Zimtschnecken-Käsekuchen trifft Genuss

Kategorie: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Zimtschnecken-Käsekuchen verbindet das Beste aus zwei Desserts: Die knusprige Keksbasis und die cremige Käsefüllung werden von einem aromatischen Zimtswirl gekrönt, der optisch und geschmacklich begeistert. Die spezielle Backtechnik mit langsamer Abkühlung verhindert Risse und ergibt eine zart-schmelzende Textur. Mit braunem Zucker und einer einfachen Glasur entsteht ein süß-würziges Highlight. Frischkäse, Zimt und Vanillearomen sorgen für nostalgisches Wohlgefühl. Ideal für Feste, Familienfeiern oder als besonderes Kuchenglück zwischendurch. Perfekt serviert mit Sahne, frischen Beeren oder Kaffee.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sun, 23 Nov 2025 19:19:03 GMT
A slice of cake with a fork on a plate. Merken
A slice of cake with a fork on a plate. | alicerezepte.de

Zimtschnecken trifft Käsekuchen vereint die cremige Fülle des amerikanischen Cheesecakes mit der würzigen Seele der Zimtschnecke und wird zum Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Meine Familie schwärmt immer wieder davon, und für mich ist besonders das ruhige, langsame Abkühlen im Ofen der Trick, um einen Cheesecake hinzubekommen, der richtig saftig bleibt. Kaum ist er angeschnitten, ist er auch schon weggeputzt.

Zutaten

  • Für den Boden: Zerbröselte Butterkekse oder Graham Crackers geben knusprigen Biss und bilden eine aromatische Basis. Geschmolzene Butter sorgt für Bindung und reichhaltiges Aroma. Zucker rundet ab mit feiner Süße. Zimt schenkt dem Boden eine würzige Note.
  • Für die Käsekuchenfüllung: Frischkäse weich und auf Raumtemperatur (am besten Doppelrahmstufe), Zucker, Schmand oder saure Sahne, Eier (Raumtemperatur), Vanilleextrakt, Zimt.
  • Für den Zimt-Swirl: Geschmolzene Butter, brauner Zucker, Zimt.
  • Für die Glasur: Puderzucker, Milch, Vanilleextrakt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen vorheizen:
Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (23 cm) gründlich einfetten und bereitstellen.
Boden vorbereiten:
Keksbrösel, geschmolzene Butter, Zucker und Zimt vermengen und fest in die Form drücken, einen kleinen Rand hochziehen. 8 bis 10 Minuten vorbacken und komplett auskühlen lassen.
Füllung anrühren:
Frischkäse cremig schlagen, Zucker dazugeben und glatt rühren. Schmand, Eier, Vanilleextrakt und Zimt unterheben, bis alles homogen ist.
Füllung einfüllen:
Die Frischkäsemasse auf den ausgekühlten Boden geben, Oberfläche glattstreichen.
Zimt-Swirl zubereiten:
Butter, braunen Zucker und Zimt verrühren, spiralförmig auf der Füllung auftragen und mit Holzstäbchen marmorieren.
Backen:
Den Cheesecake 55 bis 65 Minuten backen, die Mitte darf noch leicht wackeln. Ofen ausschalten, Tür leicht öffnen und Kuchen 1 Stunde darin abkühlen lassen.
Kühlen:
Kuchen erst komplett auf Raumtemperatur bringen, dann für mindestens 4 Stunden — besser über Nacht — im Kühlschrank durchziehen lassen.
Glasur:
Puderzucker, Milch und Vanille verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht, spiralförmig auf dem kalten Kuchen verteilen.
Servieren:
Kuchen in Stücke schneiden und genießen.
A slice of cake with a drizzle of caramel on top.
A slice of cake with a drizzle of caramel on top. | alicerezepte.de

Ich liebe besonders den Zimt-Swirl: Nicht nur der Duft beim Backen ist unwiderstehlich, auch optisch ist er jedes Mal das Highlight. In meiner Familie erinnern wir uns gern an die erste große Feier, bei der jeder sofort wissen wollte, wie der Kuchen gebacken wird.

Aufbewahrungstipps

Lagere übrig gebliebenen Cheesecake gut abgedeckt oder in einer Dose im Kühlschrank. So bleibt er bis zu vier Tage wunderbar frisch. Eingefroren ist er bis zu zwei Monate haltbar — dann langsam im Kühlschrank auftauen.

Zutatenersatz

Du kannst auch Schokokekse oder Ingwerkekse für den Boden verwenden. Für die Füllung eignet sich cremiger Vollmilchjoghurt als Alternative zu Schmand oder saurer Sahne. Für eine vegane Variante funktionieren pflanzlicher Frischkäse und Eiersatz.

Serviervorschläge

Besonders lecker schmeckt der Kuchen mit frisch geschlagener Sahne, sommerlichen Beeren oder einer Kugel Vanilleeis. Zum Kaffee serviert wird er zum Highlight jeder Kaffeerunde.

A slice of cake with a swirl of caramel on top.
A slice of cake with a swirl of caramel on top. | alicerezepte.de

Dieser Zimtschnecken-Käsekuchen verbindet Wochenend-Frühstück mit klassischem Dessert — probiere es aus und genieße jeden Bissen!

FAQ zu Rezepten

→ Welche Kekse eignen sich für den Boden?

Du kannst Butterkekse, Schokoladenkekse oder Ingwerkekse verwenden, je nach gewünschtem Geschmack.

→ Wie bleibt der Käsekuchen besonders cremig?

Lass alle Zutaten auf Zimmertemperatur kommen und rühre die Füllung nur so lange wie nötig glatt.

→ Was tun gegen Risse auf dem Kuchen?

Nach dem Backen langsam im leicht geöffneten Ofen abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.

→ Wie lange hält sich der Kuchen im Kühlschrank?

Im luftdichten Behälter aufbewahrt bleibt er bis zu vier Tage frisch.

→ Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, gut verpackt hält er bis zu zwei Monate im Gefrierfach. Am besten langsam im Kühlschrank auftauen.

→ Gibt es Alternativen zu Schmand?

Statt Schmand kannst du auch saure Sahne oder Vollfett Joghurt verwenden.

Zimtschnecken-Käsekuchen Genuss

Käsekuchen mit Zimtswirls: himmlisch cremig, würzig-süß und ideal für besondere Anlässe.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochzeit
60 Minuten
Gesamtdauer
85 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 12 Portionenanzahl (1 Kuchen (23 cm Ø, ausreichend für 12 Stücke))

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Boden

01 200 g zerbröselte Butterkekse oder Graham Crackers
02 115 g geschmolzene Butter
03 50 g Zucker
04 1 TL Zimt

→ Käsekuchenfüllung

05 675 g Frischkäse, weich
06 200 g Zucker
07 125 ml Schmand oder saure Sahne
08 3 große Eier
09 1 TL Vanilleextrakt
10 1 TL Zimt

→ Zimtfüllung (Swirl)

11 60 g geschmolzene Butter
12 110 g brauner Zucker
13 1 EL Zimt

→ Glasur

14 120 g Puderzucker
15 30 ml Milch
16 0,5 TL Vanilleextrakt

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 23 cm) sorgfältig einfetten und bereitstellen.

Schritt 02

Keksbrösel, geschmolzene Butter, Zucker und Zimt gründlich vermengen, bis die Masse gleichmäßig feucht ist. In die Springform geben und fest andrücken, dabei etwas am Rand hochziehen. Den Boden 8–10 Minuten vorbacken und dann vollständig auskühlen lassen.

Schritt 03

Frischkäse glatt und cremig rühren. Zucker einarbeiten, anschließend Schmand, Eier, Vanilleextrakt und Zimt hinzufügen und nur so lange vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 04

Die Käsekuchenmasse gleichmäßig auf den abgekühlten Boden geben und glattstreichen.

Schritt 05

Geschmolzene Butter, braunen Zucker und Zimt gründlich verrühren. Die Masse in einen Spritzbeutel oder Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke füllen. Spiralförmig von der Mitte ausgehend auf die Füllung geben und mit einem Holzstäbchen oder Messer leicht marmorieren.

Schritt 06

Den Kuchen 55–65 Minuten backen, bis die Mitte gestockt, aber noch leicht wackelig ist. Ofen ausschalten, Tür einen Spalt öffnen und 1 Stunde im Ofen abkühlen lassen, damit keine Risse entstehen.

Schritt 07

Den Kuchen herausnehmen, auf Raumtemperatur bringen und dann mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank vollständig durchkühlen lassen.

Schritt 08

Puderzucker mit Milch und Vanilleextrakt zu einer glatten Glasur verrühren. Die Glasur spiralförmig über den kalten Kuchen träufeln.

Schritt 09

Den Kuchen in Stücke schneiden und servieren. Nach Belieben mit Schlagsahne, Beeren oder Vanilleeis genießen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Langsames Abkühlen im geöffneten Ofen erhält die cremige Textur und verhindert Risse in der Oberfläche.
  2. Durch die Kombination aus Zimt und Frischkäse entsteht ein ausgewogenes, aromatisches Geschmackserlebnis.
  3. Brown Zucker im Swirl sorgt für einen karamelligen Geschmack und eine feine Kruste.
  4. Der Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu vier Tage frisch und lässt sich auch gut einfrieren.
  5. Statt Butterkeksen können auch Schokoladen- oder Ingwerkekse verwendet werden; für eine vegane Variante pflanzlicher Frischkäse und Ei-Ersatz nutzen.
  6. Ein scharfes Messer in warmes Wasser tauchen und nach jedem Schnitt abwischen für besonders saubere Stücke.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Springform (Ø 23 cm)
  • Rührschüsseln
  • Mixer oder Handrührgerät
  • Spritzbeutel oder Gefrierbeutel
  • Holzstäbchen oder Messer zum Marmorieren

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Frischkäse, Schmand, Butter, Milch, ggf. saure Sahne)
  • Enthält Eier
  • Kann Gluten enthalten (durch Butterkekse)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 372
  • Fettanteil: 22 Gramm
  • Kohlenhydrate: 37 Gramm
  • Eiweiß: 6 Gramm