Merken
Wenn du ein Gericht suchst, das vor Geschmack nur so strotzt und überraschend einfach zuzubereiten ist, dann ist dieses Rezept für gefüllte Hähnchenbrust mit Spinat, getrockneten Tomaten und Mozzarella eine wunderbare Wahl. Saftige Hähnchenbrust wird mit frischem Spinat, süßen getrockneten Tomaten und schmelzendem Mozzarella gefüllt — eine herrliche Kombination, die sowohl zu besonderen Anlässen als auch für ein schnelles Familienessen passt.
Mich begeistert immer wieder, wie elegant und gleichzeitig alltagstauglich diese gefüllte Hähnchenbrust ist. Die Füllung erinnert mich an ein kleines Stück Italien — so viele Aromen, ohne viel Aufwand.
Zutaten
- 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Knochen und Haut: Die Basis, saftig und formstabil — am besten von regionaler Herkunft und gleichmäßiger Dicke.
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack: Bringen jede Komponente des Gerichts zum Strahlen — am besten frisch gemahlen verwenden.
- 1 Tasse frische Spinatblätter: Sorgt für Frische und eine schöne grüne Note — knackige, dunkelgrüne Blätter bevorzugen.
- ½ Tasse getrocknete Tomaten, gehackt: Bringen intensive Süße und ausgewogene Säure — Tomaten in Öl geben mehr Geschmack.
- 1 Tasse geriebener Mozzarella: Garantiert eine herrlich schmelzende Füllung — frische Mozzarella-Qualität bringt extra Cremigkeit.
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt: Sorgen für eine würzige, angenehme Basis im Inneren.
- 2 Esslöffel Olivenöl: Zum Anbraten und für exklusives Aroma — natives Olivenöl extra sorgt für mehr Frische.
- 1 Teelöffel italienische Kräuter: Italienische Würzmischung — für einen Hauch Mittelmeer.
- ½ Teelöffel Paprikapulver: Gibt eine leichte Rauchnote und sorgt für appetitliche Farbe.
- Zahnstocher zum Fixieren: Verhindert das Austreten der Füllung beim Garen.
Zubereitung
- Vorbereitung: Ofen vorheizen und Hähnchenbrust vorbereiten
- Den Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Hähnchenbrüste auf ein Schneidebrett legen und mit einem scharfen Messer eine seitliche Tasche einschneiden, dabei aber nicht ganz durchschneiden. Von innen und außen gut mit Salz und Pfeffer würzen.
- Füllung herstellen
- In einer Schüssel Spinat, getrocknete Tomaten, Mozzarella und Knoblauch mischen. Gut vermengen, damit alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
- Füllen und verschließen
- Die Füllung vorsichtig in jede Hähnchentasche drücken — nicht zu voll machen, sonst läuft sie beim Garen heraus. Die Öffnung mit Zahnstochern sorgfältig verschließen, sodass alles an seinem Platz bleibt.
- Außenseite würzen
- Hähnchenbrüste außen gleichmäßig mit den italienischen Kräutern und Paprikapulver bestreuen. So bekommen sie beim Braten ein schönes Aroma und eine tolle Farbe.
- Anbraten
- Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen. Die gefüllten Hähnchenbrüste hineinlegen und auf jeder Seite 3 bis 4 Minuten goldbraun anbraten, bis eine schöne Kruste entsteht.
- Backen
- Das Hähnchen samt Pfanne in den vorgeheizten Ofen geben und etwa 20 bis 25 Minuten fertig garen, bis das Fleisch ganz durch ist und der Käse im Inneren geschmolzen ist.
- Ruhen lassen und servieren
- Die Hähnchenbrust vorsichtig aus dem Ofen nehmen und mindestens 5 Minuten ruhen lassen, damit die Säfte sich verteilen und die Füllung beim Aufschneiden nicht herausläuft.
Mir ist besonders der Moment in Erinnerung geblieben, als der aromatische Duft von Knoblauch und italienischen Kräutern aus dem Ofen kam — das ist jedes Mal ein echter Stimmungsheber. Mein persönlicher Liebling ist hier der getrocknete Tomate: Sie gibt einen kleinen „Italien-Kick“, der das Gericht besonders macht.
Aufbewahrungstipps
Reste am besten in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren — das hält die Hähnchenbrust bis zu 3 Tage schön saftig. Fürs Aufwärmen das Hähnchen am besten langsam im Ofen bei niedriger Temperatur erwärmen, so bleibt es zart. Zum Einfrieren jedes Filet einzeln fest in Frischhaltefolie wickeln und in einen gefrierfesten Beutel stecken; tiefgekühlt hält sich das Gericht etwa zwei Monate lang.
Zutaten-Alternativen
Du hast keinen Mozzarella da? Provolone, Fontina oder milder Ziegenkäse funktionieren ebenfalls sehr gut — passe die Menge an, damit die Füllung nicht zu feucht wird. Statt Spinat können auch Mangoldblätter oder Rucola verwendet werden. Bei den Tomaten kannst du alternativ halbgetrocknete oder ofengeröstete Tomaten nehmen, sogar geröstete Paprika bringt einen spannenden Geschmack.
Serviervorschläge
Mit frisch gehacktem Basilikum oder Petersilie bestreuen bringt noch mehr Farbe und Frische. Ein Spritzer Balsamicocreme passt toll zu der süß-säuerlichen Füllung. Als Beilage bietet sich ein leichter Salat mit Zitronen-Vinaigrette, etwas gegrilltem Gemüse oder knusprig gebackene Kartoffelspalten an.
Kultureller & saisonaler Kontext
Gefüllte Hähnchenbrust gibt es in vielen Mittelmeerländern — die Füllungen sind je nach Region immer wieder anders. Mein Rezept ist von italienischen Klassikern inspiriert, funktioniert aber das ganze Jahr — im Frühling mit jungem Spinat, im Sommer gern auch mit gegrilltem Paprika oder feinen Zucchiniwürfeln in der Füllung. So kannst du mit den Jahreszeiten gehen und immer etwas Neues ausprobieren.
Erfolgsgeschichten
Dieses Rezept ist bei uns zu Hause ein Dauerbrenner — ich habe es schon dutzende Male gekocht, und meine Familie fragt regelmäßig danach. Besonders für Gäste sieht das Gericht richtig hübsch aus, wenn es aufgeschnitten präsentiert wird. Selbst skeptische Gemüse-Muffel sind bei dieser Füllung schon schwach geworden!
Gefüllte Hähnchenbrust mit Spinat, getrockneten Tomaten und Mozzarella ist ein Rezept, das immer Freude macht — egal ob im Alltag oder für besondere Gäste. Es verbindet frische, würzige und cremige Aromen und lässt sich wunderbar flexibel zubereiten. Probiere es aus, und bring ein Stück italienischen Genuss auf deinen Tisch!
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich auch tiefgekühlten Spinat verwenden?
Ja, tiefgekühlter Spinat eignet sich ebenfalls. Wichtig ist, ihn vollständig auftauen und gut abtropfen zu lassen, damit die Füllung nicht zu wässrig wird.
- → Welche Käsealternativen passen zur Füllung?
Provolone, Fontina oder ein milder Ziegenkäse eignen sich wunderbar als Alternative zu Mozzarella und sorgen für neue Geschmackserlebnisse.
- → Wie erkenne ich, dass das Hähnchen durch ist?
Ein Fleischthermometer sollte 74 °C anzeigen. Fehlt dieses, sollte austretender Saft klar sein und im Inneren kein Rosa mehr sichtbar.
- → Was passt gut als Beilage?
Geröstete Kartoffeln, frischer Blattsalat oder gebratener grüner Spargel sind ideale Begleiter und ergänzen die Aromen harmonisch.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten und einfrieren?
Ja, die gefüllten Hähnchenbrüste lassen sich gegart gut einfrieren. Luftdicht verpacken und bei Bedarf im Ofen schonend wieder erwärmen.
- → Muss ich die Hähnchenbrust vorher anbraten?
Das Anbraten sorgt für eine schöne Kruste und hält das Fleisch saftig. Alternativ kann direkt gebacken werden, dann fehlt die Röstaromatik.