Scharfes Thunfisch-Tatar mit Wonton

Kategorie: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Diese Wonton-Tacos mit scharfem Thunfisch-Tatar sind ein Highlight für die nächste Feier oder das besondere Fingerfood-Buffet. Frischer Thunfisch in Sushi-Qualität wird mit cremiger Mayonnaise, Sriracha, Sesamöl, Limettensaft und Sojasauce raffiniert vermengt. In knusprig ausgebackene Wonton-Scheiben gefüllt, entsteht ein spannender Kontrast zwischen kühlem Tatar und knackiger Hülle. Frische Avocado, Frühlingszwiebeln und Sesam runden das Geschmackserlebnis ab. Egal ob als Vorspeise, Partyhäppchen oder moderner Sommer-Snack – mit wenigen Schritten sorgt dieses Gericht für echten Wow-Effekt und asiatisches Flair am Tisch.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sat, 15 Nov 2025 15:34:32 GMT
Spicy tuna tartare in a wonton taco. Merken
Spicy tuna tartare in a wonton taco. | alicerezepte.de

Ob du ein besonderes Vorspeisen-Highlight suchst oder deine Freunde beim nächsten Treffen überraschen möchtest – diese Spicy Tuna Tartare Wonton Tacos sind ein echter Knaller. Frischer, buttriger Thunfisch wird mit cremiger Schärfe, knackigen Toppings und goldknusprigen Wantan-Schalen kombiniert. Die kühle Tartare und der warme Crunch ergeben zusammen ein echtes Geschmackserlebnis. Ein kleiner Bissen, der sofort Lust auf mehr macht – egal ob zum Date-Abend, zur Happy Hour oder einfach so!

Mich begeistert besonders, wie die Aromen und Texturen explodieren, wenn man in einen frisch gefüllten Taco beißt. Ich hatte Gäste, die mich direkt nach dem Rezept gefragt haben – es ist einfach ein Gesprächsstarter.

Zutaten

  • Sushi-Thunfisch in Sashimi-Qualität: Sorgt für einen milden, weichen Biss. Nur die frischeste Ware verwenden, unbedingt auf Sushi-Qualität achten – damit bleibt der rohe Fisch sicher und lecker.
  • Mayonnaise: Verleiht Cremigkeit und bindet die Zutaten. Am besten eine japanische oder selbstgemachte Mayonnaise nehmen.
  • Sriracha: Für die scharfe, würzige Note. Dosier nach Geschmack – fang lieber mild an und taste dich vor.
  • Sesamöl: Schenkt dem Ganzen eine geröstet-nussige Aromatiefe. Nur ein paar Tropfen hochwertiges Öl machen schon den Unterschied.
  • Sojasoße oder Ponzu: Steuert Salzigkeit und Umami bei; Ponzu gibt zusätzlich frische, zitronige Noten. Schau auf niedrigen Salzgehalt, um den Thunfisch nicht zu überdecken.
  • Limettensaft: Ein Spritzer hebt die Frische und gleicht die Schärfe aus. Frisch gepresst ist Pflicht!
  • Rote Zwiebel oder Schalotte (sehr fein gewürfelt): Bringt kräftigen Biss und Farbkontrast.
  • Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch: Sorgen für optische Frische und dezente Schärfe.
  • Gerösteter Sesam: Kleine, nussige Crunch-Bombs; selbst rösten entfaltet das Aroma noch mehr.
  • Wantanblätter: Werden gebacken oder frittiert zu den knusprigen Mini-Tacos. Nach frischen, nicht zu trockenen Blättern im Asia-Laden suchen.
  • Avocado: Macht die Tacos cremig und harmoniert perfekt mit scharfem Thunfisch.
  • Optional: Jalapeño oder eingelegter Ingwer: Jalapeño gibt eine Extraportion Schärfe; Ingwer bringt frische, süß-saure Noten.
  • Öl zum Frittieren: Am besten neutrales Öl wie Raps, Sonnenblume oder Erdnuss – damit bleibt das Aroma ausgewogen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zubereitung der Spicy Tuna-Mischung:
In einer mittelgroßen Schüssel Mayonnaise, Sriracha, Sesamöl, Sojasoße (oder Ponzu) und Limettensaft gut verrühren. Die feine, cremig-würzige Marinade macht den Unterschied. Die Thunfischwürfel, Zwiebel, Frühlingszwiebel und Sesam hinzufügen. Alles vorsichtig unterheben, dabei aufpassen, dass die Fischwürfel nicht zerfallen. Die Mischung abdecken und zum Durchziehen kaltstellen.
Wantan-Taco-Schalen herstellen:
In einer großen Pfanne etwa zwei Zentimeter Öl auf mittlere Temperatur erhitzen. Ein Wantanblatt hineinlegen und mit einer Zange vorsichtig in Tacos-Form biegen, während es ausbackt. Nach ein bis zwei Minuten, wenn die Schale goldbraun und knusprig ist, auf Küchenpapier entfetten. Mit den restlichen Blättern wiederholen. Alternativ die Blätter über einen ofenfesten Stab oder eine Form hängen und bei 190 °C ca. 6–8 Minuten backen, bis sie knusprig sind.
Tacos füllen und garnieren:
Die gekühlte Thunfischmischung großzügig in jede Wantan-Schale füllen. Mit Avocadoscheiben sowie nach Geschmack mit Jalapeño oder eingelegtem Ingwer toppen. Für den finalen Kick Sesam und Frühlingszwiebel darüberstreuen.
Servieren und genießen:
Am besten sofort servieren, solange die Schalen frisch und knusprig sind und der Thunfisch schön kühl bleibt. Auf einer Platte anrichten, verteilen und beobachten, wie alle begeistert zugreifen!
Spicy tuna tartare in a black bowl.
Spicy tuna tartare in a black bowl. | alicerezepte.de

Mir bleibt jedes Mal der kleine Glücksmoment im Kopf, wenn ich die ersten noch warmen, selbstgemachten Wantan-Schalen vom Küchenpapier nehme. Mein Liebling ist übrigens der Ponzu-Dip im Thunfisch – diese Zitrusnote macht wirklich süchtig!

Aufbewahrungstipps

Fülle und Schalen getrennt lagern, wenn du Reste hast. Die Tunamischung hält sich luftdicht im Kühlschrank bis zu 24 Stunden. Die Wantan-Schalen einfach an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur aufbewahren und erst direkt vor dem Servieren befüllen, sonst werden sie weich.

Zutaten-Alternativen

Kein Sushi-Thunfisch zur Verfügung? Sashimi-Lachs, gekochte Garnelen oder sogar ein pflanzlicher Poke-Mix funktionieren ebenso. Vegetarisch geht’s auch mit Avocado-Tatar! Statt Sriracha kannst du auch Sambal Oelek oder eine andere Chilisoße verwenden.

Serviervorschläge

Die Tacos aufrecht in einem Taco-Halter stylen oder auf Shiso-Blättern für einen Kräuterkick servieren. Für ein lustiges Party-Buffet die Mini-Tacos in Gläschen anrichten oder auf Sushi-Reis betten. Dazu passen asiatischer Krautsalat, Gurkensalat oder Edamame. Süßkartoffel-Pommes bringen einen tollen Fusions-Twist!

Kultureller Kontext

Ursprünglich verbinden sich hier japanische Sushi-Klassiker und moderne Fusionsküche aus Nordamerika zu einer kultigen Vorspeise. Wantan-Tacos sind vor allem in Trend-Restaurants und bei Foodtrucks beliebt – sie stehen für Kreativität und multikulturelle Genussfreude.

Saisonale Anpassungen

Im Sommer Tomatenwürfel, Radieschen oder Mini-Gurken als Topping wählen. Im Winter vielleicht Kresse oder Sprossen – das bringt extra Frische. Mangowürfel schmecken im Frühling herrlich fruchtig auf den Tacos.

Erfolgsstories

Ich habe die Tacos schon auf mehreren Partys serviert und jedes Mal blieben keine Reste übrig. Sogar Skeptiker von rohem Fisch waren begeistert – die Mischung aus Schärfe und Textur ist für viele neu und macht sofort Lust auf Nachmachen.

So wird’s zum Freezer Meal

Du kannst Wantanblätter ungebacken einfrieren – einfach portionsweise herausnehmen und frisch frittieren oder backen. Das Tatar selbst sollte frisch bleiben, da der Thunfisch beim Einfrieren an Qualität verliert.

Spicy tuna tartare on a black table.
Spicy tuna tartare on a black table. | alicerezepte.de

Ich kann dir diese Spicy Tuna Tartare Wonton Tacos nur ans Herz legen – sie sind der perfekte Mix aus guter Laune, großem Geschmack und echtem Wow-Faktor. Probier sie aus und lass dich überraschen, wie schnell sie zur Lieblingsvorspeise werden!

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich das Thunfisch-Tatar vorbereiten?

Ja, die Mischung kannst du bis zu 24 Stunden vorher zubereiten und gut gekühlt aufbewahren. Erst kurz vor dem Servieren in die Wonton-Tacos füllen, damit alles frisch bleibt.

→ Brauche ich unbedingt Sushi-Qualität beim Thunfisch?

Unbedingt, da der Fisch roh verzehrt wird. Alternativ eignet sich auch Lachs in Sushi-Qualität oder gebratener Thunfisch für mehr Sicherheit.

→ Wie scharf werden die Tacos?

Das kannst du ganz individuell anpassen. Mit weniger Sriracha bleibt es mild, für mehr Schärfe einfach nachwürzen oder frische Chili nutzen.

→ Kann ich die Wonton-Tacos auch backen statt frittieren?

Ja, für eine fettärmere Variante lassen sich die Wonton-Blätter auch im Backofen knusprig backen. Dazu über eine Form legen und wenige Minuten goldbraun backen.

→ Lassen sich die Wonton-Tacos glutenfrei zubereiten?

Mit glutenfreien Wonton-Blättern und Sojasauce klappt das problemlos. Auch die Füllung eignet sich gut für glutenfreie Varianten.

Wonton-Tacos mit scharfem Thunfisch

Knusprige Wonton-Tacos gefüllt mit würzigem Thunfisch-Tatar und frischer Avocado – ein Snack für besondere Momente.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Snacks und Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Asiatisch-Fusion

Reicht für: 5 Portionenanzahl (10 Mini-Tacos)

Besondere Ernährungsweisen: Frei von Milchprodukten

Zutatenliste

→ Für das Spicy Tuna Tartare

01 225 g Sushi-Qualität Thunfisch, in kleine Würfel geschnitten
02 30 g Mayonnaise
03 5–10 ml Sriracha, nach Geschmack
04 5 ml Sesamöl
05 5 ml Sojasauce oder Ponzu
06 5 ml frisch gepresster Limettensaft
07 15 g rote Zwiebel oder Schalotte, fein gewürfelt
08 10 g Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch, fein gehackt
09 3 g geröstete Sesamsamen

→ Für die Wonton Tacos & Garnituren

10 10 Wontonblätter
11 1 reife Avocado, in Scheiben geschnitten
12 Öl zum Frittieren (z.B. Rapsöl oder Erdnussöl)
13 Optional: dünn geschnittene Jalapeño oder eingelegter Ingwer

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Mayonnaise, Sriracha, Sesamöl, Sojasauce oder Ponzu sowie Limettensaft in einer Schüssel glatt verquirlen. Den gewürfelten Thunfisch, rote Zwiebel, Frühlingszwiebeln und Sesam vorsichtig unterheben, sodass die Würfel ganz bleiben. Die Mischung abdecken und zum Durchziehen kaltstellen.

Schritt 02

Etwa 2,5 cm Öl in einer Pfanne auf mittlerer Temperatur erhitzen. Je ein Wontonblatt nacheinander in das heiße Öl geben und mit einer Zange vorsichtig zu einer Taco-Form falten. Goldgelb frittieren und anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen. Alternativ im Backofen bei 190°C ca. 6–8 Minuten knusprig backen.

Schritt 03

Die gekühlte Thunfischmischung großzügig in die noch warmen Wonton-Schalen füllen. Jede Portion mit Avocadoscheiben belegen und nach Wunsch mit Jalapeño oder eingelegtem Ingwer garnieren.

Schritt 04

Die gefüllten Tacos direkt anrichten und sofort genießen, solange die Schalen noch knusprig sind.

Zusätzliche Hinweise

  1. Nur frischen Thunfisch in Sushi-Qualität verwenden, um Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.
  2. Für glutenfreie Tacos glutenfreie Sojasauce und glutenfreie Wontonblätter verwenden.
  3. Für eine fettärmere Variante können die Wonton-Schalen im Ofen gebacken statt frittiert werden.
  4. Die Thunfisch-Tartare-Mischung kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Schalen getrennt lagern und erst unmittelbar vor dem Servieren füllen.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Rührschüssel
  • Küchenwaage
  • Bratpfanne oder Topf zum Frittieren
  • Küchenzange
  • Küchenpapier
  • Backofen (optional für gebackene Schalen)

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Fisch, Ei (in Mayonnaise), Soja und glutenhaltiges Getreide in herkömmlichen Wontonblättern.
  • Kann Spuren von Sesam enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 260
  • Fettanteil: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 12 Gramm
  • Eiweiß: 14 Gramm