Cremige Zitronen-Feta-Pasta

Kategorie: Schnelle und einfache Mahlzeiten

Zitronen-Feta-Pasta bringt frische mediterrane Aromen auf den Teller. In wenigen Minuten vereinen sich al dente gekochte Nudeln mit einer cremigen Sauce aus Feta, Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch und frischen Kräutern zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Die Balance zwischen Säure, Salzigkeit und Cremigkeit macht diese Pasta besonders raffiniert und vielseitig. Wer mag, ergänzt sie mit Gemüse oder gegrilltem Hähnchen. Das Gericht eignet sich ideal für schnelle Genießerabende oder als leichtes Sommeressen. Einfach, lecker, flexibel und garantiert voller Sonnenschein-Gefühl – probiere es aus!

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Tue, 26 Aug 2025 17:08:10 GMT
A bowl of pasta with cheese and peppers. Merken
A bowl of pasta with cheese and peppers. | alicerezepte.de

Dieses Rezept für Cremige Zitrone Feta Pasta bringt in nur wenigen Schritten mediterranes Urlaubsgefühl zu dir nach Hause. Die Kombination aus aromatischer Zitrone, würzigem Feta, gutem Olivenöl und al dente gekochten Nudeln ist blitzschnell gemacht und trifft garantiert jeden Geschmack. Gerade im Sommer liebe ich dieses Gericht, weil es so frisch schmeckt — aber ehrlich gesagt, genieße ich es das ganze Jahr über.

Seit ich dieses Gericht für meine Familie entdeckt habe, steht es regelmäßig auf unserem Speiseplan. Es ist ein echtes Wohlfühlgericht mit wenig Aufwand und maximalem Geschmack.

Zutaten

  • Linguine oder deine Lieblingspasta, 500g: Wähle hochwertige Pasta, am liebsten aus Hartweizengrieß — sie sorgt für Bissfestigkeit und nimmt die Sauce wunderbar auf.
  • Wasser, 3 Liter + 1 EL Salz: Gut gesalzenes Wasser ist die Basis, damit die Pasta ihren Geschmack bekommt.
  • Feta-Käse, 200g, zerbröselt: Am besten griechischen Schaf-Feta verwenden — sein salzig-kräftiges Aroma gibt der Sauce Tiefe.
  • Olivenöl extra vergine, 120ml: Nur ein fruchtiges, kaltgepresstes Öl liefert das volle mediterrane Aroma.
  • Knoblauch, 4 Zehen, fein gehackt: Frischer Knoblauch bringt Würze — alter Knoblauch kann scharf und uninteressant schmecken.
  • Rote Chili, 1 Stück, fein gehackt (optional): Für alle, die es etwas schärfer mögen. Frische Chilis haben oft mehr Aroma als getrocknete.
  • Abrieb und Saft von 2 großen Zitronen: Nur unbehandelte Bio-Zitronen verwenden — der frische Abrieb bringt alles ins Gleichgewicht.
  • Sahne oder pflanzliche Alternative, 120ml: Sorgt für die unvergleichliche Cremigkeit. Pflanzlich klappt genauso gut.
  • Pastawasser, 60ml: Dieses Stärkewasser macht die Sauce besonders sämig — nicht vergessen beim Abgießen!
  • Frische Petersilie, 2 EL, gehackt: Für eine krautige Frische am Ende. Petersilie immer erst nach dem Waschen hacken.
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Mit Gefühl dosieren, da Feta bereits viel Salz mitbringt.
  • Zum Garnieren: Mehr Feta, Zitronenscheiben, Petersilie und je nach Geschmack Chiliflocken — alles frisch macht deine Pasta zum Hingucker.

Zubereitung

Pasta zubereiten:
Bringe in einem großen Topf das Wasser mit Salz zum Kochen. Gib die Linguine ins sprudelnde Wasser und rühre gut um, damit sie nicht verkleben. Koche sie nach Packungsangabe al dente. Kurz bevor sie fertig ist, schöpfe etwa 60ml vom Pastawasser ab. Gieße die Nudeln ab und stelle sie beiseite.
Zitronen-Feta-Sauce ansetzen:
Erhitze das Olivenöl sanft in einer großen Pfanne. Gib den gehackten Knoblauch und eventuell Chili hinein. Dünste beides 1-2 Minuten, bis es duftet, aber nicht braun wird.
Zitrus-Aromen entfalten:
Füge Zitronenabrieb und -saft hinzu. Verrühre die Mischung 1 Minute bei mittlerer Hitze. Durch die Zitrussäure verbinden sich die Aromen sofort.
Feta, Sahne und Pastawasser ergänzen:
Reduziere die Temperatur. Streue den Feta hinein und verrühre ihn, bis er langsam schmilzt und sich mit dem Olivenöl verbindet. Danach gieße die Sahne dazu und lasse alles 3-4 Minuten sanft köcheln, bis es cremig wird. Hebe nun das Pastawasser ein; es sorgt für die perfekte Bindung.
Finale Würzung:
Schmecke mit Pfeffer (und vorsichtig mit Salz) ab. Hebe die frische Petersilie unter und lasse alles noch einen Moment durchziehen.
Pasta und Sauce vereinen:
Gib die abgegossene Pasta in die Pfanne zur Sauce. Vermenge alles gründlich, sodass die cremige Sauce die Nudeln umhüllt. Sofort servieren.
Anrichten und genießen:
Richte die Pasta auf Tellern an. Verteile nach Wunsch weitere Fetabrösel, frische Petersilie und Zitronenscheiben darüber. Chiliflocken geben einen besonderen Kick. Direkt genießen für das beste Geschmackserlebnis!
A bowl of pasta with cheese and herbs.
A bowl of pasta with cheese and herbs. | alicerezepte.de

Ich schwärme immer noch vom Aroma frischer Zitronenschale: Sie hebt das Gericht auf ein neues Level und bringt Sonne auf den Teller. Besonders schön finde ich es, diese Pasta im Spätsommer mit Zitronen aus Italien zu machen — der Duft erinnert mich sofort an Urlaube am Mittelmeer.

Aufbewahrungstipps

Reste in einen luftdichten Behälter geben und im Kühlschrank maximal zwei Tage aufbewahren. Beim Aufwärmen mit etwas Milch oder Brühe auffrischen, denn die Pasta zieht nach und kann etwas trocken werden. Nicht in der Mikrowelle überhitzen, sonst wird die Sauce schnell zu dick.

Zutatenalternativen

Vegane Variante gelingt wunderbar mit veganem Feta und Hafersahne. Für mehr Protein kannst du zur Sauce gegrillte Hähnchenfilets, Garnelen oder Lachs geben. Wer Ziegenkäse mag: Der bringt einen intensiven, spannenden Geschmack! Statt Linguine klappt das Rezept auch bestens mit Penne, Farfalle oder Tagliatelle.

Serviervorschläge

Für ein echtes Sommer-Menü reicht ein bunter Blattsalat mit Tomaten und Oliven dazu. Brot zum Auftunken der Sauce passt immer. Oder serviere die Pasta als Vorspeise für ein größeres Festessen mediterraner Art.

Kulturelle Einordnung

Die Verbindung von Zitrone, Feta und Olivenöl wurzelt in mediterraner Tradition — besonders in Griechenland und Süditalien. Dort stehen wenige, aber besonders frische Zutaten und schlichte Zubereitung im Vordergrund. Das Gericht bringt diese Essenz auf deinen modernen Teller.

Jahreszeitliche Varianten

Im Frühling sorgen junger Spinat, Spargel oder Erbsen für Frische in der Pasta. Im Sommer kannst du Kirschtomaten halbieren und in der Sauce garen. Im Herbst passen auch geröstete Kürbiswürfel und im Winter feiner Mangold.

A bowl of pasta with cheese and herbs.
A bowl of pasta with cheese and herbs. | alicerezepte.de

Ich erinnere mich an ein mal, als ich mit Freunden draußen im Garten zu Abend gegessen habe und die Pasta mit frischer Minze und Zitronenzesten garniert serviert habe. Der Duft, das Licht und dieses Gericht — alles war perfekt!

Ob Feierabend, Picknick im Park oder Einladung zum gemeinsamen Kochen: Diese Cremige Zitrone Feta Pasta ist genau das Rezept, das schnell gelingt und immer gut ankommt. Ihr frischer, sonniger Geschmack und die Vielseitigkeit machen sie zu einem echten Lieblingsgericht. Es lohnt sich, einmal verschiedene Variationen auszuprobieren — vielleicht mit Spinat, Zucchini oder sogar Meerrettich für einen extra Frischekick. Verrate mir gerne, wie du dein persönliches "Sonnenpasta"-Highlight daraus machst. In jedem Fall: Lass es dir schmecken und genieße jeden Bissen!

FAQ zu Rezepten

→ Welche Pasta eignet sich am besten für die cremige Zitronen-Feta-Sauce?

Linguine oder Spaghetti harmonieren besonders gut, da sie viel Sauce aufnehmen. Auch Penne oder Farfalle sind geeignet.

→ Kann ich die Pasta auch vegan zubereiten?

Ja, ersetze Feta und Sahne durch pflanzliche Alternativen. Vegane Feta- und Sahneprodukte sorgen für eine ähnliche Cremigkeit.

→ Wie kann ich das Gericht noch verfeinern?

Du kannst geröstetes Gemüse, frische Kräuter, Oliven oder geröstete Nüsse hinzufügen. Auch gegrilltes Hähnchen passt gut dazu.

→ Wie lange hält sich Zitronen-Feta-Pasta im Kühlschrank?

Luftdicht verschlossen bleibt die Pasta bis zu zwei Tage frisch. Beim Erwärmen eventuell etwas Milch oder Brühe ergänzen.

→ Kann ich auch andere Käsesorten verwenden?

Statt Feta eignen sich auch Ziegenkäse, Ricotta oder Parmesan für eine veränderte Geschmacksnote.

→ Was mache ich, wenn die Sauce zu dick wird?

Einfach etwas Pastawasser, Milch oder Sahne einrühren, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.

Cremige Zitronen-Feta-Pasta

Mediterrane Pasta mit cremiger Zitrone-Feta-Sauce – einfach, frisch und aromatisch. Perfekt für den Alltag.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Schnelle Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Mediterran

Reicht für: 4 Portionenanzahl (4 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Pasta

01 500 g Linguine oder Pasta nach Wahl
02 3 l Wasser
03 1 EL Salz

→ Zitronen-Feta-Sauce

04 200 g Feta-Käse, zerbröselt
05 120 ml Olivenöl extra vergine
06 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 1 rote Chili, fein gehackt (optional)
08 Abrieb und Saft von 2 großen Zitronen
09 120 ml Sahne oder pflanzliche Sahnealternative
10 60 ml Pastawasser (beim Abgießen auffangen)
11 2 EL frische Petersilie, gehackt
12 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Garnitur (optional)

13 zusätzlicher Feta-Käse, zerbröselt
14 Zitronenscheiben
15 frische Petersilie
16 eine Prise Chiliflocken

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

In einem großen Topf 3 Liter Wasser zum Kochen bringen. Salz hinzufügen. Sobald das Wasser kocht, Linguine hineingeben und umrühren, damit sie nicht zusammenklebt.

Schritt 02

Die Pasta gemäß Packungsanleitung al dente kochen (etwa 8–10 Minuten), dabei gelegentlich umrühren. 60 ml Pastawasser vor dem Abgießen aufheben.

Schritt 03

Die Pasta abgießen und beiseitestellen.

Schritt 04

Während die Pasta kocht, in einer großen Pfanne Olivenöl auf mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch und Chili zugeben und 1–2 Minuten anschwitzen, bis sie duften, aber nicht braun werden.

Schritt 05

Zitronenabrieb und Zitronensaft dazugeben, gut umrühren und 1 Minute köcheln lassen.

Schritt 06

Hitze reduzieren. Feta-Käse einstreuen und einrühren, bis er zu schmelzen beginnt und die Sauce cremig wird (ca. 2–3 Minuten).

Schritt 07

Sahne sowie das aufgefangene Pastawasser in die Pfanne geben und alles verrühren. Die Sauce noch 3–4 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie sämig ist.

Schritt 08

Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Petersilie unterheben und erneut umrühren.

Schritt 09

Die abgegossene Pasta in die Sauce geben und alles sorgfältig vermengen, sodass die Pasta rundum mit Sauce überzogen ist.

Schritt 10

Pasta auf Tellern verteilen. Nach Belieben mit zusätzlichem Feta, Zitronenscheiben, frischer Petersilie und Chiliflocken garnieren und sofort servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine vegane Variante pflanzliche Sahne und veganen Feta verwenden.
  2. Saisongemüse wie Zucchini oder Spinat passen hervorragend und lassen sich gemeinsam mit dem Knoblauch anbraten.
  3. Für zusätzliche Frische mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Oregano experimentieren.
  4. Reste können im luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden; beim Erwärmen etwas Flüssigkeit zugeben.
  5. Die Zugabe von gerösteten Pinienkernen sorgt für eine knusprige Note.
  6. Den Salzgehalt bedacht anpassen, da Feta bereits salzig ist.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Sieb
  • Zestenreibe
  • Schneidebrett und Messer

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Feta, Sahne)
  • Enthält Gluten (Weizenpasta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 730
  • Fettanteil: 29 Gramm
  • Kohlenhydrate: 88 Gramm
  • Eiweiß: 21 Gramm