Pfirsich-Melonen-Salat Sommergenuss

Kategorie: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Der Pfirsich-Melonen-Salat vereint saftige Wassermelone, aromatische Pfirsiche, erfrischende Gurke und duftende Minze mit einem Hauch Limette. Das Ergebnis ist eine farbenfrohe Köstlichkeit, die jeden Sommertag bereichert – ganz ohne Kochen. Schon nach wenigen Minuten ist dieser Salat servierbereit und bringt pure Frische auf den Tisch. Wer will, ergänzt den Salat um zarten Feta für eine pikante Note, lässt diesen aber für die vegane Variante einfach weg. Ob beim Grillabend, als leichter Snack oder zum Brunch – dieser Salat begeistert Groß und Klein durch Geschmack, Leichtigkeit und unkomplizierte Zubereitung.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Mon, 27 Oct 2025 13:48:39 GMT
A bowl of watermelon and peach salad. Merken
A bowl of watermelon and peach salad. | alicerezepte.de

Wenn ich an Sommer denke, erinnere ich mich an goldene Nachmittage auf der Veranda, das Summen der Grillen und eine Schale mit etwas Süßem, Saftigem und Erfrischendem in der Hand. Genau das bringt dieser Pfirsich-Wassermelonen-Salat auf den Tisch — ein Gericht, das die Sonne in jedem Bissen einfängt. Für mich ist Wassermelone der Inbegriff von Familienpicknicks, aber erst als meine Großmutter eines Sommers die Kombination aus reifen Pfirsichen, duftender Minze und Wassermelone entdeckte, wurde daraus etwas ganz Besonderes. Die Einfachheit dieser Zutaten kreiert eine Leichtigkeit, die nach Sommer schmeckt und an die schönsten Momente erinnert.

Ich mache diesen Salat oft an sehr warmen Tagen und liebe es, wie er sofort für gute Laune und einen kühlen Kopf sorgt. Für Gäste ist er immer ein Highlight!

Zutaten

  • 3 Tassen kernlose Wassermelone, gewürfelt: Bringt herrliche Saftigkeit, Süße und sorgt für Frische. Wähle möglichst reife Melonen mit leuchtend rotem Fruchtfleisch.
  • 3 reife Pfirsiche, in Spalten geschnitten: Für zarte Süße und samtige Konsistenz. Pfirsiche sollten leicht nachgeben, aber nicht matschig sein.
  • 1 englische Gurke, in feine Scheiben geschnitten: Sorgt für einen knackigen, erfrischenden Biss. Achte auf pralle, feste Gurken.
  • ½ Tasse frische Minzblätter, gehackt: Verleiht kühlen Duft und belebende Frische. Am besten direkt vor der Verwendung pflücken oder kaufen.
  • 2 Esslöffel frischer Limettensaft: Für eine spritzige Säure und als Frische-Kick — schmeckt am besten, wenn du die Limette frisch auspresst.
  • 1 Esslöffel Honig (optional): Unterstreicht die Süße der Früchte — besonders bei sehr säuerlichen Pfirsichen empfehlenswert. Verwende flüssigen, milden Honig.
  • Eine Prise Meersalz: Hebt die Aromen hervor und balanciert die Süße.
  • Zerbröselter Feta (optional): Gibt dem Salat eine salzige Tiefe und macht ihn besonders spannend. Hochwertiger Schafskäse bringt besonders viel Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Frucht vorbereiten:
Wassermelone in mundgerechte Würfel schneiden. Wer mag, kann einen Kugelausstecher verwenden — das sieht hübsch aus. Pfirsiche ebenfalls in dünne Spalten oder Scheiben teilen; Schälen ist nicht nötig, es sei denn, du bevorzugst es so. Alles in eine große Schüssel geben.
Gurke und Minze zugeben:
Die Gurke in feine Scheiben schneiden und zusammen mit der frisch gehackten Minze zum Obst geben. Die Minze bringt sofort einen frischen Duft mit ins Spiel.
Dressing anrühren:
In einer kleinen Schüssel Limettensaft, Honig (wenn verwendet) und eine Prise Meersalz verrühren. Für etwas mehr Säure gern noch einen Spritzer Limette dazugeben.
Vermengen:
Das Dressing über die Früchte träufeln und behutsam vermengen — die Pfirsiche sollen ganz bleiben, damit die Textur schön erhalten bleibt.
Servieren:
Den Salat auf einer Platte oder in einer Schüssel anrichten und nach Belieben mit zerbröseltem Feta bestreuen. Am besten gekühlt oder bei Zimmertemperatur genießen.
A bowl of watermelon salad with mint and cucumber.
A bowl of watermelon salad with mint and cucumber. | alicerezepte.de

Die Minze aus Omas Garten war schon als Kind mein Lieblingsbestandteil. Ihr Duft weckt sofort Erinnerungen an barfuß durch das Gras laufen und die pure Vorfreude auf das erste Stück.

Lagerung und Aufbewahrung

Reste solltest du in einem gut verschlossenen Behälter im Kühlschrank lagern — so hält sich der Salat etwa zwei Tage. Mit der Zeit setzt die Wassermelone allerdings Saft frei. Das überschüssige Wasser kannst du vor dem Servieren einfach abgießen.

Zutaten-Varianten und Alternativen

Honig lässt sich für eine vegane Variante einfach weglassen oder durch Reissirup ersetzen. Minze kann auch durch Basilikum oder Koriander ersetzt werden — beide bringen eine neue Geschmacksrichtung ins Spiel. Kein Feta im Haus? Dann probiere auch mal veganen Feta oder Ziegenkäse; jeweils auf Qualität achten! Wer mag, kann noch Rucola oder jungen Spinat unterheben — das gibt dem Salat einen herberen Charakter.

Serviervorschläge

Richtig lecker als Beilage zu gegrilltem Hähnchen oder Fisch. Perfekt für das Sommerpicknick — einzeln in Schraubgläsern schichten und überall genießen. Auch als leichter Lunch im Büro eine tolle, frische Alternative zu herkömmlichen Salaten. Für kleine Kinder kam der Salat bei uns immer besonders gut an, wenn er dekorativ angerichtet wurde — da wurde selbst mitgegessen, der sonst keine Melone mochte!

Kulturelle und jahreszeitliche Einordnung

Fruchtige Sommersalate mit Wassermelone sind in vielen Kulturen beliebt — sei es rund ums Mittelmeer oder im amerikanischen Süden. Die Kombination mit Pfirsich steht sinnbildlich für genussvolles, entspanntes Zusammensein unter freiem Himmel. Für mich ist gerade der Monat Juli nicht komplett ohne mindestens einen solchen Salat; dann sind die Früchte regional am aromatischsten.

A bowl of watermelon salad with mint.
A bowl of watermelon salad with mint. | alicerezepte.de

Dieser Pfirsich-Wassermelonen-Salat ist für mich die köstlichste Erinnerung an den Sommer: frisch, bunt, unkompliziert und voller Geschmack. Er lädt dazu ein, einen Moment innezuhalten, sich gemeinsam um den Tisch zu versammeln und einfach zu genießen. Egal ob beim Picknick oder als Highlight beim Grillabend — dieser Salat wird bei uns jeden Sommer wieder gewünscht und geliebt.

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich den Pfirsich-Melonen-Salat vorbereiten?

Ja, das geschnittene Obst und das Dressing am besten getrennt aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren vermischen.

→ Welche Zutaten passen noch dazu?

Blaubeeren, Erdbeeren oder Granatapfelkerne bringen zusätzliche Farbe und Geschmack in den Salat.

→ Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?

Gut verschlossen ist der Salat bis zu 2 Tage im Kühlschrank haltbar, schmeckt aber am frischesten direkt nach der Zubereitung.

→ Ist der Salat vegan?

Ohne Feta-Käse ist der Salat komplett vegan. Bei Bedarf kann durch pflanzlichen Käse ersetzt werden.

→ Welche Kräuter kann ich alternativ verwenden?

Basilikum oder Koriander passen ebenfalls gut und geben dem Salat eine besondere Note.

Sommerlicher Fruchtsalat

Ein sommerlich-leichter Fruchtsalat mit Pfirsich, Melone, Minze und Limette. Frisch und aromatisch.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
~
Gesamtdauer
15 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Snacks und Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 4 Portionenanzahl

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 450 g kernlose Wassermelone, gewürfelt
02 3 reife Pfirsiche, in Scheiben geschnitten
03 1 Salatgurke, dünn aufgeschnitten
04 20 g frische Minzblätter, gehackt

→ Dressing

05 30 ml frisch gepresster Limettensaft
06 15 ml Honig (optional)
07 1 Prise Meersalz

→ Topping (optional)

08 50 g Feta, zerkrümelt (optional)

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Wassermelone in mundgerechte Würfel schneiden. Die Pfirsiche entkernen und in Spalten oder dünne Scheiben teilen. Obst in eine große Rührschüssel geben.

Schritt 02

Salatgurke dünn aufschneiden und zusammen mit den gehackten Minzblättern zum Obst in die Schüssel geben.

Schritt 03

Limettensaft, Honig (falls verwendet) und eine Prise Meersalz in einer kleinen Schale mit einem Schneebesen vermengen.

Schritt 04

Das Dressing gleichmäßig über das Obst geben und alles sanft vermischen, damit die Früchte nicht zerdrückt werden.

Schritt 05

Den Salat auf einer Servierplatte oder in einer Schüssel anrichten. Nach Belieben mit zerkrümeltem Feta bestreuen. Frisch gekühlt oder bei Zimmertemperatur servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein besonders erfrischendes Ergebnis das Obst vor dem Schneiden gut kühlen.
  2. Für eine vegane Variante Honig und Feta einfach weglassen oder durch vegane Alternativen ersetzen.
  3. Das Dressing am besten erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit der Salat nicht zu viel Flüssigkeit verliert.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Große Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Feta), kann Spuren von Laktose enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 120
  • Fettanteil: 0.5 Gramm
  • Kohlenhydrate: 30 Gramm
  • Eiweiß: 2 Gramm