Merken
Dieser frische Radieschensalat ist meine liebste Wahl, wenn ich etwas Knackiges, Leichtes und Aromatisches auf den Tisch bringen möchte. Die Kombination aus würzigen Radieschen, cremigem Dressing und frischen Kräutern begeistert jedes Mal aufs Neue und weckt in mir Erinnerungen an die Sommerfeste meiner Kindheit. Mit ein paar Handgriffen bereitest du einen vielseitigen, feinen Salat zu, den deine Gäste und Familie garantiert schätzen werden.
Mein persönlicher Eindruck: Dieser Radieschensalat begleitet mich das ganze Jahr hindurch. Im Frühling, wenn die ersten Radieschen besonders zart sind, freue ich mich immer auf die erste Schüssel!
Zutaten
- 250 g frische Radieschen: Sorge für straffe, leuchtend rote Knollen ohne welke Stellen, sie geben die besondere Knackigkeit.
- 1 kleine Salatgurke (optional): Für extra Frische und saftige Konsistenz, ideal, wenn du etwas mildern möchtest.
- 1 Bund frischer Schnittlauch: Verleiht feine, würzige Frische und eine schöne Farbe.
- 2 EL Apfelessig: Sorgt für eine angenehme Säure, empfehlenswert ist naturtrüber Essig aus regionaler Herstellung.
- 3 EL Olivenöl: Macht das Dressing rund und balanciert die Schärfe, achte auf Olivenöl erster Güteklasse.
- 1 TL Honig oder Ahornsirup: Für eine leichte Süße, am besten aromatischer, flüssiger Honig.
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: Frisches Meersalz und Pfeffer geben den letzten Feinschliff.
- 50 g Joghurt (natur, 3,5 % Fett) oder pflanzliche Alternative: Macht das Dressing schön cremig, für vegane Varianten eignet sich pflanzlicher Joghurt deiner Wahl.
- 1 kleine Knoblauchzehe (optional): Fein gehackt für eine dezente Schärfe; gib sie nur dazu, wenn du Knoblauch magst.
Zubereitung
- Radieschen vorbereiten:
- Radieschen unter fließendem Wasser gründlich waschen, die Enden und anhaftende Blätter entfernen. In hauchdünne Scheiben hobeln oder mit einem scharfen Messer schneiden.
- Gurke verarbeiten:
- Gurke (falls verwendet) waschen, nach Belieben schälen oder Schale dranlassen. In kleine Würfel oder feine Scheiben schneiden.
- Schnittlauch schneiden:
- Schnittlauch abbrausen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden.
- Dressing anrühren:
- Apfelessig, Olivenöl, Honig (oder Ahornsirup), Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren. Wer mag, gibt fein gehackten Knoblauch dazu.
- Joghurt einarbeiten:
- Joghurt zum Dressing geben und alles zu einer glatten, cremigen Vinaigrette verrühren.
- Gemüse vermengen:
- Radieschenscheiben, Gurkenstücke und Schnittlauchröllchen in eine große Schüssel geben, das Dressing darüber verteilen und alles gründlich mischen.
- Durchziehen lassen:
- Salat mindestens 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Aromen verschmelzen.
- Anrichten und servieren:
- Den Salat auf einer Platte oder in einer Schüssel servieren, nach Wunsch mit Kräutern bestreuen und frisch genießen.
Ich liebe am meisten die frisch geschnittenen Radieschen: Schon der Duft beim Schneiden macht mir Lust auf Frühling. Einmal habe ich bei einer spontanen Gartenparty den Salat mit etwas Zitronenzeste ergänzt – das war so gut, dass er an diesem Tag als Erstes leer war!
Lagerungstipps
Der Radieschensalat schmeckt frisch am allerbesten. Solltest du Reste haben, bewahre sie luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf und verzehre sie innerhalb von 24 Stunden. Wenn du das Dressing und das Gemüse getrennt aufbewahrst und erst kurz vor dem Servieren vermengst, bleibt alles besonders knackig.
Ersatz für Zutaten
Joghurt lässt sich problemlos durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Statt Apfelessig bieten sich auch milder Weißweinessig oder Zitronensaft an. Fein gehobelte Karotten oder Apfelstücke eignen sich als Alternative zur Gurke. Auch Petersilie oder Dill bringen zusätzliche Würze.
Serviervorschläge
Serviere den Salat zu deftigem Brot, Baguette, Bratkartoffeln oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch und Fisch. Im Sommer passt er perfekt auf kalte Platten oder als leichtes Abendessen mit einem weich gekochten Ei.
Wissenswertes & Geschichte
In Deutschland ist Radieschensalat ein Klassiker der Hausmannskost. Besonders im Frühjahr gehören Radieschen zu den Lieblingszutaten, auch wegen ihres Gehalts an Vitamin C und Mineralstoffen. Nicht selten stand dieser Salat schon bei meiner Großmutter auf dem Tisch, meist mit eigenem Essig und Kräutern aus dem Garten.
Saisonale Anpassungen
Im Frühling schmecken die zarten Radieschen besonders gut, während im Sommer frische Gartenkräuter passen. Im Herbst kannst du geriebene Äpfel oder Birnen ergänzen; im Winter eignen sich festes Gemüse für den besonderen Biss.
Mit diesem Salat holst du dir echtes Frühlings-Feeling auf den Teller. Probier das Rezept aus und genieße die frische Knackigkeit!
FAQ zu Rezepten
- → Wie lange ist Radieschensalat im Kühlschrank haltbar?
Am besten frisch genießen. Im Kühlschrank hält er sich luftdicht abgedeckt etwa einen Tag, verliert aber an Knackigkeit.
- → Kann ich das Dressing im Voraus zubereiten?
Ja, das Dressing kannst du bereits vorbereiten und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
- → Ist der Salat auch ohne Joghurt lecker?
Auch ohne Joghurt schmeckt der Salat. Nutze alternativ eine pflanzliche Joghurt-Option oder lasse ihn ganz weg.
- → Kann ich weitere Kräuter hinzufügen?
Natürlich! Petersilie, Dill oder Kresse passen ebenfalls hervorragend zu Radieschensalat.
- → Wie mache ich den Salat vegan?
Ersetze den Joghurt durch eine pflanzliche Alternative und den Honig durch Ahornsirup.
- → Was passt gut zum Radieschensalat?
Ideal zu Brotzeiten, gegrilltem Gemüse, Fisch oder als frischer Begleiter zu Hauptgerichten.