Vulkan-Roll mit Meeresfrüchten

Kategorie: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Die Vulkan-Roll ist eine moderne Sushi-Spezialität: Knackige Sushirolle wird mit einem würzigen, gebackenen Meeresfrüchte-Topping gekrönt. Die cremige Schärfe von Mayonnaisesauce mit Sriracha, frisches Gemüse und das Zusammenspiel von kalt und warm machen diese Rolle besonders raffiniert. Ob mit Surimi, Garnelen oder sogar vegetarisch mit Tofu – jeder Bissen hält eine Geschmacksexplosion bereit. Wer etwas Abwechslung im Sushi-Abend sucht, wird begeistert sein. Die Zubereitung erfordert nur etwas Vorbereitung: Sushi-Reis, Nori, Avocado, Gurke, das gewürzte Topping und ein kurzer Gang unter den Grill – schon ist die hausgemachte Sushirolle mit Wow-Faktor fertig. Ideal für besondere Genussmomente oder das nächste Treffen mit Freundinnen und Freunden!

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sun, 26 Oct 2025 15:54:30 GMT
A plate of sushi with a volcano roll. Merken
A plate of sushi with a volcano roll. | alicerezepte.de

Der Volcano Roll sorgt für ein echtes Geschmackserlebnis und bringt den Wow-Effekt aus dem Sushi-Restaurant direkt zu dir nach Hause. Mit seiner Kombination aus würzig gebackenem Seafood-Topping auf einem cremig-kühlen Sushi-Rollenkern ist dieser Sushi-Roll klassisch und kreativ zugleich. Selbst Anfänger können diesen beeindruckenden Roll mit nur wenigen Zutaten und etwas Fingerspitzengefühl problemlos meistern.

Bei meinem ersten Versuch war ich überrascht, wie einfach es eigentlich ist, Sushi-Rollen zuhause zu machen. Die Mischung aus cremigem Topping und dem kühlen Rolleninneren macht wirklich süchtig!

Zutaten

  • Sushireis: Die Basis der Rolle. Sein Klebeeffekt hält alles zusammen und bringt die typische Textur. Qualität zahlt sich aus — kaufe echten japanischen Rundkornreis für beste Ergebnisse.
  • Reisessig: Gibt dem Reis den typisch mild-säuerlichen Geschmack. Am besten Sushi- oder milder Reisessig verwenden.
  • Nori (Algenblätter): Sorgt für das Umami und hält die Rolle fest zusammen. Hochwertige, knackige Nori schmecken am aromatischsten.
  • Avocado: Für Cremigkeit und frische Farbe. Reif, aber fest wählen.
  • Gurke: Bringt knackige Frische ins Rolleninnere. Festfleischige Minigurken oder kernarme Sorten sind ideal.
  • Surimi (Imitat-Krabbenfleisch) oder gekochte Garnelen: Milde Basis für das würzige Topping. Hochwertiges Surimi aus dem Kühlregal oder frische Garnelen nehmen gut Geschmack auf.
  • Würzige Mayonnaise (Mayonnaise + Sriracha): Das charakteristische Topping. Japanische Mayo (z. B. Kewpie) macht es besonders cremig.
  • Unagi Sauce (Aal-Sauce): Süß-würzige Sojasauce als Drizzle. Die dickflüssige Sauce gibt dem Roll Tiefe.
  • Frühlingszwiebeln: Für frische, würzige Sprenkel.
  • Schwarzer Sesam: Für nussigen Crunch und schöne Optik.
  • Öl oder Butter (optional): Für eine goldene Kruste beim Überbacken des Toppings.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Sushireis zubereiten
Spüle eine Tasse Sushireis gründlich, bis das Wasser klar bleibt. Koche ihn nach Packungsanleitung. Rühre direkt nach dem Kochen 2 Esslöffel Reisessig unter und lasse den Reis auf Zimmertemperatur abkühlen.
Schritt 2: Volcano-Topping anrühren
Mische fein gehacktes Surimi oder gekochte Garnelen mit 2 Esslöffeln Mayonnaise und 1 Esslöffel Sriracha. Optional die Masse bei 200 Grad im Ofen 5–7 Minuten goldbraun backen. Kalt schmeckt die Creme ebenfalls wunderbar.
Schritt 3: Füllung schneiden
Schneide Avocado und Gurke in feine Streifen — sie passen so optimal in die Rolle und sorgen für einen schönen Anschnitt.
Schritt 4: Rolle bauen
Lege ein Nori-Blatt mit der glänzenden Seite nach unten auf eine Bambusmatte. Verteile den abgekühlten Sushireis darauf, lasse oben etwa 2 cm Rand frei. Drehe das Nori-Blatt, sodass der Reis nach unten zeigt.
Schritt 5: Füllen und rollen
Belege die untere Kante mit Avocado- und Gurkenstreifen. Rolle mit der Matte fest auf, setze gleichmäßigen Druck. Schneide die Rolle mit einem feuchten, scharfen Messer in 6–8 Stücke.
Schritt 6: Topping und Garnitur anbringen
Verteile die würzige Seafood-Creme auf jedes Stück. Übergieße die Oberfläche mit etwas Unagi Sauce. Streue Sesam und Frühlingszwiebeln darüber.
Schritt 7: Optionales Überbacken
Für den typischen Volcano-Look die Stücke 1–2 Minuten unter den Grill geben, bis das Topping leicht bräunt und Blasen wirft.
A volcano roll with sauce.
A volcano roll with sauce. | alicerezepte.de

Ich liebe die Kombination aus würziger Mayonnaise und Unagi Sauce — sie sind der Grund, warum sich Freunde immer wieder diesen Sushi-Abend wünschen. Besonders bleibt mir der Duft des gebräunten Toppings in Erinnerung, wenn ich das Blech kurz unter den Grill schiebe.

Aufbewahrungstipps

Volcano Rolls schmecken frisch am besten. Reste luftdicht im Kühlschrank lagern und Backpapier zwischen die Lagen legen. Innerhalb von 24 Stunden genießen — Mikrowelle meiden, lieber kurz unter den Grill stellen. Einfrieren wird nicht empfohlen, da Textur und Geschmack leiden.

Zutatenalternativen

Sushireis lässt sich durch Rundkornreis oder Blumenkohlreis ersetzen. Für das Topping kommen auch Lachs, echte Krabben oder Tofu in Frage. Statt Unagi Sauce kann Teriyaki- oder Hoisin-Sauce genutzt werden. Nori kannst du durch Sojapapier ersetzen.

Serviervorschläge

Eine heiße Miso-Suppe, Seetangsalat mit Sesam, Edamame mit grobem Salz und ein Glas grüner Tee passen perfekt zum Volcano Roll und machen das Sushi-Erlebnis komplett.

Kulturelle & geschichtliche Einordnung

Der Volcano Roll stammt aus amerikanischen Sushi-Bars und ist keine traditionelle japanische Sushi-Variante. Die Mischung aus Sushi und gratinierter Meeresfrüchte-Topping mit vielen Saucen ist typisch für die moderne Fusionsküche der USA.

Saisonale Anpassungen

Im Sommer sind Mango und Radieschen eine frische Abwechslung, im Winter sorgen gebackener Kürbis oder Süßkartoffel für saisonale Vielfalt und Farbe.

Erfolgsgeschichten

Viele Gäste sind erst skeptisch — nach dem ersten Bissen aber restlos begeistert. Der Volcano Roll frisch aus dem Ofen macht jedes Sushi-Essen zu einem besonderen Erlebnis.

A volcano roll with shrimp and avocado.
A volcano roll with shrimp and avocado. | alicerezepte.de

Der Volcano Roll begeistert mit seiner besonderen Optik und tollen Aromen. Mit etwas Übung wird dieser Sushi-Roll zum Highlight deiner nächsten Feier oder eines gemütlichen Abends zuhause.

FAQ zu Rezepten

→ Was macht die Vulkan-Roll besonders?

Das charakteristische, scharfe Meeresfrüchte-Topping, das kurz gebacken wird, sorgt für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.

→ Kann ich die Vulkan-Roll ohne rohen Fisch zubereiten?

Ja, statt rohem Fisch werden meist gegarte Meeresfrüchte oder Surimi verwendet. Auch Tofu eignet sich für eine vegetarische Variante.

→ Ist spezieller Sushi-Reis zwingend notwendig?

Sushi-Reis wird wegen seiner Klebrigkeit empfohlen, doch auch Rundkornreis eignet sich, wenn er korrekt gewürzt wird.

→ Wie scharf ist das Topping?

Das Topping ist mittelscharf. Die Schärfe lässt sich durch die Sriracha-Menge beliebig steuern.

→ Welche Alternativen gibt es zu Surimi?

Gegarte Garnelen, echter Krebs, Thunfisch aus der Dose oder gebackener Tofu sind gute Optionen für das Topping.

→ Wie bewahre ich die Vulkan-Roll am besten auf?

Am besten schmeckt sie frisch, alternativ in einer luftdicht verschlossenen Dose bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern.

→ Was passt als Beilage zu dieser Sushi-Rolle?

Miso-Suppe, Algensalat, Edamame und eingelegter Ingwer harmonieren besonders gut zur Vulkan-Roll.

Würzige Vulkan-Sushirolle

Vulkan-Roll: Pikante Meeresfrüchte auf cremiger Sushirolle – ein echter Genuss für Sushi-Liebhaber.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Snacks und Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Japanisch

Reicht für: 2 Portionenanzahl (2 Rollen (ca. 14–16 Stück insgesamt))

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Basis & Reis

01 200 g Sushi-Reis
02 30 ml Reisessig

→ Hülle & Füllung

03 1 Blatt Nori (Algenblatt)
04 1 Avocado
05 1 kleine Salatgurke

→ Vulkan-Topping

06 70 g Surimi (Imitationskrabbenfleisch) oder gekochte Shrimps
07 30 g Mayonnaise
08 15 g Sriracha-Chilisauce

→ Garnitur & Saucen

09 30 ml Unagi- oder Aalsauce
10 1 Frühlingszwiebel
11 5 g schwarzer Sesam
12 5 ml Öl oder 5 g Butter (optional, zum Backen des Toppings)

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Sushi-Reis in kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar ist. Anschließend nach Packungsanleitung garen, dann mit Reisessig beträufeln und locker vermengen. Den Reis vollständig auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Schritt 02

Surimi oder Shrimps fein hacken und mit Mayonnaise sowie Sriracha in einer Schüssel sorgfältig vermischen. Nach Belieben das Topping bei 200 °C Ober-/Unterhitze für 5–7 Minuten goldbraun backen oder roh lassen.

Schritt 03

Avocado halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden. Gurke nach Belieben schälen, entkernen und ebenfalls in dünne Stifte schneiden.

Schritt 04

Ein Nori-Blatt mit der glänzenden Seite nach unten auf eine Bambus-Sushi-Matte legen. Eine gleichmäßige Schicht Sushi-Reis auf das Nori streichen, dabei am oberen Rand ca. 2 cm freilassen. Das Blatt umdrehen, sodass der Reis nach unten zeigt.

Schritt 05

Avocado- und Gurkenstreifen längs entlang der unteren Kante platzieren. Mithilfe der Bambusmatte alles straff aufrollen, leicht andrücken und die Rolle anschließend mit einem feuchten, scharfen Messer in 6 bis 8 Stücke schneiden.

Schritt 06

Jeweils etwas vom würzigen Vulkan-Topping auf die einzelnen Sushi-Stücke geben. Mit Unagi-Sauce beträufeln, schwarzem Sesam bestreuen und fein geschnittene Frühlingszwiebel darüber streuen.

Schritt 07

Die fertigen Stücke zum Schluss für 1–2 Minuten unter den Grill (220 °C) schieben, bis das Topping leicht bräunt und blubbert. Unbedingt beobachten, um Verbrennungen zu vermeiden.

Zusätzliche Hinweise

  1. Mit leicht angefeuchteten Händen haftet der Sushi-Reis weniger an den Fingern und lässt sich gleichmäßiger auf dem Nori-Blatt verteilen.
  2. Lassen Sie den Reis vor dem Rollen ausreichend abkühlen, da warmes Sushi-Reis das Nori weich macht und die Struktur des Rolls beeinträchtigt.
  3. Zum Schneiden der Rollen empfehlen sich sehr scharfe, feuchte Messer – so werden die Stücke sauber und ohne Zerdrücken getrennt.
  4. Die fertigen Volcano Rolls am besten frisch genießen, da Reis und Topping bei längerer Lagerung an Qualität verlieren. Reste im luftdichten Behälter bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Bambus-Sushi-Matte
  • Reiskocher oder Topf
  • Backofen oder Grill
  • Scharfes Messer

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Fisch und Krebstiere (Surimi, Shrimps), Ei (Mayonnaise), Gluten (eventuell in Unagi-Sauce und Sriracha), Sesam.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 450
  • Fettanteil: 23 Gramm
  • Kohlenhydrate: 48 Gramm
  • Eiweiß: 14 Gramm