Brokkoli-Hähnchenfilets mit Käsesauce

Kategorie: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Brokkoli-Hähnchenfilets in Käsesauce vereinen zartes Fleisch mit knackigem Gemüse und werden durch eine herzhafte Käseschicht im Ofen goldbraun gebacken. Die unkomplizierte Zubereitung spart Zeit und macht dieses Gericht alltagstauglich, während die cremige Sauce Genuss und Wohlfühlfaktor garantiert. Für Abwechslung sorgen unterschiedliche Käsesorten und spannende Gemüsekombinationen – auch als Meal Prep eignet sich das Gericht hervorragend, da es beim Aufwärmen nichts von seinem Aroma einbüßt. Ideal für Familien, schnelle Abendessen, aber ebenso ein Highlight für den Besuch. Das Gericht bringt einen Hauch von Komfort auf den Tisch und begeistert alle, die Brokkoli und Schmelzkäse lieben!

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Tue, 26 Aug 2025 12:14:22 GMT
Chicken with broccoli in a pan. Merken
Chicken with broccoli in a pan. | alicerezepte.de

Die Brokkoli-Hähnchenfilets in Käsesauce sind eines meiner Lieblingsrezepte für schnelle, richtig leckere Alltagsküche. Saftiges Hähnchen, knackiger Brokkoli und eine goldbraune, cremige Käseschicht vereinen sich zu einem Ofengenuss, der bei Familie und Gästen gut ankommt.

Ich habe diesen Auflauf schon unzählige Male gemacht — aus dem Ofen steigt ein unwiderstehlicher Duft auf, der die Familie direkt an den Tisch lockt. Das Grundrezept lässt sich wunderbar dem eigenen Geschmack anpassen.

Zutaten

  • 4 Hähnchenbrustfilets: Möglichst frisch und frei von Sehnen, für besonders zartes Fleisch.
  • 400 g Brokkoliröschen: Kräftig grüne und feste Köpfe für bestes Aroma.
  • 1 Esslöffel Olivenöl: Zum sanften Anbraten.
  • Salz und Pfeffer: Für die Grundwürze.
  • 1 Teelöffel Paprikapulver: Sorgt für Farbe und warmes Aroma.
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver: Gibt der Sauce Würze.
  • 250 ml Sahne: Frisch, für cremige Saucenbindung und reichhaltigen Geschmack.
  • 150 ml Milch: Nach Wahl fettarm oder Vollmilch, die Sauce bleibt dadurch angenehm leicht.
  • 200 g geriebener Käse (Cheddar, Gouda): Für intensiven Geschmack.
  • 1 Esslöffel Mehl: Bindet die Sauce ohne Klümpchen.
  • 1 Esslöffel Butter: Für Aroma und als Grundlage der Mehlschwitze.
  • Eine Prise Muskatnuss: Harmonisierend und rund im Geschmack.
  • 2 Esslöffel Semmelbrösel (optional): Für eine besonders knusprige Kruste.
  • Frische Petersilie: Zum Garnieren und für einen Farbtupfer.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung von Hähnchen und Brokkoli:
Hähnchenfilets mit Salz, Pfeffer, Paprika und Knoblauchpulver würzen. Im heißen Olivenöl in der Pfanne von beiden Seiten goldbraun anbraten (nicht durchgaren). Herausnehmen. Brokkoliröschen 3–4 Minuten in leicht gesalzenem, kochenden Wasser blanchieren. Abgießen und zur Seite stellen.
Käsesauce zubereiten:
In derselben Pfanne Butter zerlassen. Mehl einrühren und unter ständigem Rühren eine Minute anschwitzen. Nach und nach Milch und Sahne einrühren, bis die Sauce glatt ist. 150 g geriebenen Käse einrühren und bei niedriger Hitze schmelzen lassen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Auflauf zusammenstellen:
Hähnchenfilets nebeneinander in eine gefettete Auflaufform legen. Brokkoliröschen rundherum verteilen. Die Käsesauce darüber gießen. Restlichen Käse und Semmelbrösel daraufstreuen.
Backen und Servieren:
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C 30–35 Minuten goldbraun backen, bis das Hähnchen durchgegart ist. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen.
A dish of chicken with broccoli and cheese.
A dish of chicken with broccoli and cheese. | alicerezepte.de

Bei extra viel Brokkoli denke ich immer an einen Winterabend, als ich den Brokkoli frisch aus dem Garten geerntet habe. Die Frische war einfach unvergleichlich und hat das Gericht besonders gemacht.

Lagerung und Aufbewahrung

Nach dem Backen kurz abkühlen lassen, damit die Sauce sich setzt und die Filets besser geschnitten werden können. Reste in luftdichten Behältern bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern. Für längere Haltbarkeit vor dem Überbacken einfrieren. Zum Aufwärmen portionsweise in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen und den Käsebelag frisch aufstreuen.

Zutaten-Alternativen

Statt Brokkoli kann genauso gut Blumenkohl verwendet werden. Für die vegetarische Variante eignen sich Tofu oder Räuchertofu. Beim Käse bieten Cheddar, Mozzarella oder Feta verschiedene Geschmackserlebnisse. Laktosefreie Milch und Käse ermöglichen das Gericht ohne Laktose.

Serviervorschläge

Sehr gut schmecken lockerer Reis, cremiges Kartoffelpüree oder auch rustikales Baguette dazu. Ein bunter Blattsalat ergänzt das Gericht frisch. Mit Weißwein und viel Petersilie serviert, sieht das Gericht besonders einladend aus und eignet sich auch hervorragend für Buffets oder Familienfeiern.

A dish of chicken with broccoli and cheese.
A dish of chicken with broccoli and cheese. | alicerezepte.de

Dieses Gericht begeistert zu jeder Jahreszeit und lässt sich flexibel anpassen — viel Freude beim Nachkochen und Genießen!

FAQ zu Rezepten

→ Welche Käsesorten eignen sich am besten für die Sauce?

Eine Mischung aus Gouda, Cheddar und Parmesan sorgt für ein kräftiges Aroma und eine unwiderstehliche Cremigkeit. Auch Mozzarella passt gut.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten und aufbewahren?

Ja, du kannst alle Komponenten am Vortag vorbereiten, schichten und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen auf Raumtemperatur bringen.

→ Wie bleibt der Brokkoli schön bissfest?

Den Brokkoli nur kurz blanchieren (2-3 Minuten) und direkt mit kaltem Wasser abschrecken, damit die Frische und Farbe erhalten bleibt.

→ Welche Alternativen gibt es zu Hähnchenfilet?

Putenbrust, Schweinefilet oder Fisch sind eine gute Wahl. Für Vegetarier eignen sich Tofu oder Blumenkohl als Ersatz.

→ Mit welchen Beilagen schmeckt das Gericht am besten?

Kartoffelpüree, Reis, Nudeln oder frisches Baguette passen perfekt und nehmen die Sauce wunderbar auf.

→ Wie lässt sich die Käsesauce andicken?

Etwas Speisestärke oder Mehl in kaltem Wasser anrühren und zur Sauce geben, dann unter Rühren aufkochen lassen.

→ Kann zusätzliches Gemüse verwendet werden?

Klar, Karotten, Zucchini, Blumenkohl oder Erbsen bringen mehr Farbe und Nährstoffe ins Gericht.

Brokkoli und Hähnchenfilets

Zartes Hähnchen, Brokkoli und cremige Käsesauce treffen sich in einem herzhaften Ofengericht für Groß und Klein.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
35 Minuten
Gesamtdauer
50 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Mittagessen Klassiker

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Moderne deutsche Hausmannskost

Reicht für: 4 Portionenanzahl (4 überbackene Hähnchenfilet-Portionen mit Brokkoli)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 4 Hähnchenbrustfilets (je etwa 150 g, frisch)
02 400 g Brokkoliröschen
03 1 EL Olivenöl
04 Salz nach Geschmack
05 Pfeffer nach Geschmack
06 1 TL Paprikapulver, edelsüß
07 1 TL Knoblauchpulver

→ Käsesauce

08 250 ml Sahne
09 150 ml Milch
10 200 g geriebener Käse (z. B. Cheddar oder Gouda, davon 150 g für die Sauce, 50 g für die Kruste)
11 1 EL Mehl
12 1 EL Butter
13 Eine Prise Muskatnuss, frisch gerieben

→ Topping & Garnitur

14 2 EL Semmelbrösel (optional, für die knusprige Kruste)
15 Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Hähnchenfilets unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauchpulver gleichmäßig würzen.

Schritt 02

Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die gewürzten Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind, jedoch innen noch nicht vollständig durchgegart. Aus der Pfanne nehmen und beiseitelegen.

Schritt 03

Brokkoliröschen in leicht gesalzenem, kochendem Wasser 3–4 Minuten blanchieren, bis sie bissfest sind. Anschließend abgießen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken.

Schritt 04

In der zuvor verwendeten Pfanne Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Mehl einrühren und unter ständigem Rühren 1 Minute anschwitzen. Milch und Sahne langsam und unter ständigem Rühren zugießen, um Klümpchen zu vermeiden. 150 g geriebenen Käse nach und nach zugeben und schmelzen lassen. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Eine Auflaufform mit etwas Butter oder Öl einfetten. Hähnchenbrustfilets nebeneinander in die Form legen. Brokkoliröschen rundherum und zwischen den Filets verteilen.

Schritt 06

Die cremige Käsesauce gleichmäßig über Hähnchen und Brokkoli geben. Den restlichen Käse und nach Belieben die Semmelbrösel gleichmäßig darüber streuen.

Schritt 07

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und das Hähnchen durchgegart ist.

Schritt 08

Vor dem Anrichten mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Hähnchenfilets nicht zu lange anbraten oder backen, damit sie saftig bleiben. Brokkoli nur kurz blanchieren, um die frische Farbe und die Textur zu erhalten. Wer mag, kann statt Hähnchen auch Putenbrust oder für eine vegetarische Variante Tofu verwenden.
  2. Frisch geriebener Käse sorgt für bestes Schmelzverhalten und intensiven Geschmack. Verschiedene Käsesorten wie Cheddar, Gouda oder eine Mischung aus Parmesan und Mozzarella intensivieren das Aroma der Sauce.
  3. Das Gericht lässt sich ideal vorbereiten und portionsweise einfrieren. Vor dem Backen kann es abgedeckt über Nacht im Kühlschrank gelagert werden.
  4. Semmelbrösel sorgen für eine besonders knusprige Kruste – dieser Schritt ist optional, sorgt aber für ein rustikales Finish.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Große Auflaufform
  • Große Pfanne
  • Schneebesen
  • Messbecher
  • Reibe für Käse
  • Rührschüssel
  • Dampfkorb oder Topf zum Blanchieren
  • Küchenwaage
  • Kochlöffel
  • Ofenhandschuhe

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Milch und Milchprodukte (Sahne, Käse, Butter)
  • Weizen (Mehl, Semmelbrösel)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 475
  • Fettanteil: 25 Gramm
  • Kohlenhydrate: 12 Gramm
  • Eiweiß: 35 Gramm