Merken
Dieses Rezept für Ranch-Chicken-Slaw bringt dir einen frischen, aromatischen Salat mit viel knackigem Gemüse, würziger Hähnchenbrust und cremigem, leicht scharfem Ranch-Dressing auf griechischem Joghurt-Basis. Gerade an warmen Tagen sorgt diese Salatvariante für Abwechslung und sättigt angenehm, ohne schwer zu wirken.
Für mich ein perfekter Sommersalat! Ich finde es besonders praktisch, dass der Salat auch am nächsten Tag noch super schmeckt. Oft bereite ich direkt die doppelte Menge zu, damit ich auch an stressigen Tagen eine gesunde, leckere Mahlzeit parat habe.
Zutaten
- Hähnchenbrust: Liefert hochwertiges Protein und bleibt durch die Marinade besonders saftig.
- Olivenöl: Macht das Fleisch zart und trägt die Gewürzaromen.
- Honig: Balanciert Schärfe aus und gibt dezente Süße, am besten mit cremigem Honig.
- Limettensaft: Frische Komponente, hebt den Geschmack, reife Limetten bieten intensives Aroma.
- Gewürze (Paprika, Kreuzkümmel, Chilipulver, Cayenne, Knoblauchpulver): Sorgen für Würze und angenehme Wärme, am besten frisch gemahlen verwenden.
- Salz & Pfeffer: Geben das Finale, frisch gemahlener Pfeffer bringt mehr Aroma.
- Grüner oder gemischter Weiß-/Rotkohl: Macht den Salat knackig, nur frische, feste Köpfe verwenden.
- Karotten: Sorgen für leichten, süßen Biss und tolle Farbe, am besten frisch gerieben.
- Rote Paprika: Gibt Süße und bringt Farbe, kräftig rote Schoten wählen.
- Jalapeño: Für angenehme Schärfe, optional je nach Geschmack.
- Mais (roh oder blanchiert): Fruchtige Note, frisch vom Kolben oder als TK-Variante möglich.
- Kürbiskerne (Pepitas): Für Extra-Crunch und gesunde Fette.
- Griechischer Joghurt: Basis fürs Dressing, sorgt für Cremigkeit und Eiweiß.
- Frische Zitrone: Für fruchtige Frische im Dressing.
- Getrockneter Dill oder frischer Schnittlauch: Bringt Kräuteraroma ins Ranch-Dressing.
- Hot Sauce oder Chipotle-Chilipulver: Für mehr Schärfe — je nach Wunsch dosieren.
- Tortilla-Streifen oder Chips: Knuspriges Topping, ungesalzene Chips für weniger Salz verwenden.
- Avocado: Cremige Ergänzung, am besten reif aber schnittfest.
- Frische Kräuter (Koriander, Frühlingszwiebeln): Für Aroma und Frische, vor Verwendung gut abspülen.
Anleitung
- Vorbereitung und Marinade:
- Hähnchenbrust in einer großen Schüssel mit Olivenöl, Honig, Limettensaft sowie allen Gewürzen, Salz und Pfeffer vermengen. Mindestens 30 Minuten, besser noch länger, im Kühlschrank marinieren.
- Gemüse vorbereiten:
- Inzwischen Kohl, Karotten, Paprika, Frühlingszwiebeln, Koriander sowie Jalapeño gründlich waschen, putzen und klein schneiden. Mais abstreifen oder abspülen. Alles in einer großen Schüssel vermengen. Tortilla-Streifen und Dressing erst später zufügen.
- Dressing zubereiten:
- Griechischen Joghurt mit Knoblauch- und Zwiebelpulver, Zitronensaft, Dill oder Schnittlauch, Salz, etwas Wasser und Hot Sauce nach Geschmack verrühren oder verschütteln. Wasser esslöffelweise zugeben, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.
- Hähnchen grillen:
- Grill auf 200°C vorheizen, Hähnchen mit geschlossenem Deckel 7–9 Minuten pro Seite grillen (Kerntemperatur mindestens 74°C). Anschließend in Streifen schneiden.
- Salat vollenden:
- Gegrilltes Hähnchen auf dem Kohl-Gemüse-Mix verteilen. Dressing großzügig dazugeben. Tortilla-Streifen, Avocadoscheiben und frische Kräuter erst kurz vor dem Servieren ergänzen.
Besonders schön finde ich den Moment, wenn die cremige Avocado auf das noch lauwarme Hähnchen trifft. Der Salat war schon oft die perfekte Lösung, wenn meine Familie an sommerlichen Abenden hungrig und voller Vorfreude am Tisch sitzt.
Aufbewahrungs-Tipps
Ohne Avocado und Tortilla-Topping hält sich der Salat abgedeckt im Kühlschrank 2–3 Tage frisch. Das Dressing besser separat lagern und erst vor dem Essen untermischen. Übrig gebliebenes Hähnchen schmeckt auch kalt hervorragend.
Zutaten-Varianten
Für eine vegetarische Variante einfach Kichererbsen, schwarze Bohnen oder gebackenen Tofu statt Hähnchen nehmen — die Marinade gibt in jedem Fall tolles Aroma. Das Gemüse kannst du je nach Saison austauschen: Radieschen, Gurke, Brokkoli oder Romanasalat passen wunderbar. Wer es cremiger mag, ergänzt etwas Ziegenkäse oder Feta.
Serviervorschläge & kultureller Kontext
Serviere diesen Salat klassisch als leichtes Mittag- oder Sommerabendessen, als sättigende Beilage zum Grillen oder mit frischem Brot. Chopped Salads stammen ursprünglich aus kalifornischer und texanisch-mexikanischer Küche und stehen dort für unkomplizierten Genuss, Vielseitigkeit und Frische. Das typische Ranch-Dressing mit Kräutern wie Dill und Schnittlauch gewinnt auch in Europa immer mehr Fans.
Saisonale Abwandlungen & Erfolgsstorys
Im Frühjahr kannst du Kohl beispielsweise durch Spitzkohl ersetzen, im Sommer mit Tomaten oder bunten Paprika arbeiten, im Herbst passen geröstete Kürbiswürfel, im Winter etwas mehr Chili für Wärme. In meiner Familie war das Rezept ein echter Renner beim Grillfest: Der Mix aus Crunch, frischer Schärfe und cremiger Avocado hat wirklich alle begeistert!
Bereite diesen Salat in einer großen Schüssel zu — so kannst du flexibel portionieren oder für Picknick und Bowl-Ideen abwandeln. Vor allem im Sommer ein wunderbares Feelgood-Rezept für die ganze Familie!
FAQ zu Rezepten
- → Welche Zutaten machen den Salat so besonders?
Frischer Kohl, knackige Paprika, Mais, Jalapeño und ein würziges Joghurt-Dressing verbinden sich zu einer spannenden Geschmackskombination.
- → Kann ich das Hähnchen auch im Ofen zubereiten?
Ja, das marinierte Hähnchen lässt sich ebenso im Ofen braten und bleibt dabei schön saftig und aromatisch.
- → Welche Alternativen gibt es für Vegetarier?
Du kannst das Hähnchen einfach durch Kichererbsen, schwarze Bohnen oder gebratener Tofu ersetzen.
- → Wie lange hält der Salat im Kühlschrank?
Abgedeckt bleibt der Salat im Kühlschrank 2-3 Tage frisch und knackig.
- → Wie lässt sich der Schärfegrad anpassen?
Für mehr oder weniger Schärfe kannst du Jalapeño variieren oder etwas mehr beziehungsweise weniger scharfe Soße verwenden.
- → Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?
Ja, auch Tomaten, Brokkoli oder Romana-Salat passen hervorragend und bringen neue Aromen.