Merken
Laura Bush’s Cowboy Cookies sind ein echter Klassiker aus den USA: Mit Schokolade, Haferflocken, Kokos und Pekannüssen sind sie reichhaltig, saftig und voller Geschmack. Dieses Rezept begeistert mit abwechslungsreicher Textur und ist sowohl zum Selbernaschen als auch zum Verschenken wunderbar geeignet.
Für mich gehören diese Cowboy Cookies schon lange zu meinen Favoriten: Ob als süßer Vorrat oder als Dankeschön für Freunde – sie wecken Kindheitserinnerungen und sind mit jedem Biss ein kleiner Genussmoment.
Zutaten
- Weizenmehl Type 405: Gibt dem Teig Struktur und sorgt für die richtige Konsistenz.
- Backpulver und Natron: Machen die Cookies locker und lassen sie aufgehen.
- Gemahlener Zimt: Sorgt für eine warme, aromatische Note.
- Salz: Verstärkt die Süße und balanciert die Aromen aus.
- Ungesalzene Butter, weich: Macht die Cookies buttrig und saftig.
- Weißer Zucker & brauner Zucker: Süßen und geben eine Karamellnote.
- Eier (Größe L): Binden die Zutaten und sorgen für Feuchtigkeit.
- Vanilleextrakt: Fügt eine feine, duftige Komponente hinzu.
- Zartbitter-Schokoladendrops: Für schmelzende Schokostücke im Cookie.
- Zarte Haferflocken: Bringen Biss und machen die Cookies herzhaft.
- Gezuckerte Kokosraspeln: Machen die Cookies saftig und geben eine dezente Kokos-Note.
- Gehackte Pekannüsse: Sorgt für Knusprigkeit und nussigen Geschmack.
Zubereitung
- Vorbereitung des Backofens und der Bleche:
- Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Trockene Zutaten vermischen:
- Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz in einer Schüssel mit dem Schneebesen mischen, bis keine Klümpchen bleiben.
- Butter und Zucker cremig schlagen:
- Weiche Butter mit weißem und braunem Zucker schaumig rühren, bis die Masse hell und fluffy ist.
- Eier und Vanille einarbeiten:
- Eier einzeln dazugeben, dann Vanilleextrakt unterrühren, bis die Masse glatt ist.
- Teig zusammenführen:
- Mehlmischung in mehreren Portionen zur Butter-Zucker-Mischung geben und nur so lange verrühren, bis alles vermengt ist.
- Einlagen unterheben:
- Haferflocken, Schokoladendrops, Kokosraspeln und Pekannüsse vorsichtig unterheben.
- Teig portionieren und backen:
- Mit einem Esslöffel große Teighäufchen auf die Bleche setzen – Abstand lassen! 13 bis 15 Minuten backen.
- Abkühlen lassen:
- Cookies einige Minuten auf dem Blech lassen, dann auf ein Gitter heben und auskühlen lassen.
Mein Highlight ist immer der Moment, wenn wir als Familie die noch warmen Cookies frisch vom Blech probieren: Der Duft von Nüssen und Schokolade erfüllt die Küche – das zaubert allen ein Lächeln ins Gesicht.
Aufbewahrungstipps
Die komplett abgekühlten Cowboy Cookies in einer luftdichten Dose aufbewahren. Für längere Haltbarkeit kannst du die Cookies oder sogar den ungebackenen Teig portionsweise einfrieren und bei Bedarf frisch backen.
Zutaten-Alternativen
Wenn du keine Kokosraspeln magst, ersetze sie einfach durch mehr Haferflocken oder gehackte Nüsse. Die Nüsse und Schokolade können ebenfalls ganz nach Geschmack variiert werden.
Serviervorschläge
Serviere die Cowboy Cookies mit einem Glas kalter Milch, mit Vanilleeis als Dessert-Sandwich oder zerkrümelt über Joghurt und frischen Beeren als süßes Frühstück.
Dieses Cowboy-Cookie-Rezept bringt einen Hauch amerikanischer Backtradition und sorgt bei jedem Anlass für begeisterte Gesichter. Viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich statt Haferflocken auch andere Flocken verwenden?
Ja, du kannst alternativ feine Haferflocken verwenden, das sorgt für eine feinere Textur. Andere Flocken wie Dinkelflocken sind ebenfalls möglich, verändern jedoch den Geschmack leicht.
- → Muss ich Kokosraspeln hinzufügen?
Kokos gibt den Keksen eine besondere Note, kann aber problemlos durch zusätzliche Haferflocken oder Nüsse ersetzt werden.
- → Wie bewahre ich die Cowboykekse am besten auf?
Die Kekse bleiben in einer gut verschlossenen Dose bei Zimmertemperatur bis zu fünf Tage frisch. Tiefgekühlt halten sie mehrere Monate.
- → Kann ich die Cowboykekse glutenfrei backen?
Mit glutenfreiem Mehl und zertifizierten glutenfreien Haferflocken klappt das Rezept sehr gut ohne Gluten.
- → Warum werden meine Kekse manchmal zu flach?
Zu weiche Butter oder zu wenig Mehl sorgen dafür, dass die Kekse verlaufen. Etwas Teigkühlung vor dem Backen hilft, die Form zu halten.
- → Kann ich die Schokoladenstückchen durch etwas anderes ersetzen?
Selbstverständlich! Du kannst verschiedene Nüsse, Trockenfrüchte oder weiße Schokolade nach Geschmack verwenden.