Mexikanische Hähnchen-Reisschale

Kategorie: Die Aromen der deutschen Regionen

Die mexikanische Hähnchen-Reisschale vereint zart gewürztes Hähnchen, duftenden Reis, schwarze Bohnen, Mais und frisches Gemüse zu einem farbenfrohen Gericht. Ein Hauch Limettensaft, cremige Avocado und Koriander sorgen für Frische und ausgewogene Aromen. Mit Quark oder Joghurt und etwas geriebenem Käse verfeinert, wird diese Schale besonders rund. Perfekt geeignet für die schnelle Alltagsküche, lässt sich alles unkompliziert vorbereiten und einfach zusammensetzen. Als Wohlfühlessen bietet die Schale Abwechslung und Genuss für die ganze Familie oder das lockere Abendessen mit Freunden.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Fri, 24 Oct 2025 15:22:56 GMT
A bowl of Mexican chicken rice with various toppings. Merken
A bowl of Mexican chicken rice with various toppings. | alicerezepte.de

Mit diesem Rezept für eine mexikanische Hähnchen-Reis-Bowl holst du dir echtes Soulfood ganz einfach nach Hause. Zart gewürztes Hähnchen, fluffiger Reis, frisches Gemüse und Bohnen kommen in einer Schale zusammen und sorgen für ein abwechslungsreiches und sättigendes Gericht. Ob zum Feierabend, gesellig mit Freunden oder als Meal Prep – diese Bowl vereint cremige Avocado, würzige Noten und einen Hauch Limette für perfekte, mexikanisch inspirierte Genussmomente.

Ich bereite dieses Rezept gerne an stressigen Tagen zu, weil es alle zufriedener macht – es fühlt sich wie ein kleines Fest an, auch ohne besonderen Anlass.

Zutaten

  • Hähnchenbrust (etwa 700 g): Das zentrale Eiweiß, das die Gewürze optimal aufnimmt und für zarte, saftige Bissen sorgt. Achte auf möglichst frisches, hochwertiges Fleisch.
  • Olivenöl (1 EL): Bringt mildes Aroma und unterstützt beim schonenden Braten des Hähnchens. Ein natives Olivenöl extra hebt den Geschmack besonders hervor.
  • Chilipulver (1 TL): Sorgt für mexikanische Würze und angenehme Schärfe. Je frischer das Gewürz, desto aromatischer das Ergebnis.
  • Kreuzkümmel (1 TL): Tiefer, erdiger Geschmack, der den typischen Tex-Mex-Kick gibt. Gemahlenen Kreuzkümmel bevorzugen.
  • Räucherpaprika (1/2 TL): Verleiht dem Gericht rauchige Noten und eine schöne Farbe. Am besten hochwertig, um das volle Aroma zu erhalten.
  • Cayennepfeffer (1/4 TL, optional): Für diejenigen, die es gerne schärfer mögen. Die Dosierung kann ganz nach Geschmack angepasst werden.
  • Knoblauchpulver (1/2 TL): Kräftige Würze, die zusammen mit Zwiebelpulver eine gute Geschmacksbasis bildet.
  • Zwiebelpulver (1/4 TL): Ergänzt den Knoblauch harmonisch für mehr Tiefe und Balance im Geschmack.
  • Salz und Pfeffer: Unverzichtbar für den letzten Feinschliff und das Abrunden aller Aromen.
  • Langkornreis (1 Tasse): Die ideale Grundlage – locker und perfekt, um alle Zutaten zu tragen. Achte auf langen Korn für eine besonders fluffige Textur.
  • Hühnerbrühe (2 Tassen): Verleiht dem Reis noch mehr Geschmack als Wasser. Klare, möglichst selbstgemachte Brühe ist top.
  • Schwarze Bohnen (1 Dose, 425 g): Bringen Eiweiß und eine schöne, cremige Konsistenz in die Bowl. Am besten vorgekochte Bohnen in guter Qualität verwenden.
  • Mais (1 Dose, 425 g): Für knackige Süße und leuchtend gelbe Farbtupfer. Achte darauf, keine Zusatzstoffe zu erwischen, oder nimm im Sommer frischen Mais.
  • Rote Paprika (1, gewürfelt): Bringt Frische, Farbe und einen angenehmen Biss. Achtung auf pralle, glänzende Schale beim Kauf.
  • Rote Zwiebel (1/2, gewürfelt): Sorgt für Würze und einen dezenten Schärfe-Kick. Rote Zwiebeln sind etwas milder und knackiger als weiße.
  • Avocado (1, gewürfelt): Cremige Komponente, die das Gericht abrundet. Reife Avocados erkennt man an leichtem Druck.
  • Koriander (1/2 Bund, gehackt): Gibt der Bowl ein frisches, kräuteriges Aroma. Am besten kurz vor dem Servieren hacken.
  • Limettensaft (1/4 Tasse): Für Frische und einen Hauch Säure, der alles miteinander verbindet. Frisch gepresst bringt das intensivste Aroma.
  • Sauerrahm oder griechischer Joghurt (optional): Für extra Cremigkeit beim Servieren; je nach Geschmack.
  • Geriebener Käse (Monterey Jack oder Cheddar, optional): Zum Schmelzen als Topping für einen leckeren, leicht käsigen Abschluss. Frisch gerieben schmeckt's am besten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Hähnchen würzen und marinieren
Die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und mit Olivenöl, Chilipulver, Kreuzkümmel, Räucherpaprika, gegebenenfalls Cayennepfeffer, Knoblauch- sowie Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer gut durchmischen. Die Gewürze ruhig mit den Händen einmassieren, damit sie optimal in das Fleisch einziehen und für ein intensives Aroma sorgen.
Schritt 2: Hähnchen anbraten
Eine große Pfanne auf mittelhoher Stufe erhitzen. Die gewürzten Hähnchenstücke hineingeben und ca. 8 bis 10 Minuten anbraten, bis sie außen goldbraun und innen gar sind. Für eine schöne Bräune das Fleisch in zwei Portionen anbraten, wenn die Pfanne nicht groß genug ist.
Schritt 3: Reis garen
Während das Hähnchen fertig gart, den Reis mit der Hühnerbrühe in einen Topf geben, aufkochen und dann zugedeckt bei niedriger Hitze 15 bis 20 Minuten ziehen lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen und der Reis locker ist. Mit einer Gabel auflockern, damit er schön leicht bleibt.
Schritt 4: Bowls zusammenstellen
Den fertigen Reis auf vier Schalen aufteilen. Darauf das gebratene Hähnchen geben und anschließend schwarze Bohnen, Mais, rote Paprika, Zwiebeln sowie Avocado und Koriander darüberstreuen. Den Limettensaft großzügig über die Bowl träufeln.
Schritt 5: Optional toppen
Nach Wunsch mit Sauerrahm oder Joghurt und frisch geriebenem Käse toppen, damit sich alles wunderbar cremig verbindet und das Aroma vollendet wird.
A bowl of Mexican chicken rice with various vegetables.
A bowl of Mexican chicken rice with various vegetables. | alicerezepte.de

Für mich macht die cremige Avocado alles aus, denn sie balanciert die leichten Schärfen perfekt aus. An einem besonderen Abend habe ich verschiedene Toppings bereitgestellt, sodass jeder am Tisch seine Bowl individuell verfeinern konnte. Die Stimmung war großartig und das Essen kam noch besser an!

Aufbewahrungstipps

Bewahre eventuelle Reste in luftdichten Behältern im Kühlschrank auf, am besten mit Avocado getrennt – so bleibt sie frisch und verfärbt sich nicht. Die einzelnen Komponenten schmecken sogar am nächsten Tag noch aromatischer, weil die Aromen gut durchziehen. Etwa 3 bis 4 Tage lässt sich die Bowl problemlos lagern.

Zutaten-Alternativen

Du möchtest statt Hähnchen lieber vegetarisch essen? Ersetze das Fleisch durch angebratene Pilze oder mehr Bohnen. Statt weißem Langkornreis kannst du auch Naturreis nehmen, achte dann nur auf längere Garzeiten. Wer keine schwarzen Bohnen mag, kann auch Kidneybohnen nehmen. Milchcreme-Toppings lassen sich leicht durch vegane Joghurts ersetzen.

Serviervorschläge

Reiche zur Bowl Limettenspalten, geröstete Tortillachips oder Jalapeño-Scheiben für Crunch und extra Pfiff. Ein frischer Salat, eingelegte Zwiebeln oder gebackene Paprika sind tolle Beilagen. Für eine hübsche Präsentation die Zutaten schichtweise in Gläsern anrichten – so wird’s auf jedem Buffet zum Hingucker.

Kultur und Geschichte

Die mexikanisch inspirierte Reis-Bowl greift klassische Aromen und Zutaten auf, die traditionell in der mexikanischen Alltagsküche zusammenkommen. Die Kombination aus Reis, Bohnen, Mais und Hähnchen ist tief verwurzelt in der Küche Nordmexikos und wird dort gerne als sättigendes Familienessen genossen. Limette, Koriander und Avocado geben der modernen Bowl-Frische einen besonderen Twist.

Saisonale Anpassungen

Im Sommer schmeckt die Bowl besonders frisch mit saisonalem Mais und Paprika. Im Herbst kann man Kürbiswürfel oder geröstete Süßkartoffel ergänzen. Im Winter bieten sich stattdessen bunte Karotten oder gebratene Pilze als Extra an.

A bowl of Mexican chicken rice with various vegetables.
A bowl of Mexican chicken rice with various vegetables. | alicerezepte.de

Dieses Rezept bringt Farbe und Geschmack auf deinen Tisch. Probiere verschiedene Varianten aus und lass alle am Tisch ihre persönliche perfekte Bowl gestalten – das macht nicht nur Spaß, sondern sorgt für ein echtes Erlebnis beim Essen.

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich statt weißen Reis auch Vollkornreis verwenden?

Ja, Vollkornreis passt hervorragend und bringt einen nussigen Geschmack und mehr Biss. Beachte aber die längere Garzeit.

→ Was kann ich als Alternative zu Hähnchen nehmen?

Anstelle von Hähnchen eignen sich sautierte Champignons oder zusätzliche Bohnen für eine vegetarische Version.

→ Wie scharf ist dieses Gericht?

Das Gericht ist angenehm gewürzt. Mit Cayennepfeffer oder Chilipulver kann die Schärfe nach Belieben angepasst werden.

→ Lässt sich die Schale gut vorbereiten?

Die Komponenten lassen sich gut im Voraus zubereiten. Reis und Hähnchen können am Vortag gekocht werden.

→ Eignet sich die Schale für Meal-Prep?

Ja, alles hält sich gekühlt mehrere Tage und lässt sich einfach aufwärmen – ideal für Mittag- oder Abendessen unterwegs.

Mexikanische Hähnchen-Reisschale

Herzhafte Schale mit Hähnchen, Reis, buntem Gemüse, Bohnen, Avocado und Limette – frisch und sättigend.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Mexikanisch

Reicht für: 4 Portionenanzahl (4 Schalen)

Besondere Ernährungsweisen: Glutenfrei

Zutatenliste

→ Hähnchen und Gewürze

01 680 g Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen, in 2,5 cm Würfel geschnitten
02 15 ml Olivenöl
03 5 g Chilipulver
04 5 g gemahlener Kreuzkümmel
05 2,5 g geräuchertes Paprikapulver
06 0,5 g Cayennepfeffer (optional, für zusätzliche Schärfe)
07 2,5 g Knoblauchpulver
08 1 g Zwiebelpulver
09 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Reis und Gemüse

10 200 g Langkornreis, roh
11 480 ml Hühnerbrühe
12 1 Dose schwarze Bohnen (Abtropfgewicht ca. 260 g), abgespült und abgetropft
13 1 Dose Mais (Abtropfgewicht ca. 260 g), abgetropft
14 1 rote Paprika, gewürfelt
15 0,5 rote Zwiebel, gewürfelt
16 1 Avocado, gewürfelt
17 15 g frischer Koriander, gehackt
18 60 ml Limettensaft, frisch gepresst

→ Toppings (optional)

19 Saure Sahne oder griechischer Joghurt, zum Servieren
20 Geriebener Käse (Monterey Jack oder Cheddar), zum Servieren

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Das Hähnchenfleisch mit Olivenöl, Chilipulver, Kreuzkümmel, geräuchertem Paprika, Cayennepfeffer (falls verwendet), Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und die Gewürze gründlich in das Fleisch einmassieren, bis alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind.

Schritt 02

Eine große Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Das gewürzte Hähnchen hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren 8–10 Minuten braten, bis es gebräunt und durchgegart ist. Bei Bedarf portionsweise arbeiten, damit sich die Stücke nicht überlappen und optimal bräunen.

Schritt 03

Während das Hähnchen warmgestellt wird, den Reis zusammen mit der Hühnerbrühe in einen Topf geben. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, abdecken und 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen und der Reis weich ist. Nach dem Garen den Reis mit einer Gabel auflockern.

Schritt 04

Reis gleichmäßig auf vier Schalen verteilen. Mit gebratenem Hähnchen, schwarzen Bohnen, Mais, roter Paprika und roter Zwiebel belegen.

Schritt 05

Avocado und gehackten Koriander auf die Schalen geben. Limettensaft gleichmäßig über die Zutaten träufeln.

Schritt 06

Nach Belieben jede Schale mit einem Klecks saurer Sahne oder griechischem Joghurt und etwas geriebenem Käse abrunden.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für mehr Schärfe einfach die Menge an Cayennepfeffer erhöhen. Verwenden Sie braunen Reis als nussige Alternative – Kochzeit verlängert sich entsprechend. Reste lassen sich luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Große Pfanne
  • Mittlerer Kochtopf mit Deckel
  • Kochlöffel
  • Messbecher und -löffel
  • Schneidebrett und scharfes Messer

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Kann Milchprodukte enthalten (Sahne, Joghurt, Käse).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 535
  • Fettanteil: 17 Gramm
  • Kohlenhydrate: 60 Gramm
  • Eiweiß: 37 Gramm