Griechische Hähnchengyros

Kategorie: Die Aromen der deutschen Regionen

Griechische Hähnchengyros mit Tzatziki bringen mediterrane Aromen direkt auf den Tisch. Zartes, würzig mariniertes Hähnchenfleisch wird gegrillt und zum Anrichten in feine Streifen geschnitten. Frisches Gemüse wie Tomaten, Gurken und rote Zwiebeln sorgen für knackige Frische. Der cremige Tzatziki aus Joghurt, Gurke, Knoblauch und Dill rundet das Gericht perfekt ab. Ob im Fladenbrot oder auf dem Teller, dieses Gericht begeistert mit feinen Gewürzen und geselligem Genuss. Es eignet sich ideal für ein entspanntes Essen mit Freunden oder Familie – echtes Griechenland-Feeling zu Hause!

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Fri, 14 Nov 2025 19:59:43 GMT
Two grilled chicken gyros with cucumber and tomato toppings. Merken
Two grilled chicken gyros with cucumber and tomato toppings. | alicerezepte.de

Griechische Chicken Gyros mit Tzatziki sind eine hervorragende Möglichkeit, sich den Zauber Griechenlands direkt auf den Tisch zu holen. Das perfekte Zusammenspiel aus zart mariniertem Hähnchen, aromatischen Kräutern und dem cremig-frischen Tzatziki bietet einen mediterranen Genuss, der jedes Essen zum besonderen Erlebnis macht.

Mir fällt immer wieder auf, wie begeistert meine Gäste von diesem Gericht sind. Ich selbst habe es schon auf vielen Grillabenden serviert und das Lob für das saftige Hähnchen bleibt nie aus!

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets: Frisch oder tiefgekühlt, sie sollten saftig und zart sein — beim Einkauf auf eine helle Farbe und wenig Flüssigkeit achten
  • Olivenöl: Ein gutes, kaltgepresstes Olivenöl gibt der Marinade eine feine, fruchtige Note
  • Zitronensaft: Frisch gepresster Zitronensaft sorgt für Würze und macht das Hähnchen zarter
  • Knoblauch: Frischer Knoblauch bringt das charakteristische Aroma, granuliert geht zur Not auch
  • Kreuzkümmel: Für intensiven, mediterranen Geschmack unentbehrlich
  • Paprikapulver: Mild oder edelsüß, bringt Farbe und eine feine Süße
  • Joghurt: Für das Tzatziki eignet sich griechischer Joghurt, er macht den Dip besonders cremig
  • Gurken: Am besten festfleischige, kleine Gurken verwenden, sie wässern nicht so stark
  • Dill: Frischer Dill betont das typisch griechische Aroma, tiefgekühlter geht auch
  • Salz und Pfeffer: Immer frisch mahlen, um die Aromen bestmöglich auszubalancieren
  • Tomaten und rote Zwiebeln: Frisch und reif auswählen, für Süße und eine leichte Schärfe
  • Pitabrote oder Fladenbrote: Am besten vom Bäcker oder selbst gebacken, sie sollten fluffig und leicht knusprig sein

Zubereitung

Marinade anrühren:
Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren, bis alles gut vermischt ist
Hähnchen marinieren:
Hähnchenbrust in Streifen schneiden und in die Marinade legen. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen — je länger, desto aromatischer
Grill oder Pfanne vorbereiten:
Grill auf mittlere Hitze vorheizen oder eine große Pfanne alternativ nutzen. Für rauchiges Aroma Holzkohle bevorzugen
Fleisch braten oder grillen:
Hähnchen auf den heißen Rost oder in die Pfanne legen und von jeder Seite etwa 6–7 Minuten goldbraun und durchgaren
Tzatziki herstellen:
Joghurt mit geraspelter Gurke, Dill, gepresstem Knoblauch, Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft verrühren, bis ein frischer, sämiger Dip entsteht
Beilagen vorbereiten:
Tomaten und Gurken waschen, in Stücke schneiden. Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Brot kurz vor dem Servieren backen oder toasten
Gyros anrichten:
Hähnchen samt Gemüse und Tzatziki ins warme Brot geben — erst das Fleisch, dann Dip und zuletzt das frische Gemüse hineingeben
A stack of chicken pita sandwiches with blue cheese.
A stack of chicken pita sandwiches with blue cheese. | alicerezepte.de

Ich liebe frische Gurken im Tzatziki — ihre knackige Struktur gibt dem cremigen Dip das gewisse Etwas. Einmal habe ich extra für dieses Rezept die Kräuter selbst gepflückt, der Geschmack hat mich total überzeugt!

Aufbewahrung und Wiedererwärmung

Am besten direkt nach dem Zubereiten genießen, doch Reste lassen sich gut im Kühlschrank (luftdicht verpackt) bis zu zwei Tage aufbewahren. Zum Erwärmen eignet sich eine Pfanne oder die Mikrowelle, dabei bleibt das Fleisch besonders saftig, wenn du es abgedeckt erhitzt. Tzatziki hält sich separat gelagert ebenfalls einige Tage frisch.

Zutaten-Variationen & Austausch

Das Rezept ist äußerst wandelbar: Statt Hähnchen kannst du auch Putenbrust, Schweinefleisch oder vegetarische Alternativen wie Halloumi oder Kichererbsenbällchen verwenden. Wer Oregano nicht mag, nimmt Majoran oder Thymian. Auch der Joghurt lässt sich durch pflanzliche Varianten ersetzen, falls nötig.

Serviervorschläge

Gyros schmeckt wunderbar im warmen Fladenbrot, lässt sich aber auch als Bowl mit Quinoa oder Couscous servieren. Ein griechischer Bauernsalat, frische Zitronenschnitze und etwas Feta als Topping passen hervorragend dazu. Besonders beliebt ist es auf dem Grillbuffet — dann kann sich jeder seine Lieblingszutaten selbst zusammenstellen.

Kultureller Hintergrund

Gyros ist in der griechischen Küche ein Klassiker und spiegelt die Geselligkeit des Landes wider. Ursprünglich wurde es am Spieß über offenem Feuer zubereitet, heute findet man es von Athen bis Thessaloniki als Streetfood. Die Kombination aus Fleisch, Brot und Tzatziki steht für die griechische Gaumenfreude: bodenständig, aromatisch und frisch.

Saisonale Abwandlungen

Im Sommer machen Tomaten, Paprika und Gurken das Gericht besonders bunt. Im Herbst und Winter eignen sich gebackenes Gemüse wie Zucchini oder Aubergine als Füllung. Kräuter wie Minze oder Petersilie sorgen für einen saisonalen Twist.

A stack of chicken pita sandwiches with blue cheese.
A stack of chicken pita sandwiches with blue cheese. | alicerezepte.de

Dieses Rezept vereint Genuss und Geselligkeit mit einfachen, frischen Zutaten. Ob als schnelles Abendessen oder zu besonderen Anlässen: Griechische Gyros mit Tzatziki bringen garantiert Freunde und Familie zusammen!

FAQ zu Rezepten

→ Wie lange sollte das Hähnchen mariniert werden?

Für ein intensives Aroma empfiehlt sich mindestens 30 Minuten, besser jedoch 1–2 Stunden Marinierzeit.

→ Kann ich die Gyros auch ohne Grill zubereiten?

Ja, das Hähnchen gelingt auch in einer beschichteten Pfanne oder im Backofen wunderbar saftig.

→ Welches Brot passt am besten dazu?

Traditionelles Fladenbrot oder Pitabrot harmoniert besonders gut mit den mediterranen Aromen.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Im Kühlschrank können Reste luftdicht verpackt bis zu zwei Tage frisch bleiben.

→ Kann ich Tzatziki vorbereiten?

Ja, bereite Tzatziki gern ein paar Stunden vorher zu – so kann er sein volles Aroma entfalten.

→ Welche Beilagen eignen sich?

Reis, Ofengemüse oder ein bunter Salat passen hervorragend zu Hähnchengyros mit Tzatziki.

Hähnchengyros mit Tzatziki

Mariniertes Hähnchen und cremiger Tzatziki verbinden sich zum mediterranen Geschmackserlebnis.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Griechisch

Reicht für: 4 Portionenanzahl (4 Portionen Chicken Gyros mit Tzatziki)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Fleisch

01 500 g Hähnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten

→ Marinade

02 2 EL Olivenöl
03 1 EL Zitronensaft
04 1 TL Paprikapulver
05 1 TL Oregano, getrocknet
06 1 TL Knoblauchpulver
07 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Tzatziki

08 150 g griechischer Joghurt
09 1 EL Olivenöl
10 1 Knoblauchzehe, gepresst
11 1 EL frischer Dill, gehackt oder 1 TL getrockneter Dill
12 50 g Gurke, gerieben
13 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Beilage & Gemüse

14 4 Pitabrote oder Fladenbrote
15 100 g rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
16 100 g Tomaten, gewürfelt
17 50 g Gurke, gewürfelt

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Hähnchenbrustfilets in dünne Streifen schneiden.

Schritt 02

Olivenöl, Zitronensaft, Paprikapulver, Oregano, Knoblauchpulver sowie Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.

Schritt 03

Hähnchenstreifen zur Marinade geben, alles gut verrühren und mindestens 30 Minuten abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.

Schritt 04

Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und das marinierte Hähnchen darin rundherum goldbraun und durchgegart braten.

Schritt 05

Joghurt, geriebene Gurke, gepressten Knoblauch, Olivenöl und Dill in einer Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bis zum Servieren kaltstellen.

Schritt 06

Pitabrote oder Fladenbrote kurz toasten oder erwärmen.

Schritt 07

Das gebratene Hähnchen in die Brote füllen, mit Tzatziki, Tomatenwürfeln, Zwiebelringen und Gurkenwürfeln garnieren und sofort servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Das Fleisch je nach Zeit bis zu 12 Stunden marinieren – so wird es besonders aromatisch.
  2. Tzatziki schmeckt am besten, wenn er vor dem Servieren mindestens 30 Minuten im Kühlschrank zieht.
  3. Serviere das Gericht mit frischen Zitronenspalten oder ergänze es mit Feta nach Belieben.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Pfanne
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Schüssel
  • Reibe

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Joghurt).
  • Kann Gluten enthalten (Pitabrot/Fladenbrot).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 520
  • Fettanteil: 16 Gramm
  • Kohlenhydrate: 47 Gramm
  • Eiweiß: 41 Gramm