Hähnchen Shawarma mit Knoblauch

Kategorie: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Hähnchen Shawarma Wraps bringen das Gefühl orientalischer Straßenküche direkt nach Hause. Zarte, gewürzte Hähnchenstücke werden in Pita gewickelt und mit einer cremigen Knoblauchsauce verfeinert. Frisches Gemüse wie Tomaten, Gurken, Salat und eingelegte Rüben sorgen für knackigen Biss und vielfältigen Geschmack. Perfekt gelingt das Aroma durch das Marinieren des Hähnchens und eine ausgewogene Gewürzmischung. Die Zubereitung ist unkompliziert, ob in der Pfanne oder auf dem Grill. Mit individuellen Toppings kann jeder seinen Lieblingswrap genießen. So wird aus einfachen Zutaten eine aromatische Mahlzeit, die an einen Abend im Orient erinnert.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sat, 15 Nov 2025 15:33:50 GMT
A chicken shawarma wrap on a wooden table. Merken
A chicken shawarma wrap on a wooden table. | alicerezepte.de

Ein Hauch von Nahost auf dem eigenen Esstisch — das ist das Ziel dieses Rezepts. Mit diesen Chicken Shawarma Wraps mit Knoblauchsoße holst du dir den Zauber und die Aromen des Straßenessens nach Hause. Jeder Bissen ist würzig, saftig und einfach unwiderstehlich — ein kulinarisches Abenteuer, das viel leichter gelingt, als es aussieht.

Beim ersten Mal habe ich den Streetfood-Charme gesucht — und er ist mit jedem Gewürz spürbar. Jedes Mal erinnert mich die Kombination aus würzigem Hähnchen und cremiger Knoblauchsoße an meine Lieblingsstände im Viertel.

Zutaten

  • Hähnchenfleisch: Ungefähr 500 g Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut. Sie bleiben saftiger als Hähnchenbrust und nehmen die Marinade besser auf. Achte auf frische, qualitative Stücke.
  • Olivenöl: Zwei Esslöffel für eine geschmeidige, aromatische Marinade. Kaltgepresstes Öl bietet intensiveren Geschmack.
  • Shawarma-Gewürzmix: Ein Esslöffel sorgt für Originalaroma. Frisch gemischt oder gekauft — Hauptsache, die Gewürze sind duftend.
  • Kreuzkümmel und geräuchertes Paprikapulver: Je ein Teelöffel — sorgen für Tiefe und einen leicht rauchigen Ton.
  • Kurkuma: Ein halber Teelöffel — bringt Farbe und einen warmen Grundton.
  • Cayennepfeffer: Optional, ein Viertel Teelöffel für dezente Schärfe.
  • Salz & Pfeffer: Frisch gemahlen abrunden.
  • Große Pita-Fladenbrote: Vier Stück, möglichst weich und frisch.
  • Für die Knoblauchsoße:
  • Mayonnaise: 120 g, bringt Cremigkeit.
  • Griechischer Joghurt: 60 g, für Frische und leichte Säure.
  • Frischer Knoblauch: Zwei Zehen, fein gehackt — je nach Geschmack etwas mehr oder weniger.
  • Zitronensaft: Ein Esslöffel — verleiht Frische und Ausgewogenheit.
  • Salz & schwarzer Pfeffer: Unverzichtbar für Geschmack.
  • Lieblingstoppings: Tomatenwürfel, Gurkenscheiben, Eisbergsalat, eingelegte Rüben — alles nach Vorliebe, Hauptsache frisch und knackig.

Anleitung

Vorbereiten und Marinieren des Hähnchens:
Lege die Hähnchenteile in eine Schüssel und gib Olivenöl, den Shawarma-Gewürzmix, Kreuzkümmel, Paprika, Kurkuma, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer dazu. Alles gründlich vermengen, sodass die Stücke rundum bedeckt sind. Das Marinieren darf auch nur 15 Minuten dauern, ausgedehnter ergibt ein volleres Aroma.
Braten oder Grillen:
Erhitze eine große Pfanne oder Grillpfanne auf mittlerer bis hoher Hitze. Gib das marinierte Hähnchen hinein und brate es fünf bis sieben Minuten. Die Stücke sollen durchgegart und goldbraun sein, dabei gelegentlich wenden.
Knoblauchsoße anrühren:
Während das Hähnchen brät, vermische die Mayonnaise und den griechischen Joghurt in einer kleinen Schüssel. Gib den fein gehackten Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer dazu. Alles solange verrühren, bis die Soße glatt und cremig ist.
Pita aufwärmen und belegen:
Erwärme die Pitafladen in einer trockenen Pfanne oder kurz in der Mikrowelle, bis sie schön weich sind. Verteile eine Portion der Knoblauchsoße auf jedem Fladen, lege das gebratene Hähnchen darauf und bestreue es mit frischem Gemüse sowie weiteren Lieblingszutaten.
Wraps zusammenrollen und servieren:
Falte oder rolle die Pitas sorgfältig zu Wraps und serviere sie sofort. Am besten schmecken sie frisch und warm, direkt vom Herd auf den Tisch!
Two chicken wraps on a wooden table.
Two chicken wraps on a wooden table. | alicerezepte.de

Ich bin ein echter Fan von aromatischem Kreuzkümmel — er gibt der Marinade den typischen orientalischen Geschmack. Besonders erinnernswert bleibt für mich das erste Mal, als ich Pickled Turnip in einem Wrap gekostet habe. Dieses frische, säuerliche Knacken — das ist echtes Streetfood-Feeling.

Aufbewahrungstipps

Bereite alle Komponenten separat vor. Gekochtes Hähnchen und Knoblauchsoße kannst du für zwei bis drei Tage im Kühlschrank lagern. Am besten hältst du Toppings und Brot getrennt, so bleibt alles frisch und die Wraps lassen sich schnell neu zusammenstellen. Erwärme das Hähnchen sanft in der Pfanne oder Mikrowelle — dann kurz den Fladenbrot dazu, und alles ist wie frisch!

Zutaten ersetzen

Du hast kein Shawarma-Gewürz? Mische einfach je einen Teil Kreuzkümmel, Koriander, Paprika und Kurkuma, dazu eine Prise Zimt und Nelke. Wer mag, ersetzt das Hähnchen durch vegane Alternativen wie Jackfruit oder gebackenen Blumenkohl — schmeckt überraschend authentisch! Für eine leichtere Variante tausche Mayonnaise komplett gegen griechischen Joghurt.

Serviervorschläge

Richte die Wraps mit frischem Salat oder knusprigen Pommes an — so wie auf dem Markt im Nahen Osten. Besonders lecker sind eingelegte Gemüsesorten als extra Topping. Im Sommer passen die Wraps perfekt als Teil eines Picknicks oder auf dem Grillfest: Einfach alles auf den Tisch und jeder bedient sich selbst.

Kultureller Kontext

Shawarma ist ein typisches Gericht der Nahostküche, dessen Name vom türkischen Wort für „drehen“ stammt. Die Tradition, Fleisch auf dem Grillspieß zu rösten, reicht Jahrhunderte zurück. Heute gibt es Shawarma-Stände in Beirut, Kairo und Berlin — und jetzt auch in deiner eigenen Küche!

Saisonale Varianten

Im Frühling passen Radieschen und junger Spinat als frische Toppings. Im Sommer sorgen Tomaten und Gurken für Extra-Knusper, im Winter schmeckt sauer eingelegtes Wurzelgemüse besonders intensiv. Passe die Extras einfach der Saison an — so bleiben die Wraps immer neu und spannend.

Erfolgsgeschichten

Meine Familie liebt es, gemeinsam am Tisch alle Komponenten zu belegen. Es wird gelacht und probiert — so entstehen jedes Mal neue Lieblingswraps. Freunde waren skeptisch, bis sie die Wraps probiert haben — jetzt fragen sie regelmäßig nach dem Rezept. Die Kombination aus Alltagstauglichkeit und Wow-Effekt macht dieses Gericht zum Favoriten.

Two chicken wraps on a wooden table.
Two chicken wraps on a wooden table. | alicerezepte.de

Mit diesen Chicken Shawarma Wraps mit Knoblauchsoße holst du dir das beste Straßenessen in die eigenen vier Wände — ein Genuss, der bei jedem Bissen begeistert und nach Wiederholung ruft.

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich die Shawarma-Gewürzmischung selbst machen?

Ja, mische Cumin, Koriander, Paprika, Kurkuma sowie eine Prise Zimt und Nelken für authentischen Geschmack.

→ Welche Fleischsorte eignet sich am besten?

Hähnchenschenkel bleiben besonders saftig, du kannst aber auch Hähnchenbrust verwenden – dabei auf die Garzeit achten.

→ Wie bleibt die Knoblauchsauce leichter?

Ersetze die Mayonnaise einfach komplett durch griechischen Joghurt – schmeckt frisch und ist fettärmer.

→ Kann ich das Hähnchen auch grillen?

Ja, gegrilltes Hähnchen erhält ein tolles Röstaroma und bleibt schön saftig.

→ Welche Toppings passen besonders gut?

Frische Kräuter, rote Zwiebeln, Tomaten, eingelegte Rüben oder auch ein Löffel Hummus machen deinen Wrap abwechslungsreich.

Orientalische Hähnchen-Wraps

Würzige Hähnchenstreifen im Fladenbrot, aromatische Knoblauchsauce und bunte Toppings für Genuss wie auf orientalischem Markt.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtdauer
25 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Snacks und Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Orientalisch

Reicht für: 4 Portionenanzahl (4 große Wraps)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Für das Hähnchen Shawarma

01 450 g Hähnchenschenkel, ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten
02 2 EL Olivenöl
03 1 EL Shawarma-Gewürzmischung
04 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
05 1 TL geräuchertes Paprikapulver
06 0,5 TL Kurkuma
07 0,25 TL Cayennepfeffer (optional)
08 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Für die Knoblauchsauce

09 120 g Mayonnaise
10 60 g griechischer Joghurt (natur, ohne Zucker)
11 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
12 1 EL frischer Zitronensaft
13 0,5 TL Salz
14 0,25 TL schwarzer Pfeffer

→ Wraps und Toppings

15 4 große Pita-Brote
16 2 Tomaten, gewürfelt
17 0,5 Salatgurke, in dünne Scheiben geschnitten
18 80 g Eisbergsalat, fein geschnitten
19 60 g eingelegte Steckrüben

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Die Hähnchenstücke mit Olivenöl, Shawarma-Gewürzmischung, Kreuzkümmel, Paprika, Kurkuma, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel gründlich mischen und mindestens 15 Minuten abgedeckt ziehen lassen.

Schritt 02

Eine große Pfanne oder Grillpfanne auf mittelhoher Stufe erhitzen. Das marinierte Hähnchen darin 5-7 Minuten unter gelegentlichem Wenden anbraten, bis es goldbraun und durchgegart ist.

Schritt 03

In einer kleinen Schüssel Mayonnaise, griechischen Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer mit einem Schneebesen cremig verrühren.

Schritt 04

Die Pita-Brote einzeln in einer trockenen Pfanne oder kurz in der Mikrowelle erwärmen, bis sie weich und biegsam sind.

Schritt 05

Jeweils etwas Knoblauchsauce auf ein warmes Pita-Brot streichen, das gebratene Hähnchen darauf geben und mit Tomaten, Gurke, Salat und eingelegten Steckrüben nach Belieben garnieren.

Schritt 06

Die Pita-Brote zu Wraps rollen oder falten und sofort genießen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein intensiveres Aroma das Hähnchen länger marinieren, idealerweise bis zu 2 Stunden. Wenn keine fertige Shawarma-Gewürzmischung zur Verfügung steht, kann sie aus gleichen Teilen Kreuzkümmel, Koriander, Paprika, Kurkuma und je einer Prise Zimt und Nelke selbst gemischt werden.
  2. Für eine leichtere Sauce einfach Mayonnaise durch griechischen Joghurt ersetzen.
  3. Übrig gebliebenes Hähnchen und Sauce getrennt im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Genuss separat aufwärmen.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Große Schüssel
  • Pfanne oder Grillpfanne
  • Kochlöffel oder Grillzange
  • Scharfes Messer
  • Küchenbrett
  • Kleine Schüssel
  • Schneebesen

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Ei (Mayonnaise)
  • Enthält Milchprodukte (griechischer Joghurt)
  • Kann Gluten enthalten (Pita-Brot)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 550
  • Fettanteil: 24 Gramm
  • Kohlenhydrate: 43 Gramm
  • Eiweiß: 36 Gramm