Herzhafte Käse-Hackfleisch-Snacks (Druckversion)

Käse-Hackfleisch-Knoblauchbällchen: Ein knuspriger, würziger Snack für Gäste oder gemütliche Abende.

# Zutatenliste:

→ Füllung

01 - 450 g Rinderhackfleisch (mager)
02 - 120 g geriebener Cheddarkäse
03 - 115 g Frischkäse (weich)
04 - 1 TL Knoblauchpulver
05 - 1 TL Zwiebelpulver
06 - Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Teig & Topping

07 - 1 Dose (450 g) gekühlter Biskuitteig
08 - 30 g frisch geriebener Parmesan
09 - 30 g Butter (geschmolzen)
10 - Frische Petersilie, gehackt (optional, zum Garnieren)

# Schritt-für-Schritt-Zubereitung:

01 - Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Rinderhackfleisch in einer Pfanne bei mittlerer Hitze krümelig und braun anbraten, dabei überschüssiges Fett abgießen. Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer zufügen und alles gründlich vermengen. Frischkäse und Cheddarkäse unterrühren, bis alles geschmolzen und vermischt ist. Die Füllung leicht abkühlen lassen.
02 - Den Biskuitteig öffnen und in Einzelstücke teilen. Jedes Stück Teig zu einem Kreis von ca. 10 cm Durchmesser flach drücken. Jeweils 1 EL der Füllung in die Mitte geben. Den Teig um die Füllung legen und die Ränder fest zusammendrücken, sodass Kugeln entstehen.
03 - Die Butter schmelzen und mit dem geriebenen Parmesan in einer kleinen Schüssel verrühren. Die Oberfläche jeder Teigkugel mit der Mischung bestreichen.
04 - Die Teigbällchen mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Backblech setzen. Im heißen Ofen 12 bis 15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
05 - Die Cheeseburger Bombs kurz abkühlen lassen und mit frischer, gehackter Petersilie bestreuen. Am besten warm servieren.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Achten Sie darauf, die Ränder des Teigs sorgfältig zu verschließen, damit keine Füllung ausläuft.
02 - Nicht zu viel Füllung verwenden, da die Bombs sonst beim Backen aufreißen könnten.
03 - Für eine vegetarische Variante kann das Hackfleisch durch gebratene Champignons oder eine pflanzliche Alternative ersetzt werden.
04 - Die Bombs lassen sich gut vorbereiten und ungebacken bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern.
05 - Zum Aufwärmen Backofen auf 190°C vorheizen und die Bombs 10 Minuten backen, bis sie heiß sind.