Gefüllte Paprika aus dem Ofen

Kategorie: Die Aromen der deutschen Regionen

Gefüllte Paprika aus dem Ofen sind ein Klassiker der Hausmannskost und begeistern mit ihrer würzigen Füllung aus Hackfleisch, Reis und aromatischen Gewürzen. Die Paprika werden sorgfältig vorbereitet, mit einer herzhaften Mischung befüllt und in einer pikanten Tomatensauce sanft gegart, bevor sie im Ofen goldbraun überbacken werden. Das Ergebnis ist ein saftiges und aromatisches Gericht, das nicht nur satt macht, sondern auch bei Gästen für Begeisterung sorgt. Ideal für das Familienessen oder besondere Anlässe.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sun, 23 Nov 2025 19:20:32 GMT
A plate of food with tomatoes and peppers. Merken
A plate of food with tomatoes and peppers. | alicerezepte.de

Ob Sie Gäste erwarten oder ein gemütliches Abendessen planen – dieser Ofen-Biber-Dolma ist ein absoluter Genuss. Die herzhafte Füllung, der aromatische Geschmack und die unkomplizierte Zubereitung machen dieses Rezept zum Highlight auf jedem Tisch.

Ich liebe diesen Biber-Dolma besonders, weil er mich an gesellige Abende mit meiner Familie erinnert und schon beim Duft aus dem Ofen für Vorfreude sorgt.

Zutaten

  • Dolma-Biber (ca. 750 g): Feste, kleine bis mittlere grüne Paprika ohne Druckstellen, frisch und knackig ausgewählt.
  • Pirinç (1,5 Tassen): Kurzkörniger Reis für eine saftige Füllung; möglichst poliert und frisch.
  • Hackfleisch (250 g): Frisches Rinderhack mit feiner Körnung und geringem Fettanteil für herzhaften Geschmack.
  • Bulgur (½ Tasse): Für Biss und Sättigung; frischen, hellen Bulgur bevorzugt.
  • Tomatenmark (1 EL): Sorgt für intensive Farbe und Geschmack; aus vollreifen Tomaten.
  • Sonnenblumenöl (½ Teeglas): Macht die Füllung saftig und geschmeidig.
  • Tomatenpüree (4 EL): Für aromatische Saftigkeit; am besten frisch oder hochwertig.
  • Zwiebel (1 Stück): Frisch, fest und fein gehackt für ein würziges Aroma.
  • Gewürze (Salz, Pul Biber, schwarzer Pfeffer, getrocknete Minze): Hochwertige Gewürze für authentischen Geschmack.
  • Für die Sauce: Tomatenmark (1 EL), Tomaten (2 EL, gerieben), Salz, Wasser nach gewünschter Konsistenz.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Füllung:
Alle Zutaten für die Füllung – Hackfleisch, gewaschenen Reis, Bulgur, Tomatenmark, Öl, Tomatenpüree, kleingehackte Zwiebel und Gewürze – in einer großen Schüssel gründlich vermengen. Die Masse sollte saftig und formbar sein.
Paprika vorbereiten:
Paprika unter fließendem kalten Wasser reinigen. Deckel vorsichtig abschneiden und Kerne samt weißen Innenhäutchen entfernen.
Füllen der Paprika:
Mit einem kleinen Löffel die Füllung locker, nicht zu fest, in die Paprika geben. Nicht drücken, damit der Reis Platz zum Quellen hat.
Paprika schichten und Sauce zubereiten:
Gefüllte Paprika in einen großen Topf schichten und mit Tomatenscheiben abdecken. Sauce aus Tomatenmark, geriebenen Tomaten, Salz und Wasser anrühren und über die Paprika gießen.
Kochen und garen:
Die Paprika zugedeckt am Herd bei mittlerer Hitze vorgaren. Wenn die Füllung fast durch ist, Paprika samt Sauce in eine Ofenform umsetzen.
Im Ofen vollenden:
Paprika im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze goldbraun backen. Die Oberfläche darf etwas Farbe bekommen – das gibt mehr Aroma.
A plate of food with a tomato and a green vegetable on top.
A plate of food with a tomato and a green vegetable on top. | alicerezepte.de

Für mich ist Bulgur in der Füllung ein absolutes Muss; er bringt eine leicht nussige Note und sorgt gemeinsam mit Reis für die perfekte Konsistenz. Besonders schön war es, als meine Mutter diese Variante zum ersten Mal ausprobierte und wir als Familie begeistert am Tisch saßen.

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank hält sich der Biber-Dolma luftdicht verpackt bis zu drei Tage und bleibt dabei schön saftig. Vor dem Servieren lässt sich das Gericht bei niedriger Temperatur im Ofen wunderbar aufwärmen. Auch portionsweises Einfrieren ist möglich – am besten nach dem Abkühlen in gut schließenden Behältern.

Zutataustausch

Sie können das Hackfleisch durch veganes Hack oder gekochte Linsen ersetzen, wenn Sie eine fleischlose Variante bevorzugen. Bulgur kann durch etwas mehr Reis ersetzt werden, wenn Sie eine kompaktere Füllung wünschen. Auch andere Gemüse wie kleine Zucchini oder Tomaten eignen sich zum Füllen hervorragend.

Serviervorschläge

Dolma schmeckt hervorragend mit frischem Joghurt und etwas Zitronensaft. Als Beilage passen Bulgursalat oder Ayran wunderbar dazu. Ich serviere Biber-Dolma am liebsten in einer großen Schale, sodass sich alle nach Herzenslust bedienen können.

Geschichte und Kultur

Gefüllte Gemüsegerichte wie Biber-Dolma sind fest in der anatolischen und mediterranen Küche verwurzelt und dürfen auf Familienfeiern nicht fehlen. Die Füllung variiert je nach Region, Saison und Anlass – jedes Haus hat sein eigenes Rezept. Das gemeinsame Kochen und Füllen ist ein schönes Ritual und bringt die Familie zusammen.

Saisonale Anpassungen

Im Sommer eignen sich frische Paprika, Tomaten und Zucchini besonders. Im Winter können Sie kleine Auberginen verwenden und die Füllung kräftiger würzen. Frische Kräuter wie Petersilie oder Dill sorgen zu jeder Jahreszeit für zusätzliche Frische.

A bowl of food with a tomato and a green pepper.
A bowl of food with a tomato and a green pepper. | alicerezepte.de

Wenn der Duft dieser Dolmas die Küche erfüllt, werden Erinnerungen an Familienfeste und die Freude am gemeinsamen Essen wach. Gutes Gelingen und viel Genuss beim Ausprobieren!

FAQ zu Rezepten

→ Welche Paprikasorte eignet sich am besten?

Am besten eignen sich Dolma- oder mittelgroße grüne Paprika, da sie stabil und einfach zu füllen sind.

→ Kann ich das Hackfleisch ersetzen?

Ja, Sie können Hackfleisch durch Linsen, Pilze oder Sojahack ersetzen, falls Sie eine vegetarische Variante möchten.

→ Wie verhindere ich, dass die Paprika trocken werden?

Die Paprika sollten in etwas Sauce oder Wasser gegart werden, damit sie saftig bleiben.

→ Wie lange müssen die Paprika im Ofen backen?

Die gefüllten Paprika garen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 30–35 Minuten, bis sie weich und goldbraun sind.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Zu gefüllten Paprika passen frisches Brot, Kartoffelpüree oder ein gemischter Salat besonders gut.

Herzhafte Ofenpaprika

Paprika mit Reis und Hack gefüllt, im Ofen gebacken – würzig, saftig und perfekt für das Abendessen.

Vorbereitungszeit
35 Minuten
Kochzeit
55 Minuten
Gesamtdauer
90 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Türkisch

Reicht für: 6 Portionenanzahl (12–14 gefüllte Paprika)

Besondere Ernährungsweisen: Frei von Milchprodukten

Zutatenliste

→ Für die Paprika

01 750 g Dolma-Paprika (grüne oder gemischte, mittelgroß)

→ Für die Füllung

02 1,5 Tassen Reis (ungekocht, ca. 270 g), gewaschen
03 250 g Rinderhackfleisch
04 0,5 Tasse Bulgur (ca. 50 g), fein
05 1 EL Tomatenmark
06 0,5 Teeglas Pflanzenöl (ca. 50 ml)
07 4 EL Tomatenpüree
08 1 Zwiebel, fein gehackt
09 Salz nach Geschmack
10 Pul Biber nach Geschmack
11 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
12 Getrocknete Minze nach Geschmack

→ Für die Sauce

13 1 EL Tomatenmark
14 2 EL geriebene Tomaten
15 Salz nach Geschmack
16 Wasser (ca. 250 ml, je nach Topfgröße)

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Hackfleisch, gewaschenen Reis, Bulgur, Tomatenmark, Pflanzenöl, Tomatenpüree, gehackte Zwiebel sowie Salz, Pul Biber, Pfeffer und Minze in einer großen Schüssel sorgfältig vermengen.

Schritt 02

Paprika gründlich waschen, Stielansatz und Kerne vorsichtig entfernen.

Schritt 03

Füllung gleichmäßig in die vorbereiteten Paprika geben, obere Öffnungen jedoch nicht zu fest verschließen.

Schritt 04

Gefüllte Paprika in einen geeigneten Topf setzen. Für die Sauce Tomatenmark, geriebene Tomaten, etwas Salz und Wasser in einer Schüssel verrühren und über die Paprika gießen.

Schritt 05

Paprika mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze etwa 35 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Füllung durchgegart ist.

Schritt 06

Anschließend die gegarten Paprika samt Sauce auf ein Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 20–25 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für vegetarische Variante das Hackfleisch durch Linsen oder mehr Bulgur ersetzen.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Backofen
  • Auflaufform oder Backblech
  • Rührschüssel
  • Kochtopf mit Deckel
  • Kochlöffel
  • Messer

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Kann Spuren von Gluten enthalten (Bulgur).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 370
  • Fettanteil: 11 Gramm
  • Kohlenhydrate: 48 Gramm
  • Eiweiß: 15 Gramm