Hähnchengyros mit Tzatziki (Druckversion)

Mariniertes Hähnchen und cremiger Tzatziki verbinden sich zum mediterranen Geschmackserlebnis.

# Zutatenliste:

→ Fleisch

01 - 500 g Hähnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten

→ Marinade

02 - 2 EL Olivenöl
03 - 1 EL Zitronensaft
04 - 1 TL Paprikapulver
05 - 1 TL Oregano, getrocknet
06 - 1 TL Knoblauchpulver
07 - Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Tzatziki

08 - 150 g griechischer Joghurt
09 - 1 EL Olivenöl
10 - 1 Knoblauchzehe, gepresst
11 - 1 EL frischer Dill, gehackt oder 1 TL getrockneter Dill
12 - 50 g Gurke, gerieben
13 - Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Beilage & Gemüse

14 - 4 Pitabrote oder Fladenbrote
15 - 100 g rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
16 - 100 g Tomaten, gewürfelt
17 - 50 g Gurke, gewürfelt

# Schritt-für-Schritt-Zubereitung:

01 - Hähnchenbrustfilets in dünne Streifen schneiden.
02 - Olivenöl, Zitronensaft, Paprikapulver, Oregano, Knoblauchpulver sowie Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.
03 - Hähnchenstreifen zur Marinade geben, alles gut verrühren und mindestens 30 Minuten abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.
04 - Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und das marinierte Hähnchen darin rundherum goldbraun und durchgegart braten.
05 - Joghurt, geriebene Gurke, gepressten Knoblauch, Olivenöl und Dill in einer Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bis zum Servieren kaltstellen.
06 - Pitabrote oder Fladenbrote kurz toasten oder erwärmen.
07 - Das gebratene Hähnchen in die Brote füllen, mit Tzatziki, Tomatenwürfeln, Zwiebelringen und Gurkenwürfeln garnieren und sofort servieren.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Das Fleisch je nach Zeit bis zu 12 Stunden marinieren – so wird es besonders aromatisch.
02 - Tzatziki schmeckt am besten, wenn er vor dem Servieren mindestens 30 Minuten im Kühlschrank zieht.
03 - Serviere das Gericht mit frischen Zitronenspalten oder ergänze es mit Feta nach Belieben.