Apfelkrapfen-Waffel-Donuts

Kategorie: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Apfelkrapfen-Waffel-Donuts sind eine einzigartige Kombination aus fluffigen Waffeln, saftigen Apfelstücken und aromatischem Zimt. Im Waffeleisen gebacken bekommen sie eine knusprige Außenseite und ein zartes Inneres, das an den beliebten Jahrmarktsklassiker erinnert. Verfeinert mit Vanilleglasur und Puderzucker bieten sie ein herrliches Geschmackserlebnis, das Kindheitserinnerungen weckt. Sie sind ideal für gemütliche Frühstücke, besonderen Brunch oder als süßer Snack zwischendurch. Schnell gemacht, leicht anpassbar und garantiert ein Hit bei Groß und Klein.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Thu, 20 Nov 2025 20:01:30 GMT
A stack of waffles with powdered sugar and drizzled with caramel. Merken
A stack of waffles with powdered sugar and drizzled with caramel. | alicerezepte.de

Mit diesem Rezept für Apfel-Fritter-Waffel-Donuts bringst du die Gemütlichkeit herbstlicher Apfeltage, den Duft von frisch gebackenem Gebäck und die Freude am Experimentieren in deine eigene Küche. Die Kombination aus traditionellen Apfel-Fritters, fluffigen Waffeln und dem Genussgefühl von Donuts schenkt dir ein Frühstücks- und Snack-Erlebnis, das Erinnerungen an Sonntage bei Oma und moderne Brunch-Kultur gleichermaßen vereint.

Ich war sofort begeistert: Die erste Portion verschwand innerhalb weniger Minuten, die Mischung aus süß-saftigen Äpfeln und warmem Zimt war einfach unwiderstehlich. Ich liebe es, Menschen mit solchen kleinen Wohlfühlrezepten zu überraschen.

Zutaten

  • Mehl (Weizenmehl Type 405): Gibt den Donuts Struktur. Achte auf möglichst frisches Mehl ohne Klumpen, damit der Teig locker bleibt.
  • Backpulver und Natron: Für extra Volumen und Fluffigkeit. Frische Treibmittel sorgen für bessere Ergebnisse.
  • Salz: Bringt die Süße und Gewürze ins Gleichgewicht. Feines Salz mischt sich besonders gut.
  • Zimt und Muskatnuss: Typische Gewürze für die apfelige Herbstnote. Muskat am besten frisch mahlen.
  • Eier: Halten den Teig zusammen und geben Farbe. Bio-Qualität für besten Geschmack.
  • Zucker (weiß und braun): Brauner Zucker bringt Karamellnoten, weißer sorgt für Süße.
  • Buttermilch oder Milch plus etwas Essig: Für Saftigkeit und feines Aroma. Frische Buttermilch macht den Teig besonders zart.
  • Butter: Für einen runden Geschmack. Am besten echte Butter verwenden.
  • Vanilleextrakt: Gibt Tiefe und Wärme. Reines Extrakt bevorzugen.
  • Säuerlich-knackige Äpfel (z.B. Granny Smith): Bleiben beim Backen bissfest und aromatisch.
  • Optional, gehackte Pekannüsse oder Walnüsse: Für nussigen Crunch, nur frische Nüsse verwenden.
  • Puderzucker für die Vanilleglasur: Für die süße Schicht.
  • Milch (für die Glasur): Macht die Glasur streichfähig, jede Milch ist geeignet.
  • Vanilleextrakt (für die Glasur): Verleiht dem Guss die besondere Note.
  • Puderzucker zum Bestäuben: Für das Extra-Finish.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zubereitung der Äpfel:
Äpfel schälen, entkernen und in kleine, gleichmäßige Würfel schneiden, damit sie im Teig ihre Form behalten.
Trockene Zutaten vermengen:
Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Muskatnuss in einer großen Schüssel gut vermischen.
Nasse Zutaten verrühren:
Eier, Zucker, braunen Zucker, Buttermilch, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt in einer zweiten Schüssel glatt rühren.
Teig herstellen:
Flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Teigspatel unterheben, nur bis alles gerade vermischt ist.
Äpfel und Nüsse unterheben:
Apfelstückchen und optional Nüsse sanft unter die Masse heben.
Waffeleisen aufheizen:
Waffeleisen auf mittlere Hitze vorheizen und leicht einfetten.
Waffeln ausbacken:
Jeweils circa ¼ Tasse Teig ins Waffeleisen geben, 3–5 Minuten goldbraun backen.
Abkühlen lassen:
Donuts auf ein Kuchengitter legen, damit sie knusprig bleiben.
Vanilleglasur zubereiten:
Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt verrühren, bis ein glatter Guss entsteht.
Donuts glasieren:
Lauwarmen Waffeldonuts mit Guss beträufeln oder bestreichen und mit Puderzucker bestäuben.
Sofort genießen:
Am besten noch leicht warm, pur oder mit Wunsch-Topping servieren.
A stack of waffles with powdered sugar and drizzled with caramel.
A stack of waffles with powdered sugar and drizzled with caramel. | alicerezepte.de

Ehrlich gesagt — Granny Smith Äpfel liebe ich am meisten dafür. Sie halten beim Backen ihre Struktur, schmecken frisch und sorgen für einen herrlichen Kontrast zur süßen Glasur. Beim letzten Familienbrunch waren die Donuts DAS Gesprächsthema am Tisch und schneller weg, als ich nachbacken konnte.

Aufbewahrungstipps

Abgekühlte Donuts luftdicht aufbewahren, möglichst nicht stapeln. Einen Tag bei Zimmertemperatur genießen, im Kühlschrank maximal drei Tage, dann kann die Textur leiden. Zum Einfrieren die Donuts zwischen Backpapier schichten, gefroren aufbewahren und zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank geben. Kurz toasten und dann frisch glasieren.

Zutaten-Alternativen

Bis zur Hälfte Vollkornmehl für mehr Ballaststoffe verwenden. Jede Pflanzenmilch funktioniert, vegane Butter oder Kokosöl passen als Ersatz, oder experimentiere mit Sirup- oder Karamellguss für neue Aromen. Birnen, Pfirsiche oder Beeren geben eine saisonale Note.

Serviervorschläge

Bunte Obstplatte, griechischer Joghurt oder knuspriger Bacon machen die Donuts zum Brunch-Star. Als Dessert eignen sich Vanilleeis oder Sahne. Mit heißem Chai-Latte oder Apfelpunsch werden sie besonders gemütlich.

Kultureller Bezug & Geschichte

Apfelfritter sind ein Klassiker in der amerikanischen und deutschen Küche. Waffeln waren schon immer ein Frühstücksfavorit. Die Donut-Mashup-Variante vereint Tradition und neue Kreativität — genau das macht sie so spannend und beliebt.

Jahreszeitliche Varianten

Herbstliche Versionen mit Apfel, Kürbis oder Birne, im Frühjahr mit Rhabarber oder Beeren. Im Winter sorgt geriebene Orangenschale für frische Noten — je nach Jahreszeit lässt sich das Rezept flexibel abwandeln.

Erfolgsgeschichten

Bei uns ist das Rezept ein echter Familienklassiker geworden. Kinder helfen gerne beim Äpfelschnippeln mit und dekorieren ihre Glasur selbst. Auch als Mitbringsel für Kollegen sorgen die Donuts garantiert für Begeisterung!

A stack of waffles topped with powdered sugar and a sliced apple.
A stack of waffles topped with powdered sugar and a sliced apple. | alicerezepte.de

Apfel-Fritter-Waffel-Donuts bringen Wohlfühlküche, Kindheitserinnerungen und kreativen Genuss zusammen — und das ganz einfach ohne Fritteuse. Probiere sie aus, teile sie und genieße den Duft nach Apfel, Zimt und frisch gebackenen Waffeln!

FAQ zu Rezepten

→ Welche Apfelsorten eignen sich am besten?

Am besten schmecken säuerliche Sorten wie Granny Smith oder Boskoop, da sie einen schönen Kontrast zum süßen Teig bieten.

→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Die trockenen und feuchten Zutaten können separat gemischt werden; kurz vor dem Backen einfach zusammenrühren.

→ Brauche ich ein spezielles Waffeleisen?

Ein normales Waffeleisen reicht aus. Für die Donutform kann nach dem Backen ein Loch ausgestochen werden.

→ Wie bewahre ich die Waffel-Donuts am besten auf?

Abgekühlt in einer luftdichten Dose halten sie sich bei Raumtemperatur einen Tag, im Kühlschrank bis zu drei Tage.

→ Kann ich die Donuts auch einfrieren?

Ja, im Gefrierbeutel bis zu zwei Monate. Vor dem Verzehr kurz im Ofen oder Toaster aufbacken und frisch glasieren.

→ Gibt es gesündere Varianten?

Vollkornmehl, pflanzliche Milch oder weniger Zucker sind mögliche Alternativen. Auch Apfelstücke können variiert werden.

Apfelkrapfen trifft Waffelgenuss

Waffel-Donuts vereinen Zimtäpfel, luftigen Teig und Vanilleglasur zu einer besonderen Frühstücksidee.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 12 Portionenanzahl (10–12 Waffel-Donuts)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Waffel-Donuts mit Apfelstücken

01 250 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
02 2 TL Backpulver
03 0,5 TL Natron
04 0,5 TL Salz
05 1 TL Zimt, gemahlen
06 0,25 TL Muskatnuss, gemahlen
07 2 große Eier
08 65 g Zucker
09 50 g brauner Zucker, hell und festgedrückt
10 180 ml Buttermilch (alternativ Milch mit 1 EL Essig vermengt)
11 60 g Butter, ungesalzen, geschmolzen
12 2 TL Vanilleextrakt
13 200 g säuerliche Äpfel (z. B. Granny Smith), geschält und gewürfelt
14 optional: 30 g gehackte Pekannüsse oder Walnüsse

→ Vanilleglasur

15 120 g Puderzucker
16 30–45 ml Milch
17 0,5 TL Vanilleextrakt

→ Zum Bestäuben

18 Zusätzlicher Puderzucker

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zur Seite stellen.

Schritt 02

Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Muskatnuss in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen gleichmäßig vermengen.

Schritt 03

In einer separaten Schüssel Eier, Zucker, braunen Zucker, Buttermilch, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt gründlich verrühren, bis die Mischung homogen ist.

Schritt 04

Flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und behutsam mit einem Teigschaber verrühren, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind. Nicht übermixen.

Schritt 05

Apfelwürfel und nach Belieben gehackte Nüsse vorsichtig unterheben.

Schritt 06

Waffeleisen einschalten und leicht mit Fett auspinseln oder mit Backtrennspray besprühen.

Schritt 07

Jeweils etwa 60 ml Teig pro Waffel ins Waffeleisen geben (für Mini-Waffeleisen ggf. etwas anpassen). Deckel schließen und 3–5 Minuten goldbraun und knusprig backen.

Schritt 08

Fertige Waffel-Donuts auf ein Kuchengitter legen und leicht auskühlen lassen.

Schritt 09

Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt in einer kleinen Schüssel glatt rühren; die Milchmenge anpassen, bis eine dickflüssige, aber gießfähige Konsistenz entsteht.

Schritt 10

Die noch leicht warmen Waffel-Donuts mit der Vanilleglasur beträufeln und nach Belieben mit weiterem Puderzucker bestäuben.

Schritt 11

Sofort lauwarm servieren oder vollständig auskühlen lassen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Kleine Apfelstücke garantieren gleichmäßiges Garen und saftigen Biss, während Übermischen den Teig zäh machen kann.
  2. Die Glasur lässt sich einfach variieren – für mehr Genuss kann sie durch Ahornsirup- oder Karamellglasur ersetzt werden.
  3. Für vegane oder laktosefreie Versionen Buttermilch durch Pflanzenmilch mit 1 EL Apfelessig und Butter durch vegane Margarine ersetzen.
  4. Fertige Waffeln auf einem Gitter ausdampfen lassen, damit sie knusprig bleiben und nicht durch Kondenswasser weich werden.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Waffeleisen (Standard- oder Mini-Ausführung)
  • Zwei Rührschüsseln
  • Schneebesen und Teigschaber
  • Messbecher und Messlöffel
  • Sparschäler und scharfes Messer
  • Abkühlgitter
  • Kleine Schüssel für Glasur
  • Esslöffel oder Spritzbeutel zum Glasieren

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten, Eier, Milchprodukte und ggf. Nüsse.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 240
  • Fettanteil: 7 Gramm
  • Kohlenhydrate: 40 Gramm
  • Eiweiß: 4 Gramm