Merken
Wenn du Lust hast auf einen echten Philly Cheesesteak Roll wie aus Philadelphia, aber keine Lust hast, stundenlang in der Küche zu stehen, bist du hier genau richtig. Mit diesem Rezept zauberst du in weniger als 35 Minuten wunderbar saftige Cheesesteak-Rolls wie frisch von der amerikanischen Ostküste.
Ich erinnere mich noch an meinen ersten Cheesesteak-Roll in Philly mit zerflossenem Käse, zartem Steak und karamellisierten Zwiebeln — ein Erlebnis, das ich nie vergessen werde und das mich immer wieder dazu inspiriert, dieses Rezept weiter zu perfektionieren. Du brauchst kein Profi-Koch zu sein – mit ein paar Kniffen gelingt das auch zu Hause spielend leicht!
Zutaten
- 1 Pfund hauchdünn geschnittenes Ribeye-Steak: Für authentischen, saftigen Geschmack – das Fett sorgt für Zartheit. Fleisch am besten kurz anfrieren vor dem Schneiden.
- 1 große Zwiebel, fein gehobelt: Gibt Süße und Tiefe, besonders sämig wenn sehr dünn geschnitten.
- 1 grüne Paprika, in feine Streifen geschnitten: Bringt Frische und leichten Biss, unbedingt knackige Paprika verwenden.
- 8 Scheiben Provolone (ca. 60 g pro Stück): Cremig, würzig, am besten frisch vom Käsehändler.
- 4 Hoagie Rolls (je ca. 15 cm lang): Original-Philadelphia-Brot: fest in der Kruste, fluffig innen. Alternativ Baguette oder Ciabatta verwenden.
- 2 Esslöffel neutrales Pflanzenöl: Zum Anbraten von Gemüse und Fleisch, z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl.
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: Großzügig und frisch gemahlen für bestes Aroma.
Anleitung
- Vorbereitung von Gemüse und Fleisch:
- Zwiebel halbieren und in feine Halbmonde schneiden, Paprika längs in 2 cm breite Streifen schneiden, Kerne und weiße Rippen entfernen. Fleisch nach Bedarf anfrieren und dann hauchdünn quer zur Faser schneiden.
- Gemüse anbraten:
- 1 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel und Paprika mit etwas Salz darin bei mittlerer bis starker Hitze ca. 5 Minuten braten, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist.
- Fleisch zubereiten:
- Gemüse an den Rand schieben, zweiten EL Öl in die Mitte geben. Steak dazugeben, kurz anbraten, damit Röstaromen entstehen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen, vermengen und weitere 2–3 Minuten braten.
- Zusammenstellen und Käse schmelzen:
- Hoagie Rolls längs einschneiden. Das Steak-Gemüse-Gemisch gleichmäßig in die Brötchen verteilen und je zwei Scheiben Provolone auf jede Portion legen.
- Überbacken:
- Gefüllte Rolls auf ein Blech geben und unter den Grill schieben, bis der Käse schmilzt und leicht bräunt (1–2 Minuten).
- Heiß genießen:
- Rolls sofort servieren, am besten warm und mit leicht geschmolzenem Käse — gegebenenfalls halb in Backpapier wickeln.
Ein erinnerungswürdiger Moment: Als ich endlich Ribeye in einem kleinen Metzgerladen ergatterte, war die Begeisterung riesig. Plötzlich wurde das Geschmackserlebnis wie im Philly-Original – es lohnt sich, bei den Zutaten Wert auf Qualität zu legen!
Aufbewahrungstipps
Cheesesteak Rolls schmecken frisch am besten, lassen sich aber 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren – am besten Füllung und Brot separat lagern. Zum Aufwärmen im Ofen kurz in Folie erwärmen, damit das Brot knackig bleibt.
Zutatenvariationen & Alternativen
Kein Ribeye parat? Auch Rinderhüfte, Hähnchen oder große Pilze funktionieren. Glutenfreie Brötchen oder Salatblätter als Wrap sind tolle Alternativen. Für noch mehr Käsearoma kannst du Cheddar oder eine Mischung mit Gouda nutzen.
Serviervorschläge & kultureller Hintergrund
Knusprige Pommes und Dillgurke sind klassische Beilagen. Für Partys Rolls dritteln und mit eingelegtem Gemüse und Saucen zum Selbstbedienen reichen. In Philadelphia gibt es das Gericht seit den 1930ern – und wird heiß diskutiert, ob Provolone oder Cheez Whiz das Original ist!
Saisonale Abwandlungen & Erfolgsgeschichten
Im Sommer schmeckt gegrillte Paprika super, im Winter passen Pilze und Schalotten. Bei Freunden und Familie sind die Cheesesteak Rolls immer ein Highlight – besonders, weil jeder seine Lieblingsfüllung wählen kann.
Egal ob für die schnelle Feierabend-Küche oder als Liebling beim Familienessen — Philly Cheesesteak Rolls bringen unkompliziertes amerikanisches Lebensgefühl auf den Teller. Viel Spaß beim Genießen!
FAQ zu Rezepten
- → Welcher Käse passt am besten dazu?
Provolone sorgt für eine tolle Cremigkeit und einen würzigen Geschmack. Alternativ kann auch ein Mix aus Provolone und Mozzarella verwendet werden. Traditionell schwören einige in Philadelphia auch auf Schmelzkäse.
- → Kann ich auch Geflügel statt Rind verwenden?
Ja, dünn geschnittenes Hähnchenbrustfilet eignet sich gut als Alternative. Auch mit Pilzen lässt sich eine fleischlose Variante zaubern.
- → Lassen sich die Steakbrötchen vorbereiten?
Das Fleisch und Gemüse können vorgekocht und gekühlt aufbewahrt werden. Kurz vor dem Servieren einfach in Brötchen füllen und mit Käse überbacken.
- → Wie kann ich die Brötchen aufbewahren und wieder aufwärmen?
Luftdicht verpackt halten sie im Kühlschrank etwa drei Tage. Zum Aufwärmen empfiehlt sich der Ofen bei 180 °C – so bleibt das Brötchen knusprig und der Käse schmilzt wieder schön.
- → Welche Brötchen sind am besten geeignet?
Kräftige, aber weiche Weizenbrötchen, wie Baguette- oder Hoagie-Brötchen, sind ideal, da sie die Füllung aufnehmen und dabei saftig bleiben. Bei Bedarf geht auch Ciabatta.
- → Eignet sich das Gericht als Party-Snack?
Absolut! Die Brötchen lassen sich wunderbar vorbereiten und in kleine Portionen schneiden – perfekt für das Buffet oder als Fingerfood für Gäste.