
Dieses Rezept für No-Bake Bananen-Pudding-Käsekuchen ist perfekt, wenn du ein cremiges, fruchtiges Dessert möchtest, ohne den Ofen anzuschalten. Mit Keksboden, einer sahnigen Käsekuchenfüllung mit Bananenpudding und einem Topping aus Schlagsahne und frischen Bananenscheiben bringt es Bananenpudding und Käsekuchen in einem besonderen, unkomplizierten Kuchen zusammen.
Ich habe dieses Rezept für eine Sommerparty ausprobiert und alle Gäste waren begeistert, wie frisch und schmelzend lecker diese Torte ist. Besonders an heißen Tagen einfach ein Traum!
Zutaten
- Vanillewaffeln: Sie bilden die Basis und verleihen dem Boden wie beim klassischen Bananenpudding ein süßes Aroma. Achte auf knackige, frische Kekse für das beste Ergebnis.
- Brauner Zucker: Sorgt für extra Süße und hilft der Keksmasse, zusammenzuhalten. Wähle fein gemahlenen Zucker, für eine bessere Verbindung.
- Butter: Die geschmolzene Butter wirkt als Bindemittel, damit der Boden schön fest wird. Am besten echte Butter nehmen, sie gibt mehr Geschmack.
- Frischkäse: Der Frischkäse gibt der Füllung ihr typisches cremig-säuerliches Aroma. Unbedingt darauf achten, dass er zimmerwarm ist, für eine glatte Konsistenz.
- Puderzucker: Nicht nur zum Süßen, sondern auch zur Stabilisierung der Cremeschicht unverzichtbar. Feiner Puderzucker löst sich besser auf.
- Bananenpuddingpulver (Instant): Dieses verleiht die Bananennote und sorgt für Standfestigkeit. Am besten Instantpulver verwenden, für eine schnelle und sichere Bindung.
- Griechischer Joghurt: Sorgt für eine leichte Säure und macht die Creme noch seidiger. Ein Vollfettjoghurt gibt schön viel Geschmack.
- Schlagsahne oder Schlagcreme: Ob gekaufte oder selbstgemachte Schlagsahne – sie macht das Topping luftig und frisch.
- Bananen: Frisch geschnitten als Dekoration und zum Stapeln auf der Tortenoberfläche verwenden. Wähle reife, aber nicht matschige Bananen.
Zubereitung
- Boden vorbereiten:
- Eine 23-cm-Springform leicht einfetten. Die Vanillewaffeln zusammen mit dem braunen Zucker im Mixer fein zerkrümeln. Während der Mixer auf niedriger Stufe läuft, langsam die geschmolzene Butter zufügen, bis alles gut vermischt ist und leicht klumpt. Die Keksmasse auf den Boden der Springform geben und mit dem Boden eines Glases festdrücken. Für 20 Minuten ins Gefrierfach stellen — dadurch wird der Boden schön stabil und bleibt knusprig.
- Käsekuchenmasse zubereiten:
- Während der Boden kühlt, Frischkäse und Puderzucker mit einem Handmixer in einer großen Schüssel glatt und cremig rühren. Das Bananenpuddingpulver und den Joghurt untermixen, bis alles verbunden ist. Anschließend die Hälfte der aufgetauten Schlagsahne auf niedriger Stufe vorsichtig unterheben — nicht zu lange rühren, damit die Masse luftig bleibt.
- Kuchen schichten und garnieren:
- Nach dem Kühlen die Bananenscheiben in einer einzigen Schicht auf dem Keksboden verteilen. Die Käsekuchenfüllung darüber geben und gleichmäßig glatt streichen, sodass alle Bananenscheiben bedeckt sind. Die restliche Schlagsahne darüber verteilen und alles mit Folie abdecken. Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Servieren:
- Vor dem Servieren vorsichtig mit einem dünnen Messer am Rand entlangfahren und den Springformrand lösen. Mit weiteren Bananenscheiben, Schlagsahne oder Vanillewaffeln garnieren und gekühlt servieren.

Mein persönliches Highlight ist der erste Biss: Die Mischung aus frischer Banane und der fluffigen Creme ist unwiderstehlich. Ich erinnere mich, wie wir als Kinder heimlich von der fertigen Käsekuchenmasse naschten — das weckt echte Erinnerungen.
Aufbewahrungstipps
Der Käsekuchen bleibt im luftdichten Behälter 4–5 Tage frisch im Kühlschrank. Wenn etwas übrig bleibt, kann man ihn auch einfrieren: Am besten die Stücke einzeln einfrieren, damit sie sich portionsweise auftauen lassen. Zum Servieren am Vorabend in den Kühlschrank legen.
Zutaten-Alternativen
Falls du keine Vanillewaffeln bekommst, gehen auch Butterkekse, Löffelbiskuit oder Graham Cracker. Für die Füllung kann man anstatt Instantpudding auch Vanille- oder Schokoladenpuddingpulver nehmen — einfach nach Geschmack experimentieren. Statt griechischem Joghurt funktioniert auch Schmand.
Serviervorschläge
Serviere extra Bananen, frische Beeren oder eine Kugel Vanilleeis dazu. Ein Hauch Karamellsoße oder etwas Zimt auf dem Topping sorgt für das besondere Etwas. Bei Feiern gefällt es Gästen auch, kleine Stückchen im Glas als Dessert zu bringen.
Kultureller oder saisonaler Kontext
Bananenpudding hat in den USA eine lange Familientradition, vor allem im Süden. Dieses Rezept ist ein moderner Twist des Klassikers und besonders im Sommer beliebt, weil Ofenhitze entfällt. Es passt perfekt zur Grillparty oder als Abschluss an warmen Tagen — ein echter Publikumsliebling.
Saisonale Anpassungen
Im Frühling kannst du unter die Bananenscheiben auch einige Erdbeerstückchen mischen oder im Winter mit Lebkuchengewürz und Mandarinen toppen. Im Herbst gebe ich manchmal etwas Zimt und Muskat in den Keksboden — das wärmt und schmeckt besonders würzig.
Erfolgsgeschichten
Ich habe den Kuchen einmal für ein Familienfest gemacht — er war als Erstes aufgegessen! Besonders meine Oma war begeistert, weil sie sich an ihren berühmten Bananenpudding erinnert fühlte. Sogar Kinder, die sonst keinen Käsekuchen mögen, waren hin und weg.
Gefriertipp
Wenn du viele Gäste erwartest, kannst du den fertigen Kuchen vorher einfrieren. Nach dem Auftauen am besten frisch dekorieren, damit die Banane schön bleibt. So kannst du auch spontan ein fertiges Stück genießen.

Ein No-Bake Käsekuchen wie dieser macht das Leben im Sommer wirklich einfacher und verwöhnt garantiert alle, die Bananen lieben — probier es unbedingt aus, das Rezept ist ein echter Glücklichmacher!
FAQ zu Rezepten
- → Was ist das Besondere an diesem Käsekuchen ohne Backen?
Er wird komplett ohne Backofen hergestellt, bleibt besonders cremig und erfrischend und verbindet fruchtigen Bananengeschmack mit sahnigem Käsekuchen.
- → Wie wird der Boden besonders knusprig?
Durch das Einfrieren nach dem Andrücken der Keks-Brösel bleibt der Boden stabil und wird nicht durch die Füllung aufgeweicht.
- → Kann ich andere Kekse für den Boden verwenden?
Ja, Sie können z. B. Butterkekse, Löffelbiskuits oder Schokokekse verwenden – je nach Geschmack.
- → Wie lange muss der Kuchen kühlen?
Mindestens 4 Stunden, am besten aber über Nacht, damit die Füllung richtig fest wird.
- → Wie bewahre ich den Bananenpudding-Käsekuchen am besten auf?
Im Kühlschrank in einer luftdichten Box hält er sich 4–5 Tage. Alternativ lässt er sich auch portionsweise einfrieren.