30-Minuten Hähnchen mit Reis

Kategorie: Schnelle und einfache Mahlzeiten

Dieses Gericht überzeugt durch zartes Hähnchenfilet und locker gekochten Reis, verfeinert mit Gewürzen und Brühe – alles aus nur einer Pfanne. Diese Variante ist das perfekte Feierabendessen, braucht wenig Zutaten und steht in nur 30 Minuten auf dem Tisch. Die Kombination aus angebratenem Hähnchen, duftendem Reis und einer Handvoll Vorrats-Gewürzen schmeckt der ganzen Familie. Das Gericht lässt sich flexibel abwandeln – ob mit anderem Gemüse, einer anderen Brühe oder Gewürzen. Perfekt, wenn es schnell gehen muss: unkompliziert, sparsam im Abwasch und mit garantiertem Genuss.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sun, 06 Jul 2025 17:11:50 GMT
Ein Bild von einer Schüssel mit Chicken, Fritten und Sauce. Merken
Ein Bild von einer Schüssel mit Chicken, Fritten und Sauce. | alicerezepte.de

Dieses Hähnchen-mit-Reis-Rezept ist mein Joker, wenn das Leben hektisch wird und jeder schnell etwas Leckeres auf dem Tisch haben will. Alles gart in einer einzigen Pfanne, der Reis saugt jeden Tropfen Geschmack auf und das Hühnchen wird goldbraun und saftig. Nach einem langen Arbeitstag habe ich diese Mahlzeit schon so oft "einfach zusammengeschmissen" – sie gelingt immer und schmeckt wie von Zauberhand gemacht. Ob Kinder oder Erwachsene, am Ende sitzen alle glücklich am Tisch.

Zutaten für einfaches Hähnchen mit Reis

  • Hühnerbrühe: circa zwei Tassen gibt viel Geschmack aber hält das Gericht mild nutze Brühe mit wenig Salz falls möglich
  • Zwei Hähnchenbrustfilets à etwa 170 Gramm: so werden sie schön zart und garen perfekt zusammen mit dem Reis
  • Weißer Langkornreis: eine Tasse nicht vorgekocht das bringt die richtige Konsistenz
  • Olivenöl: ein Esslöffel kann auch durch anderes Öl ersetzt werden sorgt für das schöne Anbraten
  • Knoblauchpulver: ein Teelöffel einfacher Aromageber alternativ frischen Knoblauch verwenden
  • Zwiebelpulver: ein Teelöffel gibt Tiefe und würzigen Geschmack
  • Salz: einen halben Teelöffel am besten nach und nach abschmecken
  • Schwarzer Pfeffer: ein Viertel Teelöffel am besten frisch gemahlen
  • Paprikapulver: einen halben Teelöffel sorgt für schöne Farbe und eine Rauchnote

Achte bei dem Fleisch auf frische Ware mit festem Fleisch und angenehmem Geruch bei Reis auf lose körnige Qualität

Schritt-für-Schritt-Anleitung für einfaches Hähnchen-mit-Reis

Hähnchen anbraten:
Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Währenddessen Hähnchenbrust mit Küchenpapier trocken tupfen und die Gewürze Knoblauchpulver Zwiebelpulver Salz Pfeffer und Paprika gut vermengen. Beidseitig auf das Fleisch einmassieren. Wenn das Öl leicht schimmert die Filets einlegen sodass sie hörbar brutzeln. Ohne zu oft zu wenden pro Seite fünf bis sechs Minuten braten bis sie schön goldbraun sind. Anschließend kurz aus der Pfanne nehmen beiseite stellen.
Reis anschwitzen:
In derselben Pfanne den rohen Reis kurz umrühren damit er das restliche Öl und die Aromen aufnimmt. Das verstärkt das Aroma und sorgt dafür dass der Reis locker bleibt.
Brühe zugeben und Reis garen:
Die Brühe zum Reis gießen dabei alle Bratrückstände mit dem Holzlöffel vom Pfannenboden lösen. Gut umrühren. Wenn alles kocht sofort die Hitze auf minimale Stufe reduzieren einen festen Deckel auflegen. Den Reis ohne Öffnen etwa 15 Minuten dämpfen lassen so bleibt die Feuchtigkeit im Gericht und der Reis wird wunderbar zart.
Hähnchen zurücklegen und fertig garen:
Nach der Garzeit den Deckel abnehmen Hähnchenfilets auf den Reis legen und wieder abdecken. Noch einmal 5 Minuten gemeinsam leise garen lassen damit das Fleisch wieder heiß wird und die Aromen sich verbinden.
Abschließen und servieren:
Pfanne vom Herd nehmen noch 5 Minuten geschlossen ruhen lassen. Der Reis nimmt alle restliche Flüssigkeit auf und wird besonders fluffig. Danach mit einer Gabel auflockern und servieren.
Ein Bild von einer Platte mit gegrilltem Chicken und Fritten.
Ein Bild von einer Platte mit gegrilltem Chicken und Fritten. | AliceRezepte.de

Das solltest du wissen

Reich an Eiweiß durch das Fleisch gibt Kraft für den Tag
Einfach einzufrieren ideal fürs Mealprep
Lässt sich nach Geschmack und Vorrat immer abwandeln
Ganz ehrlich mein Lieblingsgewürz in diesem Rezept bleibt das Paprikapulver es gibt nicht nur Farbe sondern auch diese leichte Rauchnote Meine Kinder fragen immer erst ob die “rote Würze” wieder drin ist jedes Mal gibt es dann ein Extra-Lächeln am Tisch

So lagerst du Hähnchen mit Reis richtig

Reste sofort abkühlen lassen und in einem gut schließenden Behälter im Kühlschrank aufbewahren Dort hält das Gericht bis zu vier Tage frisch Zum Aufwärmen gebe ich etwas Wasser oder Brühe dazu und wärme alles mit Deckel vorsichtig in der Pfanne Ein paar Minuten Dampf und die Konsistenz ist wieder frisch wie am ersten Tag Für die Mikrowelle einfach einen Esslöffel Wasser daraufträufeln und mit einem feuchten Küchenpapier abdecken so bleibt alles saftig

Zutaten austauschen je nach Lust und Laune

Du hast kein Hähnchenbrustfilet? Kein Problem Ob Keulen Hähnchenschenkel oder sogar Putenbrust alles klappt und gibt einen eigenen Dreh Reis kannst du auch mit Vollkornreis ersetzen dann aber mehr Flüssigkeit nehmen und die Garzeit verlängern Statt Brühe eignet sich Gemüsebrühe oder auch Wasser mit einem guten Schuss Sojasauce Die Gewürze sind variabel probiere mal mit Curry Chili oder mediterranen Kräutern

Ein Stück chinesisches Essen mit Sauce auf einem Teller.
Ein Stück chinesisches Essen mit Sauce auf einem Teller. | AliceRezepte.de

So serviere ich das Gericht gerne

Mit einem schnellen Salat und frischem Zitronensaft obendrauf fühlt sich das wie ein kleines Festessen an Auch gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen passt perfekt Manchmal backe ich Fladenbrot dazu und jeder kann sich nach Herzenslust bedienen Wenn es schnell gehen muss stehen wir oft direkt mit Gabeln um die Pfanne am Tisch

Kultureller Hintergrund zu Hähnchen mit Reis

Die Kombination aus Reis und Geflügel ist in vielen Küchen ein echter Klassiker Ob in Süddeutschland als "Reishendl" in Spanien als Paella oder in Asien als Chicken Rice überall steht das Gericht für Wärme und Geborgenheit Auch ich kenne es aus meiner Kindheit meine Mutter hat es schon gekocht wenn sie schnell alle satt und glücklich machen wollte Inzwischen ist es unser Familienritual an stressigen Tagen

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich gefrorenes Hähnchen verwenden?

Ja, das geht, aber das Fleisch sollte vollständig aufgetaut sein – am besten über Nacht im Kühlschrank. Damit garen Hähnchen und Reis gleichzeitig optimal.

→ Wie verhindere ich matschigen Reis?

Für lockeren Reis solltest du die Körner vor dem Kochen kurz spülen und die Flüssigkeit genau abmessen. Während des Kochens den Deckel nicht heben.

→ Kann ich das Gericht verdoppeln?

Das Verdoppeln klappt super in einer großen Pfanne. Die Zutaten einfach proportional erhöhen, die Kochzeit bleibt im Wesentlichen gleich.

→ Was tun, wenn keine Hühnerbrühe da ist?

Wasser mit etwas Gemüsebrühe oder ein Brühwürfel sind gute Alternativen. So gelingt das Gericht trotzdem geschmackvoll und würzig.

→ Funktioniert es auch mit braunem Reis?

Ja, aber brauner Reis braucht mehr Brühe (ca. 2 1/4 Tassen) und eine längere Kochzeit (rund 45 Minuten), bevor das Hähnchen dazugegeben wird.

Schnelles Huhn mit Reis

Hähnchenfilet und Reis werden in einer Pfanne in 30 Minuten wunderbar aromatisch und unkompliziert zubereitet.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Schnelle Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Deutsche Alltagsküche

Reicht für: 4 Portionenanzahl (4 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: Glutenfrei, Frei von Milchprodukten

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 480 ml natriumreduzierte Hühnerbrühe
02 2 Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen (je ca. 170 g)
03 200 g Langkornreis (ungekocht, nicht Instant-Reis)
04 1 EL Olivenöl
05 1 TL Knoblauchpulver
06 1 TL Zwiebelpulver
07 0,5 TL Salz
08 0,25 TL schwarzer Pfeffer
09 0,5 TL Paprikapulver

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Olivenöl in einer großen Pfanne mit dicht schließendem Deckel bei mittlerer Hitze erhitzen. Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier trocken tupfen. Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz, Pfeffer und Paprikapulver zu einer Gewürzmischung verrühren und die Filets rundum einreiben.

Schritt 02

Sobald das Öl schimmert, die gewürzten Hähnchenbrustfilets in die Pfanne legen und 5–6 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun, aber noch nicht ganz durch sind. Anschließend auf einen Teller legen – das Nachgaren erfolgt später.

Schritt 03

Den ungekochten Reis in die selbe Pfanne geben und unter Rühren 1 Minute im verbliebenen Öl und Bratsatz glasig werden lassen.

Schritt 04

Hühnerbrühe hinzugeben, dabei den Pfannenboden gut abschaben. Einmal aufkochen, dann sofort die Hitze reduzieren, Pfanne mit Deckel verschließen und 15 Minuten bei niedrigster Hitze garen lassen. Währenddessen nicht öffnen.

Schritt 05

Nach 15 Minuten die Pfanne öffnen, Hähnchenfilets auf den Reis legen, wieder verschließen und weitere 5 Minuten garen, damit das Fleisch durchzieht und die Aromen sich verbinden.

Schritt 06

Pfanne vom Herd nehmen und zugedeckt weitere 5 Minuten ruhen lassen. Anschließend den Reis mit einer Gabel auflockern und mit dem Hähnchen servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Reis vor dem Kochen in einem feinen Sieb kalt abspülen, um überflüssige Stärke zu entfernen; dadurch klebt er weniger.
  2. Hähnchen mit einem Fleischthermometer prüfen – im Kern sollten 74°C erreicht sein. Alternativ testweise anschneiden: Austretender Saft muss klar sein.
  3. Broth zu salzig? Mit etwas Wasser mischen oder auf selbstgemachte Brühe zurückgreifen.
  4. Für mehr Hauptaroma können Zwiebeln, Paprika oder Karotten nach dem Hähnchenanbraten kurz angeschwitzt werden.
  5. Zur Resteverwertung: Gekühlt 3–4 Tage haltbar, am besten portionsweise in luftdichten Behältern.
  6. Beim Aufwärmen etwas Brühe oder Wasser hinzufügen und in der Pfanne bei mittlerer Hitze unter Deckel erwärmen.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Große Pfanne mit dicht schließendem Deckel
  • Messbecher
  • Holzlöffel oder Silikonspatel
  • Küchenzange

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält möglicherweise Spuren von Sellerie (je nach Brühe) und kann abhängig vom Produkt Gluten enthalten – bitte Brühehinweise prüfen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 410
  • Fettanteil: 8.5 Gramm
  • Kohlenhydrate: 46 Gramm
  • Eiweiß: 34 Gramm