Kimchi gebratener Reis

Kategorie: Schnelle und einfache Mahlzeiten

Kimchi gebratener Reis ist ein beliebtes koreanisches Gericht, das durch die Kombination von fermentiertem Kimchi, kaltem Reis und frischen Zutaten wie Gemüse und Ei eine aromatische und herzhafte Mahlzeit ergibt. Die Zubereitung gelingt einfach in einer Pfanne, sodass das Gericht besonders ideal ist, um übrig gebliebenen Reis und Kimchi zu verwerten. Durch Gewürze wie Gochujang und Sojasauce erhält der Reis eine angenehme Schärfe und Tiefe im Geschmack. Garniert mit Frühlingszwiebeln und Sesam sorgt Kimchi gebratener Reis für authentisches Korea-Feeling und ist sowohl unter der Woche als auch als Wohlfühlgericht äußerst beliebt.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Tue, 11 Nov 2025 20:41:06 GMT
A white bowl filled with rice and vegetables. Merken
A white bowl filled with rice and vegetables. | alicerezepte.de

Wenn du Lust auf ein einfaches, sättigendes und würziges Gericht hast, das aus wenigen Resten ein echtes Geschmackserlebnis zaubert, ist Kimchi Fried Rice genau das Richtige. Innerhalb weniger Minuten entsteht ein rundum befriedigendes Essen, das nicht nur köstlich ist, sondern gleichzeitig eine kleine Reise nach Korea bietet. Mit der kräftigen Würze des Kimchis und der rauchigen Pfannennote ist jede Portion ein Stück kulinarische Gemütlichkeit.

Ich liebe dieses Rezept besonders nach langen Arbeitstagen, wenn noch ein wenig kalter Reis im Kühlschrank ist. Es wärmt nicht nur den Magen, sondern auch das Gemüt – gerade an grauen Tagen.

Zutaten

  • Gekochter, kalter Reis: Am besten vom Vortag, schön fest, klebt nicht zu sehr; für eine perfekte Konsistenz beim Braten.
  • Kimchi, etwas älter: Kräftig im Geschmack, sorgt für Tiefe, Säure und würzige Fermentation.
  • Ei: Am besten Bio oder Freilandhaltung, gibt fein—nussige Note und macht das Gericht sämig.
  • Zwiebel und Karotte (oder anderes Gemüse): Für Süße, Frische und Vitamine, nach Vorrat und Vorliebe.
  • Frühlingszwiebeln, frisch: Für Aroma und Farbe; auf knackige, grüne Enden achten.
  • Spam oder Hähnchen, gewürfelt (optional): Für eine herzhafte Note, kann auch vegetarisch bleiben.
  • Gochujang (koreanische Chilipaste): Für authentische Schärfe und Tiefe, möglichst fermentierte Qualität verwenden.
  • Sojasauce, hell: Umami—reich und würzig, natürlich gebraut bevorzugen.
  • Sesamöl, geröstet: Nussiges Aroma, sparsam und hochwertig verwenden.
  • Knoblauch, frisch gepresst: Gibt angenehme Schärfe und Gesundheitspower.
  • Gochugaru (koreanische Chiliflocken): Für mehr Schärfe, Qualitätsmerkmal sind leuchtend rote Flocken.
  • Pflanzenöl, neutral: Damit nichts anhängt und alles schön brät.
  • Gerösteter Sesam + Frühlingszwiebelringe: Für das Topping, am besten frisch rösten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung und Anbraten :
Stelle alle Zutaten bereit, der Reis sollte wirklich kalt sein. Erhitze Öl in einer großen Pfanne oder im Wok auf mittlerer bis hoher Temperatur.
Kimchi anbraten :
Gib erst das kleingeschnittene Kimchi hinein. Brate es etwa zwei bis drei Minuten lang an; so verstärkt sich das Aroma und das Kimchi karamellisiert ein wenig.
Knoblauch hinzufügen :
Arbeite nun den Knoblauch unter und lasse ihn für etwa 30 Sekunden mitschwitzen. Er entwickelt dabei sein volles Aroma, sollte aber nicht zu dunkel werden.
Gemüse zufügen :
Nun Zwiebel und Karotte einstreuen und zwei weitere Minuten anbraten, bis das Gemüse weich, aber noch knackig ist.
Protein einarbeiten :
Wer möchte, ergänzt jetzt würfelig geschnittenes Spam oder Hähnchen. Die Stücke werden unter Rühren durchgebraten, bis sie braun und gar sind.
Reis einarbeiten :
Jetzt ist der kalte Reis dran: Gib ihn in die Pfanne, lockere ihn mit dem Pfannenwender und verteile ihn gleichmäßig. So kann jeder Reiskorn würzig anbraten.
Abschmecken und Würzen :
Jetzt folgen Gochujang, Sojasauce und Sesamöl. Gut umrühren, damit sich die Saucen gleichmäßig verstreilen.
Ei eingeben :
Mache in der Mitte der Pfanne eine Mulde und schlage das Ei hinein. Leicht aufschlagen und mit dem Reis vermengen.
Finale Bratzeit & Verfeinern :
Frühlingszwiebeln und auf Wunsch Gochugaru zugeben. Noch zwei bis drei Minuten anrösten, bis alles heiß und leicht knusprig vom Boden ist.
Anrichten :
Auf eine Schale geben und nach Belieben mit extra Frühlingszwiebeln und geröstetem Sesam toppen. Sofort servieren!
A plate of food with two eggs and rice.
A plate of food with two eggs and rice. | alicerezepte.de

Ich liebe besonders alten Kimchi in diesem Rezept, weil er diese spezielle Tiefe und leichte Säure gibt, die sonst kein anderes Gemüse erreicht. Das erste Mal Kimchi Fried Rice habe ich in einer kleinen Studentenwohnung nach einer stressigen Prüfung gemacht – seitdem holt mich der Geschmack direkt zurück in diese Zeit voller Aufbruch und Kreativität.

Aufbewahrungstipps

Reste lassen sich hervorragend in einer gut verschlossenen Dose im Kühlschrank für 2–3 Tage lagern. Beim Erwärmen in der Pfanne einen kleinen Löffel Wasser zugeben, so bleibt der Reis saftig. Friere das Gericht gerne portionsweise ein – eignet sich perfekt als Meal—Prep!

Mögliche Zutaten-Alternativen

Statt Spam passen auch Räuchertofu oder Pilze für eine vegetarische Version. Wer keinen Gochujang findet, kann auf scharfe Sriracha ausweichen. Ohne Sesamöl geht&s notfalls, aber das Aroma fehlt dann eindeutig. Austausche bei Gemüse sind super flexibel – Spinat, Zucchini oder Paprika passen ebenso gut.

Serviervorschläge

Unbedingt frisch und heiß essen, am besten mit einem knusprigen Spiegelei obenauf. Dazu schmeckt ein kleiner Algensalat oder blanchierter Spinat. In Korea genießt man Kimchi Fried Rice traditionell mit einer Schale Suppe oder als Snack zum Teilen.

Kultureller Hintergrund und Geschichte

Kimchi Fried Rice entstand aus der Notwendigkeit, Reste clever und lecker zu verwerten – typische Hausmannskost, verwurzelt in der koreanischen Alltagsküche. Heute gehört das Gericht zu den bekanntesten Comfort Foods in Korea und wird gern in Dramen und Serien gezeigt. Der Mix aus Tradition und moderner Kreativität lebt in jeder Portion.

Saisonale Anpassungen

Im Sommer schmecken frische Sprossen oder asiatische Gurkenwürfel als Topping großartig. Im Herbst und Winter mag ich zusätzlich Würfel von Kürbis oder Süßkartoffel untergemischt. So passt das Gericht immer zur Jahreszeit.

Erfolgsgeschichten

Viele, die das Rezept ausprobiert haben, schwärmen davon, wie unkompliziert es ist. Besonders Studierende lieben es als schnelles Abendessen und Familien schätzen die Möglichkeit, viele Zutaten auszutauschen. Das Feedback: Immer würzig, sättigend und ein Resteverwerter, den jeder gerne kocht.

A white bowl filled with rice and vegetables.
A white bowl filled with rice and vegetables. | alicerezepte.de

Kimchi Fried Rice ist für mich das beste Beispiel, wie aus einfachen Zutaten und Resten ein Soulfood mit Geschichte wird. Wer einmal angefangen hat, diese Kombination zu entdecken, wird sie immer wieder neu variieren wollen – Kreativität ist hier ausdrücklich erwünscht!

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich frisches Kimchi statt gereiftem verwenden?

Ja, frisches Kimchi kann verwendet werden, allerdings wird das Aroma dadurch milder und weniger säuerlich.

→ Muss Kimchi gebratener Reis immer scharf sein?

Klassisch hat das Gericht Schärfe, aber die Intensität lässt sich durch weniger Gochujang oder Gochugaru gut anpassen.

→ Ist ein Ei im gebratenen Kimchi-Reis Pflicht?

Nein, das Ei ist optional. Es sorgt zwar für zusätzliche Fülle, kann aber auch weggelassen oder durch Tofu ersetzt werden.

→ Kann ich statt weißem Reis auch Vollkornreis nehmen?

Vollkornreis ist möglich, jedoch ist die Konsistenz dadurch fester. Der Reis sollte gut ausgekühlt sein.

→ Worauf sollte ich bei der Zubereitung besonders achten?

Es empfiehlt sich, kalten Reis vom Vortag zu verwenden, damit er nicht zusammenklebt und knusprig brät.

Würziger Kimchi-Reis

Würziger Reis mit Kimchi – schnell, einfach und voller Geschmack, inspiriert von koreanischer Hausmannskost.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
25 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Schnelle Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Koreanisch

Reicht für: 2 Portionenanzahl (2 Portionen gebratener Reis)

Besondere Ernährungsweisen: Frei von Milchprodukten

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 400 g kalter, gekochter Reis
02 150 g Kimchi, gehackt
03 1 Ei (optional)
04 60 g Spam oder Hähnchenbrust, gewürfelt (optional)

→ Gemüse und Aromaten

05 1/2 Zwiebel, gehackt
06 1/2 Karotte, in feine Streifen geschnitten
07 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
08 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

→ Würze & Öl

09 1 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
10 1 EL Sojasauce
11 1 TL Sesamöl
12 1 TL Gochugaru (koreanische Chiliflocken, optional)
13 1 TL Pflanzenöl

→ Garnitur

14 geröstete Sesamsamen
15 frische Frühlingszwiebeln

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Alle Zutaten abmessen, Gemüse und Kimchi klein schneiden, Knoblauch fein hacken und optionales Ei sowie Fleisch oder Spam vorbereiten.

Schritt 02

In einer großen Pfanne oder einem Wok das Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.

Schritt 03

Den gehackten Kimchi zugeben und 2–3 Minuten anbraten, bis er leicht karamellisiert und aromatisch ist.

Schritt 04

Den fein gehackten Knoblauch hinzufügen und 30 Sekunden unter Rühren mitbraten.

Schritt 05

Die Zwiebeln und Karotten dazugeben und ca. 2 Minuten mitbraten, bis das Gemüse weich wird.

Schritt 06

Geschnittenen Spam oder Hähnchen in die Pfanne geben und rundum goldbraun anbraten.

Schritt 07

Den gekühlten Reis hinzugeben und mit einem Pfannenwender auflockern. Alles gründlich vermischen und erhitzen.

Schritt 08

Gochujang, Sojasauce und Sesamöl zufügen, sorgfältig unterrühren, sodass der Reis gleichmäßig gefärbt und gewürzt ist.

Schritt 09

Eine Mulde in der Mitte der Pfanne formen und das Ei hineinschlagen. Kurz verrühren, dann mit dem restlichen Reis vermengen.

Schritt 10

Gochugaru und Frühlingszwiebeln einstreuen, weitere 2–3 Minuten braten, bis alles heiß und am Boden leicht knusprig ist. Mit sesam und weiteren Frühlingszwiebeln garnieren und sofort servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein optimales Ergebnis stets kalten Reis vom Vortag verwenden – dadurch erhalten die Körner die typische Lockerheit.
  2. Sesamöl gibt dem Gericht ein unverwechselbares Aroma und sollte erst zum Schluss zugegeben werden.
  3. Wer es besonders knusprig mag, kann das Gericht in einer gusseisernen Pfanne oder im heißen Steintopf servieren.
  4. Die Schärfe nach persönlichem Geschmack mit Gochujang oder Gochugaru anpassen.
  5. Wenn das Gericht zu trocken erscheint, einfach einen kleinen Schuss Wasser oder Brühe unterrühren.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • große Pfanne oder Wok
  • Kochlöffel oder Pfannenwender
  • Schneidebrett
  • scharfes Messer

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Soja (Sojasauce, Gochujang), Eier und ggf. Weizen (Sojasauce)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 560
  • Fettanteil: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 80 Gramm
  • Eiweiß: 18 Gramm