Merken
Dieses Rezept bringt das klassische Tiramisu auf ein völlig neues Level – mit knusprigen Biscoff-Keksen und herrlich würzigem Spekulatius. Die perfekte Harmonie aus süßer Cremigkeit und herber Kaffee-Note macht dieses Dessert nicht nur unwiderstehlich, sondern auch ganz unkompliziert zuzubereiten. Sie werden sehen, wie jedes Schichten und Löffeln ein kleines Stück Glück auf den Tisch zaubert.
Mein erster Versuch war überraschend einfach und super lecker – seitdem gibt es diesen Nachtisch bei Familientreffen und jeder fragt nach dem Rezept.
Zutaten
- 250 g Mascarpone: Sorgt für samtige Cremigkeit, frische Qualität verwenden
- 200 g Biscoff-Kekse: Bringen den charakteristischen Karamell-Geschmack, frische Kekse verwenden
- 300 ml Sahne: Gibt luftige Leichtigkeit, am besten frische Schlagsahne nehmen
- 50 g Zucker: Für feine Süße, fein oder gesiebt verwenden
- 1 Tasse Kaffee (abgekühlt): Für klassischen Geschmack, starker Espresso oder Filterkaffee
- Zimt (nach Geschmack): Verleiht winterliche Wärme, hochwertigen Zimt verwenden
Zubereitung
- Mascarpone vorbereiten:
- Mascarpone mit Zucker in eine große Schüssel geben und auf niedriger Stufe cremig rühren, bis die Masse glatt ist.
- Sahne schlagen:
- In einer weiteren Schüssel kalte Sahne steif schlagen. Nicht zu lange schlagen, sobald Spitzen entstehen beenden.
- Sahne unterheben:
- Geschlagene Sahne portionsweise vorsichtig unter die Mascarponemischung heben, damit das Volumen erhalten bleibt.
- Kekse eintauchen:
- Biscoff-Kekse einzeln kurz in abgekühlten Kaffee tauchen, nicht zu lange, dann erste Schicht in Form legen.
- Schichten aufbauen:
- Hälfte der Creme über die Keks-Schicht geben, mit Zimt bestäuben, zweite Schicht getränkter Kekse darauf, restliche Creme darüber, nach Wunsch nochmals Zimt.
- Kühlen und servieren:
- Mindestens vier Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Servieren mit zerbröselten Keksen oder Beeren garnieren.
Die Biscoff-Kekse sind für mich das heimliche Highlight! Besonders schön war es, das Rezept zum ersten Mal gemeinsam mit meiner Schwester zu probieren – wir haben dabei so gelacht wie seit Jahren nicht mehr.
Aufbewahrung und Lagerung
Das Tiramisu fest abgedeckt im Kühlschrank lagern und innerhalb von drei Tagen genießen, damit die Creme frisch bleibt und die Kekse nicht zu durchweichen beginnen.
Austausch von Zutaten
Spekulatius, Butterkekse oder Löffelbiskuits sind gute Alternativen. Auch pflanzliche Sahne und veganer Frischkäse eignen sich für eine vegane Variante. Für mehr Aroma Vanilleextrakt statt Alkohol verwenden.
Serviervorschläge
Im Glas serviert sieht das Tiramisu besonders schön aus und bleibt in Form. Mit frischen Beeren und ein wenig Espresso dekoriert bekommt es eine raffinierte Note.
Das Zeitlos Biscoff Spekulatius Tiramisu ist ein Beweis, dass Einfachheit kreativ sein kann. Dieses Dessert begeistert alle – probieren Sie es aus und genießen Sie!
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich statt Biscoff auch andere Kekse verwenden?
Ja, Sie können auch Karamellkekse, Butterkekse oder Spekulatius nach Belieben einsetzen.
- → Wie lange muss das Tiramisu kühlen?
Mindestens vier Stunden im Kühlschrank – am aromatischsten wird es, wenn es über Nacht durchzieht.
- → Eignet sich das Dessert für Kinder?
Mit entkoffeiniertem Kaffee oder Kakao statt Kaffee können auch Kinder das Tiramisu genießen.
- → Kann man das Tiramisu vorbereiten?
Ja, das Tiramisu lässt sich wunderbar am Vortag zubereiten und fest verschlossen aufbewahren.
- → Wie verhindere ich, dass die Kekse matschig werden?
Tauchen Sie die Kekse nur ganz kurz in den Kaffee, so bleibt die Konsistenz erhalten.
- → Kann ich Zimt durch etwas anderes ersetzen?
Probieren Sie für eine frische Note Vanille oder etwas Orangenabrieb als Alternative zu Zimt.