Käsige Knoblauchbomben Genuss

Kategorie: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Käsige Knoblauchbomben sind ein echtes Highlight für alle, die herzhafte Snacks lieben. Lockerer Teig umhüllt eine Füllung aus zartem Mozzarella, Ricotta und frischem Knoblauch. Fein gehackte Petersilie sorgt für eine frische Note, während ein Hauch Chili für eine angenehme Schärfe sorgt. Die Zubereitung ist unkompliziert und eignet sich perfekt für gesellige Anlässe, als Partyhäppchen oder zum gemütlichen Fernsehabend. Mit goldbrauner Kruste und weichem, geschmolzenem Käse im Inneren überzeugen die Bomben garantiert Groß und Klein. Einfach nach persönlichem Geschmack variieren und genießen!

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Wed, 12 Nov 2025 16:10:00 GMT
A plate of garlic bread with cheese on top. Merken
A plate of garlic bread with cheese on top. | alicerezepte.de

Dieses Rezept für käsige Knoblauchbomben ist meine Geheimwaffe, wenn ich Gäste überraschen oder mir selbst einen unwiderstehlichen Snack gönnen möchte. Die leckeren Bällchen sind schnell zubereitet, gelingen einfach und machen immer Eindruck. Ob zum Filmabend, als Partyfood oder für den kleinen Hunger zwischendurch — die Mischung aus fluffigem Teig, würziger Knoblauchfüllung und schmelzendem Käse ist einfach unschlagbar.

Ich habe dieses Rezept schon dutzende Male gebacken, weil es einfach immer gelingt. Besonders toll finde ich die Kombi aus Mozzarella und Ricotta — sie sorgt für einen extra cremigen Kern.

Zutaten

  • Mehl (2 Tassen Weizenmehl Type 405): Die Basis für einen lockeren Teig. Achte darauf, dass das Mehl möglichst fein ist, so wird der Teig besonders luftig
  • Backpulver (1 EL): Lässt die Bomben aufgehen und gibt ihnen Volumen. Das Backpulver sollte frisch sein, damit die Garwirkung optimal bleibt
  • Salz (1 TL): Bringt die Aromen im Teig zur Geltung — reines Meersalz eignet sich besonders
  • Milch (¾ Tasse): Gibt dem Teig eine schöne Konsistenz. Am besten nutzt du frische Vollmilch
  • Butter (3 EL, geschmolzen): Macht den Teig reichhaltig und aromatisch. Gute Butter ist entscheidend für den Geschmack
  • Mozzarella, gerieben (1 Tasse): Sorgt für tollen Käsefaden beim Auseinanderziehen
  • Ricotta (1 Tasse): Macht die Füllung zart-cremig. Verwende frischen Ricotta für das beste Ergebnis
  • Knoblauch (4 Zehen, fein gehackt): Das Aroma-Highlight. Am leckersten ist frischer Knoblauch
  • Frische Petersilie (¼ Tasse, gehackt): Für den Frischekick und ein optisches Highlight
  • Chiliflocken (½ TL, optional): Wer es gerne etwas scharf mag, sollte hochwertige Chiliflocken nehmen
  • Ei (1 Stück, verquirlt): Für einen schönen Glanz auf der Kruste
  • Olivenöl (zum Beträufeln): Unterstützt die Bräunung und intensiviert den Geschmack. Wähle extra natives Olivenöl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Backofens:
Heize den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus — so kleben deine Bomben garantiert nicht an.
Trockene Zutaten vermengen:
In einer großen Schüssel vermischst du Mehl, Backpulver und Salz sorgfältig miteinander, damit sich alle Zutaten gleichmäßig verteilen.
Flüssige Zutaten hinzufügen:
Vermische in einer zweiten Schüssel Milch und geschmolzene Butter und gib die Mischung nach und nach zum Mehl. Rühre mit einem Holzlöffel oder den Händen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Teig kneten:
Bestäube deine Arbeitsfläche mit etwas Mehl und knete den Teig ungefähr 2-3 Minuten, bis er glatt und weich ist. Lass ihn kurz ruhen.
Käsefüllung anrühren:
Vermische in einer weiteren Schüssel Mozzarella, Ricotta, Knoblauch, Petersilie und — wer mag — Chiliflocken zu einer cremigen Masse. So verbindet sich alles optimal.
Bomben formen:
Teile den Teig in 12 möglichst gleich große Portionen und forme Kugeln daraus. Drücke jede Teigkugel flach, gib einen großzügigen Löffel Käsefüllung in die Mitte und verschließe alles sorgfältig zu einer Kugel.
Bomben verschließen:
Arbeite ordentlich, damit der Käse beim Backen nicht herausläuft. Die Teigränder kräftig zusammendrücken, dann die Naht nach unten aufs Blech legen.
Mit Ei bestreichen und Öl beträufeln:
Lege alle Bomben auf das vorbereitete Backblech. Bestreiche sie mit verquirltem Ei und träufle ein wenig Olivenöl darüber. So werden sie besonders goldbraun.
Backen:
Schiebe das Blech auf die mittlere Schiene und backe die Bomben 15 bis 20 Minuten. Sie sollten schön aufgegangen und außen goldbraun sein.
Kurz abkühlen lassen und servieren:
Lass die Knoblauchbomben 2-3 Minuten abkühlen, dann sind sie fertig zum Genießen.
A wooden cutting board with cheesy garlic balls on it.
A wooden cutting board with cheesy garlic balls on it. | alicerezepte.de

Lass die Bomben vollständig auskühlen, bevor du sie in eine luftdichte Dose packst. Im Kühlschrank halten sie sich etwa drei Tage frisch und bleiben schön weich. Zum Einfrieren die Bomben einzeln in Folie wickeln und in einen Gefrierbeutel geben — hält bis zu drei Monate. Am besten schmecken sie frisch, aber für schnelles Snacken unterwegs kannst du sie easy aufbewahren.

Zutaten-Alternativen

Für glutenfreie Bomben verwendest du glutenfreies Universalmehl. Milch durch Hafer- oder Mandelmilch ersetzen und veganen Käse verwenden für die pflanzliche Variante. Wer keinen Ricotta mag, nimmt Frischkäse oder etwas kräftigen Bergkäse — so kannst du jedes Mal leicht variieren.

Serviervorschläge

Mein Favorit ist Marinara-Soße zum Dippen — das bringt italienisches Flair. Auch selbstgemachtes Knoblauch-Aioli, Joghurt-Dip oder scharfe Sriracha passen super dazu. Für die Optik: Mit frischen Kräutern und ein paar Chiliflocken bestreuen. Als Teil eines Buffets mit Salat oder zu einer cremigen Tomatensuppe servieren.

Kultureller Hintergrund

Knoblauch-Käsebällchen gehören zu den beliebtesten Party-Snacks in Italien und den USA. Die Kombination aus fluffigem Teig und schmelzendem Käse ist ein echter Klassiker bei Familienfeiern. Mit selbstgemachten Füllungen kannst du den Snack abwandeln — jede Region hat andere Lieblingszutaten.

Saisonale Ideen

Im Frühling frische Gartenkräuter wie Bärlauch, Schnittlauch oder sogar Rucola in die Füllung geben. Im Winter mit kräftigem Bergkäse und getrockneten Tomaten verfeinern. Zur Grillzeit als Beilage servieren und Grillgemüse dazu reichen.

Erfolgsgeschichten

Meine Familie verlangt diese Bomben bei jedem Feiertag — sie sind aus unseren Feiern nicht mehr wegzudenken. Einmal wurden die Bomben das Highlight auf einer kleinen Grillparty — alle wollten das Rezept. Ich liebe es, wenn beim Aufschneiden der geschmolzene Käse herausläuft und alle sofort zugreifen.

A bowl of garlic cheese balls with a dipping sauce.
A bowl of garlic cheese balls with a dipping sauce. | alicerezepte.de

Mit diesen Tipps und Tricks zauberst du garantiert köstliche käsige Knoblauchbomben, die alle begeistern. Besonders schön finde ich, wie gesellig das Essen dieser Bomben ist — jeder nimmt sich eine, es wird sofort gemütlich. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!

FAQ zu Rezepten

→ Welche Käsesorten eignen sich für Knoblauchbomben?

Besonders gut passen Mozzarella und Ricotta. Auch Gouda, Cheddar oder ein würziger Bergkäse sind möglich.

→ Kann ich die Knoblauchbomben glutenfrei zubereiten?

Ja, ersetze das Mehl einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung. Die Konsistenz bleibt ähnlich locker.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebene Knoblauchbomben am besten auf?

Lasse sie abkühlen und lagere sie in einer luftdichten Dose im Kühlschrank. Sie halten sich dort etwa drei Tage.

→ Wie werden die Bomben beim Aufwärmen wieder knusprig?

Erwärme sie im Ofen bei 175°C für 10–15 Minuten, so bleiben sie außen knusprig und innen weich.

→ Gibt es vegane Alternativen für die Füllung?

Verwende pflanzliche Käsealternativen, pflanzliche Milch sowie vegane Butter, um eine vegane Variante zu genießen.

→ Welcher Dip passt besonders gut dazu?

Ein würziger Tomaten- oder Kräuterdip wie Marinara oder Frischkäse mit Kräutern rundet den Geschmack ab.

Käsige Knoblauchbomben zum Snacken

Käsige Knoblauchbomben sind herrlich locker, aromatisch und ideal zum Teilen beim nächsten Snackabend.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Snacks und Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: international

Reicht für: 12 Portionenanzahl (12 Stück)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Teig

01 250 g Weizenmehl (Type 405)
02 15 g Backpulver
03 5 g Salz
04 180 ml Milch
05 45 g Butter, ungesalzen, geschmolzen

→ Füllung

06 120 g Mozzarella, gerieben
07 250 g Ricotta
08 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
09 10 g frische Petersilie, gehackt
10 1 g Chiliflocken (optional)

→ Finish

11 1 Ei, verquirlt
12 Olivenöl zum Beträufeln

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Mehl, Backpulver und Salz in einer großen Rührschüssel mit einem Schneebesen gründlich vermischen.

Schritt 03

Milch und geschmolzene Butter in einer separaten Schüssel verrühren. Die Mischung nach und nach zum Mehl geben und mit einem Holzlöffel vermengen, bis ein Teig entsteht.

Schritt 04

Die Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig 2-3 Minuten von Hand kneten, bis er glatt und geschmeidig ist.

Schritt 05

Mozzarella, Ricotta, gehackten Knoblauch, Petersilie und optional Chiliflocken in einer Schüssel gründlich vermischen.

Schritt 06

Den Teig in 12 gleiche Stücke teilen. Jedes Stück zu einem Kreis flachdrücken, etwas Füllung in die Mitte geben und den Teig darüber zusammenfalten. Die Ränder gut zusammendrücken und zu einer Kugel formen.

Schritt 07

Die gefüllten Teigkugeln mit der Naht nach unten auf das Backblech setzen. Mit Ei bestreichen und mit etwas Olivenöl beträufeln.

Schritt 08

Für 15–20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und die Bomben aufgegangen sind.

Schritt 09

Aus dem Ofen nehmen, 2–3 Minuten auf dem Blech auskühlen lassen und warm genießen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, damit er locker bleibt. Falls der Teig zu trocken ist, etwas Milch hinzugeben. Falls zu klebrig, leicht bemehlen.
  2. Für eine ansprechende Präsentation die fertigen Bomben mit frischer Petersilie bestreuen und einen Marinara-Dip dazu reichen.
  3. Bei glutenfreier Ernährung kann das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Backblech
  • Backpapier
  • Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Holzlöffel
  • Küchenmesser
  • Backpinsel

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Milch, Käse, Butter, Ricotta, Ei).
  • Enthält Gluten (Weizenmehl).
  • Enthält Ei.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 185
  • Fettanteil: 7 Gramm
  • Kohlenhydrate: 21 Gramm
  • Eiweiß: 7 Gramm