Merken
Cheesy Chicken Broccoli Orzo ist das perfekte schnelle Wohlfühlessen für jeden Tag: cremige Käsesauce, zartes Hähnchen, aromatischer Brokkoli und zarte Orzo-Nudeln vereinen sich in einem Topf zu einem unkomplizierten Genuss.
Mein Highlight ist, dass einfach alles zusammen in den Topf kommt und die Aromen richtig miteinander verschmelzen. Es ist eines dieser Gerichte, das sofort nach Wohlfühlküche duftet — und ich mache es besonders gerne, wenn es schnell gehen soll oder Gäste kommen.
Zutaten
- Hähnchenfleisch: Zart und saftig, z. B. von Keulen; bereits gegart oder als Rest Brathähnchen möglich.
- Orzo-Nudeln: Reisförmige Pasta, die die Sauce cremig bindet und viel Geschmack aufnimmt.
- Brokkoli: Frisch, sattgrün und fest; TK-Brokkoli ebenfalls möglich, aber gut aufgetaut verwenden.
- Cheddarkäse: Frisch gerieben sorgt er für eine würzige, cremige Sauce.
- Sahne: Macht die Sauce rund; alternativ eine Mischung aus Sahne, Milch und etwas Butter verwenden.
- Hühnerbrühe: Verstärkt die Aromen und lässt die Orzo-Nudeln gleichmäßig garen.
- Zwiebel und Knoblauch: Für Tiefe und angenehme Süße — die klassische Basis guter Soßen.
- Italienische Gewürzmischung & Worcestershiresauce: Für besondere Geschmackstiefe und Würze, möglichst aromatische Kräuter verwenden.
Anleitung
- Zutaten vorbereiten:
- Alle Zutaten abmessen, Brokkoli in kleine Röschen teilen, Hähnchenfleisch zerzupfen.
- Zwiebeln anschwitzen:
- Öl und Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze etwa 3–4 Minuten glasig anbraten, bis sie duften.
- Brokkoli zufügen:
- Brokkoli hinzufügen und für 2 Minuten anbraten, damit er leicht Farbe bekommt und bissfest bleibt.
- Orzo und Würze anrösten:
- Knoblauch, italienische Kräuter und Orzo-Nudeln unterrühren, alles für 30 Sekunden anrösten.
- Mit Flüssigkeit ablöschen:
- Mit Brühe, Sahne und Worcestershiresauce ablöschen, sorgfältig vermengen und aufkochen lassen.
- Orzo garen:
- Hitze reduzieren und die Mischung offen ca. 10 Minuten häufig umrühren, bis die Nudeln gar sind und nichts am Boden klebt.
- Hähnchen- und Käsefinale:
- Hähnchen unterrühren, dann Cheddar einstreuen, sodass er schmilzt und die Sauce bindet.
- Würzen und ziehen lassen:
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Topf abdecken und alles 2–3 Minuten ruhen lassen, damit die Sauce sämig wird.
Ich liebe es, wie der würzige Cheddar die Sauce so richtig schön abbindet und der frische Brokkoli jedes Mal für Wohlfühlatmosphäre sorgt. Für mich ein echtes Kindheitsgericht, das alle zusammenbringt.
Aufbewahrungstipps
Reste halten sich abgedeckt im Kühlschrank 2–3 Tage frisch. Beim Aufwärmen etwas Milch oder Brühe zugeben, damit die Nudeln nicht kleben.
Zutatenvarianten
Brokkoli kann durch Spinat, Grünkohl oder Erbsen ersetzt werden. Wer Fleisch weglassen möchte, nimmt gebratene Champignons — auch Truthahn oder Würstchen sind eine leckere Alternative.
Serviervorschläge
Dazu passt ein knackiger Salat, knuspriges Baguette oder ein Spritzer Zitronensaft für zusätzliche Frische. So wird das Essen zum rundum gelungenen Genuss.
Dieses Rezept ist wandelbar, unkompliziert und bringt Abwechslung in deinen Feierabend — probiere es unbedingt aus!
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich statt Hähnchen auch anderes Fleisch verwenden?
Ja, das Gericht eignet sich auch für Putenfleisch, gegarte Wurst oder Reste von Braten. Auch vegetarisch mit Kichererbsen möglich.
- → Womit kann ich Brokkoli ersetzen?
Statt Brokkoli funktionieren auch Spinat, Erbsen oder Grünkohl sehr gut – einfach am Ende der Garzeit zugeben.
- → Muss ich Orzo-Nudeln verwenden?
Orzo eignet sich besonders gut, aber kleine Suppennudeln oder Reisnudeln sind als Ersatz möglich. Auf Garzeit achten!
- → Wie bekomme ich die Sauce besonders cremig?
Frisch geriebener Cheddar schmilzt besser als abgepackter. Kurz ruhen lassen hilft, die Sauce anzudicken.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten und aufwärmen?
Ja. Luftdicht im Kühlschrank hält es 2 Tage. Beim Erwärmen nach Bedarf etwas Brühe oder Milch zugeben.