Merken
Dieser Crack Chicken Burger sorgt für echte Begeisterung am Familientisch: zart gewürzte, saftige Hähnchenbrust-Patties, getoppt mit geschmolzenem Cheddar, würzigem Bacon und cremigem Ranch-Dressing, alles in einem fluffigen Brötchen — genau das richtige Rezept, um ein einfaches Abendessen in ein sommerliches Genuss-Event zu verwandeln.
Ich finde, der Mix aus herzhaftem Bacon, samtigem Cheddar und würziger Ranch-Soße hebt diesen Burger auf ein ganz neues Level. Wer einmal reingebissen hat, versteht, warum er bei uns im Sommer regelmäßig auf dem Tisch landet!
Zutaten
- Hähnchenbrust, frisch gewolft: Für einen saftigen, eiweißreichen Burger mit mildem Geschmack (am besten beim Metzger deines Vertrauens bestellen)
- Frischkäse, zimmerwarm: Gibt den Patties eine samtige Struktur und verhindert Austrocknung (auf cremige Qualität achten)
- Weißer Cheddar, grob gerieben: Für den typischen Käsegeschmack und intensives Aroma (am besten frisch vom Stück reiben)
- Bacon, vorgebraten & klein gehackt: Sorgt für Würze und das gewisse Etwas (besonders lecker, wenn richtig knusprig gebraten)
- Knoblauch, fein gehackt: Bringt eine feine Würze und harmoniert super mit dem Bacon
- Geräuchertes Paprikapulver: Verleiht einen rauchigen BBQ-Touch (achte auf echte Rauch-Note)
- Zwiebelpulver: Unterstützt den herzhaften Geschmack, einfach dosierbar und mild
- Salz & schwarzer Pfeffer: Für die perfekte Grundwürze (frisch gemahlen immer am aromatischsten)
- Brioche- oder klassische Burgerbrötchen: Locker und leicht süß, sorgen für ein harmonisches Gesamtbild (möglichst frisch kaufen)
- Weißer Cheddar in Scheiben: Für den extra Käse-Schmelz auf dem Patty (kräftiger Geschmack bevorzugt)
- Ranch-Dressing oder BBQ-Soße: Bringt Cremigkeit und Würze (am besten zusätzlich selbstgemacht ausprobieren)
- Frischer Kopfsalat: Gibt knackige Frische (achte auf leuchtend grüne, fete Blätter)
- Fleischtomaten, in Scheiben: Reif und saftig (vorab auf Druck prüfen)
- Rote Zwiebel, in Ringe (optional): Für dezente Schärfe und bunte Optik (milde Sorten wählen)
Zubereitung
- Mischung vorbereiten:
- Hähnchenhackfleisch, Frischkäse, geriebenen Cheddar, gehackten Bacon, Knoblauch, geräuchertes Paprikapulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel leicht vermengen. Nicht zu kräftig rühren, damit die Masse locker bleibt.
- Patties formen:
- Teig in vier gleich große Portionen aufteilen und mit angefeuchteten Händen zu leicht flachen Burgerpatties formen. Die Patties etwas größer als die Brötchen machen, da sie beim Grillen leicht schrumpfen.
- Grill oder Pfanne vorheizen:
- Grill oder große Pfanne auf mittelhohe bis hohe Hitze bringen. Oberfläche mit etwas neutralem Öl einpinseln oder einsprühen, damit Patties nicht anhaften.
- Patties grillen:
- Patties auf der heißen Fläche je Seite ca. 5–6 Minuten braten, bis sie goldbraun sind und die Kerntemperatur 74 °C erreicht.
- Käse schmelzen lassen:
- Im letzten Grill-Minute eine Scheibe Cheddar direkt auf jedes Patty legen, Deckel kurz schließen, bis der Käse geschmolzen ist.
- Burgerbrötchen anrösten:
- Brötchenhälften auf die heiße Grillfläche oder in die Pfanne legen und goldbraun rösten. So nehmen sie Röstaromen auf und werden nicht matschig.
- Burger zusammensetzen:
- Untere Brötchenhälfte mit Ranch-Dressing oder BBQ-Soße bestreichen, dann Salatblatt, Tomatenscheibe, ggf. Zwiebelringe und heißes Patty mit geschmolzenem Käse darauf legen. Mit oberer Brötchenhälfte abschließen.
- Heiß servieren:
- Frisch vom Grill schmecken die Burger am allerbesten — gleich servieren und genießen!
Mein persönliches Highlight ist der verwendete Cheddar: Ich kaufe ihn gerne im Stück und reibe ihn frisch, so ist das Aroma besonders voll und die Schmelze auf dem Patty unschlagbar. Unvergessen bleibt außerdem der letzte Familienabend, als wir die Burger direkt vom Grill zu lauwarmen Sommernächten und Limonade genießen konnten — ein echtes Erlebnis.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Reste lassen sich im Kühlschrank abgedeckt etwa zwei Tage aufbewahren — am besten erst nach dem kompletten Abkühlen einpacken. Burger-Patties können sehr gut vorbereitet und ungebraten eingefroren werden; nach dem Auftauen wie gewohnt grillen. Gebratene Patties lassen sich für ein schnelles Abendessen auch im Ofen oder der Pfanne wieder aufwärmen, dabei bleibt der Käse besonders schön schmelzend.
Zutaten-Alternativen
Für eine magerere Variante einfach den Bacon weglassen oder durch Putenbacon ersetzen. Statt Frischkäse kann auch Skyr oder körniger Frischkäse verwendet werden. Der Cheddar schmeckt ebenfalls super in Kombination mit Emmentaler oder etwas würzigem Bergkäse. Wer es vegetarisch mag, verwendet eine würzige Pflanzenhack-Alternative und Räuchertofu für das Bacon-Aroma.
Serviervorschläge
Knusprige Wedges oder Süßkartoffel-Pommes als Beilage. Eine frische Rohkost-Bowl oder Krautsalat für ganz viel Crunch. Mit eingelegten Jalapeños, knackigen Gurken oder Avocado-Scheiben nach Lust und Laune toppen. Passend dazu eisgekühlte Limonade oder selbstgemachter Eistee für das Sommer-Feeling.
Kulinarischer Hintergrund
Inspiriert von amerikanischen BBQ-Klassikern, bringt dieser Burger durch die „Crack“-Mischung aus cremigem Frischkäse, würzigem Cheddar und Bacon ein ganz neues Aromaprofil auf den Grill. Die Kombination aus mildem Hähnchen und kräftigem Belag ist im Süden der USA ein absoluter Renner bei Familienfeiern. Mittlerweile sind solche Burger ein echtes Highlight bei privaten Grillfesten und finden bei uns — vor allem im Sommer — immer mehr Fans.
So wird der Burger zum Highlight für jeden Grillabend — Schicht für Schicht ein echtes Wohlfühlgericht, das bei uns regelmäßig für „Noch-mal-bitte“-Momente sorgt.
FAQ zu Rezepten
- → Wie bleibt der Hähnchen-Burger besonders saftig?
Die Zugabe von Frischkäse sorgt für zusätzliche Saftigkeit und bewahrt den Patties vor dem Austrocknen.
- → Welche Käsesorte eignet sich am besten?
Am besten eignet sich ein kräftiger, gut schmelzender Cheddar oder alternativ Mozzarella.
- → Kann ich den Burger auch im Ofen zubereiten?
Ja, Du kannst die Patties auch im Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze etwa 18 Minuten backen.
- → Welche Toppings passen besonders gut?
Salat, Tomaten, Zwiebeln oder auch BBQ-Sauce, Ranch-Dressing und eingelegte Gurken passen hervorragend.
- → Wie kann ich die Burger gesünder machen?
Verwende Vollkorn- oder Salatbrötchen und ergänze frisches Gemüse, um den Burger leichter zu machen.
- → Kann ich den Speck weglassen?
Ja, der Speck ist optional und kann problemlos durch gebratene Champignons oder Paprika ersetzt werden.