- 2 EL Apfelessig: Bringt Säure und balanciert die Gewürze aus – trüb und goldgelb ist ein Qualitätsmerkmal.
- 1 EL Oregano, getrocknet: Für mediterrane Noten.
- 2 TL gemahlener Kreuzkümmel: Sorgt für Wärme und Tiefe.
- 2 Lorbeerblätter: Verleiht ein feines Aroma.
- 1 TL Salz: Bringt alle Aromen zusammen.
- ½ TL schwarzer Pfeffer: Gibt dezente Schärfe.
- Maistortillas: Frische, weiche Tortillas nehmen die Füllung am besten auf.
- Öl zum Braten: Neutrales Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl eignet sich gut.
- Koriander und gewürfelte Zwiebeln: Für Frische und einen knackigen Biss.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schritt 1: Chilis vorbereiten
- Die getrockneten Chilis 15 Minuten in heißem Wasser einweichen. Anschließend zusammen mit Zwiebel, Knoblauch und Tomaten glatt pürieren.
- Schritt 2: Alles im Crock Pot arrangieren
- Die Fleischstücke direkt in den Crock Pot legen, die Chilipaste darübergeben. Brühe, Apfelessig, Oregano, Kreuzkümmel, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Schritt 3: Langsam garen lassen
- Auf niedriger Stufe 8–10 Stunden garen, bis das Fleisch butterzart ist.
- Schritt 4: Fleisch zerteilen
- Das gegarte Fleisch mit zwei Gabeln auseinanderziehen und direkt mit der Sauce vermengen.
- Schritt 5: Tortillas braten
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Tortillas kurz in die abgesetzte Fettschicht der Brühe tauchen und von beiden Seiten goldbraun anbraten.
- Schritt 6: Füllen und erneut braten
- Die gebratenen Tortillas mit der Fleischmischung füllen, in der Mitte zusammenklappen und nochmals kurz in der Pfanne anbraten, bis sie perfekt knusprig sind.
- Schritt 7: Servieren
- Mit zusätzlicher Brühe zum Dippen, frischem Koriander und gehackten Zwiebeln servieren – und genießen!
Das Experimentieren mit Chilis hat beim Zubereiten dieses Gerichts meinen Geschmackshorizont erweitert – Guajillo-Chilis sind seitdem aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken.
Aufbewahrungstipps
Reste am besten luftdicht verpacken und im Kühlschrank aufbewahren. Für den besten Geschmack innerhalb von 3–4 Tagen verzehren oder das Birria-Fleisch portionsweise einfrieren und innerhalb von 2–3 Monaten genießen.
Zutaten-Alternativen
Wer möchte, kann auch Lamm, Schwein oder Hähnchen verwenden – die Garzeit für Geflügel entsprechend anpassen. Alternativ zu Guajillo- oder Ancho-Chilis kann eine milde getrocknete Chili gewählt werden, das Aroma bleibt dennoch köstlich.
Serviervorschläge
Birria Tacos schmecken mit frischem Koriander, gehackten Zwiebeln, Limettenspalten und als Consommé zum Dippen. Dazu passen Reis, Bohnen oder mexikanischer Maiskolben. Für authentisches Flair mexikanische Getränke servieren.
Kultureller Kontext
Birria ist ein traditionsreiches Festgericht aus Mexiko und wurde ursprünglich mit Ziege oder Lamm zubereitet. Heute ist die Variante mit Rindfleisch besonders beliebt und ein Highlight zu besonderen Anlässen.
Jahreszeitliche Anpassungen
Im Sommer passt Birria zu leichten Salaten und Limette, im Winter sorgen Bohnen und Reis für Sättigung und Wohlgefühl.
Erfolgsgeschichten
Bei unserem letzten Familienabend kamen Birria Tacos so gut an, dass der Topf im Nu leer war – ein echter Publikumsliebling!
Birria als Freezer-Meal
Das geschredderte Fleisch mit etwas Sauce portionsweise einfrieren. Beim Auftauen langsam in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen – so bleibt alles saftig und aromatisch.
Egal, ob als Festessen mit Freunden oder für ein Soulfood-Wochenende – Crock Pot Birria Tacos sind das Highlight auf jedem Tisch. Unbedingt ausprobieren, und ein Stück Mexiko genießen!
FAQ zu Rezepten
- → Welches Fleisch eignet sich am besten für Birria-Tacos?
Am bewährtesten ist Rindernacken oder Schulter, da beide Stücke herrlich saftig und zart werden.
- → Kann ich Birria-Tacos auch mit anderem Fleisch zubereiten?
Ja, auch Lamm oder Schwein gelingt ausgezeichnet – Kochzeit an die Fleischsorte anpassen.
- → Wie werden Birria-Tacos traditionell serviert?
Mit gehacktem Koriander, frischer Zwiebel und einem Schälchen würziger Brühe zum Dippen.
- → Wie lange lassen sich Birria-Tacos aufbewahren?
Im Kühlschrank luftdicht verschlossen rund 3-4 Tage – ideal auch zum Aufwärmen.
- → Welche Beilagen passen zu Birria-Tacos?
Mexikanischer Reis, Bohnen, Limettenspalten oder gegrillter Mais sind beliebte Begleiter.
- → Kann ich Birria-Fleisch einfrieren?
Das fertige Fleisch lässt sich hervorragend portionsweise einfrieren und später leicht aufwärmen.