Merken
Dieses Rezept ist perfekt, wenn du Lust auf ein würziges, herzhaftes Sandwich hast, das ganz einfach selbst gemacht werden kann. Inspiriert vom berühmten Philly Cheesesteak sorgt die Kombination aus saftigem Buffalo Chicken, geschmorten Zwiebeln, knusprigem Brötchen und geschmolzenem Provolone-Käse garantiert für Begeisterung. Für alle Fans von scharfem Essen ist dieses Sandwich ein Muss, lässt sich aber problemlos anpassen, wenn du es lieber milder magst.
Mir gefällt besonders, wie wunderbar weich das Hähnchen und wie knusprig das Brot am Ende sind. Das macht mich bei jedem Bissen glücklich und erinnert mich an mein erstes Buffalo Chicken Cheesesteak in den USA.
Zutaten
- Hähnchenbrust: Die Basis des Rezepts; besonders zart, wenn du sie wie empfohlen kurz anfrieren lässt. Auch Hähnchenschenkel oder Tenderloins eignen sich als Alternative.
- Hoagie Rolls: Amerikanische Sandwich-Brötchen mit krosser Kruste, perfekt für Cheesesteaks. Weiche Sub-Rolls funktionieren ebenfalls gut.
- Butter: Sorgt für das Aroma und eine krosse Kruste an den Brötchen, gibt auch dem Gemüse und Hähnchen Geschmack.
- Knoblauchpulver: Für würzige Brötchen mit feinem Aroma, unbedingt frisch und aromatisch kaufen.
- Kosher Salz: Würzt das Fleisch und verstärkt die Gesamtnote, grobkörniges Salz gibt einen feinen Biss.
- Gelbe Zwiebel: Leicht süßlich und harmoniert hervorragend mit den würzigen Aromen; alternativ geht auch weiße Zwiebel.
- Eingelegte Jalapeños: Für die Schärfe im Sandwich, optional austauschbar mit Peperoni, falls du weniger Schärfe bevorzugst oder die Paprika ganz weglassen möchtest.
- Frank’s RedHot: Die klassische Buffalo-Sauce, unverwechselbar im Geschmack. Jede andere scharfe Buffalo-Sauce ist natürlich ebenso möglich.
- Provolone-Käse: Gibt dem Sandwich sein typisches Aroma und sorgt für den cremigen Schmelz. Du kannst auch Pepper Jack oder Mozzarella verwenden, je nach Vorliebe.
- Ranch- oder Blue Cheese-Dressing: Für das typische amerikanische Finish obendrauf. Achte auf hochwertige, cremige Dressings ohne künstliche Zusätze.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung des Hähnchens:
- Lege die Hähnchenbrust für 30 bis 45 Minuten in den Gefrierschrank. So gelingt es dir, sie später besonders dünn zu schneiden. Das ist essenziell für die typische Cheesesteak-Struktur.
- Brötchen vorbereiten:
- Heize den Backofen auf 200 Grad Celsius vor. Bestreiche die Innenseite der Hoagie Rolls großzügig mit Butter und bestreue sie mit Knoblauchpulver. Ordne die Brötchen nebeneinander auf ein Backblech. Stelle sie zur Seite.
- Hähnchen schneiden und würzen:
- Nimm das angefrorene Hähnchen aus dem Gefrierfach und schneide es mit einem scharfen Messer in möglichst feine Scheiben, dann in 1–1,5 cm große Stückchen. Mische die Fleischstücke mit Knoblauchpulver und Salz und stelle sie zur Seite.
- Gemüse anschwitzen:
- Erhitze eine große Pfanne auf mittelhoher Stufe. Schmelze zwei Esslöffel Butter darin. Gib Zwiebeln und Jalapeños hinzu und brate sie 7–8 Minuten, bis die Zwiebeln weich und leicht glasig sind. Fülle das Gemüse in eine Schüssel und decke es ab.
- Brötchen backen:
- Backe die vorbereiteten Brötchen im Ofen für etwa 5 Minuten, bis sie knusprig sind.
- Hähnchen anbraten:
- Gib die gewürzten Fleischstücke in die heiße Pfanne. Stelle die Temperatur auf hoch und brate das Hähnchen unter gelegentlichem Wenden etwa 5 Minuten, bis es leicht gebräunt und durch ist. Überschüssige Flüssigkeit vorsichtig abgießen.
- Buffalo Chicken fertigstellen:
- Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe, gib einen weiteren Esslöffel Butter in die Pfanne, lasse ihn schmelzen und rühre dann die Frank’s RedHot unter, bis jedes Stück rundum mit Sauce überzogen ist.
- Käse schmelzen lassen:
- Lege die Provolone-Käsescheiben auf das Hähnchenfleisch und decke die Pfanne locker ab, damit der Käse schmilzt — das dauert 1–2 Minuten.
- Sandwiches anrichten:
- Verteile das Buffalo Chicken mit einem Pfannenwender auf die warmen Brötchen. Belege es anschließend mit dem Zwiebel-Jalapeño-Gemüse und gib nach Wunsch Ranch- oder Blue Cheese-Dressing sowie extra Buffalo-Sauce dazu. Am besten sofort servieren.
Ich liebe das Rezept ganz besonders, weil Frank’s RedHot mein absoluter Favorit unter den Buffalo-Saucen ist und genau den richtigen Kick liefert. Einmal hatte ich sogar eine kleine Küchenparty genau um diese Sandwiches herum — alle waren begeistert und wollten das Rezept gleich haben.
Aufbewahrungstipps
Am besten frisch zubereitet genießen, weil das Brötchen dann besonders knusprig bleibt. Sollte etwas übrig bleiben, hält sich das Sandwich in einem luftdichten Behälter bis zu vier Tage im Kühlschrank. Vor dem Essen einfach kurz im Ofen oder in der Pfanne aufwärmen.
Zutaten-Alternativen
Statt Hähnchenbrust kannst du problemlos Hähnchenschenkel verwenden, die bleiben noch saftiger. Wenn du keine Hoagie Rolls findest, nimm Ciabatta oder Baguette. Für das würzige Finish gehen auch andere Dressings nach deinem Geschmack.
Serviervorschläge
Dazu passen knusprige Kartoffelspalten, ein frischer Coleslaw oder auch ein knackiger Gurkensalat. Für noch mehr „Buffalo-Feeling“ gib ein paar Selleriestangen und extra Blue Cheese-Dip dazu — das ist typisch amerikanisch.
Kultureller Hintergrund
Das Original-Philly Cheesesteak kommt aus Philadelphia und ist ein absoluter Klassiker in den USA. Die Buffalo-Variante kombiniert diesen Streetfood-Klassiker mit der berühmten Schärfe der amerikanischen Buffalo-Sauce, die ursprünglich aus Buffalo, New York stammt.
Jahreszeitliche Anpassungen
Im Sommer schmeckt das Sandwich besonders gut mit frischen, knackigen Gurken oder Tomaten als Topping. Im Herbst kannst du feine Kürbiswürfel ergänzen oder selbstgemachtes Chutney dazu reichen.
Probier dieses Buffalo Chicken Cheesesteak Rezept aus, wenn du Lust auf ein echtes amerikanisches Geschmackserlebnis hast. Ich freue mich immer über Feedback oder eigene Varianten — viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
FAQ zu Rezepten
- → Welche Fleischsorte eignet sich am besten?
Für das Sandwich ist Hähnchenbrust ideal, doch auch Hähnchenschenkel oder Filetstreifen bieten eine zarte Alternative.
- → Wie kann man den Schärfegrad anpassen?
Weniger Jalapeños oder der Austausch gegen milde Peperoni reduzieren die Schärfe deutlich.
- → Welche Brötchen sind zu empfehlen?
Hoagie- oder Baguette-Brötchen passen perfekt. Auch italienische Sandwichbrote sind gut geeignet.
- → Kann ich den Käse austauschen?
Provolone eignet sich besonders, aber auch Mozzarella oder milder Bergkäse funktionieren sehr gut.
- → Wie bewahrt man Reste auf?
Reste lassen sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu vier Tage frisch halten.