Texanischer Gewürzreis selber machen

Kategorie: Die Aromen der deutschen Regionen

Mit einer harmonischen Mischung aus Gewürzen, feinem Langkornreis, Brühe und etwas Butter wird dieser texanische Gewürzreis aromatisch und locker. Die Zubereitung gelingt unkompliziert: Der Reis nimmt während des Garens die würzigen Aromen von Knoblauch, Paprika und Petersilie auf. Serviert mit frischer Petersilie ist der Reis die ideale Ergänzung zu Gegrilltem, Fleisch, Fisch oder gebratenem Gemüse. Schrittweise erklärt und mit Tipps für individuelle Abwandlungen lässt sich der Geschmack aus deinem Lieblings-Restaurant ganz einfach zu Hause erleben. So wird jedes Menü aufgewertet und bekommt einen Hauch amerikanischen Flair.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Fri, 24 Oct 2025 16:51:01 GMT
A bowl of rice with meat on top. Merken
A bowl of rice with meat on top. | alicerezepte.de

Manchmal braucht es nur eine richtig gute Beilage, um ein ganzes Menü zu vollenden. Das Texas Roadhouse Gewürzreis-Rezept bringt den würzigen Wohlfühlgeschmack des beliebten US-Steakhauses direkt zu dir nach Hause. Dieser Reis ist nicht einfach nur Reis — sondern ein aromatisches, gebuttertes Highlight voller würziger Aromen und genau der richtige Begleiter zu Fleisch, Fisch oder Gemüse.

Schon beim ersten Nachkochen hat mich der Duft in meiner Küche begeistert — dieser Reis erinnert mich jedes Mal an meine Lieblingsabende in amerikanischen Diners!

Zutaten

  • 1 Tasse Langkornreis: Sorgt für die perfekte, lockere Konsistenz. Achte auf Qualität — guter Reis wird nicht matschig.
  • 2 Tassen Hühnerbrühe: Gibt Tiefe und Würzigkeit. Am besten selbstgemachte oder hochwertige Brühe ohne viel Zusatzstoffe.
  • 2 Esslöffel Butter: Macht den Reis herrlich buttrig und gibt eine schöne Bräune beim Anrösten der Körner. Alternativ kannst du für eine leichtere Variante Olivenöl verwenden.
  • 1 Esslöffel Sojasauce: Verleiht eine herzhafte Note und unterstreicht die Farbe — nimm eine natürlich gebraute Sojasauce für das beste Ergebnis.
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver: Unverzichtbar für das typische Aroma. Frisch gemahlenes Pulver bringt die beste Würze.
  • 1 Teelöffel Zwiebelpulver: Stärkt das Grundaroma und macht das Gericht besonders rund.
  • ½ Teelöffel Paprikapulver: Sorgt für ein angenehmes Raucharoma. Geräuchertes Paprikapulver macht das Gericht würziger.
  • ½ Teelöffel getrocknete Petersilie: Mit ihr bekommt der Reis Frische und eine ansprechende Optik. Achte auf ein sattes Grün beim Kauf.
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack: Unbedingt abschmecken — hochwertiger Pfeffer macht den Unterschied.
  • Kleine gewürfelte Zwiebeln (optional): Bringen Biss und eine leichte Süße in den Reis.
  • Grüne Paprika, fein geschnitten (optional): Für Frische und eine leichte Schärfe.
  • Eine Prise Cayennepfeffer (optional): Wem es nicht scharf genug ist, bringt damit Feuer ins Spiel.
  • Frische Kräuter wie Koriander zum Garnieren (optional): Sorgt für einen Farbakzent und mediterrane Frische.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Zutaten:
Stelle alle Zutaten bereit und wiege sie ab. Spüle den Reis in einem feinen Sieb unter kaltem Wasser gründlich ab, bis das Wasser klar ist — das verhindert ein Verkleben hinterher.
Anrösten des Reises:
Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Den gewaschenen, noch feuchten Reis hinzufügen und 2–3 Minuten sanft anrösten, bis die Körner leicht durchsichtig und duftend sind.
Aromatische Basis schaffen:
Zwiebelwürfel und Paprika zugeben, falls gewünscht, und kurz anbraten. Das hebt das Aroma und sorgt für mehr Biss.
Würzen und Brühe zugeben:
Sojasauce, Brühe, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika, Petersilie sowie Salz und Pfeffer dazugeben. Gut umrühren, sodass sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
Reis kochen:
Sobald alles kräftig aufkocht, die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren. Topf mit einem gut schließenden Deckel verschließen und 15–20 Minuten leise garen lassen. Wichtig: Nicht öffnen, damit der Dampf nicht entweicht!
Reis vollenden:
Topf vom Herd nehmen und weitere 5 Minuten geschlossen ruhen lassen. Dadurch wird der Reis besonders locker. Anschließend mit einer Gabel vorsichtig auflockern und nochmals abschmecken.
A bowl of rice with meat on top.
A bowl of rice with meat on top. | alicerezepte.de

Einer meiner liebsten Momente ist das erste Umrühren, wenn der Duft von Butter und Knoblauch aufsteigt. Frische Petersilie obendrauf — das schmeckt nach Sommer und geselligen Abenden am Tisch.

Aufbewahrungstipps

Den fertigen Reis nach dem Abkühlen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Er bleibt 3–4 Tage frisch und aromatisch. Für die längere Aufbewahrung eignet sich das portionsweise Einfrieren — so hast du immer eine leckere Beilage parat! Zum Auftauen einfach bei niedriger Hitze mit etwas Brühe oder Wasser sanft erwärmen, so bleibt der Reis fluffig.

Zutaten-Alternativen

Du kannst Butter durch pflanzliches Öl oder Margarine ersetzen, um den Fettgehalt zu verringern. Wenn Sojasauce fehlt, probiere etwas Tamari (glutenfrei) oder Maggi-Würze. Für mehr Gemüse und Vitamine passen grüne Erbsen, Mais oder fein gewürfelte Möhren hervorragend dazu.

Servierideen

Serviere den Reis zu saftigem Steak, gegrilltem Hähnchen oder würzigem Fisch. Perfekt auch als bunte Bowl-Basis mit gebratenem Gemüse und etwas Limettensaft. Mit einem Servierring lässt sich der Reis besonders dekorativ anrichten — ein kleiner Trick für festliche Anlässe zu Hause.

Kulinarischer Hintergrund

Texas Roadhouse steht in den USA für Hausmannskost und Authentizität. Gewürzreis ist dort eine beliebte Beilage zu kräftig gewürzten Fleischgerichten — mit Einflüssen aus dem Süden und einer Prise mexikanischem Flair. Viele Familien haben das Rezept an ihren eigenen Geschmack angepasst — das macht es so abwechslungsreich und zeitlos beliebt.

Saisonale Anpassungen

Im Sommer schmeckt der Reis toll mit frischen Tomatenwürfeln oder süßem Mais. Im Herbst machen Kürbis- oder Süßkartoffelwürfel das Gericht schön herbstlich und sättigend. Im Frühling bringe frische Kräuter oder Spargel Spitzen Frische und Farbe auf den Teller.

Erfolgserlebnisse

Jeder, der diesen Gewürzreis bislang probiert hat, war begeistert: Kinder lieben die sanfte Würze und Eltern die Vielseitigkeit. Als ich das Rezept zum ersten Mal nachgekocht habe, war mein Reis der Star des Abends — die Schüssel war in wenigen Minuten leer.

Freezer-Meal-Option

Bereite gleich die doppelte Menge zu und friere Reste kleine Portionen ein. So hast du immer eine würzige Beilage für hektische Tage zur Hand. Nach dem Auftauen mit ein wenig Wasser oder Brühe auflockern — schmeckt wie frisch gekocht!

A bowl of rice with a piece of meat on top.
A bowl of rice with a piece of meat on top. | alicerezepte.de

Probier diesen Texas Roadhouse Gewürzreis unbedingt aus — du wirst überrascht sein, wie schnell und unkompliziert du Restaurant-Flair auf deinen eigenen Tisch zaubern kannst!

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich statt Hühnerbrühe auch Gemüsebrühe verwenden?

Ja, Gemüsebrühe eignet sich hervorragend als vegetarische Alternative und verleiht dem Reis ebenfalls viel Geschmack.

→ Wie lange hält sich der Gewürzreis im Kühlschrank?

Im Kühlschrank bleibt der Reis luftdicht verpackt bis zu 4 Tage frisch und aromatisch.

→ Kann der Reis eingefroren werden?

Ja, der Gewürzreis lässt sich problemlos für bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Verzehr einfach langsam auftauen und erhitzen.

→ Schmeckt der Reis auch mit Vollkornreis?

Vollkornreis funktioniert ebenfalls, benötigt jedoch etwas mehr Flüssigkeit und eine längere Kochzeit.

→ Mit welchen Gerichten harmoniert der Gewürzreis besonders gut?

Besonders lecker ist der Reis zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder buntem Gemüse. Auch als Teil eines Buffets kommt er gut an.

Texanischer Gewürzreis für zuhause

Aromatischer Gewürzreis wie im Texas Roadhouse – einfach zubereitet für deine heimische Küche.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 4 Portionenanzahl (4 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 200 g Langkornreis, weiß
02 500 ml Hühnerbrühe (alternativ Gemüsebrühe für vegetarische Variante)
03 30 g Butter (oder 30 ml Olivenöl für eine gesündere Alternative)
04 15 ml Sojasauce
05 2 g Knoblauchpulver
06 2 g Zwiebelpulver
07 1 g Paprika edelsüß
08 1 g getrocknete Petersilie
09 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Für zusätzlichen Geschmack (optional)

10 50 g gehackte Zwiebeln
11 50 g gewürfelte grüne Paprika
12 Eine Prise Cayennepfeffer
13 Frische Kräuter (z. B. Koriander) zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Alle Zutaten abmessen und bereitstellen. Reis in einem feinen Sieb unter kaltem Wasser spülen, bis das Wasser klar abläuft. So wird überschüssige Stärke entfernt und ein lockeres Ergebnis erzielt.

Schritt 02

Butter oder Olivenöl in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze zerlassen. Reis zugeben und 2–3 Minuten unter Rühren anschwitzen, bis die Körner leicht glasig sind.

Schritt 03

Hühnerbrühe hinzufügen, ebenso Sojasauce, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika, Petersilie, Salz und Pfeffer. Gründlich vermengen.

Schritt 04

Die Mischung aufkochen. Hitze auf die niedrigste Stufe reduzieren, Topf fest verschließen und 15–20 Minuten sanft köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat. Während dieser Zeit den Deckel nicht abheben.

Schritt 05

Topf vom Herd nehmen und Reis weitere 5 Minuten mit geschlossenem Deckel ruhen lassen. Reis mit einer Gabel sanft auflockern, abschmecken und nach Belieben nachwürzen.

Schritt 06

Für mehr Aroma Zwiebeln und grüne Paprika gemeinsam mit dem Reis in der Butter anschwitzen. Cayennepfeffer für eine leicht pikante Note mit den Gewürzen einrühren.

Schritt 07

Den Reis in einer flachen Schale anrichten und mit frischer Petersilie oder Koriander garnieren. Nach Wunsch mit einer Ausstechform oder einem kleinen Schälchen portionsweise formen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Verwenden Sie für optimale Lockerheit ausschließlich Langkornreis und vermeiden Sie es, während des Garens den Deckel abzuheben.
  2. Für eine vegetarische Variante einfach Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe verwenden.
  3. Mehr Gemüse wie Erbsen oder Karotten können für zusätzlichen Nährstoffgehalt untergemischt werden.
  4. Reste lassen sich gut in Pfannengerichten oder als Füllung weiterverwenden.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Mittelgroßer Topf mit Deckel
  • Messbecher und Messlöffel
  • Backblech (zum optionalen Rösten von Gemüse)
  • Holzlöffel oder Pfannenwender
  • Gabel zum Auflockern des Reises
  • Feines Sieb

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Soja (Sojasauce)
  • Kann Spuren von Sellerie enthalten (bei Verwendung von Brühe)
  • Bei Butter: Laktose; bei Sojasaucen kann Gluten enthalten sein

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 220
  • Fettanteil: 7 Gramm
  • Kohlenhydrate: 33 Gramm
  • Eiweiß: 3 Gramm