Merken
Butterscotch Haystacks sind die perfekte Lösung, wenn Sie Lust auf köstliche, knusprige Plätzchen haben — und das ganz ohne Backen. Diese schnelle Leckerei begeistert mit einer unwiderstehlichen Mischung aus cremiger Erdnussbutter, süßem Butterscotch, knusprigen Chow-Mein-Nudeln und fluffigen Marshmallows.
Mir macht es besonders Spaß, die Zutaten einfach zu vermischen und zuzusehen, wie daraus mit wenigen Handgriffen so leckere Häufchen entstehen. Gerade zur Weihnachtszeit genießt bei uns die ganze Familie diese kleinen Butterscotch-Happen.
Zutaten
- Butterscotch-Chips: Sorgen für den charakteristischen Karamellgeschmack. Achten Sie auf hochwertige Chips mit goldener Farbe.
- Cremige Erdnussbutter: Macht die Masse geschmeidig und sorgt für Cremigkeit. Am besten konventionelle Erdnussbutter verwenden.
- Chow-Mein-Nudeln: Asiatische, knusprige Nudeln bringen Crunch. Möglichst frisch und ungebrochen kaufen.
- Mini Marshmallows: Geben eine softe Textur und extra Süße. Frische und nicht klebrige Marshmallows verwenden.
- Wachspapier oder Backpapier: Hilft beim Auskühlen, damit die Haystacks nicht ankleben.
Zubereitung
- Zubereitungsbereich vorbereiten:
- Backbleche oder Arbeitsfläche mit Back- oder Wachspapier auslegen, damit sich die Haystacks später leicht lösen lassen.
- Butterscotch schmelzen:
- Butterscotch-Chips in einer großen, mikrowellengeeigneten Schüssel bei mittlerer bis hoher Stufe erhitzen (eine Minute). Umrühren, ggf. weitere 10 bis 15 Sekunden erwärmen, bis alles geschmolzen und glatt ist.
- Erdnussbutter einrühren:
- Cremige Erdnussbutter dazugeben und gründlich verrühren, bis eine einheitliche, seidige Masse entsteht.
- Nudeln und Marshmallows unterheben:
- Chow-Mein-Nudeln und Mini Marshmallows vorsichtig unterheben, bis alles rundum von der Masse überzogen ist.
- Haystacks formen:
- Mit Esslöffeln kleine Häufchen auf das vorbereitete Papier setzen. Mehrere Stunden bei Raumtemperatur auskühlen lassen oder in den Kühlschrank stellen.
- Genießen:
- Sobald die Haystacks fest sind, können sie serviert werden!
Wenn bei uns die Marshmallows mit der warmen Butterscotch-Erdnusscreme verschmelzen, liebt es besonders mein Sohn, heimlich schon beim Mischen zu naschen. Die cremige Erdnussbutter verleiht dem Ganzen einfach das gewisse Etwas!
Aufbewahrungstipps
Butterscotch Haystacks halten sich in luftdichten Behältern mehrere Tage frisch. Im Kühlschrank bleiben sie knackig. Sie können sogar bis zu zwei Monate eingefroren werden — am besten mit Backpapier zwischen den Schichten, damit sie nicht zusammenkleben.
Zutaten-Alternativen
Statt Chow-Mein-Nudeln können Sie auch Chex-Cereal oder Rice Krispies verwenden. Für ein nussiges Extra bieten sich gehackte, geröstete Erdnüsse oder Pistazien an. Auch Schokodrops, weiße Schokolade oder Mini Peanut Butter Cups passen wunderbar dazu.
Serviervorschläge
Perfekt auf dem Plätzchenteller zur Adventszeit oder als kleine Aufmerksamkeit zum Verschenken. Besonders beliebt bei Kindern auf Geburtstagsfeiern oder als Teil eines Keksbuffets — mit einem Glas kalter Milch sind sie ein Highlight!
Die einfachsten Rezepte sind oft die besten. Butterscotch Haystacks sind unkompliziert, schnell gemacht und unwiderstehlich lecker — probieren Sie es aus und haben Sie immer eine Dose griffbereit!
FAQ zu Rezepten
- → Wie lange sind Karamell-Erdnuss-Haeufchen haltbar?
Bei Zimmertemperatur halten sie sich einige Tage, im Kuehlschrank etwa eine Woche frisch.
- → Kann man auch andere Nudeln statt Chow-Mein verwenden?
Ja, alternativ passen z.B. knusprige Reisflakes oder Maisflakes gut dazu.
- → Sind die Haeufchen fuer Kinder geeignet?
Ja, Kinder lieben die suesse Knusper-Kombination mit Marshmallows besonders gern.
- → Kann man die Karamell-Haeufchen einfrieren?
Ja, sie lassen sich bis zu zwei Monate tiefgekuehlt aufbewahren, am besten getrennt durch Backpapier.
- → Wie werden die Haeufchen am besten aufbewahrt?
Luftdicht verschlossen in einer Dose und eher kuhl gelagert bleiben sie besonders knusprig.