Merken
Dieser Ofen-Blooming Onion bringt alles, was das Herz begehrt: herrlich knusprige, goldbraune Zwiebelblätter, die sich mühelos auseinanderziehen lassen — und das ganz ohne Frittierfett. Du wirst überrascht sein, wie einfach du diesen gesünderen Klassiker zu Hause hinbekommst. Er eignet sich perfekt als Snack zum Teilen oder als beeindruckende Vorspeise, wenn du Gäste bewirtest. Wer hätte gedacht, dass sich das wohlige Sonntagsgefühl auch ganz ohne schlechtes Gewissen genießen lässt?
Ich erinnere mich noch, wie ich beim ersten Versuch unsicher war, ob das wirklich klappt. Mittlerweile gibt es bei uns sonntags kaum etwas Besseres — knusprig, würzig, einfach unwiderstehlich!
Zutaten
- Eine große gelbe Zwiebel: Sie sollte fest und möglichst groß sein, damit die Blätter schön auffächern.
- Zwei Esslöffel Olivenöl: Für eine goldbraune, knusprige Oberfläche; greife zu kaltgepresstem Öl für beste Qualität.
- Eine halbe Tasse Weizenmehl: Sorgt für eine krosse, haftende Hülle.
- Ein Teelöffel Paprika: Verleiht Farbe und milde Würze; am besten ungeräuchertes Paprikapulver.
- Ein halber Teelöffel Knoblauchpulver: Bringt Tiefe ins Aroma.
- Ein Viertel Teelöffel Cayennepfeffer (optional): Für eine angenehme Schärfe, ganz nach Geschmack.
- Ein halber Teelöffel Salz: Hebt die Aromen hervor.
- Ein Viertel Teelöffel schwarzer Pfeffer: Bringt Würze.
- Eine halbe Tasse Milch und ein großes Ei: Sorgen für eine gute Haftung der Panade.
- Für den Dip: Eine halbe Tasse Mayonnaise, zwei Esslöffel Ketchup, ein Esslöffel Meerrettich aus dem Glas, ein halber Teelöffel Paprika, ein Viertel Teelöffel Knoblauchpulver, eine Prise Cayennepfeffer.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zwiebel vorbereiten:
- Heize den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Schäle die Zwiebel, schneide etwa 1,5 cm vom oberen Ende ab (nicht am Wurzelende!) und stelle sie mit der Wurzel nach oben auf ein Schneidebrett.
- Zwiebel einschneiden und auffächern:
- Schneide mit einem scharfen Messer 12 bis 16 Mal von oben bis kurz vor den Wurzelansatz, sodass einzelne „Blätter“ entstehen. Achte darauf, das Wurzelende nicht zu durchtrennen, es hält alles zusammen. Öffne die Zwiebel vorsichtig, damit sich die Blätter auffächern.
- Panade vorbereiten:
- Mische in einer Schüssel Mehl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer und — wer mag — Cayennepfeffer sorgfältig. In einer zweiten Schüssel Milch und Ei verquirlen.
- Zwiebel panieren:
- Tauche die vorbereitete Zwiebel zuerst komplett in die Eiermilch, sodass alle Blätter bedeckt sind. Lasse sie kurz abtropfen, dann wälze sie vorsichtig, aber gründlich in der Mehlmischung. Achte darauf, dass die Panade überall haftet — auch zwischen den Blättern.
- Backen und servieren:
- Lege die panierten Zwiebel vorsichtig auf das Blech und träufle das Olivenöl darüber. Backe den Blooming Onion nun 30 bis 40 Minuten im heißen Ofen, bis er knusprig und goldbraun ist und die Blätter sich leicht lösen lassen. Währenddessen für den Dip alle Zutaten in einer kleinen Schüssel verrühren. Sofort servieren und die Blätter einzeln in den Dip tauchen!
Ich liebe besonders das Spiel zwischen cremigem Dip und knuspriger Zwiebel. Fast schon traditionell ist bei uns der Moment, wenn alle gleichzeitig zum ersten Petal greifen und der Duft sich in der Küche verteilt — das ist für mich pures Familienglück.
Aufbewahrung & Aufwärmen
Am allerbesten schmeckt der Blooming Onion direkt aus dem Ofen, aber Reste lassen sich prima in einer luftdichten Box im Kühlschrank zwei Tage aufbewahren. Für neue Knusprigkeit: Im vorgeheizten Backofen bei 175°C etwa 10–15 Minuten erwärmen. Die Mikrowelle solltest du meiden, sie macht die Blätter weich statt knusprig.
Zutaten-Alternativen
Du kannst statt Weizenmehl problemlos glutenfreies Mehl verwenden — achte auf eine Mischung mit Bindemittel wie Xanthan. Auch Süß- oder rote Zwiebeln funktionieren gut und bringen jeweils eine eigene Note. Wer mag, experimentiert beim Dip mit Naturjoghurt statt Mayo für eine leichte Variante.
Serviervorschläge
Perfekt zum Teilen als Highlight auf Partys, lauwarm mit frischem Salat als ungewöhnliche Beilage oder als Star beim gemütlichen Filmeabend. Besonders nett: Die einzelnen Zwiebelblätter lassen sich mit Dip wunderbar getrennt genießen — das macht einfach Spaß!
Kultureller Hintergrund
Der Blooming Onion ist ein echtes US-Kultgericht, das ursprünglich als „Showstopper“ amerikanischer Steakhäuser gedacht war. Die Weiterentwicklung im Ofen passt wunderbar zu moderner Wohlfühlküche: Genuss ohne Reue und trotzdem ein echter Hingucker auf jeder Tafel.
Saisonale Varianten
Im Sommer schmeckt die Zwiebel besonders süß. Im Frühling kannst du etwas gehackten Schnittlauch in den Dip geben. Im Herbst sorgt geräucherter Paprika für Wärme. Im Winter bringen Chiliflocken ein bisschen Extra-Schärfe.
Mit ein paar Handgriffen wird aus einer simplen Zwiebel ein echtes Genießergericht. Selbst meine skeptischen Freunde waren begeistert und haben um Nachschub gebeten. Probiere es einfach selbst aus — dein Genussmoment wartet schon im Ofen!
FAQ zu Rezepten
- → Wie gelingt die Blütenzwiebel besonders knusprig?
Wichtig sind eine gut vorgeheizte Backtemperatur, eine gleichmäßige Panade und das Beträufeln der Zwiebel mit etwas Öl vor dem Backen.
- → Kann man die Blütenzwiebel vorbereiten?
Die Zwiebel und die Gewürzmischung lassen sich vorbereiten – paniert wird sie jedoch erst kurz vor dem Backen für beste Ergebnisse.
- → Welche Zwiebelsorte eignet sich am besten?
Große gelbe Zwiebeln sind optimal, da sie ein schönes Aroma und ausreichend stabile Schichten für die Blütenform bieten.
- → Wie bewahrt man Reste der Ofen-Blütenzwiebel auf?
Reste luftdicht im Kühlschrank lagern und im heißen Ofen für einige Minuten aufbacken. So bleibt sie erneut knusprig.
- → Ist die Ofen-Blütenzwiebel vegetarisch oder vegan?
Das Grundgericht ist vegetarisch. Für die vegane Variante können Ei und Milch durch Pflanzenalternativen ersetzt werden.
- → Kann man anderes Mehl verwenden?
Ja, glutenfreies Mehl eignet sich ebenfalls. Es empfiehlt sich, auf eine Mischung mit Bindemittel wie Xanthan zu achten.