Vegan gefüllter Butternutkürbis

Kategorie: Gesunde und schmackhafte Mahlzeiten

Dieser vegane gefüllte Butternutkürbis aus dem Ofen begeistert mit einer aromatischen Füllung aus Gemüse, Kichererbsen und frischen Kräutern. Die Kombination aus geröstetem Kürbis und herzhaft-cremigem Kern macht dieses Gericht zu einem beliebten Herbstgenuss, der ganz ohne tierische Produkte auskommt. Die Zubereitung gelingt unkompliziert und lässt sich nach Belieben variieren, etwa mit verschiedenem Gemüse, zusätzlichen Gewürzen oder nussigen Toppings. Ob als Hauptgericht oder Beilage serviert, bringt dieses herzhafte Ofengericht Farbe und Geschmack auf den Teller – perfekt für gemütliche Abende und bewusste Ernährung.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sun, 09 Nov 2025 15:27:31 GMT
Two vegan stuffed butternut squashes in a pan. Merken
Two vegan stuffed butternut squashes in a pan. | alicerezepte.de

Herbstzeit ist Kürbiszeit! Dieses Rezept für veganen gefüllten Butternutkürbis aus dem Ofen ist ideal, wenn ihr nach einem gesunden, wärmenden und nährstoffreichen Gericht sucht, das sowohl Familie als auch Gäste begeistert. Mit cremig-herzhafter Füllung aus Kichererbsen, frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen bekommt ihr ganz unkompliziert ein farbenfrohes, leckeres Hauptgericht, das sich wunderbar abwandeln und vorbereiten lässt.

Ich habe dieses Rezept an einem regnerischen Sonntag für Freunde gekocht – am Ende waren sich alle einig, dass dieses Gericht selbst skeptische Kürbis-Esser überzeugt!

Zutaten

  • Butternutkürbis: Gibt eine feine, natürliche Süße und bleibt beim Backen schön zart; feste, makellose Schale ist ein Qualitätsmerkmal.
  • Olivenöl: Bringt feine Röstaromen und harmoniert besonders gut mit den Herbstzutaten; kaltgepresste Qualität schmeckt am besten.
  • Salz & Pfeffer: Basics, die den natürlichen Geschmack hervorheben; möglichst frisch gemahlen verwenden.
  • Rote Zwiebel: Sorgt für aromatische Süße und Tiefe; frische, feste Zwiebeln verwenden.
  • Knoblauch: Bringt würzige Noten; frischer Knoblauch ist aromatischer als Pulver.
  • Zucchini: Sorgt für saftige Konsistenz; wähle kleine, feste Exemplare.
  • Paprika: Gibt Süße und Farbe; rote oder gelbe Paprika bringen Abwechslung.
  • Kichererbsen (aus der Dose oder gekocht): Liefern Protein und machen satt; gut abspülen, damit kein Dosenaroma bleibt.
  • Tomatenmark: Intensiviert das Aroma und bindet die Füllung schön cremig.
  • Weißweinessig: Balanciert die Aromen aus; alternativ funktioniert Zitronensaft.
  • Süßes Paprikapulver: Rundet die Füllung ab und gibt Farbe.
  • Hafercreme: Macht die Füllung cremig; Ersatz: Kokosmilch für einen exotischen Touch.
  • Petersilie: Frische, grüne Kräuter bringen Frische und Farbe.
  • Vegane Käsealternative: Wird herrlich zart schmelzend und sorgt für den perfekten Abschluss; Nährhefe ist hier eine gute, käsige Ergänzung für noch mehr Geschmack.

Zubereitung

Ofen vorheizen:
Stelle deinen Backofen auf 180 C Umluft ein. Durch das richtige Vorheizen wird der Kürbis gleichmäßig gegart, und die Röstaromen entfalten sich optimal. Währenddessen kannst du schon die Zutaten vorbereiten.
Kürbis vorbereiten:
Wasche den Butternutkürbis gründlich, halbiere ihn längs, und löffle die Kerne mit einem Esslöffel oder Melonenausstecher heraus. Das Fruchtfleisch, das mit entfernt wurde, schneide in kleine Würfel für die spätere Füllung. Die Hälften sollten nicht zu dünnwandig werden, damit sie nicht beim Füllen auseinanderfallen.
Zwiebel und Knoblauch anschwitzen:
Schneide die Zwiebel und den Knoblauch fein. Gib etwas Olivenöl in eine große Pfanne, erhitze es auf mittlerer Stufe und schwitze beides ca. 3–4 Minuten an, bis alles schön duftet und glasig ist – das ist die aromatische Basis für die Füllung.
Gemüse hinzufügen:
Jetzt kommen Zucchini-Würfel, Paprika und die gewürfelten Kürbisreste gemeinsam mit den Kichererbsen in die Pfanne. Brate das Ganze etwa 5–7 Minuten an, bis alles etwas weicher und aromatisch geworden ist. Zwischendurch umrühren, damit nichts anhängt.
Füllung abwürzen und vollenden:
Rühre Tomatenmark, Weißweinessig und süßes Paprikapulver unter das Gemüse und lasse alles nochmal 2 Minuten schmoren. Sobald die Mischung schön duftet, gib die Hafercreme sowie Salz, Pfeffer und die gehackte Petersilie dazu. Alles nochmal gut umrühren, damit die Füllung sämig wird.
Kürbishälften füllen:
Fülle nun das vorbereitete Gemüse großzügig in die ausgehöhlten Kürbishälften, streue vegane Käsealternative darüber, und setze sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. So klebt später nichts an.
Backen:
Schiebe das Blech in den Ofen und backe die gefüllten Kürbisse 30–40 Minuten, bis das Kürbisfleisch weich, die Kruste goldbraun und die Füllung heiß ist. Du erkennst den Garpunkt daran, dass ein Messer leicht hineingleitet. Der köstliche Kürbisduft wird sich in der ganzen Küche ausbreiten!
Servieren und genießen:
Nimm die Kürbishälften vorsichtig aus dem Ofen. Lass sie kurz abkühlen, bevor du sie anschneidest. Serviere sie als Hauptgericht – vielleicht mit einem frischen Salat oder etwas Brot. Lass es dir schmecken und genieße den vollen Herbstgeschmack!
Two vegan stuffed butternut squashes in a bowl.
Two vegan stuffed butternut squashes in a bowl. | alicerezepte.de

Mein Lieblingsmoment ist jedes Mal, wenn ich den Kürbis aus dem Ofen hole – das süßlich-karamellige Aroma und die gebackene, schön gefüllte Schale erinnern mich immer an gemütliche Abende mit Freunden im Herbst. Die Petersilie gibt noch einmal einen herrlichen Frischekick, der das Gericht abrundet.

Lagerungstipps für veganen gefüllten Butternutkürbis

Ihr könnt übrig gebliebene Kürbishälften abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage lagern – so bleibt alles frisch und saftig. Falls ihr größere Mengen vorbereiten möchtet, friert die Portionen einzeln gut verpackt ein; sie halten sich dann bis zu zwei Monate und lassen sich im Ofen oder in der Mikrowelle leicht wieder aufwärmen. Zur Aufbewahrung am besten immer vollständig abkühlen lassen.

Zutaten-Alternativen und Variationen

Statt Kichererbsen passen auch schwarze Bohnen, Linsen oder sogar gebratener Tofu als Füllung. Wer keine Hafercreme mag, kann Kokosmilch nehmen. Für eine nussige Note lässt sich die Füllung mit Pinienkernen oder Walnüssen toppen. Mehr Schärfe bringt etwas Chili, und statt Petersilie könnt ihr auch Koriander oder Schnittlauch ausprobieren. So wird der gefüllte Kürbis jedes Mal anders und immer wieder spannend!

Serviervorschläge

Sehr lecker dazu: ein frischer Feldsalat mit leichter Vinaigrette, etwas duftendes Baguette, oder – für die Extraportion Wärme – ein paar Löffel cremige Polenta. Wenn ihr mögt, passt auch ein Quinoa-Salat mit Granatapfelkernen wunderbar dazu. Für ein festliches Dinner kombiniere ich den Kürbis gern mit Ofengemüse und einem Glas Weißwein – das ist Herbstgenuss pur!

Two butternut squashes filled with meat and cheese.
Two butternut squashes filled with meat and cheese. | alicerezepte.de

Der vegane gefüllte Butternutkürbis aus dem Ofen ist für mich eins der Gerichte, das den Herbst voll einfängt und dazu noch überraschend unkompliziert ist. Wenn ihr ihn einmal ausprobiert habt, werdet ihr garantiert immer wieder Lust darauf bekommen – und vielleicht sogar ganz neue Kombinationen entdecken. Gutes Gelingen und lasst es euch schmecken!

FAQ zu Rezepten

→ Wie erkenne ich, ob der Butternutkürbis reif ist?

Eine matte, sandfarbene Schale und ein hohler Klang beim Klopfen sind gute Zeichen. Dunkle Flecken oder Beulen vermeiden.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebenen gefüllten Butternutkürbis auf?

Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter hält er bis zu 3 Tage frisch und geschmackvoll.

→ Kann der gefüllte Butternutkürbis eingefroren werden?

Ja, vollständig abgekühlt und gut verpackt bleibt er bis zu 2 Monate im Gefrierfach genießbar.

→ Was tun, wenn die Füllung zu trocken ist?

Einfach mehr Hafercreme, Gemüsebrühe oder etwas Zucchini unterrühren, um zusätzliche Saftigkeit zu erhalten.

→ Mit welchen Beilagen schmeckt der Kürbis besonders gut?

Frischer Blattsalat, Röstgemüse oder ein leichter Reis runden das Gericht wunderbar ab.

→ Gibt es allergenarme Alternativen für die Füllung?

Gemüse und Kichererbsen sind meist gut verträglich. Prüfe vegane Käsealternativen auf Zutatenliste.

Herzhafter Ofen-Butternutkürbis vegan

Saftig gefüllter Ofen-Butternutkürbis – vegan, bunt und voller Herbstgeschmack für ein wohliges Abendessen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Gesamtdauer
60 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Gesunde Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Vegan

Reicht für: 4 Portionenanzahl (2 gefüllte Kürbishälften)

Besondere Ernährungsweisen: Kohlenhydratarm, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Frei von Milchprodukten

Zutatenliste

→ Für den Kürbis

01 1 großer Butternutkürbis (ca. 1,2–1,5 kg), längs halbiert, entkernt
02 1 EL Olivenöl
03 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Für die Füllung

04 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
05 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 1 Zucchini (ca. 200 g), gewürfelt
07 1 rote Paprika, gewürfelt
08 1 Dose Kichererbsen (240 g Abtropfgewicht), abgespült
09 2 EL Tomatenmark
10 1 TL Weißweinessig
11 1 TL süßes Paprikapulver
12 100 ml Hafercreme
13 2 EL frische Petersilie, fein gehackt
14 50 g vegane Käsealternative, gerieben

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen, damit der Kürbis gleichmäßig garen kann.

Schritt 02

Butternutkürbis gründlich waschen, längs halbieren und mit einem Löffel die Kerne entfernen. Ein wenig Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen, würfeln und für die Füllung beiseitelegen.

Schritt 03

Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin 3–4 Minuten glasig und aromatisch anschwitzen.

Schritt 04

Zucchini, Paprika, das gewürfelte Kürbisfleisch und Kichererbsen in die Pfanne geben. Für 5–7 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich und aromatisch ist.

Schritt 05

Tomatenmark, Weißweinessig und Paprikapulver unterrühren, weitere 2 Minuten köcheln lassen. Hafercreme, Salz, Pfeffer und gehackte Petersilie hinzufügen und alles gut vermengen.

Schritt 06

Die ausgehöhlten Kürbishälften großzügig mit der Gemüsemischung füllen. Geriebene vegane Käsealternative darüberstreuen.

Schritt 07

Die gefüllten Kürbishälften auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und im Ofen ca. 30–40 Minuten backen, bis der Kürbis weich und leicht karamellisiert ist.

Schritt 08

Die gefüllten Butternutkürbishälften kurz abkühlen lassen und direkt servieren – optimal mit frischem Salat oder weiteren Beilagen nach Wahl.

Zusätzliche Hinweise

  1. Wähle einen reifen Butternutkürbis mit fester Schale und hohlem Klang. Zur Vorbereitung empfiehlt sich ein Metall-Eisportionierer zum Entkernen. Achte auf gleichmäßig große Hälften für ein optimales Garergebnis. Variiere die Füllung mit Spinat, Pilzen oder weiteren Gewürzen für neue Aromen.
  2. Restliche gefüllte Kürbishälften können bis zu 3 Tage im Kühlschrank und bis zu 2 Monate eingefroren werden. Zum Aufwärmen im Ofen bei 160°C etwa 10–15 Minuten backen.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Backofen
  • Backblech
  • Große Pfanne
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Löffel oder Eisportionierer zum Entkernen

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Kann Spuren von Gluten, Nüssen oder Soja enthalten, insbesondere bei der Käsealternative und Hafercreme. Produktetiketten beachten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 300
  • Fettanteil: 8 Gramm
  • Kohlenhydrate: 37 Gramm
  • Eiweiß: 9 Gramm