Kürbis-Feta-Pasta Genuss

Kategorie: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Diese cremige Kürbis-Feta-Pasta überzeugt nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch schnelle und unkomplizierte Zubereitung. Hokkaido-Kürbis, Feta und ein Hauch Rosmarin sorgen für harmonische Herbstaromen, die perfekt mit Röhrennudeln verschmelzen. Die süße Note des Kürbisses ergänzt sich wunderbar mit der salzigen Würze des Fetas. Besonders praktisch: Das Gericht kommt ganz ohne Ofen aus und gelingt garantiert. So lässt sich der Herbst auf einfache und köstliche Weise genießen, ob als schnelles Familienessen oder für gemütliche Abende zu zweit. Ein echtes Wohlfühlessen für jede Gelegenheit.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Wed, 08 Oct 2025 12:48:00 GMT
A bowl of pasta with cheese and herbs. Merken
A bowl of pasta with cheese and herbs. | alicerezepte.de

Dieses Rezept für cremige Kürbis Feta Pasta ist mein absoluter Herbstklassiker — herrlich aromatisch und eine tolle Idee für alle, die Lust auf ein einfaches, schnelles und dennoch besonderes Nudelgericht haben. Es gelingt dir garantiert, auch wenn du bislang wenig mit Kürbis gekocht hast. Mit dieser Mischung aus herzhaftem Feta, saisonalem Hokkaido und frischem Rosmarin bringst du im Handumdrehen herbstliche Gemütlichkeit auf den Tisch.

Ich habe das Rezept inzwischen schon unzählige Male gekocht und jedes Mal war der Topf ratzfatz leer. Besonders an kühlen Abenden genieße ich die Kombination aus süßem Kürbis und würzigen Feta — sie erinnert mich an die schönsten Herbstspaziergänge.

Zutaten

  • 350 g Tortiglioni oder eine andere grobporige Pasta: Sie fängt viel Soße ein und sorgt für tolle Textur.
  • 500 g Hokkaido Kürbis (oder geschälter Butternut): Frisch sollte das Fruchtfleisch satt orange und fest sein, nicht weich oder fleckig.
  • 1 Fetakäse (am besten original g.U.): Achte auf eine cremige Konsistenz und leicht salzigen Geschmack — je hochwertiger, desto besser.
  • 2 Schalotten: Sorgen für eine feine Süße und milde Würze, möglichst fest und glänzend auswählen.
  • 1 Knoblauchzehe: Gibt Aroma und Tiefe, die Zehe sollte prall sein und keine grünen Triebe haben.
  • 1 EL Olivenöl: Fürs Anbraten, am besten kaltgepresst für mehr Geschmack.
  • 1 TL Tomatenmark: Macht die Soße noch herzhafter, ein guter Indikator ist eine satte rote Farbe.
  • 1 EL Aceto Balsamico: Balanciert die Süße des Kürbisses, hochwertiger Balsamico sorgt für zarten Schmelz.
  • 250 ml Gemüsebrühe: Gibt Würze, am besten Bio oder selbst gemacht für intensiveren Geschmack.
  • 2-3 Stangen frischer Rosmarin: Frisch geerntet duftet er wunderbar harzig.
  • 1 EL Kürbisgewürz (alternativ: 1 TL Curry, Salz, Pfeffer und Muskat): Für das gewisse Etwas.
  • 50 ml Sahne: Sorgt für cremige Bindung, je höher der Fettanteil, desto samtiger das Ergebnis.
  • 1-2 Kellen Pastawasser: Enthält Stärke und verbindet die Soße mit der Pasta wunderbar.
  • Salz und Pfeffer nach Belieben: Am besten Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer.

Zubereitung

Vorbereitung:
Kürbis gut waschen, entkernen und grob würfeln. Die Schale bei Hokkaido kann dranbleiben. Schalotten und Knoblauch schälen und ebenfalls grob hacken, da später alles püriert wird. Eine große Pfanne mit Olivenöl auf mittlere Hitze stellen.
Gemüse anschwitzen:
Schalotten und Knoblauch ins heiße Öl geben und 1-2 Minuten andünsten, bis sie angenehm duften. Tomatenmark hinzufügen und unter Rühren kurz mitrösten, dann die Kürbiswürfel dazugeben und alles weitere 1-2 Minuten anbraten.
Aromatisieren und köcheln:
Mit Aceto Balsamico ablöschen, kurz umrühren. Gemüsebrühe angießen, Rosmarinzweige und Feta mittig in die Pfanne geben, das Gewürz darüber streuen. Bei kleiner Hitze, mit Deckel, circa 20 Minuten köcheln, bis der Kürbis komplett weich ist.
Pasta kochen:
Parallel dazu einen großen Topf mit Salzwasser aufsetzen und die Pasta al dente garen. Unbedingt etwas Nudelwasser auffangen, bevor du sie abgießt.
Pürieren:
Sobald der Kürbis weich ist, die Rosmarinzweige entfernen. Sahne dazugeben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
Vermengen und servieren:
Die Soße in die Pfanne zurückgeben, die Pasta dazugeben und beides gründlich mischen. Falls die Soße zu dick ist, nach und nach Pastawasser unterrühren und alles 2-3 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
A bowl of pasta with feta cheese and herbs.
A bowl of pasta with feta cheese and herbs. | alicerezepte.de

Als ich das Rezept zum ersten Mal ausprobiert habe, war ich überrascht, wie gut die cremige Kürbisbasis und der bröselige Feta harmonieren — das ist heute noch mein Lieblingsmoment beim Kochen!

Aufbewahrung und Reste

Die Kürbis Feta Pasta kann problemlos abgedeckt im Kühlschrank für zwei Tage gelagert werden. Ich empfehle, sie in einer luftdichten Dose aufzubewahren, damit sie ihr volles Aroma behält. Zum Aufwärmen einfach etwas Wasser oder Sahne hinzufügen und langsam erhitzen, damit nichts anklebt.

Zutaten ersetzen — was passt alternativ?

Statt Hokkaido kannst du auch Butternut oder Muskatkürbis verwenden, dann aber schälen. Feta lässt sich auch durch Ziegenfrischkäse oder Ricotta ersetzen, für ein besonders mildes Ergebnis. Falls du keinen Rosmarin magst, verwende frischen Thymian oder ein Kürbis-Gewürz deiner Wahl. Für eine vegane Variante kannst du den Feta und die Sahne durch pflanzlichen Feta und Hafersahne ersetzen.

Serviervorschläge für mehr Abwechslung

Mit gerösteten Walnüssen oder Kürbiskernen garnieren. Frischen Rucola unterheben für eine extra Portion Frische. Etwas Zitronenabrieb sorgt für ein feines Aroma. Als Beilage passt ein einfacher grüner Salat wunderbar dazu.

A bowl of pasta with feta cheese on top.
A bowl of pasta with feta cheese on top. | alicerezepte.de

Mit jedem Bissen spürt man den Herbst auf der Zunge — probier dieses Rezept aus, wenn du saisonale Küche und unkomplizierten Genuss liebst!

FAQ zu Rezepten

→ Muss ich den Kürbis für dieses Gericht schälen?

Bei Hokkaido kann die Schale mitverwendet werden. Bei Sorten mit harter Schale wie Butternut empfiehlt sich das Schälen.

→ Welche Nudelsorte eignet sich am besten?

Röhrennudeln wie Tortiglioni nehmen die cremige Soße besonders gut auf, eignen sich aber viele Sorten.

→ Muss das Gericht im Ofen zubereitet werden?

Nein, die Zubereitung erfolgt komplett auf dem Herd. Ein Ofen wird nicht benötigt.

→ Wie wird die Soße besonders cremig?

Verwende fettreichen Feta und ein wenig Sahne. Etwas Pastawasser verleiht zusätzliche Cremigkeit.

→ Welche Gewürze passen zur Kürbis-Feta-Pasta?

Rosmarin, Curry und Zimt harmonieren besonders gut. Auch muskat passt wunderbar dazu.

→ Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ja, das Gericht ist rein vegetarisch, sofern du auf vegetarische Brühe achtest.

Herbstliche Kürbis-Feta-Nudeln

Cremige Kürbis-Feta-Pasta: Ein herzhafter Nudelgenuss für gemütliche Tage – schnell, einfach und voller Aroma.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
14 Minuten
Gesamtdauer
24 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Mittagessen Klassiker

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Deutsch-mediterran

Reicht für: 3 Portionenanzahl

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 350 g Tortiglioni Pasta
02 1 EL Olivenöl
03 1 Knoblauchzehe
04 2 Schalotten
05 500 g Hokkaido Kürbis, alternativ geschälter Butternut Kürbis
06 1 TL Tomatenmark
07 1 EL Aceto Balsamico
08 250 ml Gemüsebrühe
09 2-3 Stängel frischer Rosmarin
10 1 Stück Fetakäse (ca. 150 g, g.U.)
11 1 EL Kürbisgewürz
12 50 ml Sahne
13 1-2 Kellen Pastawasser
14 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Alternative Gewürzmischung

15 1 TL Currypulver
16 etwas Muskatnuss
17 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Kürbis gründlich waschen, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Schalotten und Knoblauch schälen und grob hacken. Pfanne auf mittlerer Stufe mit Olivenöl erhitzen.

Schritt 02

Schalotten und Knoblauch in der Pfanne 1-2 Minuten glasig anbraten. Tomatenmark und Kürbiswürfel zufügen und nochmals 1-2 Minuten mitbraten.

Schritt 03

Mit Balsamico ablöschen, umrühren und Gemüsebrühe angießen. Mischung bei gelegentlichem Rühren aufkochen.

Schritt 04

Rosmarinzweige zur Soße geben, Fetakäse mittig platzieren und Kürbisgewürz (oder alternative Gewürze) ergänzen. Insgesamt abgedeckt bei niedriger Hitze 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis sehr weich ist.

Schritt 05

In einem separaten Topf reichlich Wasser aufkochen, Salz zugeben und Pasta darin al dente garen. Vor dem Abgießen eine Kelle Nudelwasser auffangen.

Schritt 06

Den Pfanneninhalt in einen Topf geben, Sahne hinzufügen und mit einem Stabmixer fein pürieren. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 07

Die pürierte Soße zurück in die Pfanne geben, Pasta zugeben und alles gründlich mischen. Nach Bedarf portionsweise Pastawasser einrühren, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist, und 2-3 Minuten ziehen lassen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Hokkaido Kürbis kann mit Schale verwendet werden; Butternut Kürbis vorher schälen.
  2. Fetakäse mit geschützter Ursprungsbezeichnung sorgt für besonders cremigen Geschmack.
  3. Röhrennudeln wie Tortiglioni nehmen die aromatische Kürbissoße sehr gut auf.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Große Pfanne
  • Großer Kochtopf
  • Stabmixer
  • Sieb
  • Kochlöffel

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Fetakäse, Sahne)
  • Enthält Gluten (Pasta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 640
  • Fettanteil: 18 Gramm
  • Kohlenhydrate: 97 Gramm
  • Eiweiß: 17 Gramm