Nudelsalat mit Dillgurken

Kategorie: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Nudelsalat mit Dillgurken ist ein echter Hingucker auf jedem Buffet. Die Kombination aus bissfesten Nudeln, aromatischen Dillgurken, würzigen Käsewürfeln und einem milden, cremigen Dressing begeistert alle. Durch den frischen Dill und die leicht säuerliche Note der Gurken bleibt der Salat lange saftig und schmeckt sowohl zu gegrilltem Fleisch als auch zu Sandwiches oder bei Picknicks. Der Salat lässt sich außerdem wunderbar vorbereiten, sodass mehr Zeit für Familie und Freunde bleibt. Kurz gekühlt entfaltet sich sein Aroma besonders gut – so wird jeder Bissen zum Genuss!

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Thu, 30 Oct 2025 14:29:07 GMT
A bowl of pasta salad with dill pickles. Merken
A bowl of pasta salad with dill pickles. | alicerezepte.de

Dieses Rezept ist die perfekte Lösung, wenn du klassische Nudelsalate satt hast und deine Gäste mit etwas wirklich Besonderem überraschen möchtest. Der Dill-Pickles-Nudelsalat kombiniert den cremigen Charme eines amerikanischen Pasta Salats mit der knackigen Frische von Gewürzgurken — ein echter Hit an jedem Buffet, bei Grillfesten oder als unkomplizierte Beilage an Ostern. In nur 20 Minuten vorbereitet, lässt er sich problemlos vorab machen und hält stundenlang, ohne schlapp zu werden. Dieser Salat wird garantiert immer wieder gewünscht!

Ich habe schon viele Nudelsalate ausprobiert, aber dieser hier hebt sich wirklich ab. Jedes Mal, wenn ich ihn mitbringe, wollen gleich mehrere Leute das Rezept haben. Besonders an warmen Tagen finde ich ihn unschlagbar erfrischend!

Zutaten

  • Spiralnudeln (Rotini): Diese Form hält das cremige Dressing besonders gut fest, achte auf gute italienische Pasta — sie bleibt nach dem Kochen schön bissfest
  • Cheddarkäse: Für ein kräftiges Aroma am besten gereiften Cheddar nehmen und in kleine Würfel schneiden, so bleibt er stückig und sorgt für einen tollen Biss
  • Gewürzgurken (Dill Pickles): Am besten kleine Cornichons verwenden — sie sind knackig und aromatisch; schneide sie in Scheiben oder Stücke, wie du magst
  • Rote Zwiebel: Fein gehackt sorgt sie für Schärfe und Farbe — eine frische, saftige Zwiebel wählen, damit sie nicht dominiert
  • Mayonnaise: Gibt die Grundcremigkeit — am besten auf gute Qualität achten, Bio-Mayo hat oft einen volleren Geschmack
  • Saure Sahne: Sorgt für Frische im Dressing; gerne auch Schmand als Alternative verwenden
  • Gurkenwasser: Das Geheimnis für das besondere Aroma; nimm gerne kräftiges Essigwasser aus dem Gurkenglas
  • Frischer Dill: Gibt dem Ganzen den letzten Frischekick — falls möglich auf glatte Zweige und kräftig-grüne Farbe achten
  • Salz und Pfeffer: Je nach Geschmack, am besten erst nach dem Durchziehen noch einmal abschmecken

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pasta kochen und vorbereiten:
Nudeln nach Packungsanleitung in sprudelndem Salzwasser al dente kochen. Anschließend abgießen und unter kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht weitergaren und schön locker bleiben.
Zutaten vorbereiten:
Während die Nudeln kochen, Käse würfeln, Gurken schneiden und die rote Zwiebel fein hacken. Achte darauf, dass alles ähnlich groß ist — so isst es sich später besonders angenehm.
Zutaten vermengen:
Abgekühlte Nudeln, Käsewürfel, Gurkenstücke und Zwiebel in eine große Schüssel geben. Kurz vorsichtig vermengen.
Dressing anrühren:
In einer separaten Schüssel Mayonnaise, saure Sahne, Gurkenwasser, frisch gehackten Dill, Salz und Pfeffer miteinander verquirlen, bis ein glattes, cremiges Dressing entsteht.
Alles zusammenführen:
Das Dressing über den Salat geben und alles gründlich, aber sanft unterheben. Am besten mit einem Teigschaber arbeiten, damit nichts zerdrückt wird.
Durchziehen lassen:
Die Schüssel gut abdecken und mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. So entfalten sich die Aromen und der Salat bekommt die perfekte Konsistenz.
Abschmecken und servieren:
Vor dem Servieren einmal durchrühren und bei Bedarf mit etwas extra Gurkenwasser, Salz oder Pfeffer abschmecken. Wer es besonders cremig mag, kann noch einen Löffel Mayo unterrühren.
A bowl of pasta salad with dill pickles and cream cheese.
A bowl of pasta salad with dill pickles and cream cheese. | alicerezepte.de

Immer wenn ich diesen Salat mitbringe, sagen sogar eingefleischte Nudelsalat-Kritiker: Das Rezept brauche ich! Besonders beliebt war er einmal auf einem Grillfest, als mein Salat als erster leer war und ich gleich mehrfach gefragt wurde, wie das Dressing gemacht wird.

Aufbewahrung

Den Nudelsalat in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. Er bleibt bis zu drei Tage frisch, verliert aber über die Zeit etwas Cremigkeit, weil die Nudeln das Dressing aufnehmen. Einfach vorm Servieren nochmal umrühren und bei Bedarf mit etwas Mayonnaise oder Gurkenwasser auffrischen.

Zutaten tauschen

Du kannst anstelle von Cheddar auch anderen festen Käse verwenden, zum Beispiel jungen Gouda, Bergkäse oder einen pikanten Pfefferkäse für mehr Würze. Statt frischem Dill geht zur Not auch getrockneter: Verwende dann etwa einen Teelöffel. Wer es noch bunter mag, gibt gewürfelte Paprika oder Kirschtomaten dazu.

Serviervorschläge

Perfekt zum Grillen (mit Würstchen, Steak, Hähnchen) — die säuerliche Frische passt bestens zu Gegrilltem. Sehr beliebt bei Picknicks und als leichtes Mittagessen im Sommer. Er eignet sich auch wunderbar als Beilage auf großen Festen oder fürs Osterbuffet. Auch mein Tipp für Brunch mit Freunden!

Kulturelle Einordnung

Pickle Pasta Salad ist ein typischer Vertreter moderner amerikanischer Salatkultur, die gerne überraschende Zutaten miteinander kombiniert. Besonders im Mittleren Westen der USA sind Pickles in Salaten sehr beliebt, weil sie einfache Gerichte in etwas Besonderes verwandeln. Der Salat steht heute für kreative, unkomplizierte Küche bei großen Familienfesten und in Gemeinschaft.

Saisonale Variationen

Im Frühling schmeckt er besonders frisch mit jungem Dill und knackigen Frühlingszwiebeln. Im Sommer kann man Tomatenwürfel und Radieschen ergänzen. Im Winter lässt sich scharfer Käse oder ein extra Schuss Gurkenwasser hinzufügen — das bringt Pep und passt gut zu deftigen Speisen.

A bowl of pasta salad with dill pickles and other vegetables.
A bowl of pasta salad with dill pickles and other vegetables. | alicerezepte.de

Egal ob als schnelles Familienessen, zum Picknick oder für die Gartenparty — dieser Dill Pickle Pasta Salad sorgt für Gesprächsstoff und begeistert mit überraschender Frische. Nach spätestens einer Runde bist du die Person, die den genialen Nudelsalat macht!

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich den Nudelsalat im Voraus zubereiten?

Ja, der Salat kann problemlos ein bis zwei Tage vorher zubereitet werden. Vor dem Servieren einfach umrühren und ggf. etwas Dressing ergänzen.

→ Welche Nudelsorte eignet sich am besten?

Am besten eignen sich kleine Formate wie Fusilli, Hörnchen oder Farfalle, da sie das Dressing gut aufnehmen.

→ Kann ich statt frischem Dill auch getrockneten verwenden?

Getrockneter Dill eignet sich ebenfalls, allerdings sollte die Menge reduziert werden, da er intensiver schmeckt.

→ Womit kann ich den Salat noch verfeinern?

Zusätzlich passen Paprika, Kirschtomaten oder gekochte Eier hervorragend dazu. Auch andere Käsesorten sind möglich.

→ Wie bewahre ich den Nudelsalat am besten auf?

Am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Innerhalb von drei Tagen genießen und vor dem Servieren umrühren.

→ Was tun, wenn der Salat zu trocken ist?

Ein wenig Mayonnaise oder Gurkenwasser zum Salat geben und gut verrühren. So wird er wieder schön cremig.

Nudelsalat mit Dillgurken

Frischer Nudelsalat mit würzigen Dillgurken und Käse – ideal für jede Sommerfeier.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
12 Minuten
Gesamtdauer
27 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Snacks und Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 6 Portionenanzahl

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Salat

01 300 g Rotini-Nudeln, gekocht und gut abgetropft
02 225 g kräftiger Cheddar, in kleine Würfel geschnitten
03 120 g Mini-Dillgurken, in Scheiben geschnitten
04 40 g rote Zwiebel, fein gehackt

→ Dressing

05 240 ml Mayonnaise
06 160 ml Schmand
07 60 ml Gurkenlake (von den Dillgurken)
08 1 EL frischer Dill, fein gehackt
09 0,5 TL Salz
10 0,25 TL schwarzer Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich sprudelndem Salzwasser bissfest kochen. Abgießen und gründlich mit kaltem Wasser abschrecken, bis sie komplett abgekühlt sind.

Schritt 02

Während die Nudeln kochen, Cheddar in gleichmäßige Würfel schneiden, Dillgurken in Scheiben schneiden und die rote Zwiebel fein hacken.

Schritt 03

Gekochte, abgekühlte Nudeln, Käsewürfel, geschnittene Dillgurken und rote Zwiebel in eine große Schüssel geben und vermengen.

Schritt 04

In einer separaten Schüssel Mayonnaise, Schmand, Gurkenlake, Dill, Salz und Pfeffer gut verrühren, bis das Dressing homogen ist.

Schritt 05

Das Dressing über die vorbereiteten Salatzutaten gießen und alles vorsichtig mit einem Gummispatel oder großen Löffel vermengen, bis alle Komponenten gleichmäßig überzogen sind.

Schritt 06

Die Schüssel luftdicht mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

Schritt 07

Vor dem Servieren nochmals umrühren und bei Bedarf mit zusätzlicher Gurkenlake, Salz oder Pfeffer abschmecken.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für mehr Frische kann zusätzlich etwas frischer Dill kurz vor dem Servieren untergehoben werden.
  2. Andere kleine Nudelformen wie kleine Muscheln, Farfalle oder Makkaroni sind ebenfalls geeignet.
  3. Über Nacht im Kühlschrank entwickelt der Salat ein noch intensiveres Aroma.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Grosser Kochtopf
  • Sieb
  • Große Rührschüssel
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett
  • Kochlöffel oder Spatel

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Schmand, Mayonnaise mit Milchbestandteilen).
  • Enthält Eier (Mayonnaise).
  • Kann glutenhaltige Nudeln enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 579
  • Fettanteil: 46 Gramm
  • Kohlenhydrate: 27 Gramm
  • Eiweiß: 14 Gramm