Merken
Zimtschnecken trifft Käsekuchen vereint die cremige Fülle des amerikanischen Cheesecakes mit der würzigen Seele der Zimtschnecke und wird zum Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Meine Familie schwärmt immer wieder davon, und für mich ist besonders das ruhige, langsame Abkühlen im Ofen der Trick, um einen Cheesecake hinzubekommen, der richtig saftig bleibt. Kaum ist er angeschnitten, ist er auch schon weggeputzt.
Zutaten
- Für den Boden: Zerbröselte Butterkekse oder Graham Crackers geben knusprigen Biss und bilden eine aromatische Basis. Geschmolzene Butter sorgt für Bindung und reichhaltiges Aroma. Zucker rundet ab mit feiner Süße. Zimt schenkt dem Boden eine würzige Note.
- Für die Käsekuchenfüllung: Frischkäse weich und auf Raumtemperatur (am besten Doppelrahmstufe), Zucker, Schmand oder saure Sahne, Eier (Raumtemperatur), Vanilleextrakt, Zimt.
- Für den Zimt-Swirl: Geschmolzene Butter, brauner Zucker, Zimt.
- Für die Glasur: Puderzucker, Milch, Vanilleextrakt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (23 cm) gründlich einfetten und bereitstellen.
- Boden vorbereiten:
- Keksbrösel, geschmolzene Butter, Zucker und Zimt vermengen und fest in die Form drücken, einen kleinen Rand hochziehen. 8 bis 10 Minuten vorbacken und komplett auskühlen lassen.
- Füllung anrühren:
- Frischkäse cremig schlagen, Zucker dazugeben und glatt rühren. Schmand, Eier, Vanilleextrakt und Zimt unterheben, bis alles homogen ist.
- Füllung einfüllen:
- Die Frischkäsemasse auf den ausgekühlten Boden geben, Oberfläche glattstreichen.
- Zimt-Swirl zubereiten:
- Butter, braunen Zucker und Zimt verrühren, spiralförmig auf der Füllung auftragen und mit Holzstäbchen marmorieren.
- Backen:
- Den Cheesecake 55 bis 65 Minuten backen, die Mitte darf noch leicht wackeln. Ofen ausschalten, Tür leicht öffnen und Kuchen 1 Stunde darin abkühlen lassen.
- Kühlen:
- Kuchen erst komplett auf Raumtemperatur bringen, dann für mindestens 4 Stunden — besser über Nacht — im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Glasur:
- Puderzucker, Milch und Vanille verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht, spiralförmig auf dem kalten Kuchen verteilen.
- Servieren:
- Kuchen in Stücke schneiden und genießen.
Ich liebe besonders den Zimt-Swirl: Nicht nur der Duft beim Backen ist unwiderstehlich, auch optisch ist er jedes Mal das Highlight. In meiner Familie erinnern wir uns gern an die erste große Feier, bei der jeder sofort wissen wollte, wie der Kuchen gebacken wird.
Aufbewahrungstipps
Lagere übrig gebliebenen Cheesecake gut abgedeckt oder in einer Dose im Kühlschrank. So bleibt er bis zu vier Tage wunderbar frisch. Eingefroren ist er bis zu zwei Monate haltbar — dann langsam im Kühlschrank auftauen.
Zutatenersatz
Du kannst auch Schokokekse oder Ingwerkekse für den Boden verwenden. Für die Füllung eignet sich cremiger Vollmilchjoghurt als Alternative zu Schmand oder saurer Sahne. Für eine vegane Variante funktionieren pflanzlicher Frischkäse und Eiersatz.
Serviervorschläge
Besonders lecker schmeckt der Kuchen mit frisch geschlagener Sahne, sommerlichen Beeren oder einer Kugel Vanilleeis. Zum Kaffee serviert wird er zum Highlight jeder Kaffeerunde.
Dieser Zimtschnecken-Käsekuchen verbindet Wochenend-Frühstück mit klassischem Dessert — probiere es aus und genieße jeden Bissen!
FAQ zu Rezepten
- → Welche Kekse eignen sich für den Boden?
Du kannst Butterkekse, Schokoladenkekse oder Ingwerkekse verwenden, je nach gewünschtem Geschmack.
- → Wie bleibt der Käsekuchen besonders cremig?
Lass alle Zutaten auf Zimmertemperatur kommen und rühre die Füllung nur so lange wie nötig glatt.
- → Was tun gegen Risse auf dem Kuchen?
Nach dem Backen langsam im leicht geöffneten Ofen abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.
- → Wie lange hält sich der Kuchen im Kühlschrank?
Im luftdichten Behälter aufbewahrt bleibt er bis zu vier Tage frisch.
- → Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, gut verpackt hält er bis zu zwei Monate im Gefrierfach. Am besten langsam im Kühlschrank auftauen.
- → Gibt es Alternativen zu Schmand?
Statt Schmand kannst du auch saure Sahne oder Vollfett Joghurt verwenden.