
Diese niedlichen Candy Corn Mini Cheesecakes bringen Farbe und süßen Genuss auf jede Halloween-Party. Sie sehen aus wie die berühmten „Candy Corn“-Süßigkeiten und lassen sich ganz ohne Backen zaubern. Frischkäsecreme trifft auf knusprigen Oreo-Boden — ein Highlight für Naschkatzen jeden Alters.
Im vergangenen Jahr habe ich diese Cheesecakes zu einem Herbstfest mitgebracht — sie waren als Erstes weg! Die Kinder fanden vor allem die bunten Schichten und den weichen Kern super.
Zutaten
- Golden Oreo-Kekse (1 Familienpackung, zerkleinert): Sorgt für den klassischen, leicht vanilligen Crunch. Verwende möglichst frische, nicht alte Kekse, damit der Boden beim Andrücken schön zusammenhält
- Ungesalzene Butter (1/2 Tasse, geschmolzen): Verbindet die Keksbrösel und gibt dem Boden das richtige Aroma — wer mag, nimmt Bio-Butter für den noch volleren Geschmack
- Frischkäse (450g, zimmerwarm): Die Basis für die Creme — am besten hochwertiger Doppelrahm-Frischkäse, damit die Masse schön glatt wird
- Zucker (100g): Sorgt für angenehme Süße, alternativ kannst du auch Puderzucker nehmen
- Vanilleextrakt (1 TL): Bringt eine feine, warme Note in die Creme
- Honig (2 EL): Rundet die Süße ab und gibt einen leicht karamelligen Geschmack
- Schlagsahne (240ml): Für mehr Cremigkeit — achte darauf, dass sie richtig kalt ist
- Orangene Lebensmittelfarbe: Für die klassischen Farbschichten, am besten als Gel-Farbpaste für leuchtende Farben
- Gelbe Lebensmittelfarbe: Ebenfalls für die Candy Corn-Optik, Gel-Paste sorgt für intensivere Färbung
- Kalte Schlagsahne (240ml, für das Topping): Für eine standfeste, fluffige Haube
- Puderzucker (60g): Damit die Sahne süß und zugleich haltbar bleibt
- Kürbisförmige Zucker-Dekoration oder echte Candy Corn: Sorgt für den letzten optischen Feinschliff
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten der Muffinform:
- Lege ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen aus, damit du die Cheesecakes später leicht entnehmen kannst.
- Zubereitung des Bodens:
- Zerkleinere die Golden Oreo Kekse mit einer Küchenmaschine, bis sie fein sind. Gib die geschmolzene Butter dazu und vermische alles zu einer krümeligen Masse. Verteile jeweils einen Esslöffel in jede Muffinform und drücke ihn fest. Stelle die Förmchen beiseite.
- Herstellen der Käsekuchen-Creme:
- Frischkäse und Zucker in einer großen Schüssel cremig aufschlagen. Honig, Vanilleextrakt und kalte Schlagsahne hinzufügen und erneut kräftig aufschlagen, bis die Masse glatt und luftig ist.
- Färben und schichten:
- Käsekuchenmasse halbieren. Eine Portion kräftig gelb und die andere leuchtend orange einfärben. Zuerst die gelbe, dann die orangefarbene Masse in die Förmchen füllen. Oberfläche vorsichtig glätten.
- Kühlen:
- Stelle die Cheesecakes für mindestens zwei bis vier Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank, damit sie fest werden.
- Herstellen des Toppings:
- Schlage die Schlagsahne mit Puderzucker steif. Gib die Sahne in einen Spritzbeutel und aufspritze auf die gekühlten Cheesecakes. Nach Belieben mit Zuckerkürbissen oder Candy Corn garnieren.

Honig ist mein Geheimtipp — er gibt der Creme eine besondere Note, die von Gästen immer gelobt wird. Letzten Herbst habe ich dabei einen regionalen Blütenhonig verwendet — das machte gleich noch mehr her!
Aufbewahrungstipps
Bewahre die Mini-Cheesecakes nach dem Dekorieren luftdicht verpackt im Kühlschrank auf. Sie bleiben 3–5 Tage frisch und die Creme wird dabei noch aromatischer. Zum Einfrieren kannst du sie luftdicht verpackt bis zu 2–3 Monate lagern. Vor dem Servieren 2 Stunden im Kühlschrank auftauen lassen.
Zutaten-Alternativen
Statt Frischkäse funktioniert auch Quark oder Mascarpone, wenn du es noch sahniger magst. Für eine zuckerfreie Variante kannst du Kokosblütenzucker oder Xylit nehmen (achte auf die Mengenanpassung). Für glutenfreie Mini-Cheesecakes verwende glutenfreie Vanillekekse.
Serviervorschläge
Diese Cheesecakes sind perfekte Hingucker fürs Halloween-Buffet, Give-Away beim Kindergeburtstag oder als süßes Dessert beim Familienkaffee. Auch auf einer herbstlichen Party oder beim Spieleabend kommen sie gut an.
Kulturelle & geschichtliche Einordnung
Candy Corn ist ein Klassiker unter den amerikanischen Süßigkeiten und eng mit Halloween verbunden. Die Farben — gelb, orange und weiß — stehen für die Maisernte im Herbst und bringen einen Hauch amerikanische Tradition auf den Tisch. Dieses Rezept vereint die bunte Inspiration mit deutschen Zutaten.
Jahreszeitliche Anpassungen
Im Frühling kannst du die Farben in pastellige Töne wie rosa oder hellgrün abwandeln und die Deko anpassen. Für Weihnachten eignen sich rot-grüne Schichten und Schokostreusel, im Sommer sorgen frische Beeren für Abwechslung.
Erfolgsgeschichten
Im vergangenen Oktober habe ich die Cheesecakes mit ins Büro genommen — Kollegen, die sonst kaum Süßes essen, waren begeistert. Besonders kreativ wurde eine Freundin, die der Füllung kleine Halloween-Monster-Formen gegeben hat. Schön zu sehen, wie das Rezept alle zum Lächeln bringt!

Egal, ob für Kinder, Freund*innen oder Nachbarn — diese Candy Corn Mini Cheesecakes sorgen garantiert für leuchtende Augen und süße Genussmomente zur schönsten Herbstzeit!
FAQ zu Rezepten
- → Wie lange müssen die Mini Käsekuchen kühlen?
Die Törtchen sollten mindestens 2–4 Stunden im Kühlschrank fest werden, besser noch über Nacht.
- → Kann ich statt Lebensmittelfarbe natürliche Farbstoffe verwenden?
Ja, beispielsweise Kurkuma für Gelb und Karottensaft oder Kürbispüree für Orange können genutzt werden.
- → Welche Kekse eignen sich als Boden?
Goldene Sandwichkekse wie Golden Oreos funktionieren am besten, alternativ gehen Butterkekse.
- → Wie lange sind die Käsekuchen haltbar?
Gut verschlossen im Kühlschrank bleiben sie 3–5 Tage frisch oder lassen sich bis zu 3 Monate einfrieren.
- → Kann ich statt Frischkäse auch Quark nehmen?
Für eine leichtere Variante kann Quark verwendet werden, jedoch wird die Masse dann weniger fest und etwas säuerlicher.
- → Wie kann ich dekorieren?
Mit Sahnetupfen und bunten Zuckerstreuseln, kleinen Kürbis-Karamellen oder echten Zuckerkorn-Bonbons verzieren.