Merken
Dieses Rezept zaubert herrlich knusprige und gleichzeitig wunderbar cremige Chicken Taquitos – perfekt für jede Gelegenheit. Ob als unkompliziertes Abendessen, als Partysnack oder für einen entspannten Abend mit Freunden: Die perfekte Mischung aus zartem Hähnchen, sahnigem Frischkäse und würzigen Gewürzen wird garantiert zum Hit. Mit nur 20 Minuten Vorbereitungszeit und nochmal 20 Minuten im Ofen sind diese Taquitos auch bestens geeignet, wenn es mal schnell gehen muss.
Ich habe diese Taquitos schon unzählige Male für Geburtstage, Filmabende und als schnelles Mittagessen gemacht – und jedes Mal sind sie als erstes vom Tisch verschwunden. Es ist mein absoluter Geheimtipp, wenn ich unkompliziert beeindrucken möchte.
Zutaten
- Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut: Sorgt für ein zartes, saftiges Füllungsfundament. Achte beim Kauf auf möglichst frische, helle Brustfilets.
- Frischkäse: Verleiht der Füllung eine samtige Konsistenz. Am besten auf Raumtemperatur bringen, so vermischt er sich optimal.
- Saure Sahne: Macht die Füllung noch cremiger und gibt eine angenehme, leichte Säure. Wähle cremige Qualität und achte auf einen frischen, säuerlichen Duft.
- Geriebener Cheddar: Bringt würzige, leichte Schärfe und sorgt außerdem für tolle Schmelzeigenschaften. Je kräftiger, desto aromatischer.
- Geriebener Monterey Jack: Milchig-mild und ein idealer Gegenspieler zum kräftigen Cheddar. Gibt der Mischung extra Cremigkeit.
- Frühlingszwiebeln: Bringen Frische, Farbe und leichten Biss. Frische Frühlingszwiebeln haben einen knackig grünen Schaft ohne trockene Enden.
- Knoblauchpulver: Sorgt für eine angenehme Grundwürze ohne den kräftigen Biss von frischem Knoblauch.
- Zwiebelpulver: Verstärkt die herzhafte Basis. Pulver ist praktisch für gleichmäßige Verteilung.
- Chilpulver: Bringt sanfte Schärfe und leichte Rauchnoten – lieber mildes verwenden, wenn Kinder mitessen.
- Kreuzkümmel: Traditionelle, leicht nussige Note – gibt der Füllung eine warme Tiefe.
- Salz: Verbindet und verstärkt alle Aromen. Hochwertiges Meersalz sorgt für ausgewogenen Geschmack.
- Schwarzer Pfeffer: Hebt die restlichen Gewürze subtil hervor. Frisch gemahlen schmeckt am intensivsten.
- Kleine Weizentortillas: Dienen als knusprige Hülle für die Füllung. Achte auf frische, weiche Tortillas, dann lassen sie sich besser rollen.
- Ölspray oder Pflanzenöl: Hilft beim knusprigen Backen und gibt eine schöne goldene Farbe. Sonnenblumen- oder Rapsöl sind ideal.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorheizen:
- Den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. So werden die Tortillas wunderbar schnell knusprig, ohne dass die Füllung austrocknet.
- Hähnchen garen:
- In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen, die Hähnchenbrust darin etwa 15–20 Minuten ziehen lassen, bis sie durchgegart ist (Kern darf nicht mehr rosa sein).
- Hähnchen zerkleinern:
- Mit zwei Gabeln oder in der Küchenmaschine das gegarte Hähnchen in feine, saftige Fasern zerteilen.
- Füllung mischen:
- Das zerkleinerte Hähnchen mit Frischkäse, saurer Sahne, Cheddar, Monterey Jack, Frühlingszwiebeln, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Chilipulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in eine große Schüssel geben. Alles gründlich vermengen – jede Faser soll cremig umhüllt sein.
- Füllen und Rollen:
- Die Tortillas auf der Arbeitsfläche auslegen. Jeweils ca. 2 EL Füllung mittig verteilen und zu einer schmalen „Wurst“ formen.
- Aufrollen:
- Tortilla jeweils fest um die Füllung rollen, Enden leicht einschlagen. Falls nötig, mit einem Zahnstocher fixieren.
- Backblech vorbereiten:
- Die gerollten Taquitos mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Besprühen oder Bestreichen:
- Taquitos leicht mit Ölspray benetzen oder dünn mit etwas Pflanzenöl einpinseln, damit sie im Ofen goldbraun werden.
- Backen:
- Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 15–20 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit das Blech einmal drehen, damit alle gleichmäßig bräunen.
- Aus dem Ofen nehmen:
- Wenn die Taquitos goldbraun und schön knusprig sind, kurz abkühlen lassen – sie sind innen extrem heiß.
Eine meiner liebsten Zutaten ist der Monterey Jack Käse – durch sein mildes Aroma bringt er den ultimativen Schmelzfaktor. Besonders schön war für mich, als ich diese Taquitos das erste Mal für Freunde gebacken habe und alle wollten sofort das Rezept. Die Reste waren schneller weg, als ich „Nachschlag“ sagen konnte!
Lagerungstipps
Nach dem Abkühlen im luftdichten Behälter oder in Folie gewickelt im Kühlschrank aufbewahren, bis zu 4 Tage lang. Für längere Lagerung einzeln ungebacken einfrieren, dann im Beutel sammeln – so kann man sie portionsweise frisch aufbacken. Um die knusprige Hülle zu bewahren, unbedingt im Ofen oder der Heißluftfritteuse erwärmen, nicht in der Mikrowelle. Wer mehrere Taquitos im Kühlschrank stapelt, legt am besten Backpapier dazwischen – so bleiben sie schön trocken und kleben nicht aneinander.
Zutaten-Alternativen
Statt Hähnchenbrust funktioniert auch gegartes Putenbrustfilet. Vegetarisch wird’s mit geröstetem Gemüse oder gewürfeltem Räuchertofu. Bei Käse kannst du auch auf Emmentaler oder jungen Gouda ausweichen. Für extra Würze mische einen Teil geriebenen Parmesan unter! Milchallergiker nutzen laktosefreien Frischkäse und Käse oder die Lieblings-Alterative auf pflanzlicher Basis.
Serviervorschläge
Ideal als Snack oder Hauptgericht – eine frische Salsa, cremige Guacamole oder leicht scharfe Chipotle-Ranch passen hervorragend dazu. Für eine bunte Fiesta: auf einem großen Holzbrett mit Limetten, frischem Koriander, ein bisschen Creme Fraîche und knackigem Salat anrichten. Für Partys oder Grillabende liebe ich „Snack-Packs“: Zwei Taquitos mit Limettenschnitz und Pico de Gallo in kleinen Körbchen – super praktisch!
Kultureller Kontext
Taquitos („kleine Tacos“) stammen ursprünglich aus Mexiko – meist frittiert, aber gebackene Varianten sind heute besonders beliebt, da sie leichter sind. Die amerikanische Tex-Mex-Küche hat die cremige Füllungsvariante populär gemacht – und bei uns bringen sie immer ein bisschen Sommer und Urlaubsstimmung auf den Tisch. Ich finde, sie sind eine perfekte Brücke zwischen Snack und vollwertigem Gericht.
Saisonale Varianten
Im Sommer schmecken sie köstlich mit buntem Grillgemüse, im Herbst mit feinen Kürbiswürfeln in der Füllung. Wer es besonders fein mag, ersetzt die Frühlingszwiebeln im Winter durch Lauch oder gibt frische Petersilie dazu. So werden sie das ganze Jahr über nie langweilig.
Erfolgsgeschichten
Viele Leser berichten, wie diese Taquitos zum Familien-Liebling geworden sind – auch bei Kindergeburtstagen oder als Mitbringsel für Picknicks kamen sie immer gut an. Ich erinnere mich noch an meinen ersten Versuch beim Filmabend mit Freunden – niemand hat gerechnet, dass sie so knusprig und cremig werden würden wie von der Imbissbude.
Gefrier-Mahlzeiten-Variante
Ungebackene, gerollte Taquitos auf ein Blech legen und einzeln durchfrieren lassen; danach in einen Gefrierbeutel geben. Sie können direkt und ohne Auftauen gebacken werden, die Backzeit verlängert sich einfach um ein paar Minuten.
Mit diesem einfachen Rezept für Cream Cheese Chicken Taquitos hast du einen echten Allrounder am Start – egal, ob als Partyfood, schnelles Mittagessen oder „Meal-Prep“. Die Kombination aus cremigem Hähnchen, goldbrauner Tortilla und würzigem Kick ist einfach unschlagbar! Probiere aus, was dir schmeckt, experimentiere mit Zutaten oder Saucen und erzähle mir gern, was deine Lieblingsvariante geworden ist. Viel Freude beim Rollen, Backen und Genießen!
FAQ zu Rezepten
- → Wie bekomme ich die Taquitos besonders knusprig?
Bestreiche die Tortillas vor dem Backen mit etwas Öl oder benutze ein Sprühöl, damit sie im Ofen rundum knusprig werden.
- → Kann ich die Füllung vorbereiten?
Ja, du kannst die Füllung bereits am Vortag zubereiten und luftdicht im Kühlschrank lagern.
- → Darf ich die Taquitos auch einfrieren?
Unbedingt! Die fertig gerollten, ungebackenen Taquitos einfach einfrieren und bei Bedarf direkt backen.
- → Schmecken die Taquitos auch vegetarisch?
Auf jeden Fall! Ersetze das Hähnchen durch gebratene Paprika, Bohnen oder Mais für eine vegetarische Variante.
- → Wie wärme ich die Taquitos wieder auf?
Im Backofen oder in einer Heißluftfritteuse werden sie nach 5–7 Minuten wieder schön knusprig.