Cowboykekse von Laura Bush

Kategorie: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Diese Cowboykekse nach Laura Bush überzeugen mit einer reichhaltigen Mischung aus Haferflocken, Kokosraspeln, Schokoladenstückchen und Pekannüssen. Der Teig ergibt besonders große, kernige Kekse, die sowohl knusprige Ränder als auch ein weiches Inneres bieten. Ein Hauch Zimt sorgt für Wärme und aromatische Tiefe. Die Kekse sind ideal zum Teilen, Verschenken oder Aufbewahren – sie bleiben lange frisch und lassen sich auch einfrieren. Ob zum Kaffee, mit Milch oder als süßer Snack zwischendurch: Diese amerikanische Keksvariation bringt Abwechslung aufs Backblech und macht neugierig auf weitere Genussmomente.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Fri, 24 Oct 2025 15:09:46 GMT
A plate of Laura Bush's Cowboy Cookies. Merken
A plate of Laura Bush's Cowboy Cookies. | alicerezepte.de

Laura Bush’s Cowboy Cookies sind ein echter Klassiker aus den USA: Mit Schokolade, Haferflocken, Kokos und Pekannüssen sind sie reichhaltig, saftig und voller Geschmack. Dieses Rezept begeistert mit abwechslungsreicher Textur und ist sowohl zum Selbernaschen als auch zum Verschenken wunderbar geeignet.

Für mich gehören diese Cowboy Cookies schon lange zu meinen Favoriten: Ob als süßer Vorrat oder als Dankeschön für Freunde – sie wecken Kindheitserinnerungen und sind mit jedem Biss ein kleiner Genussmoment.

Zutaten

  • Weizenmehl Type 405: Gibt dem Teig Struktur und sorgt für die richtige Konsistenz.
  • Backpulver und Natron: Machen die Cookies locker und lassen sie aufgehen.
  • Gemahlener Zimt: Sorgt für eine warme, aromatische Note.
  • Salz: Verstärkt die Süße und balanciert die Aromen aus.
  • Ungesalzene Butter, weich: Macht die Cookies buttrig und saftig.
  • Weißer Zucker & brauner Zucker: Süßen und geben eine Karamellnote.
  • Eier (Größe L): Binden die Zutaten und sorgen für Feuchtigkeit.
  • Vanilleextrakt: Fügt eine feine, duftige Komponente hinzu.
  • Zartbitter-Schokoladendrops: Für schmelzende Schokostücke im Cookie.
  • Zarte Haferflocken: Bringen Biss und machen die Cookies herzhaft.
  • Gezuckerte Kokosraspeln: Machen die Cookies saftig und geben eine dezente Kokos-Note.
  • Gehackte Pekannüsse: Sorgt für Knusprigkeit und nussigen Geschmack.

Zubereitung

Vorbereitung des Backofens und der Bleche:
Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Trockene Zutaten vermischen:
Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz in einer Schüssel mit dem Schneebesen mischen, bis keine Klümpchen bleiben.
Butter und Zucker cremig schlagen:
Weiche Butter mit weißem und braunem Zucker schaumig rühren, bis die Masse hell und fluffy ist.
Eier und Vanille einarbeiten:
Eier einzeln dazugeben, dann Vanilleextrakt unterrühren, bis die Masse glatt ist.
Teig zusammenführen:
Mehlmischung in mehreren Portionen zur Butter-Zucker-Mischung geben und nur so lange verrühren, bis alles vermengt ist.
Einlagen unterheben:
Haferflocken, Schokoladendrops, Kokosraspeln und Pekannüsse vorsichtig unterheben.
Teig portionieren und backen:
Mit einem Esslöffel große Teighäufchen auf die Bleche setzen – Abstand lassen! 13 bis 15 Minuten backen.
Abkühlen lassen:
Cookies einige Minuten auf dem Blech lassen, dann auf ein Gitter heben und auskühlen lassen.
A plate of chocolate chip cookies.
A plate of chocolate chip cookies. | alicerezepte.de

Mein Highlight ist immer der Moment, wenn wir als Familie die noch warmen Cookies frisch vom Blech probieren: Der Duft von Nüssen und Schokolade erfüllt die Küche – das zaubert allen ein Lächeln ins Gesicht.

Aufbewahrungstipps

Die komplett abgekühlten Cowboy Cookies in einer luftdichten Dose aufbewahren. Für längere Haltbarkeit kannst du die Cookies oder sogar den ungebackenen Teig portionsweise einfrieren und bei Bedarf frisch backen.

Zutaten-Alternativen

Wenn du keine Kokosraspeln magst, ersetze sie einfach durch mehr Haferflocken oder gehackte Nüsse. Die Nüsse und Schokolade können ebenfalls ganz nach Geschmack variiert werden.

Serviervorschläge

Serviere die Cowboy Cookies mit einem Glas kalter Milch, mit Vanilleeis als Dessert-Sandwich oder zerkrümelt über Joghurt und frischen Beeren als süßes Frühstück.

A plate of chocolate chip cookies.
A plate of chocolate chip cookies. | alicerezepte.de

Dieses Cowboy-Cookie-Rezept bringt einen Hauch amerikanischer Backtradition und sorgt bei jedem Anlass für begeisterte Gesichter. Viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich statt Haferflocken auch andere Flocken verwenden?

Ja, du kannst alternativ feine Haferflocken verwenden, das sorgt für eine feinere Textur. Andere Flocken wie Dinkelflocken sind ebenfalls möglich, verändern jedoch den Geschmack leicht.

→ Muss ich Kokosraspeln hinzufügen?

Kokos gibt den Keksen eine besondere Note, kann aber problemlos durch zusätzliche Haferflocken oder Nüsse ersetzt werden.

→ Wie bewahre ich die Cowboykekse am besten auf?

Die Kekse bleiben in einer gut verschlossenen Dose bei Zimmertemperatur bis zu fünf Tage frisch. Tiefgekühlt halten sie mehrere Monate.

→ Kann ich die Cowboykekse glutenfrei backen?

Mit glutenfreiem Mehl und zertifizierten glutenfreien Haferflocken klappt das Rezept sehr gut ohne Gluten.

→ Warum werden meine Kekse manchmal zu flach?

Zu weiche Butter oder zu wenig Mehl sorgen dafür, dass die Kekse verlaufen. Etwas Teigkühlung vor dem Backen hilft, die Form zu halten.

→ Kann ich die Schokoladenstückchen durch etwas anderes ersetzen?

Selbstverständlich! Du kannst verschiedene Nüsse, Trockenfrüchte oder weiße Schokolade nach Geschmack verwenden.

Herzhafte Haferkekse mit Schokolade

Kernige Cowboykekse mit Haferflocken, Kokos, Schokolade und Pekannüssen – ein Genuss für Keksfans.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 18 Portionenanzahl (ca. 36 große Cookies)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Teigzutaten

01 260 g Weizenmehl (Type 405)
02 1 TL Backpulver
03 1 TL Natron
04 1 TL gemahlener Zimt
05 1 TL Salz
06 230 g ungesalzene Butter, weich
07 200 g Zucker
08 220 g brauner Zucker, fest gedrückt
09 2 große Eier
10 1 TL Vanilleextrakt
11 340 g Zartbitter-Schokoladenstückchen
12 160 g zarte Haferflocken
13 80 g gesüßte Kokosraspeln
14 110 g Pekannüsse, grob gehackt

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz in einer großen Schüssel sorgfältig vermengen.

Schritt 03

Butter, Zucker und braunen Zucker in einer separaten Schüssel mit dem Handmixer schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.

Schritt 04

Die Eier einzeln unterrühren. Vanilleextrakt dazugeben und alles gründlich vermengen.

Schritt 05

Die Mehlmischung portionsweise zur Buttermasse geben und auf niedriger Stufe nur so lange verrühren, bis alles gerade vermengt ist.

Schritt 06

Schokoladenstückchen, Haferflocken, Kokosraspeln und Pekannüsse gleichmäßig unter den Teig heben.

Schritt 07

Mit einem Esslöffel oder Portionierer große Teighäufchen mit ausreichend Abstand auf die vorbereiteten Bleche setzen.

Schritt 08

Die Cookies im vorgeheizten Backofen 13–15 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind, die Mitte aber noch weich wirkt.

Schritt 09

Die Cookies 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann zum vollständigen Auskühlen auf ein Kuchengitter legen.

Schritt 10

Die Cowboy Cookies lauwarm oder vollständig ausgekühlt genießen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein besonders intensives Aroma können die Pekannüsse vorab kurz in einer Pfanne ohne Fett angeröstet werden.
  2. Der Teig lässt sich einfrieren und portionsweise frisch backen – Backzeit dann um 1–2 Minuten verlängern.
  3. Um die Cookies glutenfrei zu backen, glutenfreies Mehl verwenden und auf zertifizierte Haferflocken achten.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Backofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Rührschüsseln
  • Esslöffel oder Eisportionierer
  • Kuchengitter

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten, Milch, Eier, Schalenfrüchte (Pekannüsse), sowie Spuren von Soja und Kokos.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 235
  • Fettanteil: 12 Gramm
  • Kohlenhydrate: 29 Gramm
  • Eiweiß: 3.2 Gramm