Pikante Honig-Peperoni-Pizza (Druckversion)

Süßer Honig trifft auf feurige Peperoni und zartschmelzenden Käse – ein besonderes Pizza-Erlebnis wartet auf dich.

# Zutatenliste:

→ Für den Pizzateig

01 - 420 g Weizenbrotmehl, plus etwas mehr zum Bestäuben
02 - 3 g Instant-Trockenhefe
03 - 9 g Salz
04 - 360 ml warmes Wasser (40-46°C)
05 - 30 ml Olivenöl, plus etwas mehr zum Einfetten

→ Für die Tomatensauce

06 - 800 g stückige Tomaten (Dose, ungesalzen)
07 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
08 - 1 TL getrockneter Oregano
09 - 0,5 TL getrocknetes Basilikum
10 - 0,25 TL Chiliflocken (nach Belieben)
11 - 1 EL Olivenöl
12 - Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Für den Belag

13 - 225 g Mozzarella, grob gerieben (mit niedrigem Wassergehalt)
14 - 115 g Provolone, gerieben (optional)
15 - 115 g Peperoni, in Scheiben
16 - 60 ml scharfer Honig (selbstgemacht, siehe unten)
17 - Frische Basilikumblätter zum Garnieren (optional)

→ Für den scharfen Honig

18 - 120 ml Honig
19 - 1-2 EL Chiliflocken (nach Geschmack)
20 - 1 EL Chiliöl (optional, für zusätzliche Schärfe und Aroma)
21 - 1 EL Apfelessig oder Weißweinessig

# Schritt-für-Schritt-Zubereitung:

01 - Mehl, Trockenhefe und Salz in einer großen Schüssel sorgfältig mit einem Schneebesen vermengen.
02 - Nach und nach das warme Wasser und Olivenöl zugeben und mit einem Holzlöffel oder den Händen verrühren, bis ein klebriger Teig entsteht.
03 - Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und 8–10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Bei Bedarf teelöffelweise Mehl zufügen.
04 - Große Schüssel leicht einölen, Teig hineinlegen und rundherum wenden. Mit Frischhaltefolie oder Küchenhandtuch abdecken und an einem warmen Ort 60–90 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
05 - Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben, Luft vorsichtig herausdrücken und in zwei gleich große Portionen teilen. Nach Wunsch nochmals 30–60 Minuten abgedeckt gehen lassen.
06 - Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, Knoblauch zugeben und 1 Minute anschwitzen, ohne ihn zu bräunen.
07 - Stückige Tomaten, Oregano, Basilikum und Chiliflocken einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
08 - Sauce auf kleiner Flamme unter gelegentlichem Rühren 15–20 Minuten sanft einkochen lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
09 - Honig, Chiliflocken, ggf. Chiliöl und Essig in einem kleinen Topf mischen und bei mittlerer bis niedriger Hitze erwärmen, bis es leicht simmert.
10 - Hitze reduzieren und 5–10 Minuten unter gelegentlichem Rühren ziehen lassen, damit der Honig die Schärfe annimmt. Nach Belieben durch ein feines Sieb abseihen oder die Flocken darin belassen.
11 - Backofen mit Pizzastein oder Backstahl auf 260°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und mindestens 30 Minuten auf Temperatur bringen.
12 - Eine Teigportion auf einer bemehlten Fläche vorsichtig zu einem 30 cm großen Kreis ausziehen oder ausrollen.
13 - Den geformten Teig auf einen mit Mehl oder Grieß bestäubten Pizzaschieber oder ein Stück Backpapier legen.
14 - Eine dünne Schicht Tomatensauce auf den Teig geben, dann Mozzarella und optional Provolone gleichmäßig darüberstreuen.
15 - Peperonischeiben gleichmäßig auf dem Käse verteilen.
16 - Mithilfe des Pizzaschiebers auf den heißen Backstein oder Backstahl setzen und 8–12 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist und der Käse Blasen wirft.
17 - Pizza aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und großzügig mit scharfem Honig beträufeln.
18 - Nach Belieben mit frischem Basilikum bestreuen und heiß in Stücke schneiden.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Für eine besonders knusprige Kruste empfiehlt es sich, Brotmehl zu verwenden und den Pizzastein gründlich vorzuheizen.
02 - Die Schärfe des Honigs kann durch die Menge an Chiliflocken individuell angepasst werden.
03 - Wer keinen Pizzaschieber besitzt, kann die Pizza auf Backpapier direkt auf ein Blech ziehen.
04 - Der scharfe Honig hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen.
05 - Restliche Teigportion kann eingefroren werden.