Merken
Diese griechischen Zitronen Hähnchenspieße bringen Sommerfeeling pur auf den Tisch. Zarte Hähnchenstücke, eine frische Kräuter-Zitronen-Marinade und vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten sorgen für authentisch mediterrane Aromen – egal ob vom Grill, aus dem Ofen oder der Pfanne.
Mich erinnert dieses Rezept stets an Urlaub in Griechenland. Besonders gefällt mir, wie die Zitronenzesten und das Olivenöl dem Gericht eine Frische geben, die direkt gute Laune macht. Bereits beim Marinieren steigt Vorfreude auf den ersten Bissen!
Zutaten
- Hähnchenbrustfilet (1,5 kg), gewürfelt auf ca. 2,5 cm: Besonders zart und nimmt die Marinade optimal auf. Für ein saftiges Ergebnis frisches Fleisch in guter Qualität verwenden.
- Olivenöl extra vergine (120 ml): Liefert mediterranen Geschmack, Saftigkeit und schützt beim Grillen vor dem Austrocknen. Ein fruchtiges, frisches Öl ist ideal.
- Frisch gepresster Zitronensaft (60 ml, ca. 2–3 Zitronen): Bringt Spritzigkeit und Frische. Aromatische, reife Zitronen wählen.
- Knoblauchzehen (4 Stück, fein gehackt): Sorgt für Würze und Tiefe. Junge Knollen sind besonders mild und aromatisch.
- Getrockneter Oregano (2 EL): Klassiker der griechischen Küche. Je hochwertiger, desto intensiver das Aroma.
- Getrockneter Thymian (1 EL): Unterstreicht das mediterrane Profil und passt perfekt zu Zitrone und Hähnchen.
- Zitronenabrieb (1 TL, ca. 1 Zitrone): Verstärkt das Zitrusaroma. Unbehandelte Bio-Zitronen nutzen und vorher heiß abwaschen.
- Rote Paprikaflocken (½ TL, optional): Bringen eine feine Schärfe ins Gericht. Wer es mild mag, kann sie weglassen.
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Nach Geschmack, am besten Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer verwenden.
- Holzspieße, mindestens 30 Minuten gewässert: Vor dem Grillen ins Wasser legen, damit sie nicht verbrennen.
- Weitere Zitronenspalten und frische Petersilie (optional): Zum Garnieren für zusätzliche Frische und als optischer Hingucker.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung der Marinade:
- In einer mittelgroßen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Oregano, Thymian, Zitronenabrieb und nach Wunsch Paprikaflocken gründlich verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und eventuell anpassen.
- Marinieren des Hähnchens:
- Die Hähnchenwürfel in die Marinade geben und sorgfältig vermengen, sodass jedes Stück bedeckt ist. Abgedeckt mindestens 30 Minuten, besser 2–4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Nicht zu lange marinieren, da das Fleisch sonst zäh werden kann.
- Aufspießen:
- Holzspieße aus dem Wasser nehmen, abtupfen und die Hähnchenwürfel locker darauf stecken. Pro Spieß etwa 5–6 Stücke aufspießen und etwas Abstand lassen.
- Grillen:
- Den Grill vorheizen, Spieße bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten pro Seite grillen und regelmäßig wenden. Wer mag, mit etwas Marinade bepinseln. Sobald das Fleisch durch ist, vom Grill nehmen.
- Pfannen-Variante:
- Eine große Grillpfanne erhitzen und die Spieße 8–10 Minuten von allen Seiten auf mittlerer bis hoher Hitze braten. Zwischendurch mit Marinade bestreichen.
- Ofen-Variante:
- Backofen auf 200°C vorheizen, Spieße auf ein Backblech mit Backpapier legen und auf mittlerer Schiene 20–25 Minuten garen, zur Hälfte wenden.
- Ruhen lassen & Servieren:
- Die fertigen Spieße fünf Minuten ruhen lassen. Mit Zitronenspalten, Petersilie und Tzatziki servieren.
Mir persönlich ist der Zitronenabrieb das Highlight — er verleiht den Spießen eine unvergleichliche Frische. Unvergessen bleibt das erste Mal, als ich diese Spieße an einem Sommerabend im Garten serviert habe: Die Gäste waren begeistert!
Aufbewahrung und Reste
Die Spieße kannst du im Kühlschrank (in einer gut verschließbaren Dose) 2–3 Tage aufbewahren. Vor dem Erwärmen im Ofen oder in der Pfanne abdecken, damit sie saftig bleiben. Auch kalt schmecken sie hervorragend — im Wrap oder auf dem Salat.
Zutaten-Alternativen
Statt Hähnchen können Putenbrust, Lamm oder Halloumi verwendet werden. Die Marinade eignet sich auch super für Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Zwiebeln. Kein Oregano oder Thymian da? Dann nutze Petersilie, Rosmarin oder Dill als Ersatz.
Serviervorschläge
Serviere die Spieße mit Tzatziki, griechischem Salat, Pita oder Reis mit Zitrone. Auch gegrilltes Gemüse oder Couscous-Salat sind tolle Beilagen für ein stimmiges, mediterranes Menü.
Ich kann dieses Rezept jedem ans Herz legen — einfach, vielseitig und voller mediterraner Aromen. Probiere es selbst, sammle deine eigenen Varianten und genieße ein Stück Griechenland, egal wo du bist!
FAQ zu Rezepten
- → Wie lange sollte das Fleisch marinieren?
Für intensives Aroma mindestens 30 Minuten, optimal 2–4 Stunden, aber nicht zu lange, damit das Hähnchen zart bleibt.
- → Kann ich die Spieße im Ofen zubereiten?
Ja, bei 200 °C im vorgeheizten Ofen etwa 20–25 Minuten backen und nach halber Zeit wenden.
- → Welche Beilagen passen besonders gut dazu?
Typisch sind Tzatziki, ein frischer griechischer Salat, Pita-Brot, Reis oder gegrilltes Gemüse.
- → Wie erkenne ich, ob das Hähnchen durchgegart ist?
Das Fleisch ist nicht mehr rosa und die Kerntemperatur sollte 74 °C betragen. Alternativ einen Anschnitt machen.
- → Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?
Ja, Lamm oder Pute eignen sich ebenfalls gut. Die Marinierzeit entsprechend anpassen.
- → Wie bewahre ich übrige Spieße auf?
Im Kühlschrank gut abgedeckt halten und innerhalb von zwei Tagen verzehren. Kalt schmecken sie auch als Snack.