Steakspitzen und käsige Rigatoni

Kategorie: Die Aromen der deutschen Regionen

Knoblauchbutter-Steakspitzen mit käsigen Rigatoni verbinden zartes Fleisch, das in aromatischer Knoblauchbutter gebraten wird, mit Rigatoni in einer cremigen Käsesauce. Das Zusammenspiel von Knoblauch, frischer Petersilie und herzhaftem Käse macht dieses Gericht zu einem besonderen Genuss. Perfekt für alle, die deftige Hauptgerichte lieben, gelingt die Kombination einfach und punktet durch ihre Vielfalt an Aromen und Texturen. Mit kleinen Tipps – wie die perfekte Konsistenz der Sauce oder eine knackige Garnitur aus Kräutern – wird das Mahlzeitenerlebnis abgerundet. Ideal für gesellige Abende oder besondere Anlässe.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sat, 08 Nov 2025 15:17:59 GMT
A bowl of pasta with meat on top. Merken
A bowl of pasta with meat on top. | alicerezepte.de

Knoblauchbutter-Steakspitzen mit käsigen Rigatoni sind das perfekte Rezept, wenn Sie Lust auf ein cremiges, würziges und sättigendes Gericht mit besonderem Wohlfühlfaktor haben. Diese Kombination aus zart angebratenem Rindfleisch, aromatischer Knoblauchbutter und einer käsigen Rigatoni-Sauce vereint italienisch inspirierte Aromen mit deftiger Hausmannskost & ein echtes Familienessen, das alle begeistert.

Mein Favorit daran ist, wie wunderbar die einzelnen Komponenten harmonieren & die Pasta nimmt die cremige Käsesauce perfekt auf, während das Fleisch saftig bleibt. Das Rezept hat selbst meine anspruchsvollen Freunde überzeugt!

Zutaten

  • 500 g Steakspitzen: Achten Sie auf frische, gut durchwachsene Stücke & Ihr Metzger kann Sie beraten. So werden sie beim Braten nicht trocken.
  • 4–5 Knoblauchzehen: Wählen Sie festen, frischen Knoblauch mit glatter Schale. Er sorgt für das würzige Grundaroma.
  • 100 g Butter: Am besten echte Butter, keine Margarine & sie macht die Sauce unvergleichlich cremig und verbindlich.
  • 300 g Rigatoni-Nudeln: Die Rillen speichern die Sauce und machen jeden Bissen intensiver.
  • 200 ml Sahne: Vollfett (mindestens 30%) garantiert die gewünschte Cremigkeit und verbindet die Aromen.
  • 150 g Cheddar-Käse: Frisch gerieben bringt den besten Schmelz und Geschmack. Alternativ können Sie einen würzigen Bergkäse nehmen.
  • 1 Bund frische Petersilie: Am kräftigsten im Aroma, wenn sie ganz frisch ist & die Stiele ruhig mitverwenden.
  • Salz und Pfeffer: Grobes Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer heben den Eigengeschmack ideal hervor.

Zubereitung

Vorbereitung der Steakspitzen:
Schneiden Sie die Steakspitzen in ungefähr gleich große Stücke. Würzen Sie sie ausgiebig mit Salz und Pfeffer & so entwickelt das Fleisch beim Braten eine schöne Kruste. Lassen Sie die Stücke kurz ruhen, damit die Gewürze einziehen.
Herstellung der Knoblauchbutter:
Schmelzen Sie die Butter in einer großen, schweren Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn, bis er goldgelb und duftend ist. Die Butter wird aromatisch und nussig & das gibt der Sauce den besonderen Charakter.
Anbraten der Steakspitzen:
Erhöhen Sie die Hitze und geben Sie die gewürzten Steakspitzen in die Pfanne. Braten Sie sie von allen Seiten kräftig an, sodass sie Farbe bekommen und außen knusprig werden. Das dauert etwa fünf bis sieben Minuten. Die Butter mit dem Knoblauch bleibt dabei immer in Bewegung & so zieht das Aroma tief ins Fleisch.
Zubereitung der Rigatoni:
Während das Fleisch brät, bringen Sie in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen und garen darin die Rigatoni bis zur gewünschten Bissfestigkeit (al dente). Gießen Sie sie anschließend ab und behalten eine kleine Tasse Pastawasser zurück.
Ansetzen der Käsesauce:
Geben Sie die Sahne in die Pfanne, in der Sie das Fleisch gebraten haben. Erwärmen Sie alles bei mittlerer Hitze und rühren den geriebenen Cheddar-Käse hinein, bis er vollständig geschmolzen ist. Würzen Sie nach Geschmack und passen Sie die Konsistenz mit etwas Pastawasser an & so bleibt die Sauce schön cremig.
Vermengen mit den Nudeln:
Fügen Sie die Rigatoni direkt in die Pfanne zur Sahne-Käsesauce und schwenken Sie alles gut durch, sodass jede Nudel von Sauce umschlossen ist.
Finales Anrichten:
Legen Sie die Steakspitzen auf die Pasta, bestreuen Sie alles großzügig mit frisch gehackter Petersilie und servieren Sie das Gericht möglichst sofort & so schmeckt es am besten.
Steak mit Knoblauch und Butter.
Steak mit Knoblauch und Butter. | alicerezepte.de

Einer meiner schönsten Erinnerungen ist das gemeinsame Kochen dieses Rezepts mit Freunden & beim Abschmecken direkt aus der Pfanne war schnell klar, dass das Gericht ein Volltreffer ist!

Aufbewahrungstipps

Lagern Sie übrig gebliebene Steakspitzen und Nudeln getrennt, am besten in luftdichten Behältern im Kühlschrank. Erwärmen Sie die Pasta mit einem Schuss Milch oder Sahne, damit die Sauce wieder geschmeidig wird, während das Fleisch erst zum Servieren hinzugemischt wird. So bleibt die Textur optimal und das Ergebnis schmeckt fast wie frisch gekocht.

Zutaten-Alternativen

Statt Steakspitzen können auch Hähnchenbrustwürfel oder vegetarische Fleischalternativen verwendet werden — bei letzteren empfehle ich Räuchertofu für eine würzige Note. Wer keinen Cheddar mag, kann jungen Gouda, Emmentaler oder sogar Blauschimmelkäse für eine extrawürzige Variante einsetzen. Glutenfreie Pasta funktioniert ebenso gut, achten Sie dabei auf ausreichende Kochzeit.

Serviervorschläge

Kombinieren Sie das Gericht mit einem knackigen Salat aus Rucola, Tomaten und Gurke für Frische und Ausgleich. Ein Stück frisches Focaccia oder selbstgebackenes Knoblauchbrot eignet sich zum Auftunken der Sauce. Für Feinschmecker bietet sich ein kräftiger Rotwein als Begleitung an; so wird das Abendessen zum kleinen Fest.

Kultureller Hintergrund

Das Rezept ist zwar keine italienische Tradition, doch Rigatoni mit cremiger Sauce und Fleischkomponente erinnern an klassische Gerichte aus Norditalien. Knoblauchbutter gibt dem Ganzen einen herzhaften Twist, wie man ihn aus rustikalen deutschen oder österreichischen Küchen kennt. So vereint das Gericht beliebte Elemente aus mehreren Esskulturen — ein schönes Beispiel für moderne Hausmannskost mit internationalem Flair.

Saisonale Varianten

Im Frühling passen kurz blanchierte grüne Spargelstücke zur Pasta, im Herbst schmecken ein paar gebratene Pilze und im Winter geben Walnüsse einen feinen Crunch. Passen Sie die Kräuter und Beilagen einfach an die saisonalen Angebote an — so bleibt das Gericht abwechslungsreich und spannend.

A plate of pasta with meat on top.
A plate of pasta with meat on top. | alicerezepte.de

Mit ein wenig Übung gelingt dieses Gericht immer & sorgt garantiert für zufriedene Gesichter am Tisch!

Wenn Sie Lust auf richtiges Wohlfühlessen haben, das sowohl würzig als auch cremig, sättigend und einfach zuzubereiten ist, probieren Sie Knoblauchbutter-Steakspitzen mit käsigen Rigatoni aus. Dieses Gericht ist bei uns schon zum echten Lieblingsessen geworden!

FAQ zu Rezepten

→ Wie lange dauert die Zubereitung insgesamt?

Für die Steakspitzen mit käseüberzogenen Rigatoni sollten Sie etwa 30 bis 40 Minuten einplanen – Vorbereitung und Kochen inklusive.

→ Kann ich eine andere Pastasorte statt Rigatoni verwenden?

Ja, Sie können auch Penne, Fusilli oder eine andere röhrenförmige Pasta nach Geschmack nehmen.

→ Wie würze ich die Steakspitzen am besten?

Salz und Pfeffer genügen, doch Kräuter wie Rosmarin oder Thymian ergänzen das Aroma wunderbar.

→ Ist das Gericht im Voraus vorbereitbar?

Sie können Steakspitzen und Sauce auch vorher zubereiten und später mit frisch gekochter Pasta vollenden.

→ Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?

Ein grüner Salat, Gemüse oder knuspriges Brot sind perfekte Ergänzungen zu Steakspitzen mit Rigatoni.

Steakspitzen mit Knoblauchbutter

Zarte Steakspitzen und cremige Käserigatoni vereinen sich zu einem herzhaften Gericht voller Geschmack.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Italienisch

Reicht für: 4 Portionenanzahl (4 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 500 g Steakspitzen, in gleichmäßige Stücke geschnitten
02 4–5 Knoblauchzehen, fein gehackt
03 100 g Butter
04 300 g Rigatoni
05 200 ml Sahne
06 150 g Cheddar-Käse, gerieben
07 1 Bund frische Petersilie, gehackt
08 Salz
09 Schwarzer Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Steakspitzen in mundgerechte Stücke schneiden und großzügig mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 02

Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Gehackten Knoblauch hinzufügen und 1–2 Minuten unter Rühren anbraten, bis er goldgelb ist.

Schritt 03

Hitze erhöhen, Steakspitzen in die Pfanne geben und von allen Seiten etwa 5–7 Minuten scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen und warmhalten.

Schritt 04

In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen, salzen. Rigatoni nach Packungsanleitung al dente garen. Abgießen und etwas Nudelwasser auffangen.

Schritt 05

In die noch heiße Pfanne Sahne geben und bei mittlerer Hitze erwärmen. Geriebenen Cheddar einstreuen und unter Rühren schmelzen lassen, bis eine cremige Sauce entsteht. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 06

Rigatoni zur Käsesauce geben und gut vermengen. Falls nötig, etwas vom aufgefangenen Nudelwasser hinzufügen, um die gewünschte Saucenkonsistenz zu erzielen.

Schritt 07

Rigatoni portionieren, Steakspitzen darauf verteilen und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Sofort servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein besonders zartes Ergebnis können die Steakspitzen vor dem Braten in einer Marinade aus Olivenöl, Knoblauch und Kräutern einlegen.
  2. Die Käsesauce lässt sich mit einer Prise Muskatnuss oder etwas Paprikapulver verfeinern.
  3. Restliche Komponenten können am nächsten Tag als Auflauf gratiniert werden.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Große Pfanne
  • Großer Kochtopf
  • Holzlöffel oder Spatel
  • Messbecher
  • Käse-Reibe
  • Servierteller

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Sahne, Käse)
  • Kann Spuren von Gluten enthalten (durch Rigatoni, falls nicht glutenfrei gewählt)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 650
  • Fettanteil: 40 Gramm
  • Kohlenhydrate: 50 Gramm
  • Eiweiß: 30 Gramm