Schnelles Huhn mit Reis (Druckversion)

Hähnchenfilet und Reis werden in einer Pfanne in 30 Minuten wunderbar aromatisch und unkompliziert zubereitet.

# Zutatenliste:

→ Hauptzutaten

01 - 480 ml natriumreduzierte Hühnerbrühe
02 - 2 Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen (je ca. 170 g)
03 - 200 g Langkornreis (ungekocht, nicht Instant-Reis)
04 - 1 EL Olivenöl
05 - 1 TL Knoblauchpulver
06 - 1 TL Zwiebelpulver
07 - 0,5 TL Salz
08 - 0,25 TL schwarzer Pfeffer
09 - 0,5 TL Paprikapulver

# Schritt-für-Schritt-Zubereitung:

01 - Olivenöl in einer großen Pfanne mit dicht schließendem Deckel bei mittlerer Hitze erhitzen. Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier trocken tupfen. Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz, Pfeffer und Paprikapulver zu einer Gewürzmischung verrühren und die Filets rundum einreiben.
02 - Sobald das Öl schimmert, die gewürzten Hähnchenbrustfilets in die Pfanne legen und 5–6 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun, aber noch nicht ganz durch sind. Anschließend auf einen Teller legen – das Nachgaren erfolgt später.
03 - Den ungekochten Reis in die selbe Pfanne geben und unter Rühren 1 Minute im verbliebenen Öl und Bratsatz glasig werden lassen.
04 - Hühnerbrühe hinzugeben, dabei den Pfannenboden gut abschaben. Einmal aufkochen, dann sofort die Hitze reduzieren, Pfanne mit Deckel verschließen und 15 Minuten bei niedrigster Hitze garen lassen. Währenddessen nicht öffnen.
05 - Nach 15 Minuten die Pfanne öffnen, Hähnchenfilets auf den Reis legen, wieder verschließen und weitere 5 Minuten garen, damit das Fleisch durchzieht und die Aromen sich verbinden.
06 - Pfanne vom Herd nehmen und zugedeckt weitere 5 Minuten ruhen lassen. Anschließend den Reis mit einer Gabel auflockern und mit dem Hähnchen servieren.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Reis vor dem Kochen in einem feinen Sieb kalt abspülen, um überflüssige Stärke zu entfernen; dadurch klebt er weniger.
02 - Hähnchen mit einem Fleischthermometer prüfen – im Kern sollten 74°C erreicht sein. Alternativ testweise anschneiden: Austretender Saft muss klar sein.
03 - Broth zu salzig? Mit etwas Wasser mischen oder auf selbstgemachte Brühe zurückgreifen.
04 - Für mehr Hauptaroma können Zwiebeln, Paprika oder Karotten nach dem Hähnchenanbraten kurz angeschwitzt werden.
05 - Zur Resteverwertung: Gekühlt 3–4 Tage haltbar, am besten portionsweise in luftdichten Behältern.
06 - Beim Aufwärmen etwas Brühe oder Wasser hinzufügen und in der Pfanne bei mittlerer Hitze unter Deckel erwärmen.