
Du möchtest ein außergewöhnliches, cremiges Gericht aus dem Ofen zaubern, das nach Urlaub am Meer schmeckt? Diese Meeresfrüchte-Lasagne mit Garnelen und Krabbenfleisch vereint zarte Pasta-Schichten, feines Seafood und eine sahnige Sauce zu einem echten Festessen – ideal für besondere Anlässe oder wenn du Gästen einen kulinarischen Höhepunkt bieten willst.
Ich liebe besonders, wie einfach sich das Gericht am Vortag vorbereiten lässt – so habe ich Zeit für meine Gäste und kann die Lasagne entspannt aufbacken. Das süßliche Krabbenfleisch und die saftigen Garnelen sind in der cremigen Sauce jedes Mal ein Genuss.
Zutaten
- Lasagneplatten (ca. 9 Stück, regulär oder ohne Vorkochen): Sie bilden die Basis – achte auf glatte, unverletzte Platten, das erleichtert das Schichten.
- Garnelen, roh, 450 g, geschält und entdarmt: Sie geben Aroma und Biss – besonders empfehlenswert sind festfleischige, möglichst frische Garnelen.
- Krabbenfleisch, 450 g, sorgfältig von Schalenresten befreit: Für einen zarten, maritimen Geschmack – am besten hochwertiges, festes Fleisch verwenden.
- Butter, 2 EL: Gibt der Sauce Geschmack und seidige Konsistenz. Frische Butter verschmilzt am besten.
- Mehl, 2 EL (Weizen, Type 405): Zum Binden der Sauce, damit die Lasagne schön cremig wird – fein gemahlenes Mehl wird besonders glatt.
- Milch, 2 Tassen (Vollmilch oder 2 %-Milch): Rundet die Sauce ab; je frischer, desto sahniger das Ergebnis.
- Sahne, 1 Tasse: Für eine extra feine Textur – frische Schlagsahne macht die Sauce besonders reichhaltig.
- Parmesan, 1 Tasse, frisch gerieben: Sorgt für würzige Tiefe – unbedingt am Stück kaufen und frisch reiben.
- Mozzarella, 1 Tasse, gerieben: Schmilzt schön und verleiht eine goldene Kruste; auf cremigen Mozzarella achten.
- Zwiebel, ½ Tasse, gehackt: Bringt Süße und Struktur – feste, milde Zwiebeln eignen sich am besten.
- Knoblauch, 2 Zehen, fein gehackt: Für das typische Aroma – frischer Knoblauch ist unerlässlich.
- Getrockneter Thymian, ½ TL: Würzt subtil und harmoniert mit Meeresfrüchten.
- Paprika, ½ TL: Verleiht eine feine Farbe und leichte Schärfe; edelsüßer Paprika ist aromatisch.
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: Unverzichtbar zum Abschmecken – am besten frisch gemahlenen Pfeffer nehmen.
- Frische Petersilie oder Schnittlauch (zum Garnieren): Gibt Frische und einen Farbtupfer – am besten kurz vor dem Servieren hacken.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung der Nudeln:
- Den Ofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Falls du klassische Lasagneplatten verwendest, in reichlich gesalzenem Wasser al dente vorkochen, abgießen und auf einem Tuch auslegen.
- Zubereitung der Grundsauce:
- Butter in einer tiefen Pfanne auf mittlerer Hitze zerlassen. Zwiebeln und Knoblauch zufügen und sanft anschwitzen, bis sie weich und glasig sind, das dauert etwa drei Minuten.
- Mehlschwitze herstellen:
- Das Mehl einstreuen und mit einem Schneebesen unterrühren, dabei ca. eine Minute anschwitzen, bis sich alles verbunden hat.
- Sauce vollenden:
- Nach und nach Milch und Sahne einrühren. Die Sauce unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie andickt und ganz sämig wird – das dauert vier bis fünf Minuten.
- Geschmack geben:
- Von der Hitze nehmen und Parmesan, Thymian, Paprika, Salz sowie Pfeffer dazugeben. Unterrühren und ein paar Minuten abkühlen lassen.
- Seafood einarbeiten:
- Jetzt Garnelen und Krabbenfleisch vorsichtig in die abgekühlte Sauce heben. Bei Bedarf einige schöne Garnelen zurückhalten, um sie später als Dekoration auf der Lasagne zu platzieren.
- Lasagne schichten:
- Eine dünne Schicht der Meeresfrüchte-Sauce in eine Auflaufform (ca. 22 × 33 cm) geben. Darauf drei Lasagneplatten legen; ein Drittel der Sauce darüber verteilen. Den Vorgang zweimal wiederholen.
- Abschluss:
- Die restliche Sauce auf der letzten Nudelschicht verteilen, alles mit geriebenem Mozzarella bestreuen und eventuell mit den zurückgelegten Garnelen garnieren.
- Backen:
- Die Form mit Alufolie abdecken und die Lasagne 20 Minuten im Ofen backen. Danach Folie entfernen und weitere 10 Minuten offen backen, bis alles schön goldbraun und blubbernd ist.
- Ruhezeit und Servieren:
- Nach dem Backen die Lasagne fünf Minuten ruhen lassen. Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch bestreuen.

Durch die cremige Sauce trocknet nichts aus – perfekt für Genießer von Pastagerichten. Eine meiner Lieblingszutaten ist das frische Krabbenfleisch: Es macht jedes Stückchen aromatisch und erinnert mich an Urlaube am Wasser, wenn ich gemeinsam mit Freunden frische Meeresfrüchte genieße. Besonders stolz bin ich auf die erste Lasagne, die ich für meine Familie gebacken habe – alle waren sofort begeistert.
Aufbewahrung & Wiederaufwärmen
Übrig gebliebene, abgekühlte Lasagne bedecke ich und stelle sie bis zu vier Tage in den Kühlschrank. Zum Erwärmen nutze ich Alufolie und backe sie bei 175 °C für etwa 15 Minuten. Einzelportionen kann man wunderbar für 1–2 Minuten in der Mikrowelle aufwärmen. Zum Einfrieren schneide ich Teile heraus, packe sie luftdicht ein und lasse sie vor dem erneuten Backen über Nacht im Kühlschrank auftauen. Geschmack, Konsistenz und Frische bleiben dabei super erhalten.
Zutaten-Alternativen
Auch Jakobsmuscheln, Hummerfleisch oder Stücke von gekochten Krebsen schmecken hervorragend in diesem Rezept, solange sie in etwa gleich groß geschnitten werden. Wer kein Krabbenfleisch bekommt, kann auf heimischen Flusskrebs oder geräucherte Forelle ausweichen. Die Käsekruste lässt sich wunderbar mit Fontina oder Gruyère variieren, das gibt einen extra würzigen Touch.
Servier-Tipps
Am liebsten serviere ich einen bunten Salat und knuspriges Landbrot dazu – das saugt die Sauce so schön auf. Frisch gepresster Zitronensaft sorgt beim Servieren für einen tollen Frischekick. Die Lasagne eignet sich übrigens auch perfekt als Festessen, wenn Besuch kommt, da sie meisten Gästen noch unbekannt ist und für viele ein neues Gaumenerlebnis darstellt.
Kulinarischer Hintergrund
Lasagne stammt ursprünglich aus Italien – aber die Idee, Pasta mit Meeresfrüchten zu kombinieren, ist auch rund um die Nordsee und das Mittelmeer zu Hause. In Norddeutschland gibt es viele Traditionsrezepte für Krabben und Pasta. In den USA ist Seafood Lasagna ein Highlight auf Festtafeln; unsere Version mit cremiger Sauce und edlen Zutaten erinnert an festliche Anlässe, bei denen gemeinsam gegessen und gefeiert wird.
Saisonale Abwandlungen
Im Frühling gebe ich gern frischen Spinat oder Bärlauch hinzu – das bringt Farbe und Frische. Im Sommer passen auch Erbsen oder junge Zucchini gut in die Sauce. Wer im Winter eine herzhafte Variante möchte, ersetzt einen Teil der Milch durch einen Schluck Weißwein oder fügt geröstete Champignons hinzu.
Erfolgsgeschichten
Ich habe diese Lasagne schon zum runden Geburtstag meiner Oma gebacken – sie war ganz begeistert vom feinen Aroma und dem cremigen Finish. Auch Kinder lieben die zarten Garnelen, weil sie so mild schmecken. Oft bekomme ich nach dem ersten Probieren Anfragen für das Rezept, weil es so besonders ist. Viele Freunde sagen, es ist ihr liebstes Fischgericht geworden!

Diese Meeresfrüchte-Lasagne mit Garnelen und Krabben ist meine allerliebste Art, ein bisschen Restaurant-Feeling nach Hause zu bringen. Die feine Sauce, die zarten Schichten und das aromatische Seafood machen sie nicht nur zum Hingucker auf dem Tisch, sondern sorgen garantiert für glückliche Gäste. Ich wünsche dir viel Freude beim Nachkochen – vielleicht wird das Rezept auch bei dir zum neuen Meeresfrüchte-Favoriten!
FAQ zu Rezepten
- → Wie verhindere ich, dass die Lasagne zu wässrig wird?
Wichtig ist, die Sauce ausreichend einzukochen, sodass sie schön sämig ist. Aufgetauten Fisch immer gut abtropfen lassen.
- → Kann ich vorgegarte Lasagneplatten verwenden?
Ja, diese lassen sich direkt einschichten. Die Sauce sollte dabei etwas reichlicher bemessen sein, damit die Platten garen können.
- → Welche Meeresfrüchte kann ich noch verwenden?
Sie können Krabben und Garnelen mit Jakobsmuscheln, Hummerfleisch oder Tintenfischstreifen kombinieren – alles in mundgerechte Stücke schneiden.
- → Wie gelingt eine milchfreie Variante?
Pflanzliche Milch- und Sahnealternativen sowie milchfreie Käseprodukte funktionieren gut, verändern aber den Geschmack etwas.
- → Lässt sich das Gericht vorbereiten?
Ja, die Lasagne kann am Vortag vollständig vorbereitet und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am Backtag einige Minuten länger garen.