
Dieses Rezept für Halloween Fudge ist perfekt für alle, die Lust auf ein weniger gruseliges, dafür farbenfrohes und cremiges Dessert haben! Mit seinen Schichten in Gelb, Orange und Weiß erinnert es an die beliebten Candy Corns – aber mit herrlich schokoladigem Geschmack statt extremer Süße. Besonders auf Halloween-Partys ist dieser Fudge ein richtiger Hingucker und überzeugt sowohl Kinder als auch Erwachsene.
Ich liebe es, wie der weiße Schokoladengeschmack abwechslungsreich durch die Lebensmittelfarbe aufgepeppt wird – und das Schichten macht richtig Spaß. Einmal ausprobiert, gehört dieser Fudge für mich fest zu jedem Halloween dazu.
Zutaten
- Weiße Schokoladenchips: Die Basis für cremigen, aromatischen Fudge. Je besser die Schokolade, desto feiner das Ergebnis. Callebaut oder Ghirardelli sind ideal.
- Schlagsahne: Sorgt für eine glatte, geschmeidige Textur. Frische Sahne ergibt das beste Aroma.
- Vanilleextrakt: Verstärkt die Süße. Für eine wirklich strahlend weiße Schicht empfiehlt sich klare Vanille.
- Honig: Bringt feine Honignoten und spendet zusätzliche Süße, ohne zu aufdringlich zu sein.
- Gelbes und oranges Lebensmittelfarben-Gel: Entscheidend für die tolle Optik. Verwende Gel- oder ölbasiertes Farben, damit sich die Schokolade nicht verfärbt oder grieselig wird.
- Candy Corn: Traditionelle Halloween-Süßigkeit, setzt das i-Tüpfelchen beim Dekorieren. Möglichst frische Bonbons nehmen, damit sie schön weich sind.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung:
- Das Backblech (ca. 20x13 cm) mit Backpapier oder Alufolie auslegen. Folie oder Papier großzügig überstehen lassen, um den Fudge später einfach herauszuheben. Die Form mit etwas Butter einfetten, damit nichts haftet. Die Schokolade, Sahne, Vanille und Honig in jeweils drei Portionen teilen, da jede Schicht separat vorbereitet wird.
- Gelbe Schicht:
- In einem mittelgroßen Topf 1 ½ Tassen weiße Schokolade, ¼ Tasse Sahne, 1 TL Vanille und 1 EL Honig mischen. Bei niedriger Hitze unter Rühren schmelzen. Sobald alles geschmolzen und homogen ist, nach Belieben gelbe Lebensmittelfarbe einrühren, bis ein kräftiges Gelb entsteht. Die Masse gleichmäßig in die vorbereitete Form geben und für 30 Minuten kalt stellen.
- Orange Schicht:
- Wie im ersten Schritt, wieder 1 ½ Tassen Schokochips, ¼ Tasse Sahne, 1 TL Vanille und 1 EL Honig im Topf schmelzen. Diesmal orange Lebensmittelfarbe einrühren, kräftig umrühren, damit die Farbe überall schön gleichmäßig ist. Die Orange Schicht vorsichtig auf die gekühlte gelbe Schicht verteilen und weitere 30 Minuten kühlen, damit die Farben erhalten bleiben.
- Weiße Schicht:
- Zum dritten Mal die gleiche Mischung aus Schokolade, Sahne, Vanille und Honig schmelzen – jedoch keine Farbe zugeben. Die weiße Masse als dritte Schicht auf den inzwischen festen Orangen Fudge geben und möglichst glatt streichen. Für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Candy Corn als Topping:
- Sobald die oberste Schicht noch weich, aber nicht mehr flüssig ist, vorsichtig Candy Corns in die Oberfläche drücken. Die Bonbons am besten in möglichst gleichmäßigen Reihen verteilen, damit später schöne Stücke entstehen. Am Rand etwa einen halben Zentimeter Platz lassen, damit beim Schneiden alles ordentlich aussieht. Die Form mindestens 2 weitere Stunden kühlen.
- Fudge schneiden:
- Den Fudge 15 Minuten vor dem Schneiden aus dem Kühlschrank nehmen. Mit Hilfe der Backpapier- oder Folienränder den Block aus der Form heben, auf ein Brett legen und mit einem scharfen, sauberen Messer in gleichmäßige Stücke schneiden. Für glatte Schnitte das Messer dazwischen immer wieder abwischen.

Ich liebe vor allem die weiße Schicht, weil sie das intensive Aroma der Schokolade perfekt zur Geltung bringt. Letztes Jahr habe ich den Fudge mit meinen Kindern gemacht – ein Riesenspaß beim Farbmischen und Schichten!
Aufbewahrungstipps
Bewahre den Halloween Fudge in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, damit er frisch bleibt. Er hält sich dort mindestens fünf Tage und trocknet nicht aus. Für größere Mengen den Fudge zwischen Schichten von Backpapier legen, damit nichts verklebt.
Zutaten ersetzen
Du kannst statt weißer Schokochips auch gehackte, hochwertige Schokolade verwenden. Wer keinen Honig mag, nimmt stattdessen Reissirup oder Agavendicksaft. Wenn Candy Corns schwer erhältlich sind, funktionieren andere bunte Zuckerperlen oder Mini-Schokolinsen als Deko.
Serviervorschläge
Die Stücke lassen sich hübsch auf einer Etagere oder einem Tablett stapeln. Perfekt zu Kaffee, Tee oder Kinderpunsch. Besonders beliebt sind die Fudge-Stückchen als süßes Geschenk – in Zellophan-Tütchen eingepackt sind sie ein kleines Halloween-Highlight.
Historischer Kontext
Candy Corn kommt aus den USA und wurde schon im 19. Jahrhundert populär. Das Dreifarben-Design spiegelte damals Maiskörner wider – heute ist es ein echt amerikanisches Kultsymbol für Halloween. In Deutschland ist das Original selten, aber die Idee mit bunten Schichten sorgt überall für Freude.
Jahreszeitliche Varianten
Wandel den Fudge fürs ganze Jahr ab, indem du zur jeweiligen Saison passende Farben verwendest: Für Ostern pastellfarbige Schichten, für Weihnachten Rot-Grün-Weiß oder im Frühling frische Beerentöne. Statt Candy Corn nimmst du dann farbige Zuckerstreusel.

Mit ein bisschen Geduld und guter Vorbereitung wird dieser bunte Fudge auch zum Highlight deiner Halloween-Feier. Probiere es aus – besonders für Kinder ist die Zubereitung ein Riesenspaß!
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich normale Schokolade statt weißer Schokolade verwenden?
Für das klassische Aussehen und den typischen Geschmack empfiehlt sich weiße Schokolade. Mit dunkler Schokolade wird das Ergebnis deutlich anders.
- → Wie lange ist der Karamell haltbar?
Im Kühlschrank in einer luftdichten Dose hält sich das Konfekt etwa fünf Tage frisch.
- → Womit kann ich Karamellmais ersetzen?
Alternativ eignen sich bunte Zuckerstreusel, kleine Schokolinsen oder andere Halloween-Dekorelemente.
- → Brauche ich spezielle Lebensmittelfarbe?
Gel- oder ölbasierten Lebensmittelfarben sind ideal, da sie die Schokolade nicht verklumpen lassen.
- → Lässt sich der Karamell einfrieren?
Ein Einfrieren ist möglich, kann aber die Konsistenz leicht verändern. Am besten frisch genießen.
- → Wie schneide ich das Konfekt am besten?
Lass es etwa 15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen und benutze ein scharfes Messer für saubere Stücke.