Merken
Dieser No Bake Pumpkin Cheesecake ist das perfekte Dessert für den Herbst — cremig, wunderbar würzig und herrlich unkompliziert. Ich teile mein bewährtes Rezept mit dir, das in meiner Familie längst zum Favoriten geworden ist. Vor allem, wenn die Zeit mal knapp ist oder der Backofen schon belegt ist, ist dieser Kuchen meine Rettung. Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen dieser Kürbis-Cheesecake-Variante ohne Backen!
Ich mache diesen Cheesecake seit Jahren immer wieder, weil er wirklich jedem schmeckt — sogar Kuchenmuffel werden schwach. Besonders toll finde ich, dass man nicht ins Schwitzen gerät, sondern alles ganz entspannt angehen kann.
Zutaten
- Graham-Cracker-Krümel: Etwa 180g, sorgen für perfekten Halt und einen feinen Crunch — möglichst feinkrümelig wählen
- Zucker: Ca. 50g für den Boden, rundet den Geschmack ab, am besten feinen weißen Zucker verwenden. Plus 150g für die Füllung, bringt die nötige Süße.
- Ungesalzene Butter: 115g, sorgt für Bindung und ein herrlich reiches Aroma — Marken wie Kerrygold bringen Extrageschmack
- Frischkäse: 450g, zimmerwarm und vollfett, für eine extra cremige Füllung — Philadelphia eignet sich am besten
- Kürbispüree: 240g, bitte reines Püree (kein Pumpkin Pie Filling) — Libby’s ist hier zuverlässig
- Kürbiskuchengewürz: 1 TL, für das typische Aroma; alternativ eigene Mischung aus Zimt, Muskat, Nelken nutzen
- Vanilleextrakt: 1 TL, rundet wunderbar ab — echte Vanille verleiht Tiefe
- Schlagsahne: 240ml, aufgeschlagen für Leichtigkeit und Struktur — möglichst frisch aufschlagen, nicht aus der Sprühdose
Anleitung
- Boden vorbereiten:
- Graham-Krümel und Zucker in einer mittelgroßen Schüssel vermengen. Die geschmolzene Butter dazugeben und alles verrühren, bis eine sandige Konsistenz entsteht. Die Masse in eine Springform (ca. 23cm) geben und gut andrücken, bis ein stabiler Kuchenboden entsteht.
- Füllung herstellen:
- Frischkäse mit dem Handrührgerät glatt rühren. Kürbispüree, Zucker, Kürbiskuchengewürz und Vanilleextrakt hinzufügen und gründlich verrühren, bis die Masse cremig ist. Dabei den Schüsselrand öfter abkratzen, um Klümpchen zu vermeiden.
- Sahne unterheben:
- Die Sahne separat steif schlagen. Vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Kürbismischung heben, bis alles luftig vermischt ist.
- Cheesecake zusammensetzen:
- Die Kürbisfüllung gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen und glatt streichen. Abdecken und mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
- Servieren:
- Den Rand der Springform lösen, indem man am Rand mit einem Messer entlangfährt. Den Cheesecake in Stücke schneiden und nach Wunsch mit Schlagsahne, Karamell oder Nüssen garnieren.
Ich liebe besonders das Kürbispüree in diesem Rezept — es macht den Cheesecake so schön saftig und bringt die herbstliche Stimmung auf jeden Kaffeetisch. Einmal wollte ich es besonders machen und habe noch Karamell und Pekannüsse obenauf gegeben — einfach himmlisch!
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank hält sich der No Bake Pumpkin Cheesecake luftdicht abgedeckt 3–5 Tage frisch. Einzelne Stücke lassen sich wunderbar in Frischhaltefolie und einer Gefrierdose bis zu 2 Monate einfrieren. Zum Servieren gefrorener Stücke die Cheesecake-Stücke über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und 10 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Zutaten-Alternativen
Statt Graham-Keksen funktionieren auch Butterkekse, Spekulatius oder fein zerstoßene Haferkekse. Frischkäse kann teilweise durch Quark oder griechischen Joghurt ersetzt werden für eine leichtere Variante. Wer keine Kürbiswürzmischung hat, mischt Zimt, Muskat und eine Prise Nelke selbst. Für weniger Zucker den Anteil reduzieren oder auf Erythrit oder Stevia ausweichen — schmeckt dennoch herrlich!
Servierideen
Mit Schlagsahne und Zimt bestäuben — das sieht hübsch aus und schmeckt einfach gut. Etwas Karamellsoße oder Schokosoße darüberlaufen lassen für eine besondere Note. Mit kandierten Pekannüssen oder Walnüssen für Extra-Knusper bestreuen. Ein paar Cranberrys oder frische Feigen passen toll als herbstliche Deko und bringen Frische.
Kultureller Hintergrund
Cheesecake ist ein amerikanischer Klassiker, gerade als No-Bake-Variante seit Jahrzehnten beliebt. Der Kürbis spielt speziell zum Thanksgiving eine Rolle und bringt mit seinen Gewürzen und der Farbe den Herbst aufs Dessertbuffet.
Saisonale Anpassungen
Im Winter kannst du den Cheesecake mit Spekulatiusgewürz machen oder Bratapfelstückchen unterheben. Im Frühling lassen sich die Gewürze reduzieren und frische Beeren servieren. Im Sommer schmeckt die leichte Kürbis-Frischkäse-Füllung auch gekühlt als Dessert im Glas.
Erfolgsgeschichten
Bei meiner Familie ist dieser Cheesecake der Renner zu jedem Herbstfest — sogar mein Onkel, der sonst nur klassische Kuchen isst, möchte immer ein zweites Stück. Eine Freundin hat die glutenfreie Version probiert und war begeistert, wie schnell der Kuchen gemacht war und wie lecker er auch ohne Ofen schmeckt.
Ich hoffe, du hast genauso viel Freude beim Zubereiten wie meine Familie und ich. Mit ein bisschen Liebe und guten Zutaten wird dieser No Bake Pumpkin Cheesecake garantiert zum herbstlichen Liebling auf deinem Tisch. Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!
FAQ zu Rezepten
- → Muss ich für den Kuchen unbedingt Kürbispüree aus der Dose nehmen?
Nein, Sie können auch frisches Kürbispüree verwenden. Dieses sollte gut ausgedampft und abgekühlt sein, damit die Füllung nicht zu feucht wird.
- → Wie lange muss der Kuchen kühlen, damit er fest wird?
Mindestens vier Stunden im Kühlschrank sorgen für eine optimale Konsistenz. Noch besser wird der Kuchen, wenn er über Nacht durchziehen darf.
- → Kann ich den Boden auch glutenfrei zubereiten?
Ja, ersetzen Sie die Kekse einfach durch glutenfreie Alternativen. Geschmack und Konsistenz bleiben weiterhin hervorragend.
- → Wie lange bleibt der Kürbis-Käsekuchen ohne Backen frisch?
Im Kühlschrank aufbewahrt, schmeckt der Kuchen drei bis fünf Tage lang am besten.
- → Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, portioniert und gut verpackt kann der Kuchen bis zu zwei Monate eingefroren werden. Einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- → Eignet sich der Kuchen für Kinder?
Unbedingt! Kinder können bei der Zubereitung mithelfen und der Kuchen ist ohne Alkohol und Backen – ideal für kleine Naschkatzen.