Spinnennetz Linzer Gebäck (Druckversion)

Buttrige Linzer Kekse mit gruseligem Spinnennetz – perfekt für süße Halloween-Momente.

# Zutatenliste:

→ Teig

01 - 225 g ungesalzene Butter, weich
02 - 135 g Zucker
03 - 1 großes Ei
04 - 1 TL Vanilleextrakt
05 - 315 g Weizenmehl (Type 405)
06 - 0,5 TL Salz

→ Füllung & Dekor

07 - 120 g Himbeergelee, kernlos
08 - Puderzucker zum Bestäuben

# Schritt-für-Schritt-Zubereitung:

01 - Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
02 - Butter und Zucker in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät 2 Minuten hell und fluffig schlagen.
03 - Das Ei sowie Vanilleextrakt hinzufügen und kurz verrühren, bis die Masse glatt ist.
04 - Mehl und Salz portionsweise einrühren, bis ein weicher Teig entsteht. Nicht zu lange kneten.
05 - Arbeitsfläche leicht bemehlen und Teig etwa 6 mm dick ausrollen. Mit einem 6 cm Ausstecher Kreise ausstechen. Für die Oberseite der Hälfte der Kreise mit einem kleinen Ausstecher mittig ein Muster eindrücken oder Linien einschneiden, um das Spinnennetz zu gestalten.
06 - Kekse auf die vorbereiteten Bleche legen und 10–12 Minuten backen, bis die Ränder goldgelb sind. Komplett auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
07 - Jeweils 1 TL Himbeergelee auf die Unterseite der festen Kekse geben, einen Spinnennetz-Keks daraufsetzen und leicht andrücken. Vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker bestäuben.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Der Teig lässt sich leichter verarbeiten, wenn er vor dem Ausrollen 20–30 Minuten gekühlt wird – optimal für feine Spinnennetz-Muster.
02 - Jede Art von kernloser Marmelade kann für die Füllung verwendet werden – zum Beispiel Aprikose, Brombeere oder Zitronencreme.
03 - Kekse in einer Lage zwischen Backpapier luftdicht lagern. Sie bleiben bis zu 5 Tage frisch. Ungefüllte Kekse können bis zu 3 Monate eingefroren werden.