Birria-Tacos aus dem Slowcooker

Kategorie: Die Aromen der deutschen Regionen

Birria-Tacos aus dem Langsamkocher sind ein echtes Highlight für Liebhaber herzhafter, mexikanischer Küche. Rindfleisch wird langsam mit Guajillo- und Ancho-Chilis, Tomaten, Zwiebel, Knoblauch sowie aromatischen Gewürzen geschmort, bis es butterzart zerfällt. Nach dem Zupfen wird das saftige Fleisch in Maistortillas gefüllt, die in Brühe getaucht und knusprig gebraten werden. Verfeinert mit Koriander und Zwiebel sowie einem Dip in die pikante Brühe entfalten die Tacos ihren vollen Geschmack. Ideal auch zum Vorbereiten und für gesellige Runden – das Zusammenspiel von Zartheit und Würze begeistert stets aufs Neue.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Wed, 19 Nov 2025 18:25:32 GMT
A plate of beef tacos with onions and peppers. Merken
A plate of beef tacos with onions and peppers. | alicerezepte.de

Crock Pot Birria Tacos bringen die unvergleichlichen Aromen der mexikanischen Küche direkt zu dir nach Hause. Saftiges Rindfleisch schmort hier in einer würzigen, aromatischen Sauce und wird anschließend in knusprigen Maistortillas serviert – perfekt für gesellige Abende oder ein gemütliches Familienessen. Mit wenig Vorbereitungszeit und maximalem Geschmack begeistert dieses Gericht nicht nur Taco-Fans.

Ich war anfangs skeptisch, wie besonders eine langsame Zubereitung schmecken kann – aber nach meinem ersten Biss in einen knusprigen, mit würzigem Birria gefüllten Taco war ich restlos überzeugt!

Zutaten

  • 3 Pfund Rinderbug, in grobe Stücke geschnitten: Durch die starke Marmorierung wird das Fleisch extra zart. Achte auf gute Qualität für besten Geschmack.
  • 3 getrocknete Guajillo-Chilis: Sorgt für Fruchtigkeit und leichte Schärfe. Hochwertige Chilis erkennst du an intensiver Farbe und biegsamer Hülle.
  • 2 getrocknete Ancho-Chilis: Verleiht der Sauce eine rauchige Süße. Frische Chilis sind schwer und prall.
  • 1 Zwiebel, geviertelt: Gibt Süße und Tiefe.
  • 4 Knoblauchzehen: Für ein rundes, herzhaftes Aroma.
  • 1 Dose stückige Tomaten (410 g): Sorgt für Saftigkeit und Frische.
  • 2 Tassen Rinderbrühe: Betont den herzhaften Geschmack.
  • 2 EL Apfelessig: Bringt Säure und balanciert die Gewürze aus – trüb und goldgelb ist ein Qualitätsmerkmal.
  • 1 EL Oregano, getrocknet: Für mediterrane Noten.
  • 2 TL gemahlener Kreuzkümmel: Sorgt für Wärme und Tiefe.
  • 2 Lorbeerblätter: Verleiht ein feines Aroma.
  • 1 TL Salz: Bringt alle Aromen zusammen.
  • ½ TL schwarzer Pfeffer: Gibt dezente Schärfe.
  • Maistortillas: Frische, weiche Tortillas nehmen die Füllung am besten auf.
  • Öl zum Braten: Neutrales Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl eignet sich gut.
  • Koriander und gewürfelte Zwiebeln: Für Frische und einen knackigen Biss.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Chilis vorbereiten
Die getrockneten Chilis 15 Minuten in heißem Wasser einweichen. Anschließend zusammen mit Zwiebel, Knoblauch und Tomaten glatt pürieren.
Schritt 2: Alles im Crock Pot arrangieren
Die Fleischstücke direkt in den Crock Pot legen, die Chilipaste darübergeben. Brühe, Apfelessig, Oregano, Kreuzkümmel, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer hinzufügen.
Schritt 3: Langsam garen lassen
Auf niedriger Stufe 8–10 Stunden garen, bis das Fleisch butterzart ist.
Schritt 4: Fleisch zerteilen
Das gegarte Fleisch mit zwei Gabeln auseinanderziehen und direkt mit der Sauce vermengen.
Schritt 5: Tortillas braten
Öl in einer Pfanne erhitzen. Tortillas kurz in die abgesetzte Fettschicht der Brühe tauchen und von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Schritt 6: Füllen und erneut braten
Die gebratenen Tortillas mit der Fleischmischung füllen, in der Mitte zusammenklappen und nochmals kurz in der Pfanne anbraten, bis sie perfekt knusprig sind.
Schritt 7: Servieren
Mit zusätzlicher Brühe zum Dippen, frischem Koriander und gehackten Zwiebeln servieren – und genießen!
A plate of food with two tacos and a meat dish.
A plate of food with two tacos and a meat dish. | alicerezepte.de

Das Experimentieren mit Chilis hat beim Zubereiten dieses Gerichts meinen Geschmackshorizont erweitert – Guajillo-Chilis sind seitdem aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken.

Aufbewahrungstipps

Reste am besten luftdicht verpacken und im Kühlschrank aufbewahren. Für den besten Geschmack innerhalb von 3–4 Tagen verzehren oder das Birria-Fleisch portionsweise einfrieren und innerhalb von 2–3 Monaten genießen.

Zutaten-Alternativen

Wer möchte, kann auch Lamm, Schwein oder Hähnchen verwenden – die Garzeit für Geflügel entsprechend anpassen. Alternativ zu Guajillo- oder Ancho-Chilis kann eine milde getrocknete Chili gewählt werden, das Aroma bleibt dennoch köstlich.

Serviervorschläge

Birria Tacos schmecken mit frischem Koriander, gehackten Zwiebeln, Limettenspalten und als Consommé zum Dippen. Dazu passen Reis, Bohnen oder mexikanischer Maiskolben. Für authentisches Flair mexikanische Getränke servieren.

Kultureller Kontext

Birria ist ein traditionsreiches Festgericht aus Mexiko und wurde ursprünglich mit Ziege oder Lamm zubereitet. Heute ist die Variante mit Rindfleisch besonders beliebt und ein Highlight zu besonderen Anlässen.

Jahreszeitliche Anpassungen

Im Sommer passt Birria zu leichten Salaten und Limette, im Winter sorgen Bohnen und Reis für Sättigung und Wohlgefühl.

Erfolgsgeschichten

Bei unserem letzten Familienabend kamen Birria Tacos so gut an, dass der Topf im Nu leer war – ein echter Publikumsliebling!

Birria als Freezer-Meal

Das geschredderte Fleisch mit etwas Sauce portionsweise einfrieren. Beim Auftauen langsam in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen – so bleibt alles saftig und aromatisch.

A plate of food with two tacos and meat.
A plate of food with two tacos and meat. | alicerezepte.de

Egal, ob als Festessen mit Freunden oder für ein Soulfood-Wochenende – Crock Pot Birria Tacos sind das Highlight auf jedem Tisch. Unbedingt ausprobieren, und ein Stück Mexiko genießen!

FAQ zu Rezepten

→ Welches Fleisch eignet sich am besten für Birria-Tacos?

Am bewährtesten ist Rindernacken oder Schulter, da beide Stücke herrlich saftig und zart werden.

→ Kann ich Birria-Tacos auch mit anderem Fleisch zubereiten?

Ja, auch Lamm oder Schwein gelingt ausgezeichnet – Kochzeit an die Fleischsorte anpassen.

→ Wie werden Birria-Tacos traditionell serviert?

Mit gehacktem Koriander, frischer Zwiebel und einem Schälchen würziger Brühe zum Dippen.

→ Wie lange lassen sich Birria-Tacos aufbewahren?

Im Kühlschrank luftdicht verschlossen rund 3-4 Tage – ideal auch zum Aufwärmen.

→ Welche Beilagen passen zu Birria-Tacos?

Mexikanischer Reis, Bohnen, Limettenspalten oder gegrillter Mais sind beliebte Begleiter.

→ Kann ich Birria-Fleisch einfrieren?

Das fertige Fleisch lässt sich hervorragend portionsweise einfrieren und später leicht aufwärmen.

Mexikanische Birria-Tacos

Zarte Birria-Tacos mit würziger Sauce, köstlich gefüllt und knusprig gebraten – authentisches Geschmackserlebnis.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
480 Minuten
Gesamtdauer
500 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Mexikanisch

Reicht für: 6 Portionenanzahl (Ca. 12 Tacos)

Besondere Ernährungsweisen: Glutenfrei, Frei von Milchprodukten

Zutatenliste

→ Für die Füllung

01 1,4 kg Rinder-Schulterbraten, in große Stücke geschnitten
02 3 getrocknete Guajillo-Chilis, entstielt und entkernt
03 2 getrocknete Ancho-Chilis, entstielt und entkernt
04 1 Zwiebel, geviertelt
05 4 Knoblauchzehen
06 410 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
07 480 ml Rinderbrühe
08 2 EL Apfelessig
09 1 EL getrockneter Oregano
10 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
11 2 Lorbeerblätter
12 1 TL Salz
13 0,5 TL schwarzer Pfeffer

→ Zum Servieren

14 Mais-Tortillas
15 Öl zum Braten
16 Frischer Koriander, gehackt
17 Gewürfelte Zwiebel

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Die getrockneten Chilis 15 Minuten in heißem Wasser einweichen. Anschließend zusammen mit der geviertelten Zwiebel, den Knoblauchzehen und den gehackten Tomaten in einen Mixer geben und fein pürieren.

Schritt 02

Das Rindfleisch in den Slow Cooker legen. Die Chilisauce darüber gießen. Brühe, Apfelessig, Oregano, Kreuzkümmel, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer hinzufügen.

Schritt 03

Auf niedriger Stufe 8–10 Stunden langsam garen, bis das Fleisch sehr zart ist.

Schritt 04

Das Fleisch aus dem Slow Cooker nehmen und mit zwei Gabeln zerkleinern. Anschließend mit etwas Bratensud vermengen.

Schritt 05

Öl in einer Pfanne erhitzen. Jede Maistortilla in die obere Fettschicht des Bratensuds tauchen und in der Pfanne von beiden Seiten knusprig braten.

Schritt 06

Die gebratenen Tortillas jeweils mit der zerkleinerten Fleischmischung füllen, zusammenklappen und nochmals in der Pfanne knusprig braten.

Schritt 07

Die Tacos mit etwas Sud zum Dippen, frischem Koriander und gewürfelter Zwiebel servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine authentische Birria empfehlen sich hochwertige Fleischstücke – die langsame Garzeit sorgt für zartes, aromatisches Ergebnis.
  2. Chilis ausreichend einweichen, damit die Sauce schön seidig und frei von Stücken wird.
  3. Tortillas erst direkt vor dem Füllen und Braten in den Sud tauchen, um optimale Knusprigkeit zu gewährleisten.
  4. Restliches Fleisch und Sud können ideal portioniert eingefroren werden.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Slow Cooker
  • Mixer
  • Pfanne
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Kann Spuren von Sellerie enthalten (Rinderbrühe beachten).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 450
  • Fettanteil: 22 Gramm
  • Kohlenhydrate: 35 Gramm
  • Eiweiß: 30 Gramm