Merken
Du suchst ein Plätzchen-Rezept, das die perfekte Herbst- und Halloween-Stimmung verbreitet? Hier kommt mein liebster Klassiker: Spooky Ghost Brown Butter Pumpkin Cookies! Diese kleinen Gespenster sind weich, würzig, nussig – und die Deko macht nicht nur Kindern Spaß. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du diese leckeren Geister ganz einfach selbst backst.
Ich habe diese Kekse schon so oft gebacken, dass sie bei uns zu einer richtigen Herbsttradition geworden sind. Besonders toll: Man braucht kein Profibäcker zu sein, um mit wenigen Handgriffen ein richtiges Highlight zu zaubern!
Zutaten
- Butter (225g, ungesalzen): Für den nussigen, tiefen Geschmack. Ich nehme gerne Bio-Butter – das Aroma ist viel intensiver.
- Zucker (je 150g weißer und 165g brauner Zucker): Die Kombi sorgt für Süße und Chewiness. Brauner Zucker gibt den weichen Biss!
- Ei (Größe L): Zimmertemperatur, dann verbindet sich alles besser.
- Kürbispüree (120g, keine Pie Füllung): Für den echten Kürbisgeschmack – möglichst aus 100% Kürbis, ohne Zusätze.
- Vanilleextrakt (1 TL): Gibt Wärme und Tiefe.
- Mehl (280g, Weizenmehl Type 405): Am besten abgewogen oder locker eingefüllt, sonst werden die Kekse zu kompakt.
- Backnatron (1 TL): Für den sanften Auftrieb.
- Salz (½ TL): Balanciert die Süße wunderbar aus.
- Pumpkin Pie Spice (2 TL): Das typische Gewürz, alternativ Zimt, Muskat, Ingwer, Nelke mischen.
- Weiße Schokolade (175g, Chips): Für die Gespenster-Gesichter – nehme eine Sorte, die wirklich gut schmilzt.
- Zartbitterschokolade (45g, Chips): Für Mund und Augen – möglichst hohe Kakaoqualität, dann sehen die Details schön dunkel aus.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Butter bräunen:
- Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf schmelzen, ständig rühren. Lass sie goldbraun werden und sofort vom Herd nehmen. Mindestens 15 Minuten auskühlen lassen, sonst stockt das Ei später.
- Feuchte Zutaten mischen:
- In einer großen Schüssel die abgekühlte Butter mit weißem und braunem Zucker kräftig verrühren. Dann Ei, Kürbispüree und Vanille zugeben und zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Trockene Zutaten vermengen:
- Mehl, Backnatron, Salz und Pumpkin Pie Spice in einer Extraschüssel mischen. Schrittweise zu den feuchten Zutaten geben und nur so lange rühren, bis alles verbunden ist.
- Teig kühlen:
- Teig mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. So bleibt er beim Formen später griffig.
- Formen und Backen:
- Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem Esslöffel Teig abstechen, zu Kugeln rollen und oben minimal in die Länge ziehen. 10–12 Minuten backen, die Ränder sollten fest, die Mitte noch weich sein.
- Dekorieren:
- Gut auskühlen lassen! Dann weiße Schokolade schmelzen, als Geisterumhang aufmalen. Mit dunkler Schokolade Augen und Mund auftupfen.
Letztes Jahr haben wir als Familie die kleinen Geister zusammen verziert – ein Moment, den ich nicht vergessen werde!
Aufbewahrungstipps
Kekse halten sich in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur problemlos bis zu fünf Tage. Unverzierte Cookies lassen sich prima einfrieren (bis zu zwei Monate) – so kannst du sie nach Lust und Laune dekorieren und servieren.
Zutaten-Alternativen
Das Rezept ist flexibel: Für eine glutenfreie Variante einfach ein glutenfreies Mehl verwenden, vegane Version gelingt mit veganer Butter und Leinsamen-Ei. Anstelle von Kürbis funktioniert auch Süßkartoffelpüree oder Hokkaido.
Serviervorschläge & saisonaler Hintergrund
Klassisch auf einer dunklen Platte mit (künstlichen) Spinnweben für Halloween servieren. Diese dekorierten Kürbiskekse sind in den USA ein Herbstklassiker und erfreuen sich auch bei uns immer größerer Beliebtheit.
Ich hoffe, diese Spooky Ghost Brown Butter Pumpkin Cookies bringen dir genauso viel Freude wie mir. Viel Spaß beim Nachbacken und Gestalten deiner eigenen kleinen Herbstgeister!
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich frischen Kürbis statt Kürbispüree verwenden?
Ja, gekochter und pürierter Hokkaido oder Butternut eignet sich wunderbar – einfach gut abtropfen lassen.
- → Welche Kekse eignen sich für den Boden?
Vollkorn-Butterkekse oder Haferkekse bringen ein nussiges Aroma, aber auch Spekulatius passt hervorragend.
- → Wie lange muss der Kuchen kühlen?
Mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, damit die Füllung richtig fest wird.
- → Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?
Ja, der Käsekuchen hält sich abgedeckt 2-3 Tage im Kühlschrank und bleibt frisch.
- → Eignet sich der Kuchen für Vegetarier?
Absolut, solange pflanzliche Gelatinealternativen verwendet werden, ist er vegetarisch.
- → Kann ich den Zucker reduzieren?
Süße lässt sich nach Geschmack anpassen. Honig oder Ahornsirup sind eine aromatische Alternative.