
Mit diesen gefüllten Mini-Kürbissen bringst du auf ganz einfache Weise Herbststimmung und echten Komfort auf den Tisch. Sie sehen nicht nur bezaubernd aus, sondern verwöhnen auch mit ihrem zarten, süßlichen Fruchtfleisch, einer würzigen Quinoa-Gemüse-Füllung und einer Portion Extrastil. Ideal für ein herbstliches Abendessen, als vegetarische Hauptspeise oder als Hingucker auf jeder Festtafel — dieses Rezept vereint Gemütlichkeit und Eleganz in jedem Bissen.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal für ein herbstliches Dinner mit Freunden ausprobiert und alle waren begeistert — keiner konnte widerstehen, mit einem eigenen kleinen Kürbis am Teller.
Zutaten
- Mini-Zucker-Kürbisse: Sie sind essbar, süßlich und bieten die perfekte Größe zum Befüllen. Achte darauf, dass sie schwer in der Hand liegen und eine feste, unbeschädigte Schale haben.
- Quinoa: Liefert eine nussige, sättigende Basis mit viel pflanzlichem Eiweiß. Am besten Bio-Qualität wählen.
- Zwiebel und Knoblauch: Sorgen für herzhafte Aromen als Grundlage der Füllung. Frisch und fest kaufen.
- Karotte und Sellerie: Bringen Farbe, Textur und den typischen „herbstlichen“ Geschmack in die Mischung. Je knackiger, desto besser.
- Gemüsebrühe: Gibt dem Quinoa Geschmack und sorgt dafür, dass alles schön saftig bleibt. Am besten eine mit wenig Salz verwenden oder selbstgemacht.
- Olivenöl: Zum Anschwitzen der Zutaten und für eine runde, vollmundige Füllung. Gute Olivenöl-Qualität macht den Unterschied!
- Frische Kräuter (Petersilie, Salbei, Thymian): Geben Frische und eine raffinierte Note. Nimm, was in der Saison gerade am aromatischsten ist.
- Gewürze (Zimt oder Muskatnuss): Passen perfekt zur natürlichen Süße des Kürbis, aber sparsam verwenden!
- Salz und Pfeffer: Unverzichtbar, um alle Aromen zu betonen.
Zubereitung
- Vorbereiten der Kürbisse:
- Wasche die Mini-Kürbisse und heize den Backofen auf 190°C vor. Schneide die Deckel vorsichtig ab, lasse die Stiele dran. Löffle die Kerne und Fasern heraus. Reibe die Innenseiten mit etwas Olivenöl und einer Prise Salz ein. Lege sie mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech und röste sie ca. 20 Minuten lang, bis sie weich sind.
- Quinoa kochen:
- Während die Kürbisse im Ofen sind, spüle die Quinoa unter kaltem Wasser ab. Bringe die Gemüsebrühe zum Kochen, gib die Quinoa dazu, reduziere die Hitze und lasse sie etwa 15 Minuten köcheln, bis sie locker und die Flüssigkeit aufgenommen ist.
- Gemüse anschwitzen:
- Erhitze Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe. Gib fein gehackte Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie dazu. Dünste alles 6–8 Minuten, bis das Gemüse weich und leicht karamellisiert ist. Würze mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zimt oder Muskat.
- Quinoa-Füllung vollenden:
- Hebe die gekochte Quinoa unter das Gemüse in der Pfanne. Gib frische, gehackte Kräuter dazu, vermische alles gründlich und schmecke die Füllung nochmals ab.
- Kürbisse füllen:
- Nimm die Kürbisse aus dem Ofen und drehe sie um. Fülle die Quinoa-Gemüse-Mischung großzügig hinein. Setze die Kürbisdeckel wieder darauf. Schiebe alles nochmal für 10–15 Minuten in den Ofen, bis die Füllung durch und durch warm ist.
- Servieren:
- Die Kürbisse sind fertig, wenn das Fleisch weich und die Deckel leicht gebräunt sind. Lasse sie kurz abkühlen und serviere sie dann — nach Wunsch mit zusätzlichen frischen Kräutern garnieren.

Mein persönliches Highlight ist frischer Salbei in der Füllung — der duftet schon herrlich, während die Kürbisse backen. Einmal habe ich die Füllung spontan mit gerösteten Walnüssen verfeinert — das war ein echter Genussmoment, den ich immer wieder gerne wiederhole.
Tipps zur Aufbewahrung
Gefüllte Mini-Kürbisse kannst du nach dem Backen komplett auskühlen lassen und am besten in einer luftdichten Dose im Kühlschrank lagern. Sie halten dort bis zu drei Tage. Zum Aufwärmen einfach bei 175°C für etwa 15 bis 20 Minuten in den Ofen geben. Einfrieren funktioniert auch: Die Kürbisse einzeln in Frischhaltefolie wickeln, ins Gefrierfach legen und dann bei Bedarf langsam auftauen und erhitzen.
Zutaten-Alternativen
Als Getreideersatz kannst du Couscous, Bulgur, Naturreis oder Hirse verwenden — einfach das jeweilige Getreide vor dem Mischen gut garen. Statt Karotte und Sellerie schmecken auch klein gewürfelte Paprika, Zucchini oder Champignons wunderbar in der Füllung. Für eine Variante mit mehr Protein: Ergänze gekochten Linsen, Kichererbsen oder sogar gegartes Hühnchen (für eine nicht-vegetarische Version).
Serviervorschläge
Die gefüllten Kürbisse machen sich als vegetarische Hauptspeise oder als Beilage zu Braten, Ragouts oder herzhaften Gratins richtig gut. Mit einem frischen Kräuterquark oder einem Klecks Joghurt wird’s besonders fein. Als Bestandteil eines festlichen Buffets bringen sie Farbe und Abwechslung auf den Tisch — dazu ein bunter Blattsalat und dein Menü ist komplett.
Kultur & Genuss
Kürbisse haben im Herbst in Deutschland und Österreich Hochsaison, und kleine Speisekürbisse werden traditionell sehr gerne als Dekoration UND zum Kochen verwendet. Die Idee, Kürbisse zu füllen, stammt ursprünglich aus der amerikanischen Festtagsküche — mittlerweile ist sie aber auch bei uns ein beliebter Klassiker in der vegetarischen und herbstlichen Küche.
Saisonale Varianten
Im Winter mache ich das Rezept gerne mit Maronen und getrockneten Cranberries, im Frühling passt statt Kürbis auch eine junge Zucchini als „Gefäß“. Kräuter wie Estragon oder Bärlauch sorgen im Frühjahr für frische Würze.
Erfolgsgeschichten
Ich bekomme oft Fotos von Freunden und Lesern geschickt, wie sie die gefüllten Mini-Kürbisse servieren — manche geben zusätzlich geröstete Sonnenblumenkerne obendrauf, andere probieren jedes Mal eine neue Gewürzmischung. Einmal hat eine Freundin rote Quinoa verwendet, weil sie noch welche zuhause hatte — das sah nochmal extra festlich aus.

Mit diesem einfachen Grundrezept und ein paar kreativen Abwandlungen kannst du gefüllte Mini-Kürbisse immer wieder neu entdecken — mal klassisch, mal modern interpretiert, aber immer unwiderstehlich herbstlich!
FAQ zu Rezepten
- → Welche Kürbissorte eignet sich am besten?
Am besten eignen sich kleine Speisekürbisse wie Hokkaido oder Zucker-Kürbisse, da sie süßlich schmecken und sich gut füllen lassen.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, Sie können die Kürbisse vorab rösten, füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Servieren einfach erneut im Ofen erwärmen.
- → Wodurch lässt sich Quinoa ersetzen?
Als Alternative passen auch Couscous, Bulgur, Wildreis oder Farro – alles vorher garen und wie Quinoa verwenden.
- → Wie erkenne ich, dass die Kürbisse gar sind?
Die Kürbisse sollten weich sein, aber die Form halten. Mit einer Gabel testen – sie sollte leicht hineinstechen.
- → Sind gefüllte Mini-Kürbisse kindgerecht?
Definitiv! Ihr süßliches Fruchtfleisch und die bunte Füllung machen sie besonders attraktiv für Kinder.
- → Kann ich die Füllung proteinreicher gestalten?
Ja, fügen Sie gegarte Linsen oder fein gehacktes, gegartes Tofu hinzu. Für Nicht-Vegetarier eignet sich auch gebratenes Hackfleisch.
- → Womit lassen sich Mini-Kürbisse ersetzen?
Alternativ können kleine Patisson-Kürbisse oder halbierte Paprika verwendet werden. Der Geschmack ist dann etwas anders.